Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon Kai2014 » 28. August 2015 17:56

Diesen vergessenen Vogel habe ich aus seinem Nest befreit. Er ist zwar keine MZ, wird aber trotzdem wieder aufgepäppelt.
Den Tank entroste ich gerade (deshalb der Mopedtank). Der Spatz läuft für die lange Standzeit gut, „zwitschert“ aber etwas eigenartig (wahrscheinlich sind es die Kolbenringe).

Was haltet ihr von dem kleinen Kerl?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2979
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon smokiebrandy » 28. August 2015 18:00

Der Motor ist vermutlich das Herz von einem kleinen Raubvogel... :mrgreen:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon RobsES » 28. August 2015 20:28

Ich glaube der Motor ist original ist die letzte Ausführung mit Kickstarter (schon der Simson Motor.
Der Motor hat noch Handschaltung also ist er nicht vom Sperber.

Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967
RobsES

 
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon smokiebrandy » 28. August 2015 20:30

Der Motor ist vom Sperber...zumindest der Zylinder...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon Lorchen » 28. August 2015 20:33

Nur der Zylinderkopf ist vom Sperber.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon kalinin » 28. August 2015 20:41

Der Zylinder ist vom Star, Habicht oder Schwalbe. Auf dem ersten Bild ist das Gewinde für das Luftleitblech zu erkennen.

Was den Zylinderkopf angeht: da sehen der vom Spatz (Simson Motor) und der vom Sperber sehr ähnlich. Wo genau da der Unterschied ist kann ich nicht sagen, wers nicht glaubt soll Tante Google fragen :)

Fuhrpark: .
kalinin

 
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Registriert: 13. Mai 2013 18:56

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon Stephan » 28. August 2015 21:11

Lorchen hat geschrieben:Nur der Zylinderkopf ist vom Sperber.


Zylinderdeckel! Mano Mann, Herr Moderator! :stumm:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon ftr » 28. August 2015 21:18

Wenn er rot gewesen wäre, hätte ich ja gesagt, der Kai ihn wegscheuchen und soll rufen: "Sch... flieg zum Thomas." :wink:
Der Spiegel ist übrigens auch auszutauschen.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon matthias1 » 28. August 2015 21:33

Zylinder Sperber is aus Alu, Spatz aus Guß.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon Wilwolt » 29. August 2015 06:26

Das ist die letzte Ausführung des Motors mit Kickstarter und 2,3 PS (anstatt 2 PS), der Zylinderdeckel ist original und der richtige.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon smokiebrandy » 29. August 2015 07:07

Stimmt...der Motor passt...ich hatte den vom Star im Kopf...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon Munin » 31. August 2015 11:24

Lass dich nicht beirren, das mit dem Zylinder ist schon alles richtig so wie es ist.
Habe auch einen Spatz von 1970 und da sieht es auch so aus...

Grüße
Georg
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon schrauberschorsch » 31. August 2015 11:34

Ich habe mir dann mal einen Vogelkasten an die Garage gehängt.... :irre:

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 2997
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon Kai2014 » 3. März 2016 21:34

Das Spätzchen kann mit einem halben Schwalbenherz endlich wieder in den Frühling starten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2979
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon allgäumz » 4. März 2016 04:47

sehr schick :respekt: Viel Spaß mit dem Vögelchen!
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann
allgäumz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon biebsch666 » 4. März 2016 06:28

Ein schicker Vogel.
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon Es-ler » 4. März 2016 07:37

Sieht sehr gut aus. Viel Spaß damit.

Gerhard

Fuhrpark: MZ ES 250/2 A Baujahr 1972, Simson SR 2 E Baujahr 1964, Simson S 50 Baujahr 1978, Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986, BMW R 90 s Baujahr 1974
Es-ler

 
Beiträge: 506
Themen: 4
Registriert: 17. Januar 2016 16:01
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon TS-Jens » 4. März 2016 08:05

Also der Zylinder wird allein mit Fahrtwind nicht auskommen, die Kühlfläche ist schon arg klein. Das würde mir Sorgen machen.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon OChris » 4. März 2016 09:07

TS-Jens hat geschrieben:Also der Zylinder wird allein mit Fahrtwind nicht auskommen, die Kühlfläche ist schon arg klein. Das würde mir Sorgen machen.

Aber wenns doch orichinol is. Hat doch die letzten 40 Jahre auch funktioniert. :ja: Außerdem hat die Kiste ja wie schon gesagt wurde nur 2,3PS und nicht die Leistung einer Schwalbe oder Star.
Das passt schon mit der Kühlung.
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 935
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 20:33
Wohnort: Berlin

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon trabimotorrad » 4. März 2016 09:13

Ich kenne einen "verbrecherischen" Jugendlichen, der hat auf seinem Kreidler-Mokick einen Gebläse-Kleinkraftrad-5,4PS-Zylinder draufgebaut und ist lange damit rum gefahren - bis ihm das Mopped von der Ordungsmacht entzogen wurde :wink:
Gefressen hat der nicht :biggrin:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon TS-Jens » 4. März 2016 09:49

OChris hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Also der Zylinder wird allein mit Fahrtwind nicht auskommen, die Kühlfläche ist schon arg klein. Das würde mir Sorgen machen.

Aber wenns doch orichinol is. Hat doch die letzten 40 Jahre auch funktioniert. :ja: Außerdem hat die Kiste ja wie schon gesagt wurde nur 2,3PS und nicht die Leistung einer Schwalbe oder Star.
Das passt schon mit der Kühlung.


Augen auf und nochmal hingucken. Das ist ein Schwalbe Zylinder samt Schwalbe Zylinderdeckel, aber ohne das Kühlgebläse der Schwalbe ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon Kosmonaut » 4. März 2016 10:13

Richtig, Zylinder und Zylinderdeckel sind falsch. Ob der Motor der Richtige ist, ist abhängig vom Baujahr.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon dampfmaschine89 » 4. März 2016 10:39

Der Motor ist richtig! Hat ja auch die passende Handschaltung! Die Seitendeckel sowie der Kopf sind identisch mit dem Sperber Teilen.Der Zylinder ist aber mal gegen einen Schwalbe/Star/Habicht Zylinder getauscht wurden. Der Kopf dazu sieht jetzt noch bescheidener aus!Es muss ein Stahlguss Zylinder wie beim Sr1/Sr2 drauf, nur das er beim Spatz eckig und nicht rund war! Dazu dann auch passend der eckige Sperber Kopf.

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... QQrQMIJDAC

Das System braucht dann keine Zwangskühlung! Wenn du einen Stahlgusszylinder brauchst um den Motor original zu machen, schick ne PN. So mit dem Schwalbe Kopf und Zylinder sieht es echt nicht hübsch aus... Da bau lieber wieder den originalen Zylinderkopf drauf, dann sieht er wenigstens von weitem original aus....

Hier habt Ihr noch einen originalen Spatz Motor mit Kopf und Zylinder zum vergleichen:

http://www.ebay.de/itm/Simson-Spatz-Mot ... 1640102646

Fuhrpark: paar moppeds ;-)
dampfmaschine89

 
Beiträge: 357
Themen: 65
Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Wohnort: 01737

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon Kosmonaut » 4. März 2016 15:09

Wenn der Spatz Baujahr 1966 ist, könnte er sogar mit Soemtron Motor und mit Pedalen ausgeliefert worden sein. Was genau steht denn auf Deinem Typenschild?
Zuletzt geändert von Kosmonaut am 4. März 2016 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon Kai2014 » 4. März 2016 16:51

Auf dem Typenschild steht Spatz 4-1 K170, Baujahr 1966 und die Fahrgestellnummer.
Der Zylinderdeckel der dabei war, ist leider verzogen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2979
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon RobsES » 4. März 2016 17:12

Dann gehört ein Motor mit Kickstarter in den Spatz.

Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967
RobsES

 
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon Kosmonaut » 4. März 2016 21:20

Ja, es gehört ein Motor mit Kickstarter in diesen Spatz. Der jetzt eingebaute Motor, ist allerdings auch nicht der Originale. Mit großer Wahrscheinlichkeit hat dieser Rahmen 1966 das Werk noch mit einem Soemtron Motor verlassen.
Die Kennzeichnung der Motorenausführung P für Pedale und K für Kickstarter, ist nur bei diesem Motor relevant. Den Spatz mit Simson Motor (2,3PS) gab es ausschließlich mit Kickstarter womit auch die Kennzeichnung P oder K entfiel. Dazu kommt, dass der Simson Motor erst ab Baujahr 67 kam.
Zuletzt geändert von Kosmonaut am 5. März 2016 07:35, insgesamt 1-mal geändert.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon matthias1 » 4. März 2016 21:42

Maßgeblich für die Leistung ist der verbaute Zylinder. Vermutlich sollte eine Leistungssteigerung erreicht werden oder es war gerade nichts anderes da. Leider is der Vergaser nicht zu sehen. Die Tupferstange deutet auf einen NKJ hin, wobei der Haken an der Stange auch auf den Choke deutet. Der Luftfilter wurde so auch, mit kleinen Modifikationen, am Star verbaut.
Der Auspuff, der bei den verschiedenen Spatz Modellen unterschiedlich war, dürfte an dem Zylinder suboptimal sein.
Die Unterscheidung von Spatz und Sperberzylinder ist einfach. Spatz ist aus Grauguß, Sperber aus Aluguß.
Nu mal Butter bei die Fische- was für ein Setup is da drin und wieviel läuft er mit dem Auspuff?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon TS-Jens » 5. März 2016 10:47

Matze, das steht doch da:

Kai2014 hat geschrieben:Das Spätzchen kann mit einem halben Schwalbenherz endlich wieder in den Frühling starten.


:wink: ;D
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon Nordlicht » 5. März 2016 10:53

Lorchen hat geschrieben:Nur der Zylinderkopf ist vom Sperber.
da reichte damals.. um die nachfolgenden Stare den Gar aus zumache :mrgreen: ok vergaser mußte natürlich auch getauscht werden und manche Volkspolizisten hatten da ein Auge drauf :mrgreen:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Hilfe mir ist ein Spatz zugeflogen

Beitragvon Kai2014 » 5. März 2016 10:58

Noch ein paar Bilder vom Motor und dem Typenschild.

-- Hinzugefügt: 5. März 2016 11:06 --

Nachher werde ich noch einige Fotos ohne Verkleidung machen. Lasst euch überraschen wie es da hinter aussieht ihr werdet Augen machen. Garantiert. :D :zustimm:

-- Hinzugefügt: 5. März 2016 12:05 --

Hier sind die Bilder vom Vergaser. Der Spatz läuft locker 50km/h mit neuem Kolben, also uneingefahren. Weiter probiere ich es noch nicht, möchte ja nichts riskieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2979
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bjoern1883 und 19 Gäste