Motor spalten ES250/0

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor spalten ES250/0

Beitragvon JHNS » 5. März 2016 14:08

Hallo zusammen, ich bin Johannes komme aus Halle und möchte den Motor meiner ES250/0 überholen. Bin mir trotz Forensuche und Reparaturanleitung nicht ganz sicher, was ich an Werkzeug brauche-und wo ich es her kriege. Aktuell habe ich den Zylinder abgenommen und den Kolben entfernt. Das Pleuellager unten hat spürbares Radialspiel (0,015mm kann ich normalerweise bestimmt nicht spüren) und lässt sich sicher 10 Grad nach links und rechts kippen sowie verdrehen. Denke, es ist verschlissen. Der Motor ist laut Tacho über 40000km gelaufen, der Zylinder hat noch das 0-Maß, der Kolben hatte zwar keinen Klemmer, zeigt aber ordentlich Blow-By-Spuren und beim Abnehmen des Zylinders hat der Kolben einen der Fixierungsstifte der Kolbenringe verloren. Im Anhang einige Impressionen meines "Projektes".

Wie dem auch sei, ich brauche Werkzeug-aber welches?

soviel weiss ich:
1.) Kupplungsabzieher brauche ich sicher (40€)
hier fangen die Unsicherheiten an:
-Spalten der Motorhälften und abziehen des Ankers der Lichtmaschine: 2 lange Schrauben M10, Festigkeitsklasse 8.8 oder mehr
-Abzieher für großes Antriebszahnrad-woher krieg ich den?
-Gegenhalter fürs große Antriebszahnrad- brauch ich den? Bei meinem S51 Primärantrieb ging es auch ohne, habe einfach die Zahnräder mit einem (weichen) Holzstück blockiert. Wenn ich den Gegenhalter brauch-wo gibt es den?
-Ausdrücker für die Kurbelwelle-geht es ohne, wenn der Motor im Ofen erhitzt wird? wenn nein: wo gibt es den?

geplant sind: Schrauben, Lager, Dichtungen neu
Kurbelwelle soll überholt werden, Zylinder wird geschliffen und mit einem neuen Kolben versehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von JHNS am 5. März 2016 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 16:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Motor spalten ES250/0

Beitragvon Luzie » 5. März 2016 14:13

hallo und wilkommen hier.

zum "spalten" eignet sich so etwas :arrow: klick mich !!! hervorragend
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5805
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Motor spalten ES250/0

Beitragvon JHNS » 5. März 2016 14:17

Ist mir zu teuer, mag Fiskars auch nicht. Ansonsten sicher überlegenswert. Danke!
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 16:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Motor spalten ES250/0

Beitragvon trabimotorrad » 5. März 2016 14:38

Nicht so toll, wenn die erste Antwort auf die Frage eines Neumitglied gleich mal OT ist und auch noch ein "Witz", der schon in der Steinzeit alt war :(
Leider gibt es hier im Forum auch solche Mitglieder, die wohl leider nichts anderes können....

Zum Motor/Getriebe trennen, reden wir im Forum, nicht ganz normgerecht, vom "Spalten" und da wird sich hoffentlich noch ein Foristi melden, der was davon versteht.


Zum Kolben kann ich Dir sagen, das er es vermutlich hinter sich hat :( , da wird auch eine Wahl-Kur ( viewtopic.php?f=4&t=59780&hilit=+wahl+kur ) nicht helfen.
Hast Du Zugang zu einer Bügelmessschraube und einem Innefeinmessgerät (Auch Subito http://www.industrie-messmittel.de/mess ... subito.asp genannt) und kannst das Maß des Kobens und des Zylinders genau ermitteln? Wenn das Kolbenspiel deutlich über zehn Hundertstel Millimeter geht, dann ist Ausschleifen und Übergrößekolben angesagt.
Wenn es kleiner ist und nur der Anschalgstift für den Kolbenring sich gelöst hat, OHNE eine böse Riefe in der Laufbahn zu hinterlassen, dann kan man sehr wohl einen neuen Stift einpassen und durch eine Wahl-Kur eventuell auch noch für eine Weile eine befriedigende Motorleistung erzielen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Motor spalten ES250/0

Beitragvon JHNS » 5. März 2016 14:49

Danke für Deine Antwort. Die Bohrung für den Anschlagstift ist ausgeschlagen, da hält kein neuer mehr. Ein Zylinderschleifer aus meiner Gegend hat mir einen Schliff mit MEGU-Übermaßkolben für etwas über 100€ angeboten, das finde ich ok. Hoffe allerdings, er schleift nicht gleich 1,5mm aus wie bei meinem S51-Zylinder (hatte keine große Auswahl an MEGU-Übermaßkolben). Werde das zuvor erfragen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 16:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Motor spalten ES250/0

Beitragvon trabimotorrad » 5. März 2016 15:03

Der Preis für einen Originalkolben ist sehr okay - da solltest Du zuschlagen. Auch wenn er damit ein/zwei Schleifmaße überspringen tut 40 000Km hält ein sorgfältig regenerierter Motor - wie viele Jahre wirst Du brauchen, bis Deine ES250/0 diese 40 000Km abgespult hat :wink: ?
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Motor spalten ES250/0

Beitragvon maxl96 » 5. März 2016 16:04

Hallo
Motor spalten mach ich so. Da braucht man nichts um die Kurbellwelle rauszuziehen.
Motorblock ab und zu wenden. Empfehlenswert dazu ein Infrarotthermometer zum Überprüfen der Temperatur.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mfg
Andreas

Fuhrpark: ES 175 Bj 1958
Sport-AWO, Gespann
Simson Star Bj 1966
Krause DUO Bj 1971
BK 350
DKW RT125
maxl96

Benutzeravatar
 
Beiträge: 138
Themen: 34
Bilder: 3
Registriert: 10. August 2010 20:13
Wohnort: 04720 Döbeln
Alter: 67
Skype: Andreas

Re: Motor spalten ES250/0

Beitragvon Mainzer » 5. März 2016 16:14

Moin!
Du brauchst zum Anker abziehen nur eine Schraube M10x100 mit Gewinde bis Kopf. Wofür die zweite? Einen Dorn zum Rausschlagen der Passhülsen brauchst du auch, dafür tut bei mir einfach eine nach dem Gewinde abgesägte M10-Schraube ihren Dienst.
Als Abzieher für das Primärrad kannst du einen x-beliebigen Zweiarmabzieher nehmen.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Motor spalten ES250/0

Beitragvon JHNS » 5. März 2016 16:17

Danke! Fällt der Motor einfach auseinander, wenn er heiß ist ( Scrauben müssen raus, das ist klar)?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 16:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Motor spalten ES250/0

Beitragvon Mainzer » 5. März 2016 16:19

JHNS hat geschrieben:Danke! Fällt der Motor einfach auseinander, wenn er heiß ist ( Scrauben müssen raus, das ist klar)?

Etwas Überredungskunst könntest du noch brauchen. Mit einem Schonhammer etwas drumrum hämmern kann helfen.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Motor spalten ES250/0

Beitragvon andx79 » 5. März 2016 19:21

Hi. Wenn du willst können wir deinen Motor bei meinen Eltern in 06313 Wimmelburg machen.
Werkzeug etc alles vorhanden.
Schraub mal Bitte die Zündung runter und Zähle die Schrauben von dem Abschlussdeckel ?
mfg

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 86
MZ ES 2 69 mit Superelastik
Kawasaki ZR7s
Simson S50 N
2x Kr 51/1
Iwl Troll
Honda lead
Yamaha rd 350.
Simson SR51
Kawasaki GPZ 750 UT
MZ BK 350
DKW RT 125 W BJ 52
andx79

 
Beiträge: 64
Themen: 5
Bilder: 23
Registriert: 29. September 2009 07:46
Wohnort: Wimmelburg
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste