Preis Heckkotflügel es250/0

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon JHNS » 16. März 2016 17:50

Hallo zusammen,

Der Heckkotflügel meiner ES250/0 ist ziemlich beschädigt (Rost, kaum noch Lack, ein Riss, Scharnier defekt (eine Öse abgebrochen)). Man hat mir einen gebrauchten für 200€ angeboten-gesetzt dem Fall er ist ganz und der Lack ist in Ordnung-ist der Preis realistisch? Danke!
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon UlliD » 16. März 2016 18:29

200€ ist schon heftig, aber gescheide Kotis mit intaktem Scharnier sind auch nicht an jeder Ecke zu bekommen :cry:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon tony-beloni » 16. März 2016 18:33

Repariere deinen Kotflügel.

100, 200, 500 oder 1000€ bla bla blubb...
Es ist nicht die Frage nach Euro´s sondern eine Frage der Verfügbarkeit!
Weißt du wann das nächste Angebot kommt, wenn Du das jetzige sausen lässt?
Ja sicher bei MZ sind die Teile noch relativ gut zu bekommen, aber wärst Du bereit unter Umständen ein halbes Jahr oder länger auf ein für dich angemessenes Angebot zu warten?
Glaub mir, je länger man auf der Suche nach ein bestimmten Teil ist, desto lockerer sitzen die Euro´s dafür...
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon P-J » 16. März 2016 18:45

Ist zwar nich /0 aber ich hab nen Futschneuen ES250/2 hinteren Koti für 70 Gekauft. :oops: Demnächst wird der durchgesägt und bekommt ein Scharnier Verpasst. 8)

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon JHNS » 16. März 2016 19:23

tony-beloni hat geschrieben:Repariere deinen Kotflügel.

100, 200, 500 oder 1000€ bla bla blubb...
Es ist nicht die Frage nach Euro´s sondern eine Frage der Verfügbarkeit!
Weißt du wann das nächste Angebot kommt, wenn Du das jetzige sausen lässt?
Ja sicher bei MZ sind die Teile noch relativ gut zu bekommen, aber wärst Du bereit unter Umständen ein halbes Jahr oder länger auf ein für dich angemessenes Angebot zu warten?
Glaub mir, je länger man auf der Suche nach ein bestimmten Teil ist, desto lockerer sitzen die Euro´s dafür...


Ja meine Güte, meine Frage regt Dich scheinbar auf?! Ich frage doch, um Informationen wie "davon hab ich noch zehn" oder "das ist wahrscheinlich der letzte weltweit" zu erhalten! Weiß ja nicht, wie Du bei der Preisbildung vorgehst... .
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon Lorchen » 16. März 2016 19:34

P-J hat geschrieben:Ist zwar nich /0 aber ich hab nen Futschneuen ES250/2 hinteren Koti für 70 Gekauft. :oops: Demnächst wird der durchgesägt und bekommt ein Scharnier Verpasst. 8)

Genau wegen solchen Sprüchen hab ich ein Problem mit dir.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon tony-beloni » 16. März 2016 19:34

Ich rege mich nicht auf.
Ich vergleiche den Markt und ziehe meine Schlüsse daraus.
Der eine mag nicht mehr wie 20€ für sowas ausgeben und der andere wiederum würde 350€ dafür hinblättern.
Frage 5 verschiedene Personen und erhalte 10 Meinungen.
Meine Aussage von oben soll den Schwerpunkt im Bezug auf die Verfügbarkeit legen.
Lese es nochmal richtig und lass es dir auf die Zunge zergehen.
Es gibt zwei mögliche Szenarien die ich dir gerne näher bringen möchte.
Szenario 1:
Bezahle die 200€ und erfreue dich an dem von dir gesuchten Teil. Forsche weiter und ärgere dich, das Du eventuell einen gleichwertigen Kotflügel auch für 120€ hättest haben können.
Szenario 2:
Lehne das Angebot ab und hoffe noch ein wenig auf ein besseres Angebot.
Ärgere dich, wenn Du kein Kotflügel bekommst,auch wenn Du bekannt gibst, das Du 500€ dafür bezahlen würdest.
Deine Erkenntnis wird sicher darauf hinauslaufen:
Egal mit wieviel Geld man winkt, wenn keiner dein gesuchtes Teil abgeben möchte, dann nützt dir das liebe Geld auch nicht weiter.

Ich habe dir meinen gut gemeinten Rat schon in meiner ersten Antwort gegeben.
Zuletzt geändert von tony-beloni am 16. März 2016 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon Gespann Willi » 16. März 2016 19:35

Ich habe vor 2 Jahren 100€ in Schwarz übergejaucht bezahlt
Keine Ahnung ob es ein /1 oder /0 ist.Scharnier war in Ordnung
Sehe das wie Ulli,wenn die Farbe zum Rest des Motorrad past
würde ich das geld ausgeben.Wo sollen die 50Jahre alten
unverdellerten mit ganzen Scharnieren noch herkommen.

Und Ich wollte/werde es irgendwann
an mein ETZ Gespann schrauben :D
Wegen dem besserem Radausbau.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon P-J » 16. März 2016 20:02

Gespann Willi hat geschrieben:an mein ETZ Gespann schrauben :D


Lass dich nicht vom falschen dabei erwischen! :mrgreen: :lach:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon Gespann Willi » 16. März 2016 20:06

Pa,da fahre ich schnell mit dem Gespann weg
Und meine Beine sind auch lang genug
zum weglaufen :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon JHNS » 16. März 2016 20:09

Also ich fasse zusammen: Preis ist nicht utopisch. Muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: Schutzblech 200€, für ganze Karre 900€ bezahlt. Bei Oldtimern kann man eben nicht mit Ratio rangehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon tony-beloni » 16. März 2016 20:11

JHNS hat geschrieben:...bei Oldtimern kann man eben nicht mit Ratio rangehen...

Absolut korrekt! :ja:
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon UlliD » 16. März 2016 20:13

tony-beloni hat geschrieben:
JHNS hat geschrieben:...bei Oldtimern kann man eben nicht mit Ratio rangehen...

Absolut korrekt! :ja:

So isses nun mal. :D
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon kt1040 » 16. März 2016 20:17

UlliD hat geschrieben:
tony-beloni hat geschrieben:
JHNS hat geschrieben:...bei Oldtimern kann man eben nicht mit Ratio rangehen...

Absolut korrekt! :ja:

So isses nun mal. :D

Sei froh, dass Du bei der normalen 250/0 unterwegs bist. Ich kenne da auch ganz andere Preise ...
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon P-J » 16. März 2016 20:19

Wenn man für
Gespann Willi hat geschrieben:100€ in Schwarz übergejaucht
sowas findet ists O.K. es sei den die Jauche ist über dem Rost.
alles was drüber geht :abgelehnt: für nen neuen
JHNS hat geschrieben:Schutzblech 200€
das wäre O.K. Die sind nicht vergoldet, man muss Geduld mitbringen beim Hobby "Rost". :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon JHNS » 16. März 2016 20:21

Dafür hab ich ein Schnäppchen gemacht: Zylinderschliff+MEGU-Kolben (70,5mm) für 105€.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon P-J » 16. März 2016 20:24

JHNS hat geschrieben:Zylinderschliff+MEGU-Kolben (70,5mm) für 105€.


Normaler Preis vielleich 120 aber dann ist schluss mit lustig.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon JHNS » 16. März 2016 20:38

Man hat doch schon Glück, wenn man überhaupt noch MEGU-Kolben kriegt.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon P-J » 16. März 2016 21:05

Auch Megu Kolben gibts noch man
P-J hat geschrieben:muss Geduld mitbringen beim Hobby "Rost". :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon JHNS » 16. März 2016 21:12

[quote="P-J"]Auch Megu Kolben gibts noch man [quote="P-J"]

offensichtlich, es sei denn, meiner war der Letzte :ja:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon P-J » 16. März 2016 21:18

JHNS hat geschrieben: meiner war der Letzte :ja:


Sei dir sicher, wenns der letzte gewesen wäre hätste den nicht für das Geld bekommen. Bei den Massen ab 71 wirds erst lustig, versuch mal nen 72er zu bekommen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon Lorchen » 17. März 2016 07:29

Sind 1971 und 72 dann weniger Mengen bzw. Massen produziert worden?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon JHNS » 17. März 2016 09:42

Ne, sind einfach gesuchte, gute Jahrgänge.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon kutt » 17. März 2016 09:51

Mal allgemein: Je älter, desto teurer werden originale, gut erhaltene Blechteile

Außnahmen (=Schnäppchen) gibts immer.

Ich weiß nicht ob 200€ angemessen sind, aber die /0 liegt kurz nach der BK und da sind die Einstiegspreise meist nochmal ein Stückchen höher.

Richtig krass ist das bei Vorkriegsmodellen oder Raritäen. Ich hab vor einer Weile mal eine Auktion für einen Lampentopf eines VK (weiß leider nicht mehr welches) gesehen. Das war ein Stückchen rostig-vergammeltes Blech, was ich wahrscheinlich in den Schrott geworfen hätte. Das Ding ist für über 400€ über den Tisch gegangen.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon JHNS » 17. März 2016 10:02

Ich werde auf jeden Fall Fotos posten, gucke es heute an. Ich hoffe nur, dass der vordere Kotflügel günstiger ist, meiner hat nämlich 'ne riesen Durchrostung.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon Gespann Willi » 17. März 2016 15:46

Wenn du meins gebrauchen kannst
kannst du es für meinen Kaufpreis 100€ haben
Jungs schaut mal,/0 oder /1 ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon Feuereisen » 17. März 2016 15:49

Der ist von der /1 .

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon der janne » 17. März 2016 15:51

Genau.../1 ab 1963....1962 gab es noch den der/0er....
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon Gespann Willi » 17. März 2016 15:52

Schade,hätte dem Kollegen gerne paar Euros gespart
Kommt er wieder in den Schuppen :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon kutt » 18. März 2016 12:10

Thema geteilt

da gehts zu den Kolben:
viewtopic.php?f=4&t=75132
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon Oldimike » 18. März 2016 12:12

Ich weiß, hier steht ja auchn nix von mir
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Beitragvon kutt » 18. März 2016 12:13

heh - kein Problem .. war ne nette Überschneidung ;)

hast aber völlig recht mit dem OT, deshalb hab ich es auch geteilt ;)

Das mit den Hubscheiben kannste ja in das andere Thema schreiben.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste