Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. Juli 2025 12:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 18. März 2016 18:12 
Offline

Registriert: 20. August 2006 11:45
Beiträge: 285
Themen: 30
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
Hallo zusammen,

nach ca. 80TKM musste ich meinen Gespann Motor vor ca 1/2 Jahr ausbauen und einen Ersatzmotor einsetzten.
Die Diganose KW- Lagerschaden, auf der Rückfahrt von letzten Frühjahrstreffen.

Dateianhang:
IMG_1063.JPG

Dateianhang:
IMG_1065.JPG


Jetzt geht es daran den alten Motor zu überholen und ggf auch die Ursache für den Lagerschaden zu finden.
Mein Verdacht zum Lagerschaden, ggf zu hohe Öltemperatur? Hat da wer Erfahrungen zu?
Da ich das "R" Modell mit dem Ölstutzen an der Seite habe, kann ich keinen Öltemperaturmesser einbauen um die Theorie zu überprüfen.


Zu den Kugellagern vom Motor habe ich noch eine Frage, da ich mit den Bezeichnungen nicht so ganz klar komme.
Hier die Liste mit allen Lagern (originalen) vom Rotax Motor.

Dateianhang:
Lagerliste mz rotax motor.jpg


Kurbelwellen, Ausgleichswellen, Getriebe - Lager sind original alles Kugellager mit Kunststoffkäfig
Welche Lager könnt ihr mir empfehlen? Ich hatte an ETN9 bzw. TN9 Kugellager gedacht. Welche Lager habt ihr eingebaut und könnt ihr empfehlen?

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen bei der Lagerwahl.

Gruß
Felix


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus'm Neandertal
Felix & Friedel


MZ Sommertreffen Elbe '05
MZ Sommertreffen Elbe '06
MZ Frühjahrstreffen Mandeln '07
Mz Frühjahrstreffen Sosa '08
MZ Sommertreffen Edersee '08
MZ Frühjahrstreffen Sosa '09
MZ Frühjahrstreffen Glesien´10
MZ Sommertreffen Daaden´10
MZ Westtreffen Bevertalsperre ´11
MZ Treffen Mandeln ´12
MZ Sommertreffen Heiligenstadt ´13


Fuhrpark: MZ ETZ 300 SW Bj: 82,
MZ ETS 300 BJ:72,
MZ ETZ 250 w. W - NVA,
MZ ETZ 251 Bj: 89
MZ 500R SW Bj: 92,
MZ 500R BJ 91
BMW R80 Bj. 89,
FN M70 Sahara Bj 31,
Moto Guzzi V65 TT
Moto Guzzi V50 |||
Moto Guzzi California 1100EV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 18. März 2016 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14637
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
[quote="MZ_Team Neandertal"
Mein Verdacht zum Lagerschaden, ggf zu hohe Öltemperatur? Hat da wer Erfahrungen zu?
Gruß
Felix[/quote] ja ich damals mit der Country...ab 130°C konnte ich nicht mehr im Leerlauf schalten..deshalb hab ich Nachgerüstet ,, Bild

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 18. März 2016 18:38 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12108
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Käfige aus glasfaserverstärktem Polyamid 66 (Nachsetzzeichen TN9)
können nur bis zu Betriebstemperaturen von + 120° eingesetzt werden.



Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 18. März 2016 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Möchtest du alle Lager Tauschen?

Das Kupplungslager lässt sich Rotax Vergolden
Den Rest würde ich alle Original einbauen

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 18. März 2016 21:01 
Online

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1329
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Der Bruder hat geschrieben:
Das Kupplungslager lässt sich Rotax Vergolden

Rotax ja, im freien Handel ist es erheblich günstiger.
Die originalen Lagertypen sind schon ok.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 18. März 2016 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:
KW- Lagerschaden


Hallo Felix,

was ist denn genau defekt? Nur die Hauptlager? Oder auch das Pleuellager?
Die Fahrweise hat sicher auch einen Einfluss. Das sind alles Parameter die wir nicht kennen.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 19. März 2016 08:24 
Offline

Registriert: 20. August 2006 11:45
Beiträge: 285
Themen: 30
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
Der Bruder hat geschrieben:
Möchtest du alle Lager Tauschen?

Das Kupplungslager lässt sich Rotax Vergolden
Den Rest würde ich alle Original einbauen


Ja hatte ich eigendlich vor, wenn man den motor schon einmal offen hat.
Problem ist die Lager zu bekommen! Beim MuZ sind nicht mehr alle zu bekommen. Hallat hat alle aber will mehrere hundert taler haben. Für den Preis der Lager bekommt man nen guten AT - Motor.

Emmendieter hat geschrieben:
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:
KW- Lagerschaden


Hallo Felix,

was ist denn genau defekt? Nur die Hauptlager? Oder auch das Pleuellager?
Die Fahrweise hat sicher auch einen Einfluss. Das sind alles Parameter die wir nicht kennen.


Ganz genau kann ich das nicht sagen, habe nur deutlich fühlbares Spiel am KW - Lager festgestellt.
Zur Fahrweise sag ich nichts :D ich versuche die Taxe min. 15 km warm zu fahren, danach bekommt sie aber doch recht gut feuer von mir.

@all: eine andere Möglichkeit für Lager? Habt ihr eine gute Adresse wo ich originale bekommen könnte?
Gruß Felix

_________________
Grüße aus'm Neandertal
Felix & Friedel


MZ Sommertreffen Elbe '05
MZ Sommertreffen Elbe '06
MZ Frühjahrstreffen Mandeln '07
Mz Frühjahrstreffen Sosa '08
MZ Sommertreffen Edersee '08
MZ Frühjahrstreffen Sosa '09
MZ Frühjahrstreffen Glesien´10
MZ Sommertreffen Daaden´10
MZ Westtreffen Bevertalsperre ´11
MZ Treffen Mandeln ´12
MZ Sommertreffen Heiligenstadt ´13


Fuhrpark: MZ ETZ 300 SW Bj: 82,
MZ ETS 300 BJ:72,
MZ ETZ 250 w. W - NVA,
MZ ETZ 251 Bj: 89
MZ 500R SW Bj: 92,
MZ 500R BJ 91
BMW R80 Bj. 89,
FN M70 Sahara Bj 31,
Moto Guzzi V65 TT
Moto Guzzi V50 |||
Moto Guzzi California 1100EV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 19. März 2016 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:
Hallat hat alle aber will mehrere hundert taler haben.

Nur mal neugierigerweise, kannst du das bitte mal in Zahlen ausdrücken.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 19. März 2016 09:05 
Offline

Registriert: 20. August 2006 11:45
Beiträge: 285
Themen: 30
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
the silencer hat geschrieben:
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:
Hallat hat alle aber will mehrere hundert taler haben.

Nur mal neugierigerweise, kannst du das bitte mal in Zahlen ausdrücken.


Die beiden Lager der Ausgleichswelle sollen ca 70€ kosten.
Für 2 Lager? Das finde ich nicht verhältnismäßig!

Ich denke wenn man alle Lager zusammen rechnet kommt man bestimmt auf 250€ dann noch alle Dichtungen und Wedis.
Für das Geld bekommt man fast schon einen anderen Motor.

_________________
Grüße aus'm Neandertal
Felix & Friedel


MZ Sommertreffen Elbe '05
MZ Sommertreffen Elbe '06
MZ Frühjahrstreffen Mandeln '07
Mz Frühjahrstreffen Sosa '08
MZ Sommertreffen Edersee '08
MZ Frühjahrstreffen Sosa '09
MZ Frühjahrstreffen Glesien´10
MZ Sommertreffen Daaden´10
MZ Westtreffen Bevertalsperre ´11
MZ Treffen Mandeln ´12
MZ Sommertreffen Heiligenstadt ´13


Fuhrpark: MZ ETZ 300 SW Bj: 82,
MZ ETS 300 BJ:72,
MZ ETZ 250 w. W - NVA,
MZ ETZ 251 Bj: 89
MZ 500R SW Bj: 92,
MZ 500R BJ 91
BMW R80 Bj. 89,
FN M70 Sahara Bj 31,
Moto Guzzi V65 TT
Moto Guzzi V50 |||
Moto Guzzi California 1100EV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 19. März 2016 09:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:
Für das Geld bekommt man fast schon einen anderen Motor.
Stimmt, aber dann haste schon wieder ne Wundertüte auf der Werkbank liegen!
SPOILER:
Was ist mit dem Motor aus meiner Lasttaxe? Da nix mehr von zu gebrauchen?

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 19. März 2016 09:54 
Offline

Registriert: 20. August 2006 11:45
Beiträge: 285
Themen: 30
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
sammycolonia hat geschrieben:
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:
Für das Geld bekommt man fast schon einen anderen Motor.
Stimmt, aber dann haste schon wieder ne Wundertüte auf der Werkbank liegen!
SPOILER:
Was ist mit dem Motor aus meiner Lasttaxe? Da nix mehr von zu gebrauchen?


Das stimmt auch wieder! Dein alter Motor hat leider das selbe Problem, nicht ganz so schlimm aber dann kann ich das nicht mit ruhigem Gewissen einbauen. ;-)

Besteht denn die Möglichkeit andere Lager ggf mit Stahlkäfig zu nehmen?
Wenn nicht müsste ich in den sauren Apfel beißen und bei muz oder hallat die originalen Lager kaufen?

_________________
Grüße aus'm Neandertal
Felix & Friedel


MZ Sommertreffen Elbe '05
MZ Sommertreffen Elbe '06
MZ Frühjahrstreffen Mandeln '07
Mz Frühjahrstreffen Sosa '08
MZ Sommertreffen Edersee '08
MZ Frühjahrstreffen Sosa '09
MZ Frühjahrstreffen Glesien´10
MZ Sommertreffen Daaden´10
MZ Westtreffen Bevertalsperre ´11
MZ Treffen Mandeln ´12
MZ Sommertreffen Heiligenstadt ´13


Fuhrpark: MZ ETZ 300 SW Bj: 82,
MZ ETS 300 BJ:72,
MZ ETZ 250 w. W - NVA,
MZ ETZ 251 Bj: 89
MZ 500R SW Bj: 92,
MZ 500R BJ 91
BMW R80 Bj. 89,
FN M70 Sahara Bj 31,
Moto Guzzi V65 TT
Moto Guzzi V50 |||
Moto Guzzi California 1100EV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 19. März 2016 10:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8834
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Moin Felix, schau doch mal hier rein: http://www.agrolager.de/ vielleicht findest du bei denen was.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 19. März 2016 10:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14812
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Wie ist es denn mit www.motorradente.de ? Schon gefragt?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 19. März 2016 10:03 
Online

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1329
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:
Wenn nicht müsste ich in den sauren Apfel beißen und bei muz oder hallat die originalen Lager kaufen?

Felix, es gibt keine "originalen Lager. Das sind Standardteile, die jeder Lagerhersteller im Programm hat, z.B. SKF oder FAG.
Im freien Handel gibt es die Lager, Wedis und O-Ringe (ebenfalls Standardteile) zum erheblich günstigeren Preis, z.B. bei ekugellager.de oder dem örtlichen technischen Handel, Landmaschinenwerkstatt etc..

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 19. März 2016 11:08 
Offline

Registriert: 20. August 2006 11:45
Beiträge: 285
Themen: 30
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
Nordtax hat geschrieben:
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:
Wenn nicht müsste ich in den sauren Apfel beißen und bei muz oder hallat die originalen Lager kaufen?

Felix, es gibt keine "originalen Lager. Das sind Standardteile, die jeder Lagerhersteller im Programm hat, z.B. SKF oder FAG.
Im freien Handel gibt es die Lager, Wedis und O-Ringe (ebenfalls Standardteile) zum erheblich günstigeren Preis, z.B. bei ekugellager.de oder dem örtlichen technischen Handel, Landmaschinenwerkstatt etc..



Bei Ekugellager und anderen Internet Händlern habe ich schon gesucht, bin aber auch nicht fündig geworden.
Wenn man bei Google die Lager sucht, kommen nur die MuZ und Hallat Seite mit den Lagern.

Die anderen Normteile, Dichtungen usw. habe ich gefunden.

Werde nächste Woche mal nach Düsseldorf fahren und dort beim Lagerhändler nachfragen, ob der die Lager besorgen könnte und was die kosten würden.

Martin H. hat geschrieben:
Wie ist es denn mit http://www.motorradente.de ? Schon gefragt?

Nein noch nicht angefragt, aber auch Ente kann nur bei den Großhänldern einkaufen.?!?

Gruß
Felix

_________________
Grüße aus'm Neandertal
Felix & Friedel


MZ Sommertreffen Elbe '05
MZ Sommertreffen Elbe '06
MZ Frühjahrstreffen Mandeln '07
Mz Frühjahrstreffen Sosa '08
MZ Sommertreffen Edersee '08
MZ Frühjahrstreffen Sosa '09
MZ Frühjahrstreffen Glesien´10
MZ Sommertreffen Daaden´10
MZ Westtreffen Bevertalsperre ´11
MZ Treffen Mandeln ´12
MZ Sommertreffen Heiligenstadt ´13


Fuhrpark: MZ ETZ 300 SW Bj: 82,
MZ ETS 300 BJ:72,
MZ ETZ 250 w. W - NVA,
MZ ETZ 251 Bj: 89
MZ 500R SW Bj: 92,
MZ 500R BJ 91
BMW R80 Bj. 89,
FN M70 Sahara Bj 31,
Moto Guzzi V65 TT
Moto Guzzi V50 |||
Moto Guzzi California 1100EV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 19. März 2016 11:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14812
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Wie ist es denn mit http://www.motorradente.de ? Schon gefragt?

Nein noch nicht angefragt, aber auch Ente kann nur bei den Großhänldern einkaufen.?!?

Vermutlich; aber der dürfte wissen, welche genau er braucht, und er ist schneller und billiger als Hallat (vom Hörensagen her).

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 19. März 2016 12:30 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12108
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Felix,

bei "ekugellager.de" auf Wälzlager, dann Rillenkugellager, dann rechts die Maße eingeben.

6304 TN C3 von SKF = 15 € einschl. MMSt.

Nachsetzzeichen

E höhere Tragfähigkeit
H Käfig aus PEEK ( Polyetheretherketon ? alles klar?, sagt SKF)

TN Käfige dienen nur der Geräuchminderung, ob das bei der Rüttelplatte von Belang ist ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 19. März 2016 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
Möchtest du alle Lager Tauschen?

Das Kupplungslager lässt sich Rotax Vergolden
Den Rest würde ich alle Original einbauen


Ja hatte ich eigendlich vor, wenn man den motor schon einmal offen hat.

Kann ich Dir meinen gleich dazu stellen ? ;D Schade, oder besser Dein Glück, dass Du weiter weg wohnst. :versteck:

Gruß, Maik

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorüberholung Rotax
BeitragVerfasst: 19. März 2016 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5682
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
http://www.skf.com/de/products/bearings ... index.html
Nach dieser Tabelle sollten Lager mit Polyamidkäfig (was die meisten mit Kunststoffkäfig sein dürften) nicht über 110 °C betrieben werden.

Bei den Zweitaktern gibt es ja für Kunststoffkäfige das angebliche Argument der besseren Wechseldruckbeständigkeit im Kurbelgehäuse - was ja beim Viertakter egal sein dürfte. Insoferne sähe ich da kein Problem, Lager mit Blechkäfig zu verwenden.

Ich würde mit der Tabelle einfach zum nächsten Lagerhändler watscheln oder bei einem der Internetdealer (ich bevorzuge agrolager) auf Einkaustour gehen. Die haben dann auch direkt noch Simmerringe, Passscheiben und Co.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de