schweißen von verzinktem Metall

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

schweißen von verzinktem Metall

Beitragvon cbronson » 24. März 2016 08:14

Ich möchte 2 verzinkte vierkant Rohre mittels Elektrode verschweißen. Ist es hier ratsam vor dem Verschweißen die Zinkschicht zu enfernen oder kann man das einfach so schweißen und das Zink "verbrennt" halt dabei? Geschweißt wird draußen- ich weiß dass dabei ein paar Dämpfe entstehen. Gibt es spezielle Elektroden die hier gute Ergebnisse liefern?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: schweißen von verzinktem Metall

Beitragvon Gespann Willi » 24. März 2016 08:25

Mach es vorher an den zu schweissenden Stellen ab
Das Zeug hast du sonst in der Schweissnaht.Das sieht Sch..
aus und hält auch nicht richtig.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: schweißen von verzinktem Metall

Beitragvon lichtan » 24. März 2016 08:29

Hallo, zu verschweißende Teile auf jeden Fall blank machen. Gibt ein besseres Schweißbild und die Dämpfe sind nicht nur gefährlich, es stinkt auch.

Mit den Elektroden kenne ich mich leider nich aus ich schweiße alles mit meinem MIG/MAG.
Grüße Micha

Fuhrpark: MZ RT125/1958 -> im Aufbau
MZ ES125/1968 -> steht so rum
MZ ES 175/1 1963 -> da wird was schickes draus
MZ TS 250/1/1976 -> liegt im Regal
Honda CB500 four 1974 -> im Aufbau
MZ ES 175/250/2 5Gang 1968 -> angemeldet
MZ TS 250/1 Gespann 1979 -> angemeldet
Triumph Rocket III 2005 > angemeldet
Honda Africa Twin DCT 2021 > angemeldet
BMW R60/7 1978 - angemeldet
Depr MT16 2WD 1989 - angemeldet
lichtan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 205
Themen: 12
Registriert: 30. Juli 2014 21:51
Wohnort: Eisenberg
Alter: 49

Re: schweißen von verzinktem Metall

Beitragvon Der Harzer » 24. März 2016 08:38

Besser ist es den Zink vorher abzuschleifen, ruhig ein bisschen mehr.
Ohne abschleifen geht es mit einer Edelstahl Elektrode ganz gut, ist aber nicht im Sinne de Erfinders.

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 14:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: schweißen von verzinktem Metall

Beitragvon kutt » 24. März 2016 08:41

Ja - muß runter ... Neben irgendwelchen möglichen Legierungsbildungen siedet Zink schon bei um die 900°C - Also lange vor dem Schmelzpunkt von Eisen, wodurch man immer eine Blasenbildung hat.

Vom möglichen Zinkfieber mal gar nicht gesprochen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: schweißen von verzinktem Metall

Beitragvon MZ-Pfleger » 24. März 2016 09:05

Ich habe mal einen alten verzinkten Fensterrahmen geschweißt.
Zufällig hatte ich so etwa diese Vorgaben beachtet.
http://verzinkerei-buehler.de/a_10.html

Nur das ich beim Schweißen eine Aktivkohlefiltermaske trage. Da ich viel Edelstahl schweiße (Chromdämpfe) habe ich sowieso eine Maske.
Gruß Tino
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!

Fuhrpark: ES150-1968
MZ-Pfleger
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Wohnort: Rostock

Re: schweißen von verzinktem Metall

Beitragvon cbronson » 24. März 2016 09:14

danke an alle- dann werde ich das so gut es geht blank machen

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: schweißen von verzinktem Metall

Beitragvon kutt » 24. März 2016 09:16

MZ-Pfleger hat geschrieben:http://verzinkerei-buehler.de/a_10.html


Interessant!

"Das Gasschmelzschweißen eignet sich vornehmlich für feuerverzinkte Bleche bis etwa 3 mm Dicke"

Man macht sich zu nutze, daß das Zink komplett verbrannt ist, bevor das Eisen schmilzt. Aber was passiert dann mit dem Zinkoxyd? Meineswissens ist das nicht gasfömig
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: schweißen von verzinktem Metall

Beitragvon MZ-Pfleger » 24. März 2016 09:23

Ich habe mir zufällig Anfang der Woche Fontargen A202 Stäbe bestellt. Die sollen auch für verzinkte Dinge funktionieren. Aber nur fürs WIG- und MIG-Löten.
Gruß Tino
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!

Fuhrpark: ES150-1968
MZ-Pfleger
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Wohnort: Rostock

Re: schweißen von verzinktem Metall

Beitragvon UlliD » 24. März 2016 09:33

kutt hat geschrieben: Aber was passiert dann mit dem Zinkoxyd? Meineswissens ist das nicht gasfömig

Das fliegt dann als kleine gelblichweiße Flöckchen durch die Gegend. Arbeitskollege hatte mal Dachrinneneisen geschweisst... 2 Stunden schweißen und 6 Stunden kotxxn :kotz: :kotz: :kotz: Der hat sowas niiie wieder gemacht.
Zuletzt geändert von UlliD am 24. März 2016 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: schweißen von verzinktem Metall

Beitragvon Gespann Willi » 24. März 2016 09:37

Deswegen,je sauberer man die Schweissnaht
vor beginn sauber gemacht hat,je weniger Übel :mrgreen:
Und nach dem Schweissen,am besten gleich wieder Zink
Farbe als Rostschutz wieder drauf.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: schweißen von verzinktem Metall

Beitragvon MZ Werner » 24. März 2016 14:29

wenn es um kleinere verzinkte Teile geht benutze ich immer verdünnte Salzsäure um die Flächen zinkfrei zu bekommen.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: schweißen von verzinktem Metall

Beitragvon P-J » 24. März 2016 18:18

UlliD hat geschrieben:Arbeitskollege hatte mal Dachrinneneisen geschweisst... 2 Stunden schweißen und 6 Stunden kotxxn


Das kenn ich, auch wenn der Zink beseitigt ist würd ich raus an die Frische Luft gehen zum Schweissen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: schweißen von verzinktem Metall

Beitragvon UlliD » 24. März 2016 18:22

Wenn keine gescheide Absauganlage vorhanden ist... auf jeden Fall dringend zu empfehlen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: schweißen von verzinktem Metall

Beitragvon Gespann Willi » 24. März 2016 18:24

Zum Glück musste ich als Schlosser
so ein Dreckzeug nur draußen schweißen :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast