Kolben ES / TS / ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolben ES / TS / ETZ 250

Beitragvon Emma84 » 25. März 2016 14:57

Hallo & schöne Ostern allerseits;

wie unterscheiden sich die Kolben der genannten 250er Modelle bzw sind die untereinander kompatibel? Gab es einen anderen Hub/ Bohrung?

Grüße,
René

Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)
Emma84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 19. Juni 2015 21:55
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53

Re: Kolben ES / TS / ETZ 250

Beitragvon Stephan » 25. März 2016 15:02

Originalkolben werden an der eingegossen Kennung im inneren unterschieden. In den Maßen unterscheiden sie sich in den Höhen Kolbenbolzenauge zu Hemdunterseite, bzw. Kolbenboden.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Kolben ES / TS / ETZ 250

Beitragvon Emma84 » 25. März 2016 15:39

ok; also hat ein original ETZ Kolben innen ein gegossenes "ETZ"?

Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)
Emma84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 19. Juni 2015 21:55
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53

Re: Kolben ES / TS / ETZ 250

Beitragvon kutt » 25. März 2016 15:50

Emma84 hat geschrieben:ok; also hat ein original ETZ Kolben innen ein gegossenes "ETZ"?



DAS wäre ein Traum!

Die Realität sieht anders aus <- Click
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kolben ES / TS / ETZ 250

Beitragvon Emma84 » 25. März 2016 15:59

naja; man muss ja auch mal träumen dürfen ;)

Also was wäre denn nun ein Kennzeichen - außer man kennt die von Stephan genannten unterschiedlichen Maße bei der Kolbenbolzenbohrung zwecks nachmessen?

Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)
Emma84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 19. Juni 2015 21:55
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53

Re: Kolben ES / TS / ETZ 250

Beitragvon Klaus P. » 25. März 2016 16:18

Also,

wenn es noch nicht "Click" gamcht hat,
dann einfach auf die blaue Zeile:
(Die Realität sieht anders aus) clicken.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kolben ES / TS / ETZ 250

Beitragvon Emma84 » 25. März 2016 17:15

jetzt hat es "klick" gemacht - bei mir & bei Deinem guten Ratgeber :)

Also ist es ja nicht so schwierig - den "Stempel" des Kolbentypes sollte man ja erkennen - wenn es ein Originalteil ist.
Danke

Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)
Emma84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 19. Juni 2015 21:55
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste