Mein Falschlufttest

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Mein Falschlufttest

Beitragvon dr.blech » 1. April 2016 21:30

Mahlzeit! :tach:
Hier mal ein kleiner Bericht. Vielleicht erweist er sich mal als nützlich.
In der letzten Saison hatte ich ja meine Not Sigrid`s neuen Vergaser abzustimmen. viewtopic.php?f=4&t=73400
Ich habe alles Mögliche versucht aber "untenraus" ist sie mir immer regelrecht zusammengebrochen, siehe Fred.
Das Thema Falschluft hat mich dabei nie so recht in Ruhe gelassen und jetzt, vor Beginn der neuen Saison und weiterer Versuchs und Einstellfahrten, wollte ich einfach mehr Gewissheit haben, dass es nicht an Falschluft liegt.
Die Bremsenreinigermethode ist mir einfach zu ungenau und man kann damit auch nur bedingt Testen.

Deßhalb habe ich folgenden Versuchsaufbau gestartet:
Ich habe mir einen Adapter für den Vergaserstutzen gebastelt, sodaß man die bei mir auf Arbeit vorrätige Unter/ Überdruckpumpe anschließen kann.
Dazu noch einen superdichten Gummistopfen um den Auslass zuverlässig zu verschließen.

20160401_120859.jpg


Dann alles installiert...

20160331_123244.jpg


20160331_123300.jpg



...Luft abgepumpt und eine Nacht stehen lassen. Und auch mal Luft aufgepumpt und eine Nacht stehen lassen.

20160331_123325.jpg



Ergebniss:
Die Anzeige hat sich, in beiden Fällen über Nacht nicht verändert. Es ist kein Druckverlust zu verzeichnen.
Ich kann nun also davon ausgehen, dass alles Dicht ist und an anderen Stellen suchen.


Grüße, Simon :freude:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 09:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45

Re: Mein Falschlufttest

Beitragvon Jena MZ TS » 1. April 2016 22:14

super ! vielen Dank

Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen
Jena MZ TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1677
Themen: 39
Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Wohnort: Jena
Alter: 42

Re: Mein Falschlufttest

Beitragvon Marwin87 » 2. April 2016 06:36

Sehr gute Lösung! Nur leider nich für jeden machbar, man brauch da halt schon einiges spezielles an Equipment. Da geht das mit der bremsenreiniger Methode schon wesentlich einfacher... Aber trotzdem sehr gute Lösung :!:
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++

Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann
Marwin87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38

Re: Mein Falschlufttest

Beitragvon poly » 2. April 2016 08:43

Finde die Lösung auch sehr gut.
Als Vakuumpumpe, könnte man doch evtl. auch so ne Pumpe aus nen Bremsenentlüftungsset nehmen? Oder ist die sogar davon?
Falls ja, hat jemand von euch Erfahrungen mit den billigen (oder halt evtl. sogar günstigen) Sets, die bei eBay so für 20-40 Euro angeboten werden? Taugen die für den 1-2 mal im Jahr Hausgebrauch?

Fuhrpark: MZ Etz 150 / Bj1987, ,Suzuki Sv650 / Bj1999
poly

 
Beiträge: 71
Themen: 6
Registriert: 1. Oktober 2014 07:39
Wohnort: Drebach
Alter: 44

Re: Mein Falschlufttest

Beitragvon muenstermann » 2. April 2016 09:57

Eine beliebte Stelle für Nebenluft ist auch der Vergaser: Bei ausgeklappertem Schieber an selbigem vorbei nach oben (die Löcher im Schieber erwähne ich jetzt nicht extra, die sind ja konstruktiv vorhanden) und am nicht (mehr) abgedichteten Deckel oder Bowdenzug nach draußen :)
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 23:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Mein Falschlufttest

Beitragvon dr.blech » 2. April 2016 20:43

Das mit dem Equipment stimmt natürlich. Hat halt nicht jeder. :roll:
Diese Pumpe ist vielseitig verwendbar. Man kann damit auch über ein Zwischengefäß Füssigkeiten absaugen.
Ich hatte sie z.B. auch am Robur um den Unterdruckversteller der Zündung zu testen.
Ob eine Pumpe aus so einem Bremsenentlüftungsgerät geht weiß ich nicht. Sie muß jedenfalls eine Anzeige haben, sonst hat es wenig Sinn.
Die Bremsenreinigermethode ist für´s Grobe aber den Simmerring auf der Kupplungsseite kann man damit auch nicht testen. Klar man sagt immer, dass es dann immer mehr aus dem Auspuff qualmt aber was ist da viel oder wenig und richtig genau? :nixweiss:

@ muenstermann
Das stimmt natürlich aber da bei mir diesbezüglich alles neu ist suche ich da nicht weiter.

Grüße, Simon :-P

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 09:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste