Frage Kerzengesicht

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Frage Kerzengesicht

Beitragvon JHNS » 6. April 2016 17:39

Hey zusammen,

Schaut euch mal bitte das Kerzengesicht an und sagt mir, ob es zu hell ist bzw. Auf zu mageres Gemisch hindeutet. Ist aus einer S51 mit 16N3-4 Vergaser in Standardeinstellung/-Bedüsung, 1:50 mit LM Zweitaktöl (mineralisch). Zylinder DDR im x.-Ten Übermass (39,5 MEGU-Kolben mit ca 1500km Laufleistung) Schwimmer ist mit dem Messchieber eingestellt, keine Nebenluft, Simmeringe neu. Es knistert gelegentlich bei höherer Last, kenne aber das "Magerknistern" nur vom Hörensagen. Tank und Benzinzuleitung sind sauber/rostfrei bzw. neu. Danke, Johannes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 16:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Frage Kerzengesicht

Beitragvon MartinR » 6. April 2016 17:53

Die sieht eher zu dunkel aus.
Zündzeitpunkt mal kontrolliert?

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)
MartinR

 
Beiträge: 286
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2015 18:10
Wohnort: Eschweiler

Re: Frage Kerzengesicht

Beitragvon Maik80 » 6. April 2016 17:58

In welchem Zustand wurde die Kerze denn entnommen ? Nach 10min Standgas oder drei Runden im Hof ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Frage Kerzengesicht

Beitragvon Nordlicht » 6. April 2016 18:03

Rehbraun ist mit der heutigen Gemüsebrühe schwierig hinzubekommen..... so ist es optimal
kerze.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Frage Kerzengesicht

Beitragvon JHNS » 6. April 2016 18:04

Zündzeitpunkt wurde kontrolliert (Stroboskop), Kerze nach einer Fahrt von ca. 5km, davon die letzten 3km mit 50-60 und zwei ganz kurzen Ampelstandzeiten.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 16:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Frage Kerzengesicht

Beitragvon Nordlicht » 6. April 2016 18:07

was fährst du 1:50....60.....wenn du zufrieden bist lass es..schau mal nach einer längeren Strecke bei höheren Temperaturen noch mal nach....Verbrauch auf 100km?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Frage Kerzengesicht

Beitragvon JHNS » 6. April 2016 18:24

Ja 1:50. Von mir aus könnte das S51 gerne etwas schneller sein, aber 60 läuft es wenn ich aufrecht sitze, Gasannahme scheint auch gut. Verbrauch geschätzt 2,5-3l/100km.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 16:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Frage Kerzengesicht

Beitragvon Uwe6565 » 6. April 2016 20:33

JHNS hat geschrieben:Hey zusammen,

Schaut euch mal bitte das Kerzengesicht an und sagt mir, ob es zu hell ist bzw. Auf zu mageres Gemisch hindeutet. Ist aus einer S51 mit 16N3-4 Vergaser in Standardeinstellung/-Bedüsung, 1:50 mit LM Zweitaktöl (mineralisch). Zylinder DDR im x.-Ten Übermass (39,5 MEGU-Kolben mit ca 1500km Laufleistung) Schwimmer ist mit dem Messchieber eingestellt, keine Nebenluft, Simmeringe neu. Es knistert gelegentlich bei höherer Last, kenne aber das "Magerknistern" nur vom Hörensagen. Tank und Benzinzuleitung sind sauber/rostfrei bzw. neu. Danke, Johannes


Hier mal ein LInk zu den Vergaserbestückungen http://www.zweiradteile-shop.de/content ... en-bvf-16n
in meinem S51 ist ein 16N1-11 mit 75iger HD läuft ohne Qual 65 km/H
was ist für ein Auspuff verbaut ?
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Frage Kerzengesicht

Beitragvon JHNS » 6. April 2016 21:29

Hey Uwe, Auspuff original ( frei), Krümmer MZA. Der 16N 3-x ist die modernere Vergaserversion mit separatem Leerlaufvergaser (nicht über den Schieber wie bei den 16N1-x Modellen). 75 HD scheint etwas groß, S70 hat doch nur 72?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 16:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Frage Kerzengesicht

Beitragvon Uwe6565 » 6. April 2016 22:53

JHNS hat geschrieben:Hey Uwe, Auspuff original ( frei), Krümmer MZA. Der 16N 3-x ist die modernere Vergaserversion mit separatem Leerlaufvergaser (nicht über den Schieber wie bei den 16N1-x Modellen). 75 HD scheint etwas groß, S70 hat doch nur 72?

Der 16n1-11 hat original für S51 auch 72
Muß mich bei der HD auf 74 korigieren läuft super
denke bei dir auch, bei der Kolbengröße
Ich habe einen Enduroauspuff, den Krümmer so weit gekürzt, das er gerade noch in das Mittelstück geht.
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Frage Kerzengesicht

Beitragvon ChriZz » 7. April 2016 08:31

JHNS hat geschrieben:Hey zusammen,

Schaut euch mal bitte das Kerzengesicht an und sagt mir, ob es zu hell ist bzw. Auf zu mageres Gemisch hindeutet. Ist aus einer S51 mit 16N3-4 Vergaser in Standardeinstellung/-Bedüsung, 1:50 mit LM Zweitaktöl (mineralisch). Zylinder DDR im x.-Ten Übermass (39,5 MEGU-Kolben mit ca 1500km Laufleistung) Schwimmer ist mit dem Messchieber eingestellt, keine Nebenluft, Simmeringe neu. Es knistert gelegentlich bei höherer Last, kenne aber das "Magerknistern" nur vom Hörensagen. Tank und Benzinzuleitung sind sauber/rostfrei bzw. neu. Danke, Johannes


Stell den nie nicht mit Messschieber ein, grade bei den nachbau Dingern! Das ist wenn überhaubt ne ungefähre Grundeinstellung und bei mir hatt das nie gepasst. Nimm die Senfglas methode. So wie da kb.php?a=182
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!

Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77
ChriZz

 
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37

Re: Frage Kerzengesicht

Beitragvon smokiebrandy » 7. April 2016 08:37

:gruebel: ... das Gesicht ist schwarz ... verhältnissmäßig zu viel Sprit...oder zu wenig Luft...
Vergaser ist ja in Arbeit...Luftfilter , Ansaugweg nicht vergessen... :mrgreen:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Frage Kerzengesicht

Beitragvon Uwe6565 » 7. April 2016 08:49

smokiebrandy hat geschrieben::gruebel: ... das Gesicht ist schwarz ... verhältnissmäßig zu viel Sprit...oder zu wenig Luft...
Vergaser ist ja in Arbeit...Luftfilter , Ansaugweg nicht vergessen... :mrgreen:

Das ist mit zu wenig Luft kommt denke ich hin, aber da gibt es ja Spiel nach oben :mrgreen:
Die kleinen Simmen waren eben schon zu DDR Zeiten etwas gezähmt :lach: :lach: :lach:
Mit ein paar kleinen Eingriffen wie Bedüsung, Luftfilter, Auspuff und für Fortgeschrittene Zylinder Bearbeitung
geht da schon einiges.
Wobei selbst ein normaler Zylinder reicht, mit 65 Km/H ist man schon gut unterwegs.
Zu DDR Zeiten hatte ich einen im 3. Schliff da waren locker 70 Km/h drin.
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Frage Kerzengesicht

Beitragvon JHNS » 7. April 2016 10:41

Habe jetzt erstmal die Teillastnadel tiefer gehängt Kerzengesicht war ja bei Teillastnadel entstanden. Luftmangel könnte ja höchstens der Luftfilter sein, den hab ich mit Benzin gewaschen und geölt. Soll ich mal ohne probieren?!
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 16:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Frage Kerzengesicht

Beitragvon eMVau » 7. April 2016 12:22

Nicht ohne Luftfilter, dadurch wird der Unterdruck geringer (Luftwiderstand durch den Filter ist weg) und demzfolge kommt es zu einer Abmagerung, da nicht genügend Sprit "mitgerissen" wird.

Persönlich sehe ich 5 km für ein aussagekräftiges Bild als zu wenig an.

1. Ich fahre immer ca. 15 - 20 km, möglichst mit konstanter Geschwindigkeit 1/2...3/4 Last. Dann an Ort und Stelle ausmachen und Kerze raus. -> Kerzenbild gibt Auskunft über Gemisch im Teillastbereich.

2. Die gleiche Strecke mit Vollgas zurück -> Kerze raus -> Bild vom Vollastbereich.

Es gab mal einen Artikel im "DDS", da ging es u.a. auch um verschiedene Wärmewerte in Abhängigkeit des Einsatzes des Fahrzeugs (bei hauptsächlich Stadtverkehr anderer Wärmewert als bei Landverkehr - Hintergrund: Erreichen der Freibrenntemperatur, bei Stadtverkehr meist Neigung zu Überfettung durch Stop/Go).

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 19:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Frage Kerzengesicht

Beitragvon Uwe6565 » 7. April 2016 12:30

JHNS hat geschrieben:Habe jetzt erstmal die Teillastnadel tiefer gehängt Kerzengesicht war ja bei Teillastnadel entstanden. Luftmangel könnte ja höchstens der Luftfilter sein, den hab ich mit Benzin gewaschen und geölt. Soll ich mal ohne probieren?!

Auf keinen Fall ohne Luftfilter Fahren, da zieht es jeden Dreck mit in den Zylinder.
Und so schlecht ist das Kerzenbild nicht.
wie dreht der Motor, wenn er sich im 3. Gang noch ohne klingeln überdrehen lässt reicht die Vergasereinstellung.
wobei mit dem 16N3 etwas die Drehfreude fehlt.
Wenn es sich bei deinem Auspuff um einen Nachbau handelt geht auch etwas Leistung weg.
Hatte mir für mein Enduro einen gekauft, kurz probiert und den rostigen alten wieder verbaut.
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Frage Kerzengesicht

Beitragvon motorang » 7. April 2016 15:15

Servus,
wenn Du den Vergaser richtig bestücken und einstellen willst, dann besorg Dir das Buch "Besser machen" von Carl Hertweck, da ist das sehr gut beschrieben.
Aufs Kerzengesicht würde ich da nicht unbedingt gehen heutezutage.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Wohnort: Graz
Alter: 58


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: osti78 und 41 Gäste