Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. November 2025 18:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ neue Kondensatoren
BeitragVerfasst: 12. April 2016 17:30 
Offline

Registriert: 23. Februar 2016 14:50
Beiträge: 19
Themen: 2
Hallo,
meine nicht mehr so neues Problem ist das mir jetzt schon zum 3mal innerhalb 400km der Kondensator verreckt ist.
Bis jetzt habe ich immer wieder den Kondensator gewechselt ohne dabei auf andere Sachen zuachten der Lima.
Aber zündkabel Kerze und Stecker sind neu Zündung ist auch richtig eingestellt(meiner Meinung nach).
Jetzt weiß es nicht ob es an den neuen Qualitativ unter aller Sau Kondensatoren liegt oder doch an etwas anderem!?
Die Werkstatt meint das die neuen Kondensator ab 2014 nix mehr taugen sollen.
Gibt es jemanden der mir helfen kann?
Oder alte noch verkauft?
Alternativ Kondensatoren von Conrad oder ähnlichen Elektroshops?

Um auf Vape umzusteigen fehlt mir leider das Geld!

Gruß

Sry für die strapazierte Schrift :)


Fuhrpark: MZ TS 125 Alte Ausführung Export Modell England

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ neue Kondensatoren
BeitragVerfasst: 12. April 2016 18:03 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 38
Hatte auch dieses Problem. Neuer Kontensator nach 2 minuten fahrt hinüber. Das alte Mistding aus DDR produktion hält jetzt schon 4 jahre und will nich verrecken :D .

Hier gibts noch neue alte: https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 8e7fdc6/?_

Allerdings hatte ich auch schonmal überlegt sowas zu nehmen: https://www.reichelt.de/FKP-1/FKP-1-630 ... 1-630+220N
ob das aber funktioniert :nixweiss:

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ neue Kondensatoren
BeitragVerfasst: 12. April 2016 18:56 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ChriZz hat geschrieben:
Allerdings hatte ich auch schonmal überlegt sowas zu nehmen: https://www.reichelt.de/FKP-1/FKP-1-630 ... 1-630+220N
ob das aber funktioniert :nixweiss:


prinzipiell geht das, hatte ich früher in meiner Simson, allerdings sehe ich ein Problem mit den Vibrationen, welche zum Abbrechen der Drähte führen können.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ neue Kondensatoren
BeitragVerfasst: 14. April 2016 11:21 
Offline

Registriert: 23. Februar 2016 14:50
Beiträge: 19
Themen: 2
Danke für die Antworten.
Ich werde mir mal bei Conrad welche kaufen.
Auf was muss ich achten was bedeutet eig. die 250V auf den Nachbau Kondensatoren?

Gruß


Fuhrpark: MZ TS 125 Alte Ausführung Export Modell England

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ neue Kondensatoren
BeitragVerfasst: 14. April 2016 11:35 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 38
Das Bedeutet der ist bis 250 Volt spannungsfest. War der Orginale alte nich bis 400 Volt spannungsfest?

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ neue Kondensatoren
BeitragVerfasst: 14. April 2016 11:41 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
ChriZz hat geschrieben:
.....War der Orginale alte nich bis 400 Volt spannungsfest?


Nö.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ neue Kondensatoren
BeitragVerfasst: 14. April 2016 12:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8311
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
ExportTs hat geschrieben:
... das mir jetzt schon zum 3mal innerhalb 400km der Kondensator verreckt ist.

Interessant wäre zu erfahren, WIE kaputt die Kondensatoren sind (C-Verlust?, Kurzschluss?, Unterbrechung?, Wärmeprobleme? usw.)
Es kann auch sein, dass die Kondensatoren das Zünglein an der Waage sind und eigentlich eine andere Komponente der Zündanalge schwächelt.
Wir wohnen ja nicht so weit auseinander, vielleicht wäre es möglich, einen defekten bei mir durch Messungen zu überprüfen.

Gruß
Lothar

PS: Wie schon oben geschrieben wurde, ist der Einsatz anderer Kondensatoren durchaus möglich, wenn sie mindestens 250V
spannungsfest sind (besser mehr) und die Motortemperatur (etwa 100°C) aushalten. Die Befestigung muss mechanisch so erfolgen,
dass sich weder der Kondensator losrütteln kann noch die Anschlussdrähte abgehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ neue Kondensatoren
BeitragVerfasst: 14. April 2016 13:28 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Lothar, wäre es eigentlich sinnvoll
die Kondensatoren in die Kühlluft
bzw außerhalb zu montieren?
Oder brauchen die den kurzen Weg
zum Kontakt?

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ neue Kondensatoren
BeitragVerfasst: 14. April 2016 13:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8311
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
Gespann Willi hat geschrieben:
Lothar, wäre es eigentlich sinnvoll
die Kondensatoren in die Kühlluft
bzw außerhalb zu montieren?
Oder brauchen die den kurzen Weg
zum Kontakt?

Ja, der kurze Weg zum Kontakt ist wichtig, außerdem sitzen die kleinen "Störsender" besser gut abgeschirmt im Gehäuse.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ neue Kondensatoren
BeitragVerfasst: 14. April 2016 14:03 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Danke,dann nicht gekühlt außerhalb :-)

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ neue Kondensatoren
BeitragVerfasst: 14. April 2016 22:11 
Offline

Registriert: 23. Februar 2016 14:50
Beiträge: 19
Themen: 2
Danke Lothar für die Infos!
Ich könnte ja wirklich mal vorbei schauen:)
Ich werde mir da mal was ausdenken.

Gruß


Fuhrpark: MZ TS 125 Alte Ausführung Export Modell England

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ neue Kondensatoren
BeitragVerfasst: 15. April 2016 09:07 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 38
Und ganz ganz wichtig, wie sieht denn deine/eine Export TS aus England aus? :fotos:

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ neue Kondensatoren
BeitragVerfasst: 15. April 2016 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Februar 2011 21:48
Beiträge: 105
Themen: 3
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
lothar hat geschrieben:

Ja, der kurze Weg zum Kontakt ist wichtig, außerdem sitzen die kleinen "Störsender" besser gut abgeschirmt im Gehäuse.

Gruß
Lothar



Hallöchen,

@Lothar: wegen dem Spannungsabfall über die Leitung? Die Störwirkung mal ausgeblendet...

_________________
liebe Grüße aus Glauchau!!!

- Es geht nicht ohne Ostschrott -


Fuhrpark: ETZ250 // 1985
TS 150 "Elektronensammler" // 1979
Simson S50B1 // 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ neue Kondensatoren
BeitragVerfasst: 15. April 2016 12:37 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 38
Bin zwar nicht Lothar, würde aber sagen je länger die Leitung desto träger wird das ganze. Und dort kommt es auf schnelligkeit an.

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ neue Kondensatoren
BeitragVerfasst: 15. April 2016 12:51 
Offline

Registriert: 23. Februar 2016 14:50
Beiträge: 19
Themen: 2
Hier zwei Fotos von meiner :)
Bei der Export ist eigentlich nur ein Meilen Tacho drin und Scheinwerfer für Linksverkehr... Aber musste ich für den Tüv um ändern. :|


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 125 Alte Ausführung Export Modell England

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ neue Kondensatoren
BeitragVerfasst: 15. April 2016 13:04 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 38
In der Standart version so ohne Chromblenden am Tank sieht die Kleine richtig gut aus :ja: . Was ist das fürn Schild unterm Typenschild? :lupe:

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ neue Kondensatoren
BeitragVerfasst: 15. April 2016 13:59 
Offline

Registriert: 23. Februar 2016 14:50
Beiträge: 19
Themen: 2
Ja das Chrom an der Seite ist mir auch zu viel...
Auf dem Schild steht
"MZ TS 125 Motorcycle 124ccm" :)


Fuhrpark: MZ TS 125 Alte Ausführung Export Modell England

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ neue Kondensatoren
BeitragVerfasst: 7. Mai 2016 15:17 
Offline

Registriert: 30. März 2016 21:09
Beiträge: 3
Wohnort: Wiesbaden
Moin Männers und grüsse aus Wiesbaden.
Ich bin neu hier, und suche Hilfe, meine EMME ( etz150 ) hat probleme mit der elektronik.
Mir hat es binnen 2 Tagen, 2 Kondensatoren zerlegt.
Funke kommt nur noch wenn ich die Zündkerze 2-3 mm über dem Zylinderkopf halte.

Wer kann mir mit rat und tat zur Seite stehen, wollte Pfingsten nach Eisenach mit der Emme


MfG Matze


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 89
Yamaha YZF 750 R Bj. 96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ neue Kondensatoren
BeitragVerfasst: 7. Mai 2016 16:27 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 18:10
Beiträge: 286
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... ondensator
;D


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ neue Kondensatoren
BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 00:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8311
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
specht hat geschrieben:
lothar hat geschrieben:
Ja, der kurze Weg zum Kontakt ist wichtig, außerdem sitzen die kleinen "Störsender" besser gut abgeschirmt im Gehäuse.

@Lothar: wegen dem Spannungsabfall über die Leitung? Die Störwirkung mal ausgeblendet...

Weniger deshalb, mehr wegen der mit der Leitungslänge zunehmenden Induktivität derselben.
Diese bewirkt, dass die Spannung über dem U-Kontakt schneller zunimmt. Damit kann es im Verlauf der Öffnungsbewegung zu Überschlägen
am Kontakt kommen (Kontaktfeuer). Die Wirkung geht dann in die Richtung, als ob praktisch kein Kondensator angeschlossen ist.

@alle Kondensator-Geschädigten: Schmeißt die vermutlich defekten Kondensatoren nicht weg. Ich würde gern mal untersuchen, welcher
Art die Defekte sind. Eine Gelegenheit der Übergabe wird sich sicher finden. Kontakt ggf. per PN ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ neue Kondensatoren
BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 22:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

ich weiß nicht, wo heute die Probleme mit den Kondensatoren herkommen. In meiner Jugendzeit galt der Grundsatz,
die Kondensatoren gehen fast nie kaputt. So war es auch. Ich habe in keinem meiner Fahrzeuge jemals einen Kondensator
wechseln müssen.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ neue Kondensatoren
BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 11:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8311
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
ektäw hat geschrieben:
ich weiß nicht, wo heute die Probleme mit den Kondensatoren herkommen. In meiner Jugendzeit galt der Grundsatz,
die Kondensatoren gehen fast nie kaputt. So war es auch. Ich habe in keinem meiner Fahrzeuge jemals einen Kondensator
wechseln müssen.

Sehe ich genauso. Ist aber wahrscheinlich so, wie mit dem Kopieren von Geldscheinen, sehen dann zwar so aus, aber sind eben doch irgendwie anders...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de