Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Moonlightchris hat geschrieben: Habe Isolatorkerzen neu aber mache immer Den Kupferring anstatt den Stahlring als Klemmdichtung dazwischen. .
Moonlightchris hat geschrieben:... Habe Isolatorkerzen neu aber mache immer Den Kupferring anstatt den Stahlring als Klemmdichtung dazwischen.
...
Danke für Irgendwelche erfahrungen oder Tipps.
der garst hat geschrieben:...
Der spezielle Dichtring der Kerze hat schon seine Berechtigung.
Allerdings auch der kann nach 20 Mal festziehen sich soweit setzen, dass es sich lockert.
OldDaddy hat geschrieben:20-maliges Festziehen würde ich als falsche Sparsamkeit ( Geiz ) bezeichnen - eine neue Kerze mit neuer Dichtung beugt verlässlich vor...
Feuereisen hat geschrieben:Auf den originalen DDR Isolatorkerzen war immer ein spezieller Kupferdichtring
Ysengrin hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass Kupferringe eine vernünftig angezogene Schraube/Zündkerze lösen können.
genau...... der CU- Ring war noch bei den alten schwarzen Kerzen ,danach nicht mehr....aber an lose Kerzen kann ich mich nicht erinnernPet hat geschrieben:Hallo,
also alle Kerzen die ich bis jetzt hatte (seit 1983) hatten so einen hohlen Ring aus Blech. Und die haben immer funktioniert.
Grüße aus Thüringen
Pet
Ysengrin hat geschrieben:Sagen wir mal, der Dichtring ist aus Alu und 1mm hoch. Dann dehnt er sich bei einer Temperaturänderung von 100°C um 0,0024 mm aus. Wenn er aus Kupfer ist, dehnt er sich um 0,0018 mm aus. Das heißt wir haben eine Differenz von 0,0006 mm.
(Zumindest, wenn dieser Rechner richtig gerechnet hat: http://www.vision-doctor.de/bv-system-b ... nuung.html )
Zumal der Wärmeausdehnungskoeffizient von Kupfer (16,5) niedriger ist als der von Alu (23,1). D.h, es treten bei Kupfer weniger (!) Spannungen auf, weil es sich weniger ausdehnt. Obendrein liegt der Koeffizient damit auch näher an dem von Eisen (11,8).
Ich habe ganz große Zweifel daran, dass diese minimalen Unterschiede dazu führen, dass sich eine Schraube/Zündkerze um mehrere Grad dreht.
Alles nur Theorie und WIkipedia-Wissen. Weiß jemand was Konkreteres?
Spass77 hat geschrieben:Ysengrin hat geschrieben:Auch bei mir hat sich noch nie eine Zündkerze gelockert, ganz gleich ob mit Kumpfer oder Aluring.
Das muss andere Gründe haben.
Mfg aus Leipzig
Feuereisen hat geschrieben:...OldDaddy hat geschrieben:20-maliges Festziehen würde ich als falsche Sparsamkeit ( Geiz ) bezeichnen - eine neue Kerze mit neuer Dichtung beugt verlässlich vor...
Du schraubst also jedes mal wenn Du das Kerzengesicht kontrollierst sprich wenn Du die Kerze rausgeschraubt hast eine neue mit natürlich neuem Dichtring rein ? A la "Ich kann es mir ja leisten" ...
Mitglieder in diesem Forum: Sandhas und 21 Gäste