Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. Juli 2025 00:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rotax 504 Zahnriemen wechseln
BeitragVerfasst: 16. April 2016 10:50 
Offline

Registriert: 4. November 2013 15:09
Beiträge: 205
Themen: 51
Bilder: 0
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Alter: 81
Hallo,

möchte den alten, schon recht verschlissenen Zahnriemen bei dem Rotax Motor meiner Silver Star wechseln.
Wer hat das schon mal gemacht und kann mir sagen, wie ich da am besten vorgehe, und worauf ich besonders achten muss ?
Die Deckel habe ich bereits runter, trau mich ohne Anleitung jetzt aber nicht weiter.

_________________
Trenne dich nie von deinen Illusionen!
Wenn sie verschwunden sind,
wirst du weiter existieren
aber aufgehört haben zu leben.

Mark Twain[b]

[b]Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 Gespann, Bj. 86,
Simson S 51 B 2-4, Bj. 84, // Schwalbe KR 51/2, Bj. 86,
Royal Enfield Classic 500 EFI, Bj. 2015
Royal Enfield Bullet 500 ES/Watsonian Gespann Bj.2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax 504 Zahnriemen wechseln
BeitragVerfasst: 16. April 2016 11:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14808
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Schau mal bei http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html in die "Reparaturanleitung MZ 500 R - Motor"; dort ist es beschrieben unter "Ventilsteuerung".
http://www.miraculis.de/aw/mz/text/mz50r/121.gif
Achtung, daß Du Dich nach der richtigen Markierung richtest:
http://www.miraculis.de/aw/mz/text/mz50r/122.gif

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax 504 Zahnriemen wechseln
BeitragVerfasst: 16. April 2016 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Schreib dir mit Wachsstift gleich eine 36 in den Riemendeckel. Warum?

Auf dem Zahnriemen einen Zahn markieren und dann 36 Zähne später wieder. Also inklusive der Markierung müssen es 36 Zähne sein.
1. Markierung auf die Kurbelwellenmarkierung die Zweite auf die Markierung des Nockenwellenrades. Die abgezählten Zähne sollen links von den Riemenrädern sein.
Zahnriemen spannen und gut.

übrigens spanne ich den Riemen bei laufenden Motor. Man muss aber schon etwas aufpassen, sonst sind die Finger kaputt. Jedenfalls suche ich die Stellung an der der Zahnriemen am saubersten läuft und die wenigsten Geräusche macht.


Auf Verdacht würde ich nicht wechseln, der Rotax ist ein Freiläufer, der setzt nicht auf, falls der Riemen aufgiebt.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax 504 Zahnriemen wechseln
BeitragVerfasst: 16. April 2016 11:47 
Offline

Registriert: 4. November 2013 15:09
Beiträge: 205
Themen: 51
Bilder: 0
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Alter: 81
Danke für die schnellen Antworten.
Werde mir den alten Zahnriemen noch mal genau anschauen und mit dem neuen vergleichen. Falls die Verschleißerscheinungen nur gering sind, werde ich dem Vorschlag von MZKay folgen, und ihn drin lassen.
Die Info, dass bei Ausfall des Riemen der Motor keinen Schaden nimmt, macht die Entscheidung dann auch leichter.
Mit euren Tipps bin ich dann auf jeden Fall in der Lage, ev. später den Zahnriemen zu wechseln.

Grüße Werner

_________________
Trenne dich nie von deinen Illusionen!
Wenn sie verschwunden sind,
wirst du weiter existieren
aber aufgehört haben zu leben.

Mark Twain[b]

[b]Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 Gespann, Bj. 86,
Simson S 51 B 2-4, Bj. 84, // Schwalbe KR 51/2, Bj. 86,
Royal Enfield Classic 500 EFI, Bj. 2015
Royal Enfield Bullet 500 ES/Watsonian Gespann Bj.2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax 504 Zahnriemen wechseln
BeitragVerfasst: 16. April 2016 11:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14808
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
purefun hat geschrieben:
Die Info, dass bei Ausfall des Riemen der Motor keinen Schaden nimmt, macht die Entscheidung dann auch leichter.
Mit euren Tipps bin ich dann auf jeden Fall in der Lage, ev. später den Zahnriemen zu wechseln.

Ja, aber Du solltest Dir auf jeden Fall die Seiten aus der Rep.-anleitung rausdrucken und mit einpacken sowie natürlich einen Ersatzzahnriemen... nicht daß Dir´s geht wie mir, und Du stehst mitten in der Pampa - mit gerissenem Zahnriemen und kein Ersatz dabei. :roll:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax 504 Zahnriemen wechseln
BeitragVerfasst: 16. April 2016 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
hör nicht auf Martin ;-)

du brauchst die Reparaturanleitung nicht ausdrucken - das machen Mädchen

markiere dir den Zahnriemen und schreib dir die Zahl nochmal in den Deckel. Zum Zahnriemen gehört natürlich auch Werkzeug und eine kleine Taschenlampe

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax 504 Zahnriemen wechseln
BeitragVerfasst: 16. April 2016 13:17 
Offline

Registriert: 4. November 2013 15:09
Beiträge: 205
Themen: 51
Bilder: 0
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Alter: 81
Ersatzriemen habe ich schon. Werde ihn markieren u. die Zahl notieren. Guter Tipp !
War aber schon ein Mädchen, u. habe den Abschnitt der Rep. Anleitung ausgedruckt. Muss ich mich jetzt schämen ?

_________________
Trenne dich nie von deinen Illusionen!
Wenn sie verschwunden sind,
wirst du weiter existieren
aber aufgehört haben zu leben.

Mark Twain[b]

[b]Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 Gespann, Bj. 86,
Simson S 51 B 2-4, Bj. 84, // Schwalbe KR 51/2, Bj. 86,
Royal Enfield Classic 500 EFI, Bj. 2015
Royal Enfield Bullet 500 ES/Watsonian Gespann Bj.2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax 504 Zahnriemen wechseln
BeitragVerfasst: 16. April 2016 14:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14808
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
purefun hat geschrieben:
War aber schon ein Mädchen, u. habe den Abschnitt der Rep. Anleitung ausgedruckt.

:ja: Es ging mir nur um die 2, 3 Seiten, die die Montage des Zahnriemens erklären... da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt, aber ich schätze, Du hast mich richtig verstanden. :wink:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax 504 Zahnriemen wechseln
BeitragVerfasst: 16. April 2016 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
viele Wege führen nach Rom. Ich habe schon oft den Zahnriemen gewechselt. Ist kein Hexenwerk.
Deckel ab. 1. Gang rein und das untere Riemenrad mit der Markierung in eine Flucht zum oberen
Zahnriemenrad bringen. Dafür habe ich ein Stück Kabel im Gepäck. Die Markierung des oberen Riemenrades
noch oben stellen. Spannrolle lösen, neuen Zahnriemen auflegen und spannen. Kabel über den Mittelpunkt
beider Riemenräder halten und prüfen. Unterwegs stelle ich die Spannung so ein, das ich den Zahnriemen
auf der langen freien Seite um 90 Grad drehen kann. Ein Probelauf ohne Deckel sagt mir, ob der gespannt
ist und nicht schlägt. Zu Hause mache ich es dann in Ruhe so wie es MZ-Kay berichtet.

Ich musste die Spannrolle schon einmal wechseln, weil die Kugellager defekt waren. Das obere Riemenrad
war auch lose. Somit habe ich an einem Tag zwei Zahnriemen geschlachtet.

Nachtrag:
die Markierungen beider Riemenräder müssen über den Mittelpunkt der Riemenräder stimmen. An dem unteren
die Markierung oben und an dem oberen die Makierung oben.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax 504 Zahnriemen wechseln
BeitragVerfasst: 16. April 2016 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3615
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Nu verwirr den armen Kerl doch nicht mit zwei unterschiedlichen Aussagen, Kay hat doch oben schon den Link zum passenden Bild gepostet. :lol:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax 504 Zahnriemen wechseln
BeitragVerfasst: 17. April 2016 10:19 
Offline

Registriert: 4. November 2013 15:09
Beiträge: 205
Themen: 51
Bilder: 0
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Alter: 81
"Martin hat geschrieben:
:ja: Es ging mir nur um die 2, 3 Seiten, die die Montage des Zahnriemens erklären... da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt, aber ich schätze, Du hast mich richtig verstanden. :wink:[/quote]

Martin,
ist alles in Ordnung, habe Dich voll verstanden. Deine Kurze Anweisung war klar u. deutlich u. somit ausgesprochen hilfreich.
Natürlich müsste man das eigentlich nicht ausdrucken, aber sicher ist sicher.
Auf das Thema Mädchen, möchte ich jetzt eigentlich nicht weiter eingehen, aber der Spruch v. MZkai " das machen nur Mädchen " ist gut.
Werde ich meinem Vorrat an Sprüchen hinzufügen.

Grüße Werner

_________________
Trenne dich nie von deinen Illusionen!
Wenn sie verschwunden sind,
wirst du weiter existieren
aber aufgehört haben zu leben.

Mark Twain[b]

[b]Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 Gespann, Bj. 86,
Simson S 51 B 2-4, Bj. 84, // Schwalbe KR 51/2, Bj. 86,
Royal Enfield Classic 500 EFI, Bj. 2015
Royal Enfield Bullet 500 ES/Watsonian Gespann Bj.2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax 504 Zahnriemen wechseln
BeitragVerfasst: 17. April 2016 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Nur nochmal zur Verständigung. Ich versuch so einfach wie möglich zu helfen. Hab weder Zeit noch Lust ellenlange Texte zu schreiben.
Wenn ich etwas verlinke, dann nur, wenn es absolut notwendig ist, um die Grundlage zu schaffen.

Dabei gibts von mir immer mal eine kleine Nettigkeit, welche sich niemand persönlich annehmen soll. Dazu kenn ich die Leute zu wenig.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax 504 Zahnriemen wechseln
BeitragVerfasst: 17. April 2016 14:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14808
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
mzkay hat geschrieben:
Ich versuch so einfach wie möglich zu helfen. Hab weder Zeit noch Lust ellenlange Texte zu schreiben.
Wenn ich etwas verlinke, dann nur, wenn es absolut notwendig ist, um die Grundlage zu schaffen.

Seh ich genauso wie Du - und da ich es für nötig erachtete, hab ich´s eben verlinkt. :wink:
Dort steht aus meiner Sicht alles Nötige drin, und wenn man sich das der Fragesteller erst mal durchliest, erspart man sich lange Texte.
Im Zweifelsfall kann immer noch nachgefragt werden, wenn etwas unklar ist.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax 504 Zahnriemen wechseln
BeitragVerfasst: 23. April 2016 16:42 
Offline

Registriert: 4. November 2013 15:09
Beiträge: 205
Themen: 51
Bilder: 0
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Alter: 81
Nochmals Dank an alle Ratgeber.
Bin über die kurzen klaren Aussagen, sowie über die Links zu den entsprechenden Seiten froh, denn beides bringt mich weiter.
Habe meine Reparatur jetzt fast abgeschlossen. Morgen kommt Öl drauf, und dann werden wir sehen ob alles dicht ist.

Wünsche noch ein schönes Restwochenende.

_________________
Trenne dich nie von deinen Illusionen!
Wenn sie verschwunden sind,
wirst du weiter existieren
aber aufgehört haben zu leben.

Mark Twain[b]

[b]Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 Gespann, Bj. 86,
Simson S 51 B 2-4, Bj. 84, // Schwalbe KR 51/2, Bj. 86,
Royal Enfield Classic 500 EFI, Bj. 2015
Royal Enfield Bullet 500 ES/Watsonian Gespann Bj.2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de