ne emme für de emma?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ne emme für de emma?

Beitragvon Tangerplumpser » 15. April 2016 10:54

Moin,

Ich hab folgendes Problem und zwar bin ich viel mit moped unterwegs und meist will meine holde mitkommen.
Das geht mir aber so auf n Sack ständig n lebenden Nierengurt beim fahren hinter mir zu haben,das sich die Dame nun dazu entschieden selbst eine motorradfahrerlaubnis zu machen.
Das eigentliche Problem ist nun folgendes...ich soll ihr ein Motorrad besorgen mit dem sie fahren kann. Hört sich erst mal nicht sonderlich schwierig an...wenn da nicht das körpergrössenproblem wäre.
Sitzt sie auf meiner es 150 kommt se nich mit de beene runter.
Nach möglichkeit will se auch ne etze haben was die sache für mich nicht wirklich einfacher macht. JETZT die Frage hat schon ma jmnd son moped weiter richtung fussboden umgebaut sprich dämpfer kürzen gabel kürzen und die trommeln inne klenere felge eingespeicht? Und was auch interessant wäre haben sich die fahreigenschaften dadurch stark verändert? Will nämlich nicht viel am grundrahmen rummokeln? Viell hat ja noch jmnd nen vorschlag.. aso etze 250 oder 251 mag se ham ...keene 150

-- Hinzugefügt: 15. April 2016 11:56 --

Aso es sei noch kurz erwähnt die dame ist nur 152cm lang

Fuhrpark: MZ ETZ 250/ MZ ES 150/ KR51/2 .
Tangerplumpser

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 15. April 2016 07:23
Wohnort: Tangermünde
Alter: 36

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon biebsch666 » 15. April 2016 10:57

Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon y5bc » 15. April 2016 10:59

moin
die 251 ist schon relativ niedrig. schon mal probe gesessen ?

deine umbauideen hören sich massiv an. ich würde vorher mit dem tüv onkel sprechen.
einfacher wäre es vielleicht klötze unter die stiefel zu nageln.

achso... gemacht hab ich sowas aber noch nicht
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon Tangerplumpser » 15. April 2016 11:02

Jup der herrn schwiegerpapa hat selbige ,reicht grad für de zehnspitzen aber dann mangelts ihr an kraft

-- Hinzugefügt: 15. April 2016 12:03 --

Jup der herrn schwiegerpapa hat selbige ,reicht grad für de zehnspitzen aber dann mangelts ihr an kraft

Fuhrpark: MZ ETZ 250/ MZ ES 150/ KR51/2 .
Tangerplumpser

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 15. April 2016 07:23
Wohnort: Tangermünde
Alter: 36

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon Schortii » 15. April 2016 12:37

ne s70 finde ich viel frauentauglicher...
Kurzer Gruß

Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007
Schortii

Benutzeravatar
 
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Registriert: 8. Februar 2015 09:52
Wohnort: Sarnow bei Anklam

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon EmmasPapa » 15. April 2016 13:18

Wenn es beim Halten der Maschine schon an Kraft mangelt, wie sieht es da mit dem Ankicken des Motors aus. Der 2,5er macht es da nicht gerade einfach. Es gibt schon einige Frauen, die das schaffen, aber eher wenige. Der Ruf nach dem Startknopf kommt dann ganz schnell, spätestens wenn der Motor dann mal nicht sofort will.

Die 251 hat ja nun schon hinten die 16er Felge drin. Noch kleiner? Ich weiß nicht. Vielleicht die Original-Sitzbank weg und was sebstgebasteltes, was die Sitzhöhe verringert. Kürzere (gekürzte) Federn könnten ebenso helfen, sowohl in den Federbeinen, als auch in der Telegabel.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5291
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon Fafnir » 15. April 2016 13:25

Moin,

wie wäre eine RT? Die ist von der Sitzposition sehr niedrig und lässt sich sehr leicht antreten. Fährt halt nicht ganz so schnell :oops:

Gruß
Fafnir

Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa
Fafnir

Benutzeravatar
 
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 35

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon Tangerplumpser » 15. April 2016 13:27

Letzeres würde i gern umsetzen ...ankicken klappt bei ihr mit meiner250 sehr gut ...naja aber muss warscheinlich eh erst mal den tüv man fragen ...die idee mit ner modifizierten sitzbank find ich sehr gut da werd i mir mal gedanken machen was ....was flaches und weiches ?....geleinlagen als polsterung evtl ....mal sehn

-- Hinzugefügt: 15. April 2016 14:29 --

Letzeres würde i gern umsetzen ...ankicken klappt bei ihr mit meiner250 sehr gut ...naja aber muss warscheinlich eh erst mal den tüv man fragen ...die idee mit ner modifizierten sitzbank find ich sehr gut da werd i mir mal gedanken machen was ....was flaches und weiches ?....geleinlagen als polsterung evtl ....mal sehn

Fuhrpark: MZ ETZ 250/ MZ ES 150/ KR51/2 .
Tangerplumpser

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 15. April 2016 07:23
Wohnort: Tangermünde
Alter: 36

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon P-J » 15. April 2016 15:26

Wenn man in ne ETZ250 trotz 18 Zoll Hinterrad kürzere und etwas härtere Dänpfer ein baut und statt der Foltersitzbank nen ganz tiefen Einzelsitz könnte das reichen. Kann bei mir zur Probe gesessen werden. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon Gespann Willi » 15. April 2016 16:13

Ich würde nee 251 nehmen,Flache Gelsitzbank
und mit dem TÜV Schwätzen,ob er ein 16 Zoll Vorderrad
abwinkt.Spricht ja nix dagegen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon ea2873 » 15. April 2016 17:31

ES 250/2, könnte noch tiefer als die ES150 sein und hat Leistung satt!

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon Schumi1 » 15. April 2016 17:47

Im Fall von kleiner Körpergröße würde ich eher über ein Mopped mit Anlaßer nachdenken.
Denn egal welche MZ mit Kickstarter, beim starten wollen die alle gut festgehalten werden. Und manchmal auch öfter getreten werden. :wink:
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon Big » 15. April 2016 18:00

Wie wäre es mit einem IWL Troll.

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon Marwin87 » 15. April 2016 18:38

Oder Kauf der Guten doch ein Gespann.... :wink:
Da musst du die Beine nur bis zur Fußraste bekommen und das sollte bei der Etz möglich sein.
Und so ein Dreirad macht riesig Spaß. 8)
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++

Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann
Marwin87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon Tangerplumpser » 15. April 2016 18:48

Gespann is für 2017 geplant ....iwl hab ich ihr versucht schmackhaft zu machen wurde leider abgelehnt :evil: ....ich werd mich mal bei machen und ne 2,51 etze etwas stutzen sprich gabeln und dämpfer wenn sitzbank runter nicht reichen sollte n paar einzelsitze hab i ja noch

-- Hinzugefügt: 15. April 2016 19:48 --

Gespann is für 2017 geplant ....iwl hab ich ihr versucht schmackhaft zu machen wurde leider abgelehnt :evil: ....ich werd mich mal bei machen und ne 2,51 etze etwas stutzen sprich gabeln und dämpfer wenn sitzbank runter nicht reichen sollte n paar einzelsitze hab i ja noch

Fuhrpark: MZ ETZ 250/ MZ ES 150/ KR51/2 .
Tangerplumpser

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 15. April 2016 07:23
Wohnort: Tangermünde
Alter: 36

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon mzelli » 15. April 2016 19:27

Stell ihr doch mal die Skorpion Sport vor.
Hat Anlasser, ist nicht zu hoch und meeehr Leistung. :mrgreen:
Gespann fahren macht süchtig !

Fuhrpark: MuZ / IWL
mzelli

 
Beiträge: 82
Themen: 4
Registriert: 21. Oktober 2014 09:48
Wohnort: bei Zittau

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon heizer2977 » 15. April 2016 22:48

Für ne niedrige Sitzhöhe kommen denk ich nur die ETZ 251 oder die TS 250 in frage wenn ihr ne 150er zu schwachbrüstig ist .Oder wie die Vorredner schon schrieben vielleicht was mit Anlasser ,wobei da ja nur ne rotax befeuerte in frage kommt viellicht auch ne scorpion wobei mir die Sitzhöhe unbekannt ist.Ne 1000er kommt definitiv nicht in frage ,da komm ich nichtmal mit meinen 1,82 m mit beiden Füssen gleichzetig mit vollem Fuss auf den Boden.Wie groß ist denn deine holde ,vielleicht können die angemeldeten Frauen oder auch die Frauen von angemeldeten usern mit ähnlicher Größe, mal verschiedene Modelle probesitzen und feedback geben,schließlich haben die meißten mehr als eine moped in der garage.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon Tangerplumpser » 16. April 2016 11:14

Stolze 152cm

-- Hinzugefügt: 16. April 2016 12:32 --

Stolze 152cm

Fuhrpark: MZ ETZ 250/ MZ ES 150/ KR51/2 .
Tangerplumpser

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 15. April 2016 07:23
Wohnort: Tangermünde
Alter: 36

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon heizer2977 » 16. April 2016 15:32

Das natürlich schon ziemlich kurz ,da dürfte die Innenbeinlänge sich ja auch gerade so um die 68-72 cm bewegen .also dürfte die Sitzhöhe auch nicht viel mehr sein ehr weniger .

Ich kann nur für ne ts 150 und ne etz 250 messen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon mzdietmar » 16. April 2016 15:45

was hältst du von der Silver Star habe sie jetzt als Gespann und muss nur sagen kleines Motorrad

Fuhrpark: MZ Rotax Silver Star Gespann
mzdietmar

Benutzeravatar
 
Beiträge: 530
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 25. Januar 2014 19:04
Wohnort: Benningen
Alter: 71

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon Schumi1 » 16. April 2016 15:46

Habt ihr vielleicht schonmal über einen Chopper wie z.B. eine Virago nachgedacht?
Die haben eine recht tiefe Sitzposition.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon Tangerplumpser » 16. April 2016 17:55

Also es soll wirklich n zweitakter werden was anderes kam uns bisher nicht unters Dach und das soll auch weiterhin so bleiben.
Wie gesagt bevorzugt Etz 250 bzw 251.
Hab mir schon Plan gemacht jetzt und heut mit dem Onkel vom Tüv gesprochen.
2 mal 16 zoll gabeln und feedebeinchen kürzer und n einzelsitz flacher auspolstern.
Aber trotzdem danke für Tipps.
Muss jetzt eh erst ma meine Etze verarzten unterster Kolbenring geplatzt NACH 2000km....Almotschrott

Fuhrpark: MZ ETZ 250/ MZ ES 150/ KR51/2 .
Tangerplumpser

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 15. April 2016 07:23
Wohnort: Tangermünde
Alter: 36

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon matthias1 » 16. April 2016 18:30

Plateauschuhe, gibts für kleine Mopped Fahrerinnen.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon heizer2977 » 16. April 2016 18:41

bin eben mal in der halle gewesen und hab mein auto gemacht und gleich mal maß genommen . ts 150 hat abgebockt 78 cm Sitzhöhe , ETZ 250 hat abgebockt 80 cm Sitzhöhe. Nen Kumpel von mir ist mit ner Freundin vorbeigekommen die ist 1,60m und sie hatte auf der TS 150 mit Turnschuhen auf beiden Seiten ca 6,5 cm Luft unter den Fersen .Demzufolge wirste ca 8-10 cm tiefer müssen und selbst dann wird deine Holde vermutlich nicht mit dem vollen Fuss auf den Boden kommen . Ich seh da noch ein Problem unter umständen wirst du das Motorrad schon fertig haben müssen bevor sie ihren Lappen anfangen kann ,denn die Fahrschulmaschine muss ja auch für sie passen und wenn da nix zu finden ist ,muss sie vielleicht auf dem eigenen Motorrad die Stunden abreissen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon Svidhurr » 16. April 2016 18:49

Sag mal Tangerplumpser, liest du keine PN´s :gruebel:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon Tangerplumpser » 16. April 2016 20:58

das sollte eig das problem des zu unterweisenden Fahrlehrers sein er ist in dem Fall in der Bringepflicht (hoffe ich)

Fuhrpark: MZ ETZ 250/ MZ ES 150/ KR51/2 .
Tangerplumpser

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 15. April 2016 07:23
Wohnort: Tangermünde
Alter: 36

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon MichaelM » 16. April 2016 21:17

Die Sitzhöhe bei der 251er ist wie bei der 125/150 ETZ, nämlich 790mm.
Kürzere Dämpfer hinten, 16"Vorderrad und abpolstern könnte reichen.
Versuch macht kluch ;D
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon heizer2977 » 16. April 2016 22:34

Tangerplumpser hat geschrieben:das sollte eig das problem des zu unterweisenden Fahrlehrers sein er ist in dem Fall in der Bringepflicht (hoffe ich)


Meinste der kauft wegen einem Fahrschüler extra ne neue Maschine wohl ehr nicht .Und in einer art Bringepflicht ist er vielleicht wenn er sie einfach so als Fahschülerin nimmt ohne auf ihre Körpergröße zu achten und dann mußt du noch davon ausgehen er kann sie auch ablehnen bzw eine fahrschule kann dich auch als Fahrschüler ablehnen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon walkabout 98 » 17. April 2016 11:04

"Bringpflicht" ist gut. Überlege doch mal, wer was von wem will....
Evtl hilft ja auch, sich vorm unterschreiben des Ausbildungsvertrages zu informieren.

Zum Thema: Die Sitzbank bekommst ja leicht runter. Schau doch mal, wieviel Luft da is. Evtl hilft auch was die Sitzbank etwas schmäler auszuführen.

Schönen Sonntag

Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992
walkabout 98

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2394
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon heizer2977 » 17. April 2016 12:33

Gabel kürzen ist auf jedenfall möglich hab ich schon gemacht.Man muß man halt nur den entsprechenden Gewindebohrer haben um das obere Befestigungsgewinde tiefer zu schneiden .Und ein paar kürzere dämpfer werden sich bestimmt auch finden.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: ne emme für de emma?

Beitragvon Egon Damm » 17. April 2016 19:16

meine Liebste, welche niederläufig ist, hat auf einem ganz normalen Fahrschulmotorrad ihren Schein gemacht.
Das Ding war tiefergelegt und der Fahrlehrer hatte eine abgepolsterste schmale Sitzbank.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste