Federspanner für Motorräder?

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Federspanner für Motorräder?

Beitragvon Ysengrin » 27. April 2016 08:12

Kann mir jemand einen brauchbaren Federspanner für Motorrad-Stoßdämpfer empfehlen? Sowohl für MZ als auch für andere Motorräder.

Ich habe zwar bei eBay, Amazon & Co. sehr viele gefunden, aber die meisten sind anscheinend nur für Autos, da die Durchmesser oder die Höhe der Aufnahmen viel zu groß sind.

http://www.amazon.de/gp/product/B005N8S ... _i=desktop
http://www.amazon.de/gp/product/B003A66 ... _i=desktop
http://www.amazon.de/gp/product/B00EKCI ... _i=desktop

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Federspanner für Motorräder?

Beitragvon biebsch666 » 27. April 2016 08:37

Ysengrin hat geschrieben:Kann mir jemand einen brauchbaren Federspanner für Motorrad-Stoßdämpfer empfehlen? Sowohl für MZ als auch für andere Motorräder.



Brauchste für MZ wirklich nicht.
Geht allein doch auch.Zu zweit isses einfacher.

Gruss vom Biebsch
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Federspanner für Motorräder?

Beitragvon matthias1 » 27. April 2016 09:05

Selber basteln aus Wantenspanner oder Drahtspanner.
Bin aber auch Biebsch Meinung

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Federspanner für Motorräder?

Beitragvon Ysengrin » 27. April 2016 09:09

Ja, bei den MZetten ist es kein Problem. Das schaffe ich auch alleine, nur bei Gespannfedern muss ich mich immer ein bisschen plagen.

Aber es geht mir hauptsächlich um Dämpfer von anderen Motorrädern, zT auch Zentralfederbeine. Da komme ich mit Schraubstock und Muskelkraft nicht weiter.

Wie soll ich mir das mit dem Wantenspanner vorstellen? Da müsste ich mir ein Gehäuse außenrum bauen, oder?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Federspanner für Motorräder?

Beitragvon matthias1 » 27. April 2016 09:15

Ne, Zwei Haken zum einhaken von außen in die Feder reichen.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Federspanner für Motorräder?

Beitragvon heizer2977 » 27. April 2016 12:27

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Federspanner für Motorräder?

Beitragvon g-spann » 27. April 2016 14:12

...ich find das Teil interessant, gibts bei KEDO für 45,- €...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Federspanner für Motorräder?

Beitragvon Streethawk ts125 » 27. April 2016 19:41

Ich habe so eine ähnliche Konstruktion wie der letzte Link aber von einem großen Kfz Versender. Taugt beim Auto wenig da der Abstand Gewinde/ Haken zu gering ist um am Federteller vorbei du kommen. Aber beim Moped sollte das gut funktionieren. Evtl kannst du auch einen alten Wagenheber umbauen und da einfach 2 Haken anschweißen.

Fuhrpark: MZ TS 125/ bj 1982
Streethawk ts125

 
Beiträge: 199
Themen: 6
Registriert: 7. Dezember 2013 14:00
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 36

Re: Federspanner für Motorräder?

Beitragvon Ysengrin » 28. April 2016 12:05

Danke für die Tipps!

Kaufen kann ja jeder, deshalb habe ich mich von der Kedo-Presse inspiriert an die Arbeit gemacht.

1-2016-04-28 11.36.05.jpg


Ich habe sie etwas stabiler gebaut, vor allem was den Hebel angeht. Sicher ist sicher. Außerdem habe ich 3 Aufnahmelöcher reingemacht, um mehr Spielraum für verschiedene Dämpfer zu haben.

Und wie die in das geschlitzte, flache Blech den Dämpfer stecken, ist mir rätselhaft. Ging bei mir jedenfalls nicht. Deshalb habe ich das Blech leicht versetzt gebogen, so dass auch dickere Federn problemlos durchpassen. Das hat den positiven Nebeneffekt, dass die Auflagefläche für die Feder größer ist und sie auch nicht nach oben rausrutschen kann.

2-2016-04-28 11.37.26.jpg


Wenn man das Teil in einen Schraubstock spannt, kann man es super handhaben. Ich habe 5 ganz verschiedene Dämpfer ausprobiert, und alle ließen sich problemlos öffnen. Mit nem fetten Zentralfederbein habe ich es noch nicht probiert, weil ich gerade keines da habe.

(Und wenn man vorher die Federvorspannung auf die niedrigste Stufe stellt, macht man es sich deutlich leichter.) :oops: :oops: :oops:

Mein einziges Problem ist, dass man es nicht arretieren kann. Bei Dämpfern, bei denen die Feder nicht geklemmt sondern verschraubt ist, wäre das ganz gut. Aber zur Not kann man da einen Spanngurt nehmen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Federspanner für Motorräder?

Beitragvon Gespann Willi » 28. April 2016 12:08

Saubere Arbeit :gut:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Federspanner für Motorräder?

Beitragvon Klaus P. » 28. April 2016 13:07

8) Muß ich auch sagen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Federspanner für Motorräder?

Beitragvon DWK » 28. April 2016 19:41

:top: :top: :top: :top: :top:
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Federspanner für Motorräder?

Beitragvon g-spann » 28. April 2016 19:43

:gut: ...so war's gedacht... :ja:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste