Schwalbe Umbau mit ES 250 Ankerplatte

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Schwalbe Umbau mit ES 250 Ankerplatte

Beitragvon wolleonkelzfan » 9. Mai 2016 12:33

Kann man denn Nocken von der alten Ankerplatte mit außenliegendem Arm so bearbeiten, dass ich die neueren Backen verwenden kann? Danke schon mal im vorraus.
Wolle ~ Die nächste Panne kommt bestimmt!

Fuhrpark: Kr51-0/ Bj. 1966, Ts250/1/ Bj. 1978
wolleonkelzfan

 
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 17. Oktober 2014 09:05

Re: Schwalbe Umbau mit ES 250 Ankerplatte

Beitragvon wolleonkelzfan » 10. Mai 2016 21:20

Weiß denn niemand was darüber?
Wolle ~ Die nächste Panne kommt bestimmt!

Fuhrpark: Kr51-0/ Bj. 1966, Ts250/1/ Bj. 1978
wolleonkelzfan

 
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 17. Oktober 2014 09:05

Re: Schwalbe Umbau mit ES 250 Ankerplatte

Beitragvon Simsonmatze » 10. Mai 2016 23:08

Hi.

Ich weiß nur, dass es in diversen Simsonforen (schwalbennest.de, simsonforum.de) einen User namens Totoking gibt, der sowas schon mehrfach durchgezogen hat. Vielleicht probierst du da mal dein Glück?


MfG

Matze
Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!



Bild
Mitglied Nr. 055 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: S51 B1-4/1984, S51 N umgeb. auf Handschaltung/1984, S51 B2-4/1985, S51 C/1986, KR51/2 E/1980, KR51/2 L/1982, SR 4-3/1970, MZ ES 250/1959, MZ ES 250/1961, MZ ES 150/1968, MZ TS 125/1983, IWL Troll/1963
Simsonmatze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 23. Juni 2014 16:47
Wohnort: Ostthüringen
Alter: 34


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dettl und 9 Gäste