Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
calimax hat geschrieben:Volle Bremsleistung stellt sich bekanntlich erst nach mehreren hundert Kilometer ein, Beläge müssen ja erstmal best friend mit der Scheibe werden. Evtl mal neue Soße rein und entlüften.
Blödsinn........vieleicht paar km.. wobei ich nie das Gefühl hatte ,das es nach dem Belagwechsel schlechter bremst..calimax hat geschrieben:Volle Bremsleistung stellt sich bekanntlich erst nach mehreren hundert Kilometer ein, Beläge müssen ja erstmal best friend mit der Scheibe werden. Evtl mal neue Soße rein und entlüften.
matthias1 hat geschrieben:Das Problem: die Bremse bremst nur noch mit halber Kraft, der Bremshebel läßt sich bis zum Griff durchziehen aber es passiert nicht viel.
matthias1 hat geschrieben:Bremse bremst mit neuen Belägen. Egon, wie du das in einer halben Stunde hättest richten wollen, würd ich mir gern mal ansehen.
Ich hab den Bremssattel demontiert, die Kolben mit der Fettpresse raus gedrückt (8 Bar vom Kompressor haben nicht gereicht), die Kolben mit Elsterglanz gereinigt, die Nuten der Sättel von Korrosion befreit, neue Dichtungen eingebaut, alles wieder montiert, Bremsflüssigkeit aufgefüllt, entlüftet und schon war alles erledigt.
Ursache war Korrosion zwischen Sattel und Kolben.
Egon Damm hat geschrieben:matthias1 hat geschrieben:Bremse bremst mit neuen Belägen. Egon, wie du das in einer halben Stunde hättest richten wollen, würd ich mir gern mal ansehen.
Ich hab den Bremssattel demontiert, die Kolben mit der Fettpresse raus gedrückt (8 Bar vom Kompressor haben nicht gereicht), die Kolben mit Elsterglanz gereinigt, die Nuten der Sättel von Korrosion befreit, neue Dichtungen eingebaut, alles wieder montiert, Bremsflüssigkeit aufgefüllt, entlüftet und schon war alles erledigt.
Ursache war Korrosion zwischen Sattel und Kolben.
in deinen Beitrag weiter oben schreibt du, das die Kolben leichtgängig sind.
An meinen Fahrzeugen hatte ich vor langer Zeit auch mal ein Problem. Damals hatte ich wenig Zeit und den jährlichen
Wechsel der Bremsflüssigkeit übergangen. Wenn ich merke da da was nicht stimmt, greife ich in die Schublade und
montiere eine überhohlte Bremszange mit neuen Reibbelägen. Zugegeben....eine Bremszange komplett zu zerlegen,
reinigen, polieren usw. ist in einer halben Stunde nicht machbar.
jmietusch hat geschrieben:Hi MZ Freunde,
auf die vergammelten und schwer gängigen Bremskolben hatte ich irgendwann keine Lust mehr. Hab bei meinem 69 Wartburg er alles neu gemacht und DOT 5 aufgefüllt.
Analog hat das auch meine ETZ 250 bekommen. Klappt super und nix rostet mehr.
Mal als Tipp![]()
Übrigens hab ich jetz allerdings ein rubbeln beim bremsen. Die Bremsscheibe hat wohl nen Schlag![]()
Es gibt anscheinend nur gebrauchte MZ Scheiben, dann auch nur für teuer Geld.
Hat da jemand ne Idee was ich machen kann oder ne Bezugsquelle für gute Bremsscheiben?
Danke und LG
Johannes
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste