Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 21:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo zusammen,

gestern schraubte ich eine neue Bosch W3AC in den Zylinderdeckel der TS 250 (ETZ 250-Motor).

Denn einen Tag zuvor wollte sie unmittellbar nach Kaltstart sofort den Dienst verweigern. Um dies zu verhindern, musste ich fix am Gas ziehen und mit erhöhtem Standgas auch fix losfahren. Dann war es gut. Am Tag daruaf dasselbe. Nachdem ich o.g. neue Kerze einbaute, war dieses Problem fort. Und auch ein anderes, an das ich mich gewöhnte und das mich nicht störte, da es ein "zuverlässig auftretende" Störfaktoren waren, mit denen man sich arrangieren konnte : So sprang der heiße Motor immerzu erst nach 3. oder 4. Kick an und zischte auch gerne in den Auspufftopf. Und an Ampeln wollte sie im Standgas hin und wieder ausgehen, da musste man schnell reagieren und das Gas aufreißen. Und das seit ca. 2 Monaten.
Ich wusste aber auch, dass es an der Batterie, dem Kondensator, der Zündspule und der gesamten Unterbrecherzündung nicht liegen konnte. Ich bin seit Rückbau auf Unterbrecherzündung am 8. 11. 2014 über 25.000 Km mit dieser gefahren und dies bisher ohne Probleme. Noch ist der erste Unterbrecher eingebaut, diesen pflege ich alle 3000 bis 5000 Km.

Zurück zur Kerze:
Die wohl schon lange defekte W3AC funkte schwächer und dunkler, beinahe lilafarben o.ä. Sie hatte knapp über 7500 Km runter.
Die neue Kerze W3AC funkte weiß und dick und alle o.g. Probleme sind fort.
Solch Erfahrungen machte ich über die Jahre auch mit anderen Kerzen, z.B. der NGK B9HS. Sie versagen schleichend den Dienst mit o.g. Merkmalen und quittieren irgendwann ganz den Dienst.

Aus diesem Grund werde ich in Zukunft alle 5000 Km eine neue Kerze einsetzen.

Viele Grüße,

Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 17:17 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Dominik
Mach ich schon seit Jahren so
Ich fahre nicht so viel,ca 5-6000 ts km im Jahr
Ich schmeisse die NGK B8HS einmal im Jahr raus.
Nicht weil sie kaputt ist,sondern weil ich keine Lust
habe,am Straßenrand zu schrauben.
Brauchst du wirklich nee 9er NGK ?

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Willi,

ja - die 9er NGK. Die 8er ist bei mir viel zu hell.
Die W3AC entspricht Wärmewert 260/270. Glaube ich zumindest.... :oops:
Die W4AC müsste ca. 225 bis 240 sein (?)
Ich tauschte schon so manche Kerze am Straßenrand, mir war das egal. Bis zum Ende eben. Aber ich habe keine Lust mehr auf die o.g. "Vordefekte".

Viele Grüße,

Domi

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Dominik hat geschrieben:
...Aus diesem Grund werde ich in Zukunft alle 5000 Km eine neue Kerze einsetzen...

Nachvollziehbar, aber trotzdem unverständlich - für mich. Diese Einweg- und Wegwerfmentalität ist nichts für mich. Getauscht wird was getauscht werden muß. Und eine neue Kerze gehört doch wohl immer an Bord. Den Aufwand kann man getrost vernachlässigen. Meine Meinung.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo CJ.

Da gebe ich dir Recht.
Und zwei neue Kerzen habe ich immerzu täglich an Bord.
Wenn ich so weitermache, kann ich mir am Straßenrand bald eine zweit Emme zusammenschustern... 8)

Mal schauen. Vielleicht werde ich Kerzen auch erst bei erstem Defekt-Verdacht tauschen. Ich hatte Kerzen, die nur 2000 Km aber auch schon beinahe 15.000 Km funktioniert haben.

Viele Grüße,

Dominik

P.S.: hat jemand von euch mal eine Iridium-Kerze an MZ probiert?

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 587
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
ne b8 reicht beim serienmotor völlig aus. probier mal eine b8hvx

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 18:42 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
alle 5000km eine neue Kerze .. hmmm

Ich wüsste nicht, wenn ich in meinem Fuhrpart mal eine neue Kerze wirklich gebraucht hätte

Nutzen sich die NGK denn so schnell ab?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
kutt hat geschrieben:
Nutzen sich die NGK denn so schnell ab?

Bei mir nicht.
Aber dieser Beitrag hat mich gerade daran erinnert, daß ich meine NGK langsam mal nach ca. 15000 ersetzen könnte.
funktioniert aber noch völlig unauffällig.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Die Umschlüsselung sagt, dass die W3AC einer B8HS entspricht. Vielleicht nimmst Du viel zu kalte Kerzen, die sich deshalb nicht freibrennen und verrotten?

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
hiha hat geschrieben:
Die Umschlüsselung sagt, dass die W3AC einer B8HS entspricht. Vielleicht nimmst Du viel zu kalte Kerzen, die sich deshalb nicht freibrennen und verrotten?

Gruß
Hans


Sowas in der Art war meine erste Vermutung, als ich den Eingangsbetrag von Dominik las. Mir ist noch keine Kerze mit solchen Symptomen gestorben. Besonders positives Beispiel: Eine Beru-Isolator, ca. 2001 in meine damalige Schwalbe eingebaut. Da ist die Masseelektrode mittlerweile nur noch halb so stark, wie am Anfang, und die lebt immer noch völlig unauffällig.

Gruß
Daniel

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Dominik hat geschrieben:
...hat jemand von euch mal eine Iridium-Kerze an MZ probiert?

Hab ich, aber ich müßte jetzt nachschauen, wo die drin ist. Einen Unterschied hab ich da nicht wirklich festgestellt, ich weiß nicht mal mehr warum ich die eingebaut hatte. Wie kutt schon schrieb; ich kenne so ein "Kerzenfressen" auch nicht, aber du spulst ja auch vermutlich wesentlich mehr km ab als jeder andere hier.
Gruß Carsten

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2016 07:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14839
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
hiha hat geschrieben:
Die Umschlüsselung sagt, dass die W3AC einer B8HS entspricht.

Stimmt... http://www.mussmann.org/Zuendkerzenverg ... mewert.PDF

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2016 08:39 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 22:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37
Dominik hat geschrieben:
Hallo zusammen... So sprang der heiße Motor immerzu erst nach 3. oder 4. Kick an und zischte auch gerne in den Auspufftopf. Und an Ampeln wollte sie im Standgas hin und wieder ausgehen...Viele Grüße,

Dominik


Bedeutet das nicht das der Motor zu mager läuft wenn Sie in den Auspuff zischt? Das ist vielleicht das eigendliche Problem.

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2016 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Nein, das heisst nur, dass das Gemisch zu langsam durchbrennt. Das kann an einem schwachen Funken liegen, aber auch an zu fett oder zu mager.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2016 12:41 
Dominik hat geschrieben:
Hallo CJ.



P.S.: hat jemand von euch mal eine Iridium-Kerze an MZ probiert?


Hallo,

habe ich, früher in der Simson S 51 (gern und oft im 5-stelligen Drehzahlbereich genutzt) ca. über 30 Tkm und nun auch im TS-Gespann so an die 8 - 10 Tkm. Läuft und läuft und läuft bzw. lief und lief ... Sieht auswendig inzwischen wie ein Rostklumpen aus, funktioniert aber tadellos.

Grüße, Fritz.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2016 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...mitunter ist es auch nicht (ausschliesslich) die Kerze; auch wenn´s auf den ersten Blick so aussieht!
Vorgestern am TS 250/1-Gespann: springt nicht an. Ums Verwürgen nicht! (Neue BH8Hs rein- läuft... - zwar nicht doll, aber läuft...)
Schnell die Besorgungen erledigt, anschliessend mal genauer nachgeschaut: Unterbrecher hatte mehr als 0,7mm! (Und ich hatte mich schon in der letzten Zeit über unrunden Motorlauf bzw. gelegentliches Zurückschlagen des Kickstarters gewundert.. :oops: )
Auf 0,3 zurückgenommen, alte Kerze wieder rein: alles bestens! Offenbar kann manchmal eine neue Kerze eine Unstimmigkeit kurzfristig übertünchen, aber auf Dauer wär´ das auch mit der neuen Kerze nix geworden; bei 0,7 Unterbrecherabstand!


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2016 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Jungs,

ich habe mich vertan:

Bisher habe ich immer die B8HS gefahren, nicht die 9er. Und es stimmt, die W3AC entspricht der B8HS, also passt es ja.

Zu mager kann schon sein, momentan fahre ich mit 4,0 Umdrehungen geöffneter Umluftschraube (BVF30N3-1) und einer Teillastnadel, die in der 2. Raste von oben hängt. Eine meiner Spritsparmaßnahmen aber es funktioniert super!
Wenn die Umluftschraube aber nur 3,5 Umdrehungen geöffnet ist, läuft sie angenehmer, tourt sie an Ampeln z.B. schneller ab und der Schiebebetrieb fällt sanfter aus. Ich werde wohl auf diese Umlufteinstellung zurückgehen.

Viele Grüße,

Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juni 2017 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo zusammen,

wieder einmal das Gleiche:

Gestern 2 x abgestorben, auch vorgestern beinahe 1 oder 2x. Seit mehreren Tagen hackige, ungeschmeidige Lastwechsel (das ist bei meiner TS lange schon das erste Anzeichen, dass die Kerze demnächst futsch gehen wird!), also beim Gasgeben nach Schiebebetrieb. Also gestern die Kerze getauscht und gut ist es. Knapp 6200 Km war sie drin. Habe ich die Pannenstatistik wieder ausgetrickst :mrgreen:
Die Kilometer der Kerzen seit letztem Threadbeitrag weiß ich nicht mehr, müsste ich in meinem TS-Ordner nachschauen...
Nun läuft sie wieder zuverlässig und auch beim Lastwechsel geschmeidig. Was mir auffiel: Der Elektrodenabstand der alten war deutlich größer als jener der neuen. Jeweils B8HS. An den Abständen biege ich lange schon nicht mehr rum, schaue sie kurz an baue sie einfach ein. Übrigens seit 21.10.2016 wieder mit nagelneuem Bing 84. Ob es an meiner mageren Teillast - und Leerlaufeinstellung liegen wird? Egal - habe mich darauf eingestellt, so ist sie schön sparsam.

Viele Grüße und macht es gut

Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juni 2017 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
wie ist denn beim Bing momentan dein Setup?

Grüße


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Dominik, mach doch mal eine 7er NGK oder eine 4er Bosch rein. Die Umschlüsselungstabellen stimmen für unsere alten Luftgekühlten nicht so genau.
Wenn die Kerze nach so kurzer Zeit hin ist, hat sie sich nicht freigebrannt. Und das liegt an der zu niedrigen Betriebstemperatur. (oder ist geschmolzen. Was man aber sähe)

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Weil das oben gefragt wurde; ich hatte die NGK Iridiumzündkerze B8Hix (oder wars BR8hix...weiss nicht mehr genau ) im ES/2 Gespann.
Bin damit über 15000km gefahren und hab sie mit dieser Kerze weiter verkauft.
Die Elektrode ist sehr dünn und brennt sich selbst gut frei.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Februar 2015 09:52
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Wohnort: Sarnow bei Anklam
die standzeit einer iridiumkerze ist wohl doppelt so lang. zumindest legen das entsprechende wartungsintervalle beim auto nahe. da sie weniger als zwei normale NGKs kosten, nehme ich die auch immer.
mit bosch dagegen hab ich im zweitakter extrem schlechte erfahrungen gemacht und werde daher freiwillig gar keine mehr kaufen.

_________________
Kurzer Gruß


Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2017 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Ich fahre mit meiner B8HS seit fast 20.000km und sie läuft wie ne 1.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2017 15:27 
Offline

Registriert: 17. Juli 2017 13:23
Beiträge: 20
Themen: 4
Wohnort: Dresden
Alter: 46
also ich fahre in meiner Schwalbe seit Jahren eine Iridium Kerze von NGK
das Standgas ist deutlich besser/ Motorrundlauf im stand.
Nun auf einer 150 TS drin , auch noch keine Probleme seit 1000km
BR8HIX war das glaub ich

ansonsten baut euch ISOLATOR rein die hält auch ewig bis die Elektroden
vollkommen verschwunden sind dann einfach nachbiegen
bis Abstand wieder passt
fertich

wenns dann immer noch Probleme macht
mal Zündung, Vergaser, Ansaugstutzen kontrollieren
da liegt das Problem woanders

_________________
Ab bauen ist immer noch am leichtesten


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
TS150 ETZ250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2017 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 51
moin,

habe die erfahrung gemacht, dass bei sehr viel öl im benzin die kerze sehr schnell durchschlagen kann.

bei meiner suzuki t500 sind bei defektem kw rwdr die kerzen nur so gestorben, ein kollege konnte sie mit der 4t honda immer wieder reinigen, war sehr nervig.

in taranto habe ich den adac rufen müssen.

jot


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2017 05:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Und der ADAC kam extra ganz runter nach Apulien um Dich dort zu holen? :shock: :wink:
Schick, die alte Suzi. Und selten...

Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2017 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 51
moin,

nee, war so ein partner, nach zwei wochen war sie wieder zu hause, steht seit dem immer noch so da, da wird mir gerade ganz schwummrig, muss die kw mal gemacht werden...

die t500 ist das schönste je gebaute motorrad,

jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de