Motordichtungen Simson

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

Motordichtungen Simson

Beitragvon georgd. » 1. Juni 2016 09:39

Hallo,
kurze Frage zu den Motordichtungen der Simson. Passen die Dichtsätze für S 50 auch bei Star und Habicht? Kenne halt die Motoren nicht wirklich. Wer weis Bescheid?
Gruß
Georg
Zuletzt geändert von Christof am 1. Juni 2016 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: Motordichtungen Simson

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 1. Juni 2016 10:32

Nein passen nicht da die (Vogelmotore ) rundlicher sind. Bei S50 hast du hinten keine Gummibuchse.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 15:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: Motordichtungen Simson

Beitragvon der maaß » 1. Juni 2016 10:36

Kupplungsdeckeldichtung ist definitiv gleich. Mitteldichtung weiß ich nicht

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2257
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Motordichtungen Simson

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 1. Juni 2016 10:39

der maaß hat geschrieben: Mitteldichtung weiß ich nicht

Ist anders... siehe unten
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 15:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: Motordichtungen Simson

Beitragvon georgd. » 1. Juni 2016 11:10

Dann müssten die Dichtungen der KR 51 auf Star und Habicht passen. Oder wieder ein Denkfehler.
Gruß
Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: Motordichtungen Simson

Beitragvon K.schulle » 1. Juni 2016 11:25

Ja KR51/1 Dichtungen passen zu Star und Habicht.....
Viele Grüße,
Karsten

Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991
K.schulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 23. November 2009 19:26
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56

Re: Motordichtungen Simson

Beitragvon georgd. » 1. Juni 2016 11:30

Hallo,
super, wieder ein kleines Problem gelöst.
Danke.

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: Motordichtungen Simson

Beitragvon y5bc » 1. Juni 2016 12:48

es gibt da aber zwei verschiedene Dichtungen für dem m53
achte bitte beim einkauf darauf ob der Motor hinten gummigelagert ist oder nicht
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 995
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: Motordichtungen Simson

Beitragvon Midi » 1. Juni 2016 16:18

Entscheident ist wie dein Motor aussieht. Hat er hinten die Gummilagerung oder nicht. Da man beides hin wie her verbauen kann, weil identisch, und das bei Regenerierungen passiert das kein richtiger da war, kann es sein, das im Star ein S50 hängt oder umgekehrt...

Fuhrpark: MZ TS 250/1 luxus, MZ TS 250/1 Standart
Midi

 
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 25. November 2015 18:57
Wohnort: Glauchau

Re: Motordichtungen Simson

Beitragvon daniel_f » 1. Juni 2016 19:36

Midi hat geschrieben:Entscheident ist wie dein Motor aussieht. Hat er hinten die Gummilagerung oder nicht. Da man beides hin wie her verbauen kann, weil identisch, und das bei Regenerierungen passiert das kein richtiger da war, kann es sein, das im Star ein S50 hängt oder umgekehrt...


Im S50 wird kein Motor vom Star hängen. Dem Motor der Vogelserie mit Gummilagerung hinten oben fehlt in der Regel die Befestigung hinten unten, die das S50 braucht. Dafür hat man bei der Vogelserie ja vorn die Befestigung am Zylinderdeckel. Bin jetzt zu faul Fotos verschiedener Motoren zu machen. Aber die Bildersuche bei Google sollte Klarheit schaffen.
Vogelserie
S50
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2513
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40


Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste