Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 11. Juni 2016 12:27 
Offline

Registriert: 11. Juni 2016 01:31
Beiträge: 14
Themen: 1
Servus
Ich fahre eine Mz Sm 125 Bj 2006
bin gestern gefahren, sie hat schon Anzeichen gemacht als würde sie gleich absaufen dann Ca 1 km weiter geht sie aus und raucht weiß aus dem Auspuff und dieser rauch reicht ziemlich giftig, sie ist dann auch nurnoch mit Vollgas angesprungen und beim hochschalten hat sie am anfang immer so geklungen als würde sie absaufen ( hab dann immer gleich wieder runtergeschalten) dann ist sie nochmal ausgegangen. Nachdem sie ausgegangen ist ging der Lehrgang nichtmehr rein bin Dan wieder weiter gefahren .nachdem sie wieder angesprungen ist war das Fahrverhalten wieder normal ( ich musste noch Ca 5 km bis nach Hause fahren war gezwungen ! ) Seitdem springt sie wieder top an und der Auspuff Raucht nichtmehr und riecht wieder um einiges besser, hab nur Angst dass ich mir irgendeinen Schaden gefahren habe .
Heute hab ich nochmal geschaut es kommen im aufgewärmten Zustand kleine Mikro Tröpfechen aus dem Auspuff und die Kühlflüssigkeit sieht bräunlich aus.
würde mich über Rückmeldungen freuen
Lg Gottfried


Fuhrpark: MZ Sm Bj 2006

Zuletzt geändert von Gotti1998 am 11. Juni 2016 13:03, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 11. Juni 2016 12:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Sorry, aber um den wirklichen Sachverhalt zu begreifen, da bin ich zu blöde für. Vielleicht sortierst Du Deine Buchstaben/Wörter nochmal richtig :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 11. Juni 2016 12:37 
Offline

Registriert: 11. Juni 2016 01:31
Beiträge: 14
Themen: 1
Tut mir leid wenns n bisschen schwer zu verstehen ist :/


Fuhrpark: MZ Sm Bj 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 11. Juni 2016 12:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Rostock
Gotti1998 hat geschrieben:
Tut mir leid wenns n bisschen schwer zu verstehen ist :/

Und? Dagegen kann man, speziell du, nix machen, oder was?
Du hast noch ein paar Versuche.
Beachte meine Signatur!
Gruß Tino!

_________________
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!


Fuhrpark: ES150-1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 11. Juni 2016 13:02 
Offline

Registriert: 11. Juni 2016 01:31
Beiträge: 14
Themen: 1
Was ich in dem Text zu beschreiben versuche ist dass was gestern vorgefallen ist, und da ich kein Fachmann bin will ich mir hier Ratschläge und Tipps einhohlen. Ich habe den Text einen Freund lesen lassen der versteht ihn sinngemäß...
Also wenn ein Problem mit Rechtschreibung bzw satzstellung usw. vorliegt dann sage mir bitte welche dann begebe ich sie
Danke
lg Gotti


Fuhrpark: MZ Sm Bj 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 11. Juni 2016 13:05 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2008 11:50
Beiträge: 263
Themen: 2
Na ja, erste Vermutung ist Kopfdichtung durch, du schreibst ja selbst: "Heute hab ich nochmal geschaut es kommen im aufgewärmten Zustand kleine Mikro Tröpfechen aus dem Auspuff und die Kühlflüssigkeit sieht bräunlich aus."


Fuhrpark: MZ muss sein!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 11. Juni 2016 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus,

Liest sich nach Kühlwasser im Verbrennungsraum. Da ist die Kopfdichtung wohl der Kandidat Nr.1, da Du schreibst das dass Kühlwasser bräunlich aussieht wird da wohl Motorenöl mit "beigemengt" sein.
Fahr so lieber nicht weiter, es wird nur schlimmer und teurer.

Gruß Pierre

PS.: sofern noch nicht gemacht ist es höflich und ungemein förderlich sich im Forum vorzustellen. :schlaumeier:

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 11. Juni 2016 17:26 
Offline

Registriert: 11. Juni 2016 01:31
Beiträge: 14
Themen: 1
Sorry wegen der Vorstellung aber ich war gestern mit den Nerven am Ende da ich die Mz erst neu gekauft habe ...
Bin der Gottfried aus München und bin 17 Jahre alt :)
Hab nun die Kühlflüssigkeit 2 mal gewechselt und nun bleibt es auch sauber und ausm Auspuff kommen auch keine Tröpfchen mehr :) is das ein Zeichen dass vielleicht doch nichts fehlt oder freu ich mich zu früh ?


Fuhrpark: MZ Sm Bj 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 11. Juni 2016 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Na sagen wir mal so, die von Dir beschriebenen Symptome haben ja auch eine Ursache und verschwinden nicht einfach so.
Wenn Du weiter fährst behalte auf jeden fall das Kühlwasser und das Motorenöl im Auge. Wenn das Kühlwasser nach Abgasen reicht oder es im K-Wasser blubbert solltest Du das sofort beheben lassen. Das Motorenöl bildet Schlamm/Schaum wenn es mit K-Wasser vermischt wird.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 11. Juni 2016 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Kontrolliere mal dein Motoröl. Nicht nur den Füllstand, sondern auch den Zustand. Ablassen und prüfen.

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 11. Juni 2016 18:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14881
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hab´s mal verschoben, ist ja keine Rotax...

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 11. Juni 2016 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Gotti1998 hat geschrieben:
Sorry wegen der Vorstellung aber ich war gestern mit den Nerven am Ende da ich die Mz erst neu gekauft habe ...
Bin der Gottfried aus München und bin 17 Jahre alt :)
Hab nun die Kühlflüssigkeit 2 mal gewechselt und nun bleibt es auch sauber und ausm Auspuff kommen auch keine Tröpfchen mehr :) is das ein Zeichen dass vielleicht doch nichts fehlt oder freu ich mich zu früh ?


ja.

sobald der Motor richtig heiß geworden ist, werden die Abgase wieder weiß. Jenachdem an
welcher Stelle die Zylinderkopfdichtung defekt ist, kann Kühlwasser in das Motoroel gelangen.
Einfach so weiterfahren führt sicher zu einem Motorschaden.

PS: wieviel Kilometer hat der Motor gelaufen.? Wurde die Steuerkette gewechselt ?


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 11. Juni 2016 21:41 
Offline

Registriert: 11. Juni 2016 01:31
Beiträge: 14
Themen: 1
Hab schon 2 mal Kühlwasser abgelassen und es waren keine ölschlieren zu erkennen Öl auch schon abgelassen und das sah in meinen Augen auch normal aus. Das einzigste was noch komisch ist is das es mir manchmal zwischen 4-5 und 5-6 Gang den Leerlauf reinhaut und ich glaube die motorenbremsung beim runterschalten hat nachgelassen. Der Motor hat 23000 gelaufen ob die Steuerkette gewechselt wurde ist nicht nachzuvollziehen


Fuhrpark: MZ Sm Bj 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 11. Juni 2016 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Alter: 27
Ein Leerlauf zwischen den Gängen ist normal. Den Schalthebel sauber durchziehen bis der Gang einrastet und nicht zwischen zwei Gängen stehen bleiben.

Ich würde die Kopfdichtung kontrollieren.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
dann steht ja bald der Wechsel der Steuerkette an. Geht jetzt in einem hin. Zylinderkopf-
dichtung austauschen, Thermostat austauschen, Wasserpumpe auf Funktion prüfen oder
besser austauschen. Das Kühlsystem wurde schon gespült. Hoffendlich NICHT mit blanken
Wasser. Wenn ja, könnte die Wasserpumpe einen Schaden erlitten haben.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 20:33 
Offline

Registriert: 11. Juni 2016 01:31
Beiträge: 14
Themen: 1
Hab es mit destilliertem Wasser gespült sind nach wie vor keine ölschlieren zu erkennen ....
Hab grade ein rasselndes Geräusch im Motor festgestellt :/


Fuhrpark: MZ Sm Bj 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
in den Kühlflüssigkeiten oder Frostschutzmitteln sind Zusätze enthalten, welche die
Packung der Wasserpumpe schmieren. Fehlt dieser Zusatz, geht die Packung sehr
schnell kaputt. Die Wasserpumpe fördert nicht mehr, der Kühlkreislauf ist nicht mehr
vollständig vorhanden, der Motor wird richtig heiß, die Zylinderkopfdichtung brennt
durch.

Kühlwasser kann je nach Schaden an der Zylindekopfdichtung in den Verbrennungsraum
gelangen und/oder in den Oelkreislauf. Umgekehrt kann es auch passieren. Eine weitere
Folgeerscheinung ist, der Zylinderkopf verzieht sich, Ventilschäfte können in den Führungen
festklemmen usw.

Bei einem rasselden Geräusch könnten noch einige andere Teile in Mitleidenschaft gezogen sein.
Motor ausbauen, zerlegen und prüfen wo Schäden entstanden sind. Sinnvoll ist es, dabei
die Ursache festzustellen und diese zu beheben.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 14. Juni 2016 08:53 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1939
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
In diesem Fall würde ich jetzt aber nicht davon ausgehen, daß durch das Spülen des Kühlkreislaufs die Wasserpumpe kaputt gegangen ist, sondern die Kirche erst mal im Dorf lassen.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 14. Juni 2016 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
richtig. Die kann schon vorher einen Schaden erlitten haben.

Der Motor an sich ist schon recht robust. Leider gehen die 125 ziger durch viele
Hände. Wartung und Pflege ist nicht immer gegeben. Zudem wird überwiegend
die Höchstleistung abverlangt. Den Jungen Fahrern fehlt Erfahrung und merken
einen schleichenden Defekt erst dann, wenn die Leistung nachlässt.

So ergeht es vielen. Die kommen zu mir. Der Luftdruck wird völlig überbewertet,
die Kettenpflege ist ein Fremdwort, Motoroelstand ....keine Ahnung und ob der
Kühlwasserstand stimmt macht große Augen. Das die Bremsscheibe so komisch
aussieht juckt die auch nicht, weil es bremst ja noch was. Der TÜV rückte keinen
Stempel raus weil die Gabelsimmerringe schon lange undicht waren.

Jetzt wird nur noch das nötigste für den TÜV-Stempel von einem Kumpel hergerichtet,
die Karre geputzt und verkauft.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 15:02 
Offline

Registriert: 11. Juni 2016 01:31
Beiträge: 14
Themen: 1
So bin mir nun einigermaßen sicher dass es nicht die Zylinderkopfdichtung ist sondern der vergaser da sie ja doch ziemlich lange stand und ich habe festgestellt das mein Motorenöl ziemlich stark mit Benzin kontaminiert ist werde den vergaser reinigen und Öl wechseln und sehen ob es hilft


Fuhrpark: MZ Sm Bj 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Wenn dein Motorenöl nach Benzin riecht hat das aber erstmal nichts mit dem Vergaser zu tun. Der einzige Punkt, wo sich beim Viertakter das Benzin mit dem Motorenöl treffen kann ist der Zylinderkopf. Und da ist auch dein Kühlwasser :wink: . Ich würde mal den Kopf runternehmen und die Kopfdichtung anschauen.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 17:09 
Offline

Registriert: 11. Juni 2016 01:31
Beiträge: 14
Themen: 1
Sicher dass es nur die kopfdichtung sein kann?

-- Hinzugefügt: 17. Juni 2016 18:10 --

Und is es ratsam so zu fahren Kühlkreislauf funkt also kein wasserverlust das einzigste is bisschen Leistungsverlust und das Benzin im Öl hab hald Angst dass dadurch der Schmierfilm Abreißen könnte


Fuhrpark: MZ Sm Bj 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 17:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Was willst du denn noch höhren :?: Fahr doch... wirst schon merken, was als 1. zerfliegt :roll: :roll:
Ps.: Kauf die mal neue Satzzeichen für deine Tastatur 8)

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 17:54 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1939
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Benzin im Öl beim Viertakter ist fast immer ein kaputtes/dreckiges Schwimmernadelventil im Vergaser, das dann nicht richtig schließt. Jetzt noch den Benzinhahn offen gelassen, und schon kann das Benzin im Stand durch das geöffnete Einlassventil in den Zylinder laufen. An den Kolbenringen vorbei gelangt es dann ins Öl.

Dein Plan (Vergaser säubern und Ölwechsel) klingt schon mal nicht verkehrt. Hat die SM125 einen manuellen Benzinhahn oder einen Unterdruckgesteuerten?

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 18:46 
Offline

Registriert: 11. Juni 2016 01:31
Beiträge: 14
Themen: 1
Danke für die Antwort hab den gaser grade aufgemacht sieht bis jetz eigentlich top aus ....
Kann das Benzin auf irgendeinen anderen weg noch reingelangen?


Fuhrpark: MZ Sm Bj 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 19:36 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1939
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Man sieht das dem Schwimmernadelventil meist nicht an. Stimmt denn der Schwimmerstand? Hat der Vergaser eine Ablassschraube, so daß man mit einem Schlauch den Schwimmerstand "live" prüfen kann?
Wenn der Schwimmerstand viel zu hoch ist, kann das auch überlaufen.

Wie sonst Benzin in nennenswerten Mengen ins Motoröl kommen soll kann ich mir nicht vorstellen. Beim Kaltstart könnte es zwar an den Zylinderwänden kondensieren und so runterlaufen, aber soviele Kaltstarts kannst du m.M.n. gar nicht machen, daß das wirklich zu bemerken ist.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
neija, der Motor rasselt ja schon, ist zu lesen weiter oben.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 22:15 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Beiträge: 460
Alter: 58
seife hat geschrieben:
Hat die SM125 einen manuellen Benzinhahn oder einen Unterdruckgesteuerten?
Man sieht das dem Schwimmernadelventil meist nicht an. Stimmt denn der Schwimmerstand?

Der Benzinhahn wird per Hand geschlossen.
Die Schwimmer sind wohl bekannt dafür, gerne mal zu tief zu liegen.

Da hat der TE ja einiges zu tun.


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 18. Juni 2016 10:37 
Offline

Registriert: 11. Juni 2016 01:31
Beiträge: 14
Themen: 1
Naja die Schwimmer Nadel sieht fast wie neu aus aber bin kein Profi kann sein dass ich was übersehen hab..
Schwimmer ist eigentlich ok aber seit dem Ausbau kommen öfters mal nach dem fahren paar Tropfen ausm überlaufschlauch


Fuhrpark: MZ Sm Bj 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 18. Juni 2016 12:33 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1939
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Dann wird der Stand wohl zu hoch sein. Wenn der Vergaser eine Ablassschraube hat, mit einem Schlauch den Stand prüfen, sonst mit der Senfglasmethode. Die richtige Höhe müßte im Werkstatthandbuch stehen.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 18. Juni 2016 12:54 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Benzin im Öl könnte doch auch von verschlissenen Kolbenringen kommen. Weisser, stinkender Rauch aus dem Auspuff ist allerdings suggestiv hinsichtlich einer defekten Kopfdichtung. Es gibt meines Wissens eine Indikatorflüssigkeit, welche CO (?) im Kühlwasser nachweist-als Hinweis für eine defekte Kopfdichtung. Ein weiterer Hinweis wäre eine erhöhte Kühlwassertemperatur.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 19. Juni 2016 10:31 
Offline

Registriert: 28. März 2016 12:55
Beiträge: 51
Themen: 6
Bilder: 1
Schau auch mal in den Luftfilterkasten, Luftfilter vorher rausnehmen, und hoffe dort ist kein Öl. Bei erhöhtem Ölstand pfeift der Motor das dort hin und saugt es auch wieder an und so weiter...
Grüße


Fuhrpark: MZ RT 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 19. Juni 2016 16:13 
Offline

Registriert: 11. Juni 2016 01:31
Beiträge: 14
Themen: 1
Öl hab ich keins im Luftfilter Kasten aber es riecht nach Benzin
Das Problem mit Öl im Luftkasten hatte ein Kumpel von mir mit seiner mz


Fuhrpark: MZ Sm Bj 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 19. Juni 2016 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
in der Regel, wie oben beschrieben, kommt das Benzin aus dem Tank bei mangelnder
Wartung von Treibstoffhahn, Schwimmernadelventil, Schwimmerstand in das Kurbelgehäuse.
Werden solche Wartungsmängel nicht rechtzeitig erkannt, kann das verdünnte Motoroel
zu Lagerschäden führen. Nein es kann nicht, es führt dazu. Dieser kleinen Defekte schleichen
sich ein und summieren sich irgendwann in der Folge: 1. Vierlochdichtung defekt,2. Schwimmernadel-
ventil schließt nicht richtig, 3.Schwimmerstand ist zu hoch. Aber das Teil läuft ja und lustig
verliert das Motoroel seine Eigenschaft die Kurbelwelle, das Pleuel, die Zylinderwandung,
die Steuerkette und die Nockenwelle ausreichend zu schmieren.

Im Extremfall kann das Kurbelgehäuse voll mit Treibstoff sein bei längerer Standzeit. Um
so etwas zu verhindern gibt es Unterbruckbenzinhähne. Die schließen automatisch wenn
der Motor nicht läuft. Auch diese müssen gewartet werden.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 19. Juni 2016 20:06 
Offline

Registriert: 11. Juni 2016 01:31
Beiträge: 14
Themen: 1
Und was soll ich jetzt tun deiner Meinung nach ich bin ratlos in meinen Augen sah das schwimmernadelventil gut aus :/


Fuhrpark: MZ Sm Bj 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 19. Juni 2016 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Gotti1998 hat geschrieben:
Und was soll ich jetzt tun deiner Meinung nach ich bin ratlos in meinen Augen sah das schwimmernadelventil gut aus :/


Ich würde :
1. den Bezinhahn prüfen. Den Schlauch zum Vergaser abziehen, den Benzinhahn
schließen. Dann darf kein Teibstoff aus dem Tank fließen.
2. Die Vergaserwanne abnehmen. Den Schwimmer vorsichtig anheben, Das Schwimmernadel-
ventil muss dicht machen.
3. den Schwimmerstand auf Werksangabe einstellen.
4. eine Fahrkarte ( Wochen/Monatskarte für den ÖPNV kaufen oder ein anderen Fortbewegungs-
mittel vorziehen.
5. Den Kompressionsdruck messen.

Wie schon oben beschrieben "rasselt" der Motor. Weitere Fahrten können zu einem Totalschaden
führen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 19. Juni 2016 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Egon so wie du es jetzt beschrieben hast find ich das gut und hoffentlich für den Fred Ersteller auch verständlich.
Deine Schilderungen davor waren fachlich sicher nicht falsch, konnten aber wohl auch ziemlich viel Angst erzeugen. :wink:
Mein persönliches Resümee: wie beschrieben Fehler suchen und nicht einfach weiterfahren. :ja:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 19. Juni 2016 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
meinerseits möchte ich nach anfügen das die Steuerkette/Kettenspanner auch
ein so ähnliches Geräusch machen kann.

Ja, Angst oder Panik ist nicht meine Absicht. Sollange ich persönlich den nicht den Problemfall
vor mir habe, werde ich nichts beschönigen oder einfach sagen.....macht nichts....
fahr einfach weiter.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 19. Juni 2016 23:12 
Offline

Registriert: 22. Februar 2013 21:52
Beiträge: 49
Hallo Gottfried,
Benzin im Öl ist kein Spass! Der Betriebssport kann ziemlich teuer werden. Da kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen!
Unabhängig davon merkt man spätestens beim Fahren, dass mit der Maschine was nicht stimmt. Wird Dein Öl warm, dann gast das Benzin aus. Die Gase werden über die Motorentlüftung und den Luftfiltertrakt angezogen und mitverbrannt. Im fortgeschrittenerem Zustand läuft der Motor unrund und bekommt Aussetzer, das Krad bleibt letztendlich liegen.
Ich beurteile den Sachverhalt so, dass auf Dich eine grössere Revision zukommen dürfte; Du bestätigst insoweit ja auch ein Rasseln des Motors.
Wäre es mein Krad, dann würde ich den Motor komplett zerlegen, vorhandene Schadteile austauschen und das Triebwerk wieder aufbauen.
Du gibst allerdings auch an, dass Du das Krad vor kurzem neu gekauft hast. In diesem Fall würde dann allerdings der Verkäufer für versteckte Mängel haften. Hier empfiehlt es sich dann, das Krad im Zweifelsfall durch einen Gutachter prüfen zu lassen.
Alternativ zur Reperatur steht Dir dann auch ein Wandlungsrecht zu, das bedeutet der Kaufvertrag wird rückabgewickelt.
Ziemlich schlechte Karten hast Du allerdings, wenn Du das Maschinchen als Bastlermotorrad erworben hast.
Grüsse
Helmut


Fuhrpark: ETZ 250/1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 20. Juni 2016 13:39 
Offline

Registriert: 11. Juni 2016 01:31
Beiträge: 14
Themen: 1
Hab grad gemerkt dass im ansaugstutzen Benzin ist hab den bisschen eingedrückt und is gleich n Schwall entgegengekommen

-- Hinzugefügt: 20. Juni 2016 14:39 --

Bin seit ich das mit dem Benzin gemerkt hab ungefähr 100 km gefahren


Fuhrpark: MZ Sm Bj 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 20. Juni 2016 14:37 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1939
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Gotti1998 hat geschrieben:
Hab grad gemerkt dass im ansaugstutzen Benzin ist hab den bisschen eingedrückt und is gleich n Schwall entgegengekommen

Das deutet nur noch mehr darauf hin, daß dein Schwimmernadelventil nicht schließt, oder das Schwimmerkammerniveau viel zu hoch ist.
Hast du das denn inzwischen mal geprüft?

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 20. Juni 2016 16:31 
Offline

Registriert: 11. Juni 2016 01:31
Beiträge: 14
Themen: 1
Okay dann ist das ganze ja weniger schlimm als erwartet
Meint ihr dass ich mir schon irgendeinen schadengefahren habe bin seitdem Ca 100-200 km gefahren aber hab immer Ca 300 ml von dem Öl abgelassen und wieder neues reingemischt dass der Benzin Anteil möglichst gering gehalten wird.


Fuhrpark: MZ Sm Bj 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 20. Juni 2016 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Wenn Du NICHT gefahren wärest, wäre es deutlich besser gewesen. Es ist IMHO ziemlich wahrscheinlich, dass Du einen wegen Ölverdünnung verschlissenen Zylinder hast, und mit etwas Pech auch Nockenwellen- und Tassenschäden...
Wenns meiner wäre, würd ich ihn zerlegen und nachschauen. Andererseits: Wenn ich schau was die nötigen Ersatzteile kosten, würd ich ihn doch lieber zulassen, und so lang fahren wie er noch geht...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 20. Juni 2016 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
aus jahrzehnter langer Erfahrung würde ich NICHT damit fahren. Der Motor
kann OHNE Voranmeldung festgehen. Je nach Geschwindigkeit ist ein Abstieg
über den Lenker gegeben.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 20. Juni 2016 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
hiha hat geschrieben:
... würd ich ihn doch lieber zulassen, und so lang fahren wie er noch geht...

Natürlich NACH der Behebung des Vergaserfehlers..

Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 20. Juni 2016 19:42 
Offline

Registriert: 22. Februar 2013 21:52
Beiträge: 49
Hallo Gottfried,
welche Antworten und Wunderheilmittel erwartest Du? Die Forenkollegen haben alles angemerkt was hierzu zu sagen ist.
Stattdessen fährst Du trotzdem herum und versuchst (so mein persönlicher Eindruck) den Schaden kleinzureden. Nur wird dies nicht funktionieren, da der Motor nicht auf Formen von Schavanismus reagiert.
Du hast nunmehr die klassische 3 Möglichkeiten:
1. Du machst von Deinem Wandlungsrecht gebrauch. Dann gilt ab jetzt allerdings auch Fahrverbot!
2. Du reparierst den Motor
3. Du bist unbelehrbar und fährst einfach weiter.
Nur für den Fall, dass Du Dich für Ziff. 3 entscheidest:
Wenn Die Sache schief geht, dann sind es nicht die Knochen der Forenkollegen oder die meinigen, welche den Asphalt küssen.
Ebensowenig müssen wir dann auch den Schaden an Deiner Maschine bezahlen.
In diesem Sinne
Grüsse
Helmut


Fuhrpark: ETZ 250/1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 20. Juni 2016 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Diesmal muß ich meinen anderen Vorschreibern echt zustimmen, wenn du wieder besseren Ratschlägen einfach weiterhin fährst darfst du keine Wunder erwarten.
Deine Möglichkeiten wurden dir jetzt oft genug aufgezählt. :wink:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschaden ??
BeitragVerfasst: 21. Juni 2016 10:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Bitte spart euch das moralisieren für den Smalltalk auf, hier ist ein Technikthema - @Egon..... :wink:

-- Hinzugefügt: 21/6/2016, 11:11 --

mzfreak0796 hat geschrieben:
2. Du reparierst den Motor


Reparieren lassen wäre sicher die bessere Option, wird unter dem Strich sicher nicht teurer als der Schaden der bei solcher "Sachkenntnis" entstehen kann wenn selbst Hand angelegt wird.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de