rednug hat geschrieben:...
die Zuführungskanäle von einem Viertakter glätte ich nie mehr. Das bringt nix außer
weniger Leistung.
...
Kann ich nicht ganz nachvollziehen - wohlgemerkt bei "Glättung (!)" der Zuführungskanäle beim 4-Takter - lass mich jedoch gern aufklären.
Wenns is - gern auch per PN
Betreffs 2 - Takter vertraue ich auf meine Erfahrungen aus dem letzten Jahrtausend.
Gunder
in jungen Jahren haben wir das gemacht. Durch Beziehungen haben wir für lau einen Ansaugkrümmer
innen verchromen lassen. Wohlgemerkt es handelt sich um einen Viertaktsaugmotor. Ergebnis: schlechtes
Startverhalten, unruhiges Standgas und die Leistung war schlechter. Unser Meister klärte uns auf warum
die Ansaugkrümmer/Stutzen innen rau sind.
Die Vergaser mischen den Treibstoff mit Luft zu einem Gas. Im Ansaugweg entstehen Luftsäulen welche
schwingen. In dem Zeitpunkt wo die Säule zum ruhen kommt, verringert sich die Schwingung, das Gasförmige
Gemisch kommt zum stehen und schlägt sich an den Wänden nieder. Sind diese glatt können Tröpfchen
entstehen (Entmischung). An einer rauhen Innenwand können die Tröpfchen länger haften und werden bei
dem Saugvorgang besser mit dem folgenden Luftgasgemisch mitgerissen. Das hat auch mit der Wirbelwirkung etwas
zu tun. Die Form des Ansaugweges spielt zudem auch eine Rolle.
Bei einem Zweitakter ist das unerheblich, da die unzureichende Gemischaufbereitung im Kurbelwellenraum
durch Verwirbelungen erledigt wird.