Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor leckt Öl
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2007 10:34
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Leipzig
Alter: 47
hi, hab mir wahrscheinlich was abgerissen oder noch schlimmer. nach ner karambolage tropft es unten am gehäuse aus nen zapfen raus, kommt da en schlauch dran oder was ist das für en überlauf?

große sorgen mach gruß falko


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 23:46 
Meinst du vielleicht den Entlüftungsschlauch unter der Lichtmaschine?
Genauere Angaben und ein Bild wären hilfreich.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2007 01:42 
Wenn mein Motor Öl lecken würde, wäre ich beunruhigt, er soll sich mit Benzin zufrieden geben. :-)

Wenn Du den "Zapfen" unter dem Motor rechtsseitig meinst, da gehört ein Schlauch dran. Dieser ist je nach Modell (500R, FUN/Country oder SilverStar) anders verlegt, also bitte das Modell immer mit angeben!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2007 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Hermann hat geschrieben:
Wenn mein Motor Öl lecken würde, wäre ich beunruhigt, er soll sich mit Benzin zufrieden geben. :-)

Naja, beunruhigend wärs vielleicht schon, obwohl so ein Moped ja eine Seele haben kann. ;-)
Aber praktisch wärs, wenn sie das Öl auflecken täte, dann müsste man erstens den Boden nicht immer mit Ölbinder behandeln, und ausserdem nie mehr Öl nachschütten ...

Gruß
Hans

Oh, ich war wieder unsachlich. Asche auf mein Haupt, es war wieder stärker als ich .. :cry:


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2007 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2007 17:03
Beiträge: 148
Themen: 10
Bilder: 1
Wohnort: Erfurt
Alter: 57

Skype:
Erfurter Puffbohne
Hallo Falko,

wie du siehst, kann alles was du hier sagst/schreibst gegen dich verwendet werden! :D


Gruß Matthias

_________________
Das Brot, was ich heute kaufe, ist Morgen auch schon von Gestern


Fuhrpark: ES 250/2 Bj. 1967, ES 250/2 mit 5-Gang TS- Motor Bj. unbek.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: ha ha ha
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2007 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2007 10:34
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Leipzig
Alter: 47
wie alt sin wir den heute?

also wenn unten die lichtmaschinenentlüftung is, dann wirds wohl de sein. kommt da en schlauch dran? - kann leider keine fotos machen.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2007 19:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo,
das müßte es sein... der Schlauch zwischen Plastikabdeckung von Ritzel/Kette oben und Auspuff unten im Bild.
Bei der Silverstar führt dieser Schlauch in den LuFi-Kasten... die Fun hat gar keinen.
Gruß, Martin.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2007 21:03 
Die FUN hat sehr wohl einen Schlauch, dieser kommt zunächst wie bei SilverStar verlegt nach hinten um dann linksseitig am Rahmen bis zum Lenkkopf zu gehen.

Habe ich bei mir aber geändert, Loch in Lufikasten wie bei SilverStar, entsprechendes Gummi dito, fertig.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2007 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 22:18
Beiträge: 102
Themen: 9
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55
Hallo da draußen,

rechts unter der LiMa sitzt die Entlüftung, wie schon geschrieben.

Nur der Schlauch ist mal da und mal nicht.

Bei meiner 500R muss es ohne gehen. Da ist keiner ran!

Von daher ist es entscheident welche Rotax Du hast.

Das da schonmal z.B. nach ´nem Umfaller ein wenig Öl sich den Weg ins Freie sucht ist normal. Denke ich, weil ich das auch schon beobachten konnte.

Schöne Grüße

André


Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2007 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2007 10:34
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Leipzig
Alter: 47
oaky, dann weiß ich bescheid. werd auf alle fälle wieder ein schlauch dranfriemeln. - fand es nur merkwürdig, das die kiste noch nach wochen dort raus nachtropfte. ich hab übrigens ne 500r.

gruß falko


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2007 17:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hermann hat geschrieben:
Die FUN hat sehr wohl einen Schlauch

Die meines Vaters nicht. Er hatte sich zwar mal zeitweise einen rangebastelt, aber inzwischen muß es wieder ohne gehen. :wink:
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2007 17:36 
Der Schlauch gehört daran. Wenn ein findiger "TÜVler" sieht, daß an einer Motorentlüftung sozusagen "freier Durchmarsch" ist, wird die Plakette (zu Recht!) verweigert.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2007 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Wegen Umweltverschmutzung oder warum?


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2007 17:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hermann hat geschrieben:
Der Schlauch gehört daran. Wenn ein findiger "TÜVler" sieht, daß an einer Motorentlüftung sozusagen "freier Durchmarsch" ist, wird die Plakette (zu Recht!) verweigert.

Wenn das Ding aber von Anfang an, also sprich ab Werk, gefehlt hat? Scheint ja bei noch mehr Modellen so gewesen zu sein (siehe z. B. bei der 500 R von drandre im Beitrag etwas weiter oben).
An offen laufenden Motorradketten, die ihren Schmodder in die Umwelt verteilen, stört sich ja auch kein TÜVler...
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2007 18:06 
Öl tropft, Fett wohl eher nicht, Martin. Bist Du ein Umweltverschmutzer?

Und soweit mir bekannt ist, war ein Schlauch immer dran. Wer ihn verloren, abgebaut oder sonstwas hat, ist dabei unerheblich.

Es ist schlicht und einfach nicht zulässig, eine Motorentlüftung "offen" zu fahren und somit "Dröppche for Dröppche" der Umwelt ERHEBLICHEN Schaden zuzufügen!

Zur offenlaufenden Kette: Die allermeisten Kettensprays sind nicht nur haftfähiger als Öl, sondern auch "verträglicher", sogar bis zum biologischen Abbau. (Was übrigens auf keinen Fall für Graphitfett zutrifft!)

Und was glaubst Du eigentlich, WO das ganze über die Jahre in den Kettenkasten gekommene Fett bleibt? Oder wechselst Du regelmäßig Altfett gegen Neufett, wischst also den Kettenkasten komplett aus?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2007 18:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Nee, der Kettenkasten wird nicht ausgewischt... schon klar, daß es da zumindest einen Teil mit der Zeit rausdrückt (an den Felgen zu sehen).
Auch klar, daß Kettenspray an der Kette gut haftet ; jedoch gibt es ja auch z. B. die Kettenöler, die dauernd geringe Mengen Öl auf die Kette tropfen. Ich hab noch nie gehört, daß hier jemand aus Umwelt- oder sonstigen Gründen was dagegen unternommen hätte.
Das mit dem Schlauch hab ich halt so von meinem Vater. Man müßte mal einige Foristi mit verschiedenen Rotaxmodellen fragen, ob bei denen dieser Schlauch dran war oder nicht - hab so das Gefühl, daß MZ hier mal so, mal so ausgeliefert hat (war ja offenbar nix Ungewöhnliches bei denen).
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2007 18:51 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Emmendieter hat geschrieben:
Wegen Umweltverschmutzung oder warum?
nein...stelle dir mal Öl genau auf Hinterrad in einer Kurve vor :shock:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2007 02:50 
Martin H. hat geschrieben:
Ich hab noch nie gehört, daß hier jemand aus Umwelt- oder sonstigen Gründen was dagegen unternommen hätte.
Das mit dem Schlauch hab ich halt so von meinem Vater. Man müßte mal einige Foristi mit verschiedenen Rotaxmodellen fragen, ob bei denen dieser Schlauch dran war oder nicht - hab so das Gefühl, daß MZ hier mal so, mal so ausgeliefert hat (war ja offenbar nix Ungewöhnliches bei denen).
Gruß, Martin.

Lieber Martin! "Die mit der heißen Nadel gestrickten" 500er sind VIELLEICHT am Anfang so ausgeliefert worden (was ich in Anbetracht der StVzO nicht wirklich glauben mag und selbst auch noch nie gesehen habe!).

Fakt ist: WARUM baut irgendein hirnverbrannter Idiot, der noch dazu jahrelang studiert hat, einen "Nippel" an einen Motor?? Wie blöd sind die bei MZ eigentlich um diesen Nippel nicht zu nutzen??

Fakt ist auch: Bereits zur Markteinführung, sogar etliche Jahre vorher, war das "freie Entlüften" eines Motors schlicht und einfach VERBOTEN! Und das ist es bis Heute noch!

Und noch etwas: Denkst Du wirklich ernsthaft, daß Dein Kettenfett (noch dazu MoS²) nur ein paar Spritzer auf der Felge hinterläßt? Das wäre fürwahr eine traumhafte Vorstellung!

Ein Kettenkasten wie bei der MZ schützt DIE KETTE vor äußeren Einflüssen, NICHT ABER DIE UMWELT vor dem Kettenfett!!!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2007 02:54 
Martin H. hat geschrieben:
Ich hab noch nie gehört, daß hier jemand aus Umwelt- oder sonstigen Gründen was dagegen unternommen hätte.

Ich kanns mir nicht verkneifen, weil ich mich ein wenig .............. : Wo genau siehst DU den Unterschied zw. MoS² Fett (nicht abbaubar und MINDESTENS genauso flüchtig wie Kettenspray!) und einem Scottoiler, den man übrigens mit biologisch unbedenklichen Ölen füllen kann?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2007 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Hermann hat geschrieben:
Wenn mein Motor Öl lecken würde, wäre ich beunruhigt, er soll sich mit Benzin zufrieden geben. :-)

Dann solltest Du aber ganz fix die Enfield von Deiner Winschliste streichen.
Sonst kommst Du aus dem beunruhigt sein gar nicht wieder raus... :mrgreen:

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2007 18:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hermann hat geschrieben:
"Die mit der heißen Nadel gestrickten" 500er sind VIELLEICHT am Anfang so ausgeliefert worden

Genau das hatte ich ja vermutet. 500 R und Fun sind m. W. die ältesten Rotaxmodelle gewesen, und meine Vermutung war, daß MuZ sich hier die Schläuche gespart hat.
Hermann hat geschrieben:
Fakt ist: WARUM baut irgendein hirnverbrannter Idiot, der noch dazu jahrelang studiert hat, einen "Nippel" an einen Motor?? Wie blöd sind die bei MZ eigentlich um diesen Nippel nicht zu nutzen??

Den "Nippel" haben die Rotxleute gebaut, die keineswegs blöd sind. Hingegen wurden die Rotax-MZs, wie Du selber schon mehrfach geschrieben hattest, ziemlich zusammengekloppt (mit der heißen Nadel gestrickt); Ergebnis z. B. Anlasserfreiläufe, die bei den ersten Modellen zum Defekt neigen; der Kabelbaum, der lt. Dir "wie selbst gestrickt" aussieht usw. Da würde mich das gar nicht wundern!
Hermann hat geschrieben:
Fakt ist auch: Bereits zur Markteinführung, sogar etliche Jahre vorher, war das "freie Entlüften" eines Motors schlicht und einfach VERBOTEN! Und das ist es bis Heute noch!

Das war mir neu.
Hermann hat geschrieben:
Und noch etwas: Denkst Du wirklich ernsthaft, daß Dein Kettenfett (noch dazu MoS²) nur ein paar Spritzer auf der Felge hinterläßt? Das wäre fürwahr eine traumhafte Vorstellung!

:?: Wo hab ich das geschrieben?

Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2007 18:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hermann hat geschrieben:
Ich kanns mir nicht verkneifen, weil ich mich ein wenig .............. :

Warum? Weil ich eine andere Meinung vertrete?
Kurz noch zum Scottoiler: Unterschied ist, daß hier "nur" Öl verwendet wird, das spätestens beim ersten Regen runter gewaschen wird. Bleibt zu hoffen, daß der Besitzer tatsächlich biologisch abbaubares verwendet hat.
Bei einer offen laufenden Kette würde ich wohl auch Kettenspray verwenden, aber da fehlt mir mangels Motorradmodell die Erfahrung dazu (hab nur meine beiden Emmen).
Und Molykotefett mag zwar nicht optimal sein, jedoch immer noch besser, als Öl auf die Kette zu schmieren (das garantiert nicht lang haftet), auch wenn das in der DDR-Betriebsanleitung so steht.
Ich bestreite ja nicht den Nutzen des Entlüftungsschlauchs; an meiner Silverstar ist er ja auch dran (k. A., warum mein Vater den an seiner wiederentfernt hat, nachdem er ihn ja selber ursprünglich hingebastelt hatte).
Aber Fakt ist, daß einem im Winter dieser Schlauch zufrieren kann - selbst auf Tour erlebt. Und dann drückt´s einem den Ölsiff irgendwo raus, in meinem Fall da, wo der Kupplungsbowdenzug in den Motor geht. Ergebnis für die Umwelt so ziemlich das Gleiche, wie ohne den Schlauch zu fahren, nur daß auch noch meine Hose versifft war... :evil:
Deshalb habe ich die letzten Jahre, als ich im Winter fuhr, den Schlauch abgezogen und mit einem Blindstopfen versehen... erst im Frühjahr kam der dann wieder dran.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2007 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo zusammen.
Seit einiger Zeit, auch aus ökologischem Hintergedanken, schmiere ich Ketten mit biologischem Kettensägenöl, rein pflanzlich. Ebenso solche Teile wie Haupt-oder Seitenständer.
Schlösser mit Ballistol. Was meint ihr dazu?
Grüßchen, Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2007 18:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hermann hat geschrieben:
Fakt ist: WARUM baut irgendein hirnverbrannter Idiot, der noch dazu jahrelang studiert hat, einen "Nippel" an einen Motor?? Wie blöd sind die bei MZ eigentlich um diesen Nippel nicht zu nutzen??

Hallo Hermann,
habe jetzt dazu nochmal meinen Vater befragt. Der erzählte mir, daß seine Fun anfangs gar kein Loch am LuFi-Kasten gehabt hätte, wo man den Schlauch hätte anschließen können. Er hätte dieses erst noch gebohrt.
Hingegen war der Nippel am Motor natürlich von Anfang an vorhanden... :wink:
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2007 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2007 10:34
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Leipzig
Alter: 47
man man man, da is mer mal paar tage nicht online und hier wird auf meine frage hin sich ohren heiss geredet.

also ich hab mir ein schlauch wieder drangebaut. schonmal mit verölten reifen gefahren? :wohoo:

grüße falko


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2007 02:43 
Martin H. hat geschrieben:
habe jetzt dazu nochmal meinen Vater befragt. Der erzählte mir, daß seine Fun anfangs gar kein Loch am LuFi-Kasten gehabt hätte, wo man den Schlauch hätte anschließen können. Er hätte dieses erst noch gebohrt.

Genauso hab ichs auch gemacht. Der Hersteller würde es "Modellpflege" nennen und hat bei sowas immer seine triftigen Gründe ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2007 02:47 
VielRost hat geschrieben:
Dann solltest Du aber ganz fix die Enfield von Deiner Winschliste streichen.
Sonst kommst Du aus dem beunruhigt sein gar nicht wieder raus... :mrgreen:

Genau wie schon eine "Bonnie" würde sich die Enfield nicht gegen meine Hartneckigkeit sträuben können ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Öl aus Limadeckel
BeitragVerfasst: 18. November 2007 11:46 
Offline

Registriert: 10. Januar 2007 18:29
Beiträge: 37
Themen: 9
Wohnort: Kopfing
Alter: 61
Hi Leute !

Wenn aus der Entlüftung des Lima Deckels Öl raustropft ,nützen euch die ganzen Schläuche hin oder her nix. Da müsst ihr den Kurbelwellensimmerring erneuern !!

Da kommts her.

Liebe Grüsse

Jürgen


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2007 14:05 
:shock:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Öl Lima
BeitragVerfasst: 18. November 2007 15:41 
Offline

Registriert: 10. Januar 2007 18:29
Beiträge: 37
Themen: 9
Wohnort: Kopfing
Alter: 61
Auch wenns schockierend klingt und etwas Arbeit bedeutet. ES IST SO !!
Is aber halb so wild. Deckel runter, Rotor abziehen, alten Simmerring raus , neuen Simmerring rein, das wars. Und ob da dann ein Schlauch drauf is oder nicht oder welcher- völlig egal .
Die Gefahr besteht darin, wenn die LIMA verölt ist dann kann sie verrecken und dann wirds teuer.

Gruss an alle , auch an die "ungläubigen"

Jürgen


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2007 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Hermann hat geschrieben:
Es ist schlicht und einfach nicht zulässig, eine Motorentlüftung "offen" zu fahren und somit "Dröppche for Dröppche" der Umwelt ERHEBLICHEN Schaden zuzufügen!

Wie ist das eigentlich bei dem beliebten Zubehör Scottoiler? Dort wird Öl Dröpje for Dröpje auf die Kette getropft. Wird das verbrauchte Kettenöl aufgefangen? Ist es absolut umweltneutral?

Scottoiler auf Indisch:
Bei der 500er Enfield 1994 ist am Stutzen der Motorgehäuseentlüftung ein Schlauch, dieser endet flachgeformt genau über dem oberen Kettentrum. Die Öldünste landen also genau auf der Kette. (Die Maschine ist übrigens jedesmal "ohne Mängel" durch den TÜV gekommen)

Bitte versteht meinen Beitrag nicht so, als ob mir unserer Umwelt egal wäre. Dem ist nicht so.

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: nochmal Lima Entlüftungsschlauch
BeitragVerfasst: 18. November 2007 19:38 
Offline

Registriert: 10. Januar 2007 18:29
Beiträge: 37
Themen: 9
Wohnort: Kopfing
Alter: 61
Bei dem Entlüftugsschlauch oder auch nur beim Entlüftugsröhrchen ohne Schlauch darf gar kein Öl rauskommen !! Das ist eigentlich nur dafür gedacht, wenn der Motor im Gelände oder so mal im Wasser absäuft oder die Dichtung defekt ist und wasser reinkommt.
Also was soll das Gewimmere wegen Öl /Umwelt und so. Wenn da mal Öl drin sein sollte muss sowieso der Simmerring der Kurbelwelle getauscht werden. Den haben sie ja extra da reingesetzt dass eben kein Öl rauskommt !

Irgendwie logisch - oder?

Nix für ungut

Jürgen


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2007 00:17 
Ich bin ein Ungläubiger, ich halte mich (meist) an die TÜV-Regeln :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2007 10:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Dieser Irrglaube dies sei eine "Motorentlüftung" :D hielt sich bei uns auch relativ lange, bis ich die Ungläubigen um den offenen Rotax versammelt habe und sie es mit eigenen Augen sehen konnten. :P

@Hermann
an den 500R habe ich noch nie einen solchen Schlauch gesehen, es sei denn er wurde nachgerüstet.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2007 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Quelle Handbuch MZ
Es besteht die Möglichkeit des unbeabsichtigenden Ablaufens von Motorenöl aus dem Öltank in den Motor.
Gründe hierfür können die Schräglage des neuen Motorrades in der Transportverpackung sowie ungenügendes Abdichten
des Rückhalteventiles unter dem Ölfilter bei längerem Nichtgebrauch des zeitweise stillgelegten Motorrades sein. Wenn eine
gewisse Menge Öl in den Motor gelaufen ist, kann dieses Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung (hohlgebohrter rechter
Kurbelwellenzapfen) in den Lichtmaschinenraum und von dort in den Schlauch der Motorentlüftung eintreten. Das Öl
gelangt in den Ansaugtrakt, reichert die Ansaugluft an und verbrennt im Motor, das Motorrad nebelt aus dem Auspuff.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2007 14:09 
Nr.Zwo hat geschrieben:
@Hermann
an den 500R habe ich noch nie einen solchen Schlauch gesehen, es sei denn er wurde nachgerüstet.

Wenn Du an den falschen TÜVer gerätst, gibts keinen Stempel (zu Recht wie ich meine) ;-)

@mzkay: Danke, aber jetzt sind wir Ungläubige :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2007 16:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
Mein Motorrad leckt sich immer die Külrippen sauber, darf es das :roll:

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2007 18:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Hermann hat geschrieben:
Nr.Zwo hat geschrieben:
@Hermann
an den 500R habe ich noch nie einen solchen Schlauch gesehen, es sei denn er wurde nachgerüstet.

Wenn Du an den falschen TÜVer gerätst, gibts keinen Stempel (zu Recht wie ich meine) ;-)

@mzkay: Danke, aber jetzt sind wir Ungläubige :-)


Aber wieso sollte irgendein Tüver mir keinen Stempel geben wenn dieser Stutzen völlig öl und fettfrei ist und in dem Sinne nicht als Motorentlüftung identifiziert werden kann?
Ich habe mir übrigens die Kurbelwelle mal genauer angesehen, bei laufendem motor kann gar kein öl aus der Kurbelwelle kommen, denn auf höhe der Schwungmasse ist in 90° zur wellenbohrung eine Bohrung quer durch die Schwungscheibe der Kurbelwelle und die Bohrung in der Welle ist innen mit einem Kerbstift verschlossen, das heißt durch die Zentrifugalkraft wird das öl nach aussen aus der Bohrung herausgeschleudert.

Unterm Schluss-Strich ist es doch so, wird der Motor bewegt und ist nicht defekt, kommt aus diesem Stutzen kein Tropfen öl heraus.

Bei meinem Gespann ist dieser Stutzen übrigens Knochentrocken. 8)

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2007 21:33 
Offline

Registriert: 4. März 2006 20:13
Beiträge: 58
Themen: 2
Alter: 59
Hermann schrieb:
Zitat:
Öl tropft, Fett wohl eher nicht, Martin. Bist Du ein Umweltverschmutzer?


Dein Engagement in Ehren, Hermann... - schau´ mal dort (insbesondere auf die Seiten 10-12)
www.greenpeace.ch/uploads/tx_ttproducts ... nschen.pdf

:blume:

...offene Kurbelwellengehäuseentlüftung is´schon gefährlich...

Grüße
Claus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 03:02 
skorpion hat geschrieben:
Dein Engagement in Ehren, Hermann...

Welches Engagement? :rofl:

(Sorry)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 03:05 
Nr.Zwo hat geschrieben:
Aber wieso sollte irgendein Tüver mir keinen Stempel geben wenn dieser Stutzen völlig öl und fettfrei ist und in dem Sinne nicht als Motorentlüftung identifiziert werden kann?

Überfordere er mir die Herren Prüfer nicht! :twisted:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 09:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Also mich juckt dat sowieso nich->
Erstens habe ich immer ohne Schlauch meine Plakette bekommen.
Zweitens hat unser Tüver während seines Studiums seine Praktika bei damals MuZ gemacht und da denke ich auch mal das er das ganz gut beurteilen kann was an ner MZ verkehrssicher ist oder nicht
(übrigens auch mit Supertrapp verkehrssicher :twisted: ),
abgesehen davon kenne ich ihn zulange als das er mich wegen solcher Lapalien durchfallen läßt.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Es gibt im Leben immer irendwelche Sicherheitseinrichtungen, die man nie braucht. Nicht jeder Airbag wird benötigt. Deshalb bauen wir sie doch auch nicht aus.
Bei unserer Rotax, haben wir, nach dem Gebrauchtkauf, im Luftfilterkasten ca. 20ml Motorenöl gefunden - offensichtlich wurde die Sicherheit hier benötigt. denn ohne hätte, bei dieser Ölmenge, die Lichtmaschine sicher schaden genommen, oder der Karren wäre evtl abgebrannt.
Und überhaupt lustigmachen über Ökologisches Denken -absolut fehl am Platz - wir strapazieren unsere Umwelt genug, da muss man nicht noch mehr zu tun. Und wir MZer wollen doch das schlechte Zweitaktimage...
ach was reg ich mich schon wieder auf - es reicht wenn ich für meine Kinder Vorbild bin

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 09:55 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
[OT on] hmm...umweltgedanken...vllt. solltest du deine VIER motorräder veräußern und fahrradfahren :roll: [OT off]

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
@ETZchris: ich fahre auch Fahrrad - welches willst du denn haben?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 10:11 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich glaube ich täte die RT nehmen ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 10:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
mzkay hat geschrieben:
Es gibt im Leben immer irendwelche Sicherheitseinrichtungen, die man nie braucht. Nicht jeder Airbag wird benötigt. Deshalb bauen wir sie doch auch nicht aus.
Bei unserer Rotax, haben wir, nach dem Gebrauchtkauf, im Luftfilterkasten ca. 20ml Motorenöl gefunden - offensichtlich wurde die Sicherheit hier benötigt. denn ohne hätte, bei dieser Ölmenge, die Lichtmaschine sicher schaden genommen, oder der Karren wäre evtl abgebrannt.
Und überhaupt lustigmachen über Ökologisches Denken -absolut fehl am Platz - wir strapazieren unsere Umwelt genug, da muss man nicht noch mehr zu tun. Und wir MZer wollen doch das schlechte Zweitaktimage...
ach was reg ich mich schon wieder auf - es reicht wenn ich für meine Kinder Vorbild bin


ähm... nach wieviel tausend km wieviel öl?...
schonmal geschaut wieviel öl dein Motor an Stellen rausdrückt wo eigentlich nichts rauskommen sollte? Oder wieviel Öl dein Motor zwischenzeitlich mal eben so verbrennt.
Und baust du jetzt regelmäßig deine Motoren auseinander um alles abzudichten?

Fakt ist:
an der 500R wurde dieser Schlauch nicht verbaut, es gibt kein Loch im Luftfilterkasten oder sonst irgendwas wo er angeschlossen werden könnte.
Und wenn es ein Ingineur bei MZ damals für unwichtig hielt diesen Schlauch dort zu verbauen sehe ich keinen Grund mir einen solchen Schlauch dort dranzubasteln.

Ich bau mir auch keine Ölwanne um den Motor weil er mal undicht werden könnte.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 11:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Nr.Zwo hat geschrieben:
Dieser Irrglaube dies sei eine "Motorentlüftung" :D hielt sich bei uns auch relativ lange

Also Sven, wenn Du nicht glaubst, daß das die Kurbelgehäuseentlüftung sei, dann halte doch mal Deine Hand paar cm hinter das Röhrchen bei laufendem Motor - deutlich fühlbar der pulsierende Luftzug vom auf- und abwärtsgehenden Kolben!
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 13:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Ja ich habe schon geschrieben das die Kurbelwelle eine Bohrung hat aber meiner Meinung auch nur um im Fehlerfall das Öl auslaufen zu lassen denn eine Bohrung mit ca. 2mm Durchmesser als Kurbelgehäuse-Entlüftung? Ich würde sagen ein bißchen wenig.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
@ Nr.Zwo - du willst mir doch nicht erzählen, dass du wie die Russen aufs Feld fährst und dein Öl auf dem Acker entsorgst?
Ich bin bestimmt kein Revoluzer, aber ein gewisses Mass an Verantwortung sollte man doch haben. Egal ob im Verkehr, ökologisch oder sonst wo.
Hermann, mir und evtl. auch anderen, geht es doch nur darum, das Vorhandene zu nutzen und nicht mit der Einstellung "mir doch egal" durch die Welt zu laufen.
Bei deiner 500R ist das Teil nicht dran, wahrscheinlich anders oder garnicht gelöst. Und mit Sicherheit würdest du dir aber Gedanken machen, wenn deine Lima im Öl ersäuft. Denn rauslaufen kanns ja bei dir nicht. Oder?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de