Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon baddi89 » 1. November 2015 17:06

Hallo, ich möchte meine ETZ lackieren lassen, also sprich Tank, Seitendeckel und Schutzbleche...welche Kosten muss ich mit den kompl. arbeiten einplanen??? :)

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 09:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon Sven Witzel » 1. November 2015 17:30

Das kann man so pauschal nicht sagen und ist regional sehr unterschiedlich.

Am besten mal die Lackbuden bei dir in der Nähe abklappern und dabei die ETZ mitnehmen. Adressen gibt's in den gelben Seiten.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon Alex1989 » 1. November 2015 18:58

Ich kann dir sagen was ich bezahlt habe, wenn ich meine 251 Teile wieder abhole. Sie sind nämlich gerade beim Sandstrahlen und Lackieren :ja:

Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97
Alex1989

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Skype: einfach Fragen.

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon baddi89 » 1. November 2015 19:46

200€ ohne sandstrahlen????

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 09:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon MZ Werner » 1. November 2015 20:06

vor ca. 5 Jahren hat mein Sohn für seine Rotaxteile( 6 Teile) schon 350€ bezahlt. Für Bremer Autolackierer war das noch günstig. Etliche wollten über 400€ haben.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon Sven Witzel » 1. November 2015 20:11

baddi89 hat geschrieben:200€ ohne sandstrahlen????

Wenn der Betrieb gut ist sofort machen.
Dafür lackiert hier niemand einen Tank.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon waldi » 1. November 2015 20:18

Bei mir waren es 500 Euronen. Die Teile waren aber schon Pulvergrundiert und der Lack ( natürlich 2K ) wurde von mir geliefert. Die Lackierung ist aber auch ohne einen einzigen Mangel.

Lg. Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon Pedant » 1. November 2015 22:08

bei mir sollte alleine der Beiwagen 700 (nicht Sloty) kosten ....
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1073
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 25. März 2013 23:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon Feuereisen » 1. November 2015 22:20

der hat ja auch Flächen.... wer schon mal selbst gespachtelt, geschliffen, gespachtelt, geschliffen..., ... grundiert, geschliffen, Basislack aufgebracht und Klarlackiert hat weiß wie schnell da etliche Stunden zusammenkommen. Von den Materialkosten für vernünftigen 2 k Lack ganz zu schweigen...

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon Alex1989 » 1. November 2015 22:42

baddi89 hat geschrieben:200€ ohne sandstrahlen????

Wie die andern sagen. Für den Preis macht dir das niemand. Für das Strahlen und Pulvern meiner Simme hatte ich damals schon knapp 300€ Bezahlt. Und die ETZ ist was größer und der Aufwand ebenso beim Lackieren.
Ich bin selber gespannt, erwarte aber auch so 800€ für das komplettpacket. Also Strahlen und Lackieren.

Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97
Alex1989

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Skype: einfach Fragen.

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon baddi89 » 2. November 2015 20:07

erste Angebote liegen vor.....250-270€ inkl. Sandstrahlen :D

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 09:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon Lorchen » 2. November 2015 20:12

Ist Klarlack mit drauf? Der Preis ist verdächtig niedrig.

wie waldi hat geschrieben:und der Lack ( natürlich 2K ) wurde von mir geliefert.

Wenn Du deine SAT-Schüssel mitbringst, könntest du bei mir wieder abtreten. :twisted:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon Alex1989 » 2. November 2015 20:31

baddi89 hat geschrieben:erste Angebote liegen vor.....250-270€ inkl. Sandstrahlen :D

:shock:

Macht der das mit der Spraydose ausn Baumarkt oder ist das nen Freundschaftspreis? Oder China? :shock:

Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97
Alex1989

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Skype: einfach Fragen.

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon waldi » 2. November 2015 20:35

Lorchen hat geschrieben:Ist Klarlack mit drauf? Der Preis ist verdächtig niedrig.

wie waldi hat geschrieben:und der Lack ( natürlich 2K ) wurde von mir geliefert.

Wenn Du deine SAT-Schüssel mitbringst, könntest du bei mir wieder abtreten. :twisted:


Der Lacker ist ein guter Bekannter von Uns. Da Wir dort vieles machen lassen, geht das so Ok.
Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon baecker80 » 3. November 2015 08:08

Ich hab meine 251 komplett lackieren lassen,also tank seitendeckel und beide Schutzbleche,und hab für alles mit vorbereiten(strahlen) 239€ bezahlt! Hier mal ein Bild davon!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.90, MZ TS 150 Bj.75, MZ TS 250 Bj.75
baecker80

 
Beiträge: 72
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2015 14:02
Wohnort: Meuselbach
Alter: 45

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon Sandmann » 3. November 2015 08:35

Wo wohnt ihr denn :shock: , für 300 € rührt bei uns kein Lackierer den Lack an und macht seine Pistole dreckig. Von spachteln mal ganz abgesehen oder sonstige Vorarbeit.
Dann lass es schnell machen und zeig das Ergebnis. Da würde sich der Versand ja auch noch lohnen :ja: .
Mit Beziehungen würde ich hier um die 500eur rechnen für die Teile. Deshalb wir hier fasst alles nur noch Pulverbeschichtet da kommst du mit 250 bis 300 hin aber ohne Spachteln!!!
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Wohnort: Kempten

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon colli » 3. November 2015 08:42

Also im Fachbetrieb sind hier von 450 bis 600 fällig,mit Rahmen.
Mein bekannter ist Lackierer und da kostet es für mich 200 Euro.
Aber ohne Rahmen und Schwinge,die sind woanders gepulvert worden.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon baddi89 » 19. Dezember 2015 16:15

was sind denn so die Preise für Tank mit Seitenteilen und Schutzbleche sandstrahlen???

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 09:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon Svidhurr » 19. Dezember 2015 17:13

baddi89 hat geschrieben:was sind denn so die Preise für Tank mit Seitenteilen
und Schutzbleche sandstrahlen???


Frage doch einfach mal in der Lackiererei in deiner Nähe nach :wink:
Sollte dich einen Anruf kosten :D
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon baddi89 » 19. Dezember 2015 17:37

@Svidhurr...nicht jede Lackiererei sandstrahlt auch mit....

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 09:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon Guesi » 19. Dezember 2015 18:44

Und nicht jede Firma verlangt denselben Preis.
Also was erwartest du bei deiner Fragestellung ?

Ach was ich schon lange wissen wollte:
Was kostet denn eigentlich ein Schnitzel mit Pommes ?
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon Der Gärtner » 19. Dezember 2015 18:52

Guesi hat geschrieben:Und nicht jede Firma verlangt denselben Preis.
Also was erwartest du bei deiner Fragestellung ?

Ach was ich schon lange wissen wollte:
Was kostet denn eigentlich ein Schnitzel mit Pommes ?

Das Schnitzel paniert oder natur?
Auf die Pommes was drauf oder "ohne alles"?
Etwas präziser hätten wirs dann schon ganz gerne... ;D

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon RemoBike » 19. Dezember 2015 19:17

Ich habe die Seitenteile,Luftberuhigungskasten, Tank, Lampenhalter und Lampentopf meiner TS 150 sandstrahlen, chemisch entlacken und pulvern lassen ... 380 Euro. So als Anhaltspunkt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon autocar » 19. Dezember 2015 19:32

In unserem Land die Lakierung 50-100 Euro kostet, die Qualität ist nicht sehr gut. Also ich male selbst.

Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l
autocar

 
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Alter: 45
Skype: becker-mexico

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon baddi89 » 22. Dezember 2015 20:55

Teile sind vom Sandstrahlen wieder da Kosten 80€ incl. 2K Grundierung...leider sind beim Tank mehrer Dellen 5 kleine und eine Wirklich Große...wovon der Vorbesitzer natürlich nix weis....hoffentlich kann der Lackierer den Tank retten was meint ihr.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 09:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon t-eiche » 23. Juni 2016 14:27

Habe heute mal hier in Bonn nachgefragt, was die für die Lackierung eines ETZ Seitendeckels haben wollen - unter 100 € geht nix. OK mit schleifen.
Das ist nicht wenig.

Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)
t-eiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 31. Mai 2016 17:41
Wohnort: Bonn
Alter: 52

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon mzfreak0796 » 23. Juni 2016 14:49

Hallo zusammen,
wenn ich diese Preise lese, dann weiss ich ja wieviel ich spare. Ich lackiere meine Fahrzeuge alle selbst, egal ob Auto oder Krad.
Dellen und Beulen werden, soweit es geht, herausgezogen bzw. zurückgetrieben. Der Rest wird dann ausgezinnt und abgezogen. Ebenso kannst Du so stark angegriffene Flächen vollständig verzinnen, ich verwende hier dann immer Elektroniklot. Die Oberfläche wird dann sauber zugerichtet und abgezogen, hiernach grundiert, nach Bedarf mit Fülllack, Grundlack und Hauptlack und zuletzt mit Klarlack durchgespritzt. Die Materialkosten halten sich dabei in erträglichen Grenzen.
Viel Spass bei Nachmachen wünscht
Helmut

Fuhrpark: ETZ 250/1986
mzfreak0796

 
Beiträge: 49
Registriert: 22. Februar 2013 21:52

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon t-eiche » 23. Juni 2016 15:50

Hallo Helmut,

dann kann ich Dir ja meinen Seitendecken schicken und Du machst aus weiß wieder Olympiablau :lach: :D

Vg
Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)
t-eiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 31. Mai 2016 17:41
Wohnort: Bonn
Alter: 52

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon IFA-Rider » 23. Juni 2016 16:01

Preis bei meiner Lackbude im wilden Osten für Tank und Seitenteile ETZ 250: 150 Euro
(Tank und Seitenteile waren schon gestrahlt und waren Dellenfrei)
Das ist ne Profi Autolackiererei, da stehen auch dauernd A6 Firmenwagen dort falls mal was dran ist...

Lack hatte ich von Doccolor, Basislack metallic und Klarlack: 50 Euro
Das Strahlen aller Teile + Pulvern der Teile die auch original schwarz sind kam in Magdala beim Kleinert so um die 100 Euro (Qualität war annehmbar, hätte aber besser sein können)
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon eigel » 23. Juni 2016 20:14

Ja, 150€ hab ich auch bezahlt für den Tank, den Seitendeckel und den Luftfilterkasten ( alles schon vorbereitet ) meiner 2,5er TS.

Eine Pulverbeschichter-Bude hätte es für 30€ weniger gemacht

Beulen bekommt man mit Luftdruck raus. Aber vorsichtig und sinnig machen.
m.f.g. ralf

Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992
eigel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 27. März 2014 21:51
Alter: 63

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon der maaß » 23. Juni 2016 20:32

Hufu TS (Tank, Seitenteile, Lampe+Ohren und Kotis): 90 Euro - sieht auch so aus

S50 (Tank, Seitenteile und Kotis, 2farbig): 130 Euro (war wie aus dem Ei gepellt)

TS250 (nahezu alles, inkl. Unmengen an Kleinteilen, inkl. Strahlen): 640 Euro Freundschaftspreis. Absolut perfekt gemacht-bis auf die falsche Farbe...

seit dem lackiere ich auch nur noch selber, zwar mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen, aber man will ja lernen.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon Alex1989 » 23. Juni 2016 21:22

der maaß hat geschrieben:TS250 (nahezu alles, inkl. Unmengen an Kleinteilen, inkl. Strahlen): 640 Euro Freundschaftspreis. Absolut perfekt gemacht-bis auf die falsche Farbe...

seit dem lackiere ich auch nur noch selber, zwar mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen, aber man will ja lernen.

Ich bin auf 700€ gekommen. Mit Strahlen, Lackieren und Gewinde nach schneiden, lenkkopflager neu einbauen. :ja:

Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97
Alex1989

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Skype: einfach Fragen.

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon Marco » 24. Juni 2016 05:20

Freunde,
mit Erschrcken muss ich immer wieder feststellen, dass viel zu oft nach dem Preis geschaut wird.
Versteht mich nicht falsch, aber es kotzt mich an.
Ich höre von allen Seiten immer nur "oh, teuer", "geht das nicht billiger" usw...
Schaltet doch mal den Kopf ein.
Die, die die Arbeit für euch machen, sind Handwerker. Die ärmsten Säue unter dem Firmament.
Und dann denkt mal darüber nach, wieviel Zeit die eine oder andere Arbeit in Anspruch nimmt.
Jeder Lackierer, der euch euren Tank für nen Fuffi wieder schön macht legt im Grunde genommen drauf.
Warum er das macht? Vielleicht, weil er paar Lücken im Plan hat und die irgendwie füllen will ohne in der Gegend rumstehen zu müssen.
Vielleicht weil er hofft, dass du dich beim nächsten Unfallschaden an ihn erinnerst und dein Auto hin bringst und er direkt mit der Versicherung abrechnen darf.

Gute Arbeit braucht Zeit. Und Zeit kostet nun mal Geld.
Wenn Dir ein Kumpel deine komplette Karre für 200€ lackiert, dann geht das auch nur, weil er's in seiner Freizeit macht und die Hälfte vom Material vmtl. auf Arbeit klaut.
In der Lackierung sagt man sinngemäß "100g Farbe müssen 100€ bringen, sonst rechnet's sich nicht".
Wer ne Volllackierung für 200€ will, soll sich das Material im Baumarkt kaufen und es selbst machen. Bleibt vielleicht noch nen € übrig.
Gute Arbeit kostet.
Der Lackierer hat Angstellte, Familie und auch noch paar Rechnungen zu bezahlen.
Von einem "Danke" kann er das alles nicht bezahlen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon Sandmann » 24. Juni 2016 05:54

Danke Marco :zustimm: mit dem Problem müssen wir jeden Tag kämpfen. So einen Stundenlohn möchte ich auch mal haben :roll:
Was alles an Kosten und Material dahinter steht wissen die alle nicht. Aber der Handwerker wird rar und da wird alles sicher nicht günstiger werden :ja:
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Wohnort: Kempten

Re: Kosten für Lackierung MZ ETZ 251

Beitragvon trabimotorrad » 24. Juni 2016 08:36

Ich kann selber lackieren, ich habe 10 Jahre lang Mercedes Motoren für Ausstellungen her gerichtet...
So würde ich mal sagen, das ein SAUBER angelieferter Lacksatz einer MZ (ohne Rahmen und Fahrwerk), der KEINE Beulen aufweißt und einfach gestrahlt werden könnte auf jeden Fall fünf bis sechs Stunden Arbeitszeit beansprucht. (Grundieren, Vorlack, Decklack) Für das Material zum Freundschaftspreis gehen mindestens nochmal 100€ ehr aber 200€ drauf. Ein Handwerksbetrieb in Deutschland, muß, brutto sicherlich 50 bis 70€ nehmen.
Also unter 4 - 500€ Kosten legt irgendjemand drauf :(
(mich kostet meine Lackierung DEUTLICH mehr als 6 Stunden, denn ich schliefe von Hand mit Nass-Schleifpapier ab :wink: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 4 Gäste