lautes Quietschen der Gabel

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

lautes Quietschen der Gabel

Beitragvon sonnenreiche » 18. November 2007 16:55

Hallo,
bin heute über eine holprige Landstraße gebrettert.
Plötzlich ein lautes Quietschen vermutlich beim Ausfedern. Es ist so laut, daß man erschrickt.
Danach (etwas langsamer dann) alles normal: Telegabel federt lautlos. Am Ende war ich mir garnicht mehr so sicher, ob es auch wirklich die Gabel war. Dieses Geräusch trat auch schonmal auf, als ich (zu schnell) über eine Fahrbahnerhöhung am Eingang eines verkehrsberuhigten Bereiches gefahren bin.
Hatte schon mal jemand dieses Phänomen?
PS: die Gabel ist neu. Motorrad: TS 125, 35mm Gabel
Gruß
Christian
Zuletzt geändert von sonnenreiche am 18. November 2007 17:08, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon Maddin1 » 18. November 2007 17:01

Ja was ist es denn? RT?, BK?, ETS?, TS?, TS/1?, ETZ?, Rotax?, G?

Edit: Ich hab nicht richtig gelesen,steht ja da: TS, 35er Gabel. Ups, :oops: :oops:
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon sonnenreiche » 18. November 2007 17:03

Tschuldigung,
habe Beitrag vervollständigt.
Christian

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon Maddin1 » 18. November 2007 17:05

Ich hatte das noch nicht, aber könnte es nicht nur die Luft sein, die schnell aus den Gabelrohren strömmt? Die kann auch gut krach machen...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon sonnenreiche » 18. November 2007 17:13

Meines Wissens ist das ein geschlossenes System, die Luft wird lediglich komprimiert.
Vielleicht gibt es aber irgendwelche Bauteile in der Gabel, die beim schnellen Ausfedern anfangen zu schwingen. Dann dürfte ich allerdings nicht der einzige mit diesem Geräusch sein.

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon Maddin1 » 18. November 2007 17:26

Stimmt, die Luftlöcher warn ja nur an der Simme... dann :nixweiss:
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon fränky » 18. November 2007 18:44

Hallo,
das werden wahrscheinlich die Gabelfedern sein, die am Standrohr streifen - machen die gerne wenn die Federn erlahmt sind und von der Verschlusschraube nicht mehr auf Druck gehalten werden.
Du müsstest das auch hören wenn Du die Gabel im Stand und gezogener Handbremse ein und ausfederst.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon Nordlicht » 18. November 2007 19:10

Ich habe gerade meine Gabel Überholt.... ein Quietschen höre ich nicht...das soll das Öl ja verhindern,aber die Federn geben schon komische Geräusche von sich.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon sonnenreiche » 18. November 2007 19:27

Im Stand kann ich kein Geräusch provozieren. Man kann wie Rumpelstilzchen auf und ab turnen: kein Quietschen. Nur in den erwähnten Fahrsituationen kommt es zu dem kreischenden Quietschen. Das war jetzt erst zweimal unbeabsichtigt und eigentlich will ich es auch nicht provozieren, da man aufgrund der allgemeinen Materialschonung über derartige Unebenheiten ja langsamer fahren sollte. Trotzdem würde mich die Ursache interessieren. Die Gabel ist ein Originalersatzteil von mz-b, also praktisch nagelneu, befüllt habe ich sie mit 15er Gabelöl mit Mos2-Zusatz.

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 18. November 2007 20:11

Und das Quietschen kam eindeutig von der Gabel ! Nicht das ein anderes Anbauteil es verursacht haben kann.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon sonnenreiche » 18. November 2007 20:22

Leider kann ich das nicht ausschließen. Meine Vermutung ist die Gabel, könnte aber auch was anderes sein.
Da fällt mir ein: Die Plastikverlängerung des hinteren Kotflügels hat bei mir einen Riß, sodaß sie dem Reifen nahe kommt. Bei starkem Einfedern berührt sie vielleicht den Reifen.
Werde das morgen kontrollieren.

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon Gespannfahrer » 18. November 2007 21:15

sonnenreiche hat geschrieben: Nur in den erwähnten Fahrsituationen kommt es zu dem kreischenden Quietschen.


War vielleicht deine Sozia. :D :D :versteck:

Schau dir mal deinen Hinterreifen an.
Vielleicht sind dort Schleifspuren zu sehen.
Hatte ich früher auch mal bei der ETS.
Schrauben am Schutzblech zu lang. :shock:
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon horscht » 19. November 2007 09:49

Hi Christian, den Radlauf als Verursacher (z.B. evtl. defekte Radlager) kannst Du ausschließen? Hast Du irgendwelche Verkleidungen dran? Ist auch definitiv weder drehzahlabhängig noch geschwindigkeitsabhängig sondern hängt sicher nur mit kräftigem Ausfedern zusammen?

War die Gabel komplett montiert? Hast Du sie korrekt befüllt?

Wie ist das Quietschen? Hoch und metallisch (so dass es in den Zähnen zieht) oder wie sonst?
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin

Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)
horscht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Wohnort: Berlin
Alter: 51

Beitragvon ETZChris » 19. November 2007 10:17

evtl. auch die hinteren federbeine!?! auch die können schreckliche geräusche von sich geben...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon sonnenreiche » 19. November 2007 20:06

Ich habe mir jetzt den hinteren Radlauf genau angeschaut und das Problem wahrscheinlich entdeckt: wie Thomas vermutete ist es wohl eine zu lange Schraube der Nummernschildbefestigung. Am Reifen selbst habe ich nichts gesehen, die Schraube ist am Ende aber blank, was auf einen Kontakt mit dem Reifen schließen läßt. Außerdem ist das Nummernschild um die Unterlegscheibe dieser Schraube herum eingerissen (erst vor ca.600km montiert).
Ich danke Euch allen herzlich für die vielen Beiträge: kam selbst nicht drauf, mal hinten nachzuschauen, da ich das Geräusch vorne vermutete: muß wohl am Integralhelm liegen: kann man rein garnichts orten.
Falls es wieder auftritt und ich nichts finde, mache ich Meldung.
Freundliche Grüße
Christian

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: docteur und 4 Gäste