Stahlblech mit hoher Festigkeit

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Stahlblech mit hoher Festigkeit

Beitragvon Matthias-Aw » 4. Juli 2016 18:28

Hallo,
Ich bin auf der suche nach etwas Stahlblech 60mm x 80mm x 2mm. Aus Angst wollte ich etwas "Höherfestes" (C45, St60 etc.) als irgend ein Blech aus der Kramkiste. Ich hab wie sonst auf ebay gesucht, musste nun aber festellen, dass sowas nicht angeboten wird. Überall nur "St37" oder max. noch "V4V" (Tschuldigung für meine überholten Werkstoffkenntnisse :-) ). Auf jeden Fall beruhigt beides mein Gewissen nicht sonderlich mehr, als das Blech aus der Kramkiste.

Hat villeicht wer ein geeignetes "Suchzauberwort" unterdem man irgendetwas geeignetes bekommt oder eine Idee wo man sowas finden, ausbauen, recyceln kann?

Danke Matthias

Fuhrpark: Etz 250 und anderes
Matthias-Aw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Wohnort: Erfurt

Re: Stahlblech mit hoher Festigkeit

Beitragvon Der Bruder » 4. Juli 2016 18:38

Für was soll das Blech den herhalten?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Stahlblech mit hoher Festigkeit

Beitragvon Streethawk ts125 » 4. Juli 2016 18:39

Warst du schon mal beim Metall bzw Maschinenbauer um die Ecke? Da gibt's sowas meist günstiger und man tut noch was für die heimische Wirtschaft

Fuhrpark: MZ TS 125/ bj 1982
Streethawk ts125

 
Beiträge: 199
Themen: 6
Registriert: 7. Dezember 2013 14:00
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 36

Re: Stahlblech mit hoher Festigkeit

Beitragvon Matthias-Aw » 4. Juli 2016 18:58

ein Gerissenes Graugußstück einer Drehmaschine durch aufschrauben reparieren...Für was massives ist kein Patz. Ich muss es also noch Bohren können.

Maschinenbauer um die Ecke kenn ich leider keinen höchstens "Bauschlosser" und einen Schrottplatz

PS: Mir kam gerade ein Geistesblitz. Weiss jemand zufällig woraus das innere einer Diamanttennscheibe für Stein oder eines Hartmetall bestückten Sägeblattes gemacht ist?
Da hab ich villeicht was altes rumliegen und werd ich mal versuchen was zu zerteilen...

Fuhrpark: Etz 250 und anderes
Matthias-Aw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Wohnort: Erfurt

Re: Stahlblech mit hoher Festigkeit

Beitragvon MZ-Oldi » 4. Juli 2016 18:59

Hallo,

versuch es mal mit "Hardox". Ist ein Feinkornstahl mit hoher Festigkeit.

MZ-oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: Stahlblech mit hoher Festigkeit

Beitragvon Matthias-Aw » 4. Juli 2016 19:33

Passt....
Hardox, gibts zwar überhaupt nicht in passender Göße... aber ebay schlägt als verwante Begriffe "Messerstahl" vor und unter suche "Messerstahl 2mm" gibts tatsächlich 200x65x2 aus X46Cr13 für 13,90€. Mal sehn wenn das Sägeblatt nich taugt bestell ich mir son Stück und mache aus dem Rest noch ne coole Campingaxt :-)

Danke für Hinweis hat zum Ziel geführt, wenn auch nicht direkt...

Fuhrpark: Etz 250 und anderes
Matthias-Aw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Wohnort: Erfurt

Re: Stahlblech mit hoher Festigkeit

Beitragvon Der Bruder » 4. Juli 2016 19:37

Mache doch mal ein bild vom Defekten Teil
Vieleicht kann man das auch anders Lösen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Stahlblech mit hoher Festigkeit

Beitragvon Matthias-Aw » 4. Juli 2016 19:54

Hab ich schon versucht. Schweißen ging in die Hose.
Das ist ein Reitstock aus Grauguss. Unter dem angebohrten Riss läuft das Führungsrohr und das Ganze Teil wird geklemmt Ich habe jetzt die Ganze untere Fläche um 2mm runtergefäßt und möchte da die Platte mit einigen Senkschrauben aufschrauben...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Etz 250 und anderes
Matthias-Aw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Wohnort: Erfurt

Re: Stahlblech mit hoher Festigkeit

Beitragvon mutschy » 4. Juli 2016 20:36

Und wie lange soll das Gefrickel halten??? Es hat mit Sicherheit seinen Grund, dass der Reitstock gerissen ist u das Schweißen nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat.

Gruss

Mutschy

-- Hinzugefügt: 4. Jul 2016, 21:37 --

Und wie lange soll das Gefrickel halten??? Es hat mit Sicherheit seinen Grund, dass der Reitstock gerissen ist u das Schweißen nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Stahlblech mit hoher Festigkeit

Beitragvon hiha » 4. Juli 2016 20:41

Die Schweißnaht kenn ich :-) Die Diskussion wurde schon an anderer Stelle geführt.
Das mit dem Blech, -egal wie hochfest- wird ähnlich gut halten. Und ST37 ist sowieso fester als der Grauguss, das kannst also auch leicht nehmen.
Ich hab seinerzeit Hartlöten empfohlen, wobei ich nicht besonders sicher bind, dass das bei einer derartigen Beschädigung halten wird.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Stahlblech mit hoher Festigkeit

Beitragvon Matthias-Aw » 4. Juli 2016 21:50

Hartlöten habe ich durchaus intensiv in Betracht gezogen und sogar das empfolene Lot beschafft und einen ersten test gemacht. Mein Fazit war, dass es für mich sehr schwer wird das löten ohne exaktes Vergleichmaterial und Zugversuche eine Verbindung herzustellen, die definitiv mehr hält als die 10 Senkschrauben die ich anbringen möchte. Auch ein Fachmann hatte keine Hoffnung da etwas besseres mit Löten hinzubekommen.
Das 2mm St37 wohl auf Zug mehr hält als 3.5 mm Guss denke ich auch. Aber ich muss es ja auch anschrauben und denke an die Belastung der Senklöcher. Da habe ich schon ordentliche 12.8er M5 die machen im St37 auch kein Sinn. Dann ist die "frei Länge" mit der Dicke 2mm ja wesendlich grösser als beim Originalteil und nicht so steif. Ich bin nun kein Konstrukteur und hab keine Lust nachzurechnen was das passiert.
Ich mach mir ja ehr schon vielzuviele Gedanken ohne vom Fach zu sein. Das haben es die "Nichtfrickler" leichter. Nur leider war das Fazit da immer, selbst machen geht nicht und machen lassen heißt Drehmaschine auf Schrott und neue kaufen. Aber bitte nicht unter 4000 wer billig kauft kauft 2x usw. ...Wenig hilfreich finde ich. Da Lob ich mir doch den Hinweis mit den "Baggerschaufel-Material" :-).
Zuletzt geändert von Matthias-Aw am 5. Juli 2016 10:08, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: Etz 250 und anderes
Matthias-Aw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Wohnort: Erfurt

Re: Stahlblech mit hoher Festigkeit

Beitragvon krocki » 4. Juli 2016 22:12

Duplexstahl. Hohe Streckgrenze und trotzdem nicht spröd.
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Stahlblech mit hoher Festigkeit

Beitragvon Achim 49 » 5. Juli 2016 10:09

Normaler Baustahl ist gut genug.Montage mit Paßschrauben .Der Trick besteht darin,eine Montage mit thermischer Vorsannung des Zusatzteiles vorzunehmen.Im Idealfall ergibt das eine Vorspannung im Zusatzteil,die der Belastungsspannung des Originalteiles mindestens entspricht.
Hier sind die Rahmenbedingungen schlecht,weil das Zusatzteil recht klein ist und es daher schwierig ist,einen nennenswerten Vorspannweg zu erreichen.

Fuhrpark: MZ TS125 1983 Dnepr 16 1992 MZ ES250/2 1969 im AufbauMZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Achim 49

 
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert: 23. Oktober 2012 12:30
Wohnort: Hollenstedt/Nordheide
Alter: 75

Re: Stahlblech mit hoher Festigkeit

Beitragvon Matthias-Aw » 6. Juli 2016 08:49

Passschrauben klingt schon mal kesser als die Senkschrauben. Ich wollte die Vorspannung so hinbekommen, das ich im "leicht Aufgebogenen" Zustand die Bohungen in Platte mit dem Teil zusammen bohre. Ob ich damit aber genügend Präzision hinbekomme damit der Vorteil der Passschrauben zum tragen kommt bin ich mir noch nicht sicher... Evt gibts auch der Platz für den Schraubenkopf nicht her. Mal sehen ich werde mich auf jeden Fall mal nach Passschrauben mit flachem Kopf und ner Reibahle erkundigen.
Thermisch vorgespannt heißt bei höheren Temp. bohren, diese Auszurechnen und evt. noch Edelstahl nehmen... Naja ich wills nich übertreiben :-)

Fuhrpark: Etz 250 und anderes
Matthias-Aw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Wohnort: Erfurt

Re: Stahlblech mit hoher Festigkeit

Beitragvon je125sx » 6. Juli 2016 09:56

Matthias-Aw hat geschrieben:Ich wollte die Vorspannung so hinbekommen, das ich im "leicht Aufgebogenen" Zustand die Bohungen in Platte mit dem Teil zusammen bohre.

Ich denke mal, das wäre kontraproduktiv.
Beim Anschrauben wird das Blech gerade und drückt die Teile auseinander. Oder hab habe ich einen Denkfehler???

Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251
je125sx

 
Beiträge: 460
Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Alter: 58

Re: Stahlblech mit hoher Festigkeit

Beitragvon dösbaddel » 6. Juli 2016 12:21

Frag mal Hier ob Dir geholfen werden kann.
Die MD200 hat anscheinend den Reitstock.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Stahlblech mit hoher Festigkeit

Beitragvon Matthias-Aw » 6. Juli 2016 19:57

Da hatte ich schonmal angefragt und keine Antwort bekommen. Kann auch an meinem Ausländisch gelegen haben, zumindest ist ja mitlerweile die Webseite auf Deutsch. Wenn nich klappt Versuchs ich nochmal. Ich hab aber schon mal bei Proxxon angfragt. Die hatten die auch mal und die Aussage war, haben keinen mehr, die sind aber in jeden Fall an die Maschine anzupassen wenn man originalpräzision möchte. Also Maschine einschicken was blöd ist...
Zum anwählen, stahlblech dehnt sich mehr aus. Wenn es dann angeschraubt wird hast es kalt Zugspannung. Dann wird die "Klemme" etwas aufgezogen. Also lose beweglich und anziehen der klemmschraube gegeben die Vorspannung. Sollte schon so richtig sein, denke ich...

Fuhrpark: Etz 250 und anderes
Matthias-Aw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Wohnort: Erfurt

Re: Stahlblech mit hoher Festigkeit

Beitragvon Maddin1 » 6. Juli 2016 20:14

Hast du schonmal bei Unitech in Chemnitz angefragt, die haben auch nach der wende den Support für die Hobbymat maschinen gemacht.

Bzw geb mal bei Ebay Kleinanzeigen hobbymat als Suchbegriff ein, da ist ein Fritze aus Mücke, nein, nicht Egon, der verkauft immer mal etwas für die Hobbymat maschinen, evt hat er einen Reitstock als ersatzteil.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Stahlblech mit hoher Festigkeit

Beitragvon Achim 49 » 7. Juli 2016 19:08

Nochmal ein Reparaturkonzept:
Anstatt 2mm nimmt man ein 8mm Blech,das die Schadenstelle überdeckt und mit 4 Senkopfschrauben nahe den Ecken befestigt wird.
Nach dem Anpassen wird das Blech mit 4 Bohrungen 4mm hochkant durchbohrt.Danach wird das Blech entsprechend der Lage des Risses bzw der flach geschliffenen Reparaturschweißung durchgesägt,etwa rechtwinklig durch die 4mm Bohrungen.In die Bohrungen wird auf einer Seite M5 Gewinde geschnitten und auf der anderen Seite auf 5,5mm aufgebohrt.
Die Bleche werden dann endgltig montiert und verschraubt.Zwischen den Bohrungen werden Löcher gebohrt und mit einer Kegelreibahle für das Einschlagen von Kegelstiften vorbereitet.Nach dem Einbau der Kegelstifte wird durch Einsetzen und Anziehen von M5 Schrauben die vorgesehene Vorspannung aufgebracht,die den im Betrieb entstehenden Kräften mindestens entspricht.Evtl kann man das mit versenkten Inbus-Schrauben machen und nacher die überstehenden Kegelstifte abschleifen.
Wenn man dann hinterher ein nettes Schild daraufklebt,kann man die Reparatur sogar noch verstecken.

Eine kleine Herausforderung,aber bestimmt machbar.

Fuhrpark: MZ TS125 1983 Dnepr 16 1992 MZ ES250/2 1969 im AufbauMZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Achim 49

 
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert: 23. Oktober 2012 12:30
Wohnort: Hollenstedt/Nordheide
Alter: 75

Re: Stahlblech mit hoher Festigkeit

Beitragvon es125g » 7. Juli 2016 19:41

Gib mal bitte noch ein paar Bilder von anderen Ansichten.
Hast du schon einmal darüber nachgedacht den Reitstock neu anzufertigen bzw. den def. Teil abzutrennen und neu anzusetzen?
Kommt natürlich auf den Neupreis deiner Drehmaschine an und wie oft du sie am Tag benutzt mit Reitstock.
Wie ist dieser Schaden eigentlich entstanden?
Ansonsten kann ich dir auch WIG Draht für Rissverbindungen zukommen lassen, nehme diesen immer für Risse bei Abgaskrümmer im Pkw Bereich.
Es hat eine geringe Schrumpfung und sollte nach jeder Lage etwas mit der Hammerfine gestaucht werden.

Fuhrpark: MZ ES125G Bj.`62, 2xMZ 250G Eigenbau Bj. `70/`72, MZ TS 250/1 Bj. `76, Sachs GS 80 Bj. `81, Ducati M900 Bj. `99, BMW Z3M Coupe bj.'99, VW T6 Bj.10'16
es125g

 
Beiträge: 154
Themen: 1
Registriert: 28. August 2009 08:41
Skype: es125g

Re: Stahlblech mit hoher Festigkeit

Beitragvon Maddin1 » 7. Juli 2016 19:54

Neu gibt es die MD65 von Hobbymat bzw SD300 von Proxxon schon lange nicht mehr, nur die weiterentwicklung aus CZ. Der gebrauchtpreis liegt so zwichen 200 und 600€, da lohnt sich ein aufwändiger eigenbau nur weil man es machen will, wirtschaftlich ist das nicht.

Entstanden ist der schaden entweder weil der demontierte Reitstock mal blöde runterfiel oder aber jemand hat die Spreizschraube mehr wie die vorgesehene halbe umdrehung gespannt und so die klemmung zerbrochen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Stahlblech mit hoher Festigkeit

Beitragvon es125g » 7. Juli 2016 21:19

Ok, bei diesem Preis lohnt es sich wirklich nicht über eine Reparatur nachzudenken.
Und ob eine Blechflicken die erhoffte Genauigkeit zurückbringt?
Oder mann hat als Besitzer den ehrgeiz es zu versuchen zu rep..
Aber durch eine Fehlbedienung so einen Schaden, kann ich mir bei meiner Colchester nicht vorstellen.

Fuhrpark: MZ ES125G Bj.`62, 2xMZ 250G Eigenbau Bj. `70/`72, MZ TS 250/1 Bj. `76, Sachs GS 80 Bj. `81, Ducati M900 Bj. `99, BMW Z3M Coupe bj.'99, VW T6 Bj.10'16
es125g

 
Beiträge: 154
Themen: 1
Registriert: 28. August 2009 08:41
Skype: es125g

Re: Stahlblech mit hoher Festigkeit

Beitragvon ektäw » 8. Juli 2016 09:08

Hallo,

man kann es autogen schweißen. Hat mir ein Meister in der Tschechei gezeigt. Habe es schon oft gemacht. Es hält 100%ig.
Bei Probezerstörungen wurde nie die Schweißnaht zerstört. Teil in Asche wärmen-schweißen(mit Kolbenringen)und dann das
Teil in der Asche abkühlen lassen. Es gibt ein Flußmittel dafür.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Stahlblech mit hoher Festigkeit

Beitragvon Matthias-Aw » 8. Juli 2016 19:31

Maddin1 hat geschrieben:Entstanden ist der schaden entweder weil der demontierte Reitstock mal blöde runterfiel oder aber jemand hat die Spreizschraube mehr wie die vorgesehene halbe umdrehung gespannt und so die klemmung zerbrochen.

Genau erkannt, Ich tippe auf zweites... Hab das Teil so ersteigert und ist mir erst später zu Hause aufgefallen. Ist aber sicher eine Schwachstelle die häufig zu bruch geht, weil dort kein Patz ist und das Gussteil darum 3mm Wandung hat...Daher denke ich auch es lohnt sich das mal versuchen mit Bordmitteln zu reparieren. Allein des Erkenntnissgewinns für die Menschheit wegen :-)

Es geht dabei zugegeben mehr um Erhaltung "Ostdeutschen Kulturgutes" und selbstmachen als, um ein Problem zu haben oder das Teil dringend zu brauchen. In den letzten paar Jahren ha ich eh nur kurze Sachen Gedreht. Bei ebay gab es den letzten Reitstock für ca. 40€ vor etwa 3 Jahren. Hab ich leider verpasst. Das "Projekt" ist eigentlich nur wierder aufgewacht weil ich mir ein Schweißgerät geleistet habe und ann allem rumbraten wollte was ich noch liegen hatte. Dannach hatte es sich wieder erledigt bis ich auf Flohmarkt einen schönen Großen Fräser fürn Euro gefunden habe und mal wiedr etwas Zeit übrig hatte :-) Trotztdem natürlcih danke für alle Hinweise, irgendwann wird es schon fertig. Und ich wette dann meldet sich meine ebay-Suchbenachrichtigung mindetens 1x im Monat :-)

Ich denke neufertigen werde ich mir Schenken. Lohnt sich nicht, is wie schon gesagt für ca. 500€ zu haben. Für 200..300€ gibt evt. schon ein Ersatzteispender.

Fuhrpark: Etz 250 und anderes
Matthias-Aw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Wohnort: Erfurt

Re: Stahlblech mit hoher Festigkeit

Beitragvon Matthias-Aw » 4. September 2016 20:11

So der Vollständigkeit halber und falls es jemand interessiert hier ein Bild was nun am Ende draus geworden ist...
Dasende.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Etz 250 und anderes
Matthias-Aw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Wohnort: Erfurt

Re: Stahlblech mit hoher Festigkeit

Beitragvon hiha » 5. September 2016 06:43

Das sieht doch mal richtig amtlich aus. War es erschwinglich?

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste