von es-heizer » 16. Juli 2016 17:30
Die Scheibe wird durch die große Feder gehalten. Beim Einbau, die Scheibe rein, dann die grosse Feder in die Nut und alles hält wieder. Achte auf die richtige Reihenfolge beim Zusammenbau der Innereien.
Erst den Kolben von vorn einsetzen (nur soweit, dass er gerade im Zylinder bündig ist ), dann die Druckstange, Scheibe und Feder, Feder einrasten, und erst danach von der anderen Seite die Druckmanschette, die innere Feder und die Verschlußschraube mit dem Leitungsanschluß.
Wenn du den Kolben von hinten einbaust läufst du Gefahr den O-Ring zu zerstören und dasselbe passiert mit der Druckmanschette, wenn man sie von vorne einsetzt, weil die dann an der großen Schmierbohrung hängen bleibt.
Viel Spass!

Gruß Rolf
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
Rundlampe Nr.109
Wissenswertes für die Rundlampe
Federn Zylinderköpfe Tankembleme
Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.