Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 19:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 4T chinamotor in etz?
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 12:40 
Offline

Registriert: 14. Februar 2016 11:56
Beiträge: 21
Themen: 5
Solche Umbauten gab es doch schon öfter. Tipps, tricks, Bilder für mich?


Fuhrpark: TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4T chinamotor in etz?
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ach echt?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4T chinamotor in etz?
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 13:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10884
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Im Forum wurde das Thema [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?p=667373#p667373http://mz-forum.com/viewtopic.php?p=667373#p667373]hier[/url] früher schon mal abgehandelt, vielleicht hilft es weiter :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4T chinamotor in etz?
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 15:30 
Offline

Registriert: 14. Februar 2016 11:56
Beiträge: 21
Themen: 5
Danke danke Leute werd ich mal durchlesen


Fuhrpark: TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4T chinamotor in etz?
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Jetzt mal ernsthaft.

Was erwartest Du Dir davon ?

Mehr Leistung ?
Höhere Geschwindigkeit/Beschleunigung ?
Weniger Verbrauch ?

Falls das Ding dann legal auf die Strasse soll, ist der ganze Aufwand plus Abnahme weit mehr finanzieller Aufwand als ein 90er Jahre Japaner in der Anschaffung kostet. Der kann dann alles besser. Von Haus aus.

Willst Du aber basteln, tüfteln, Fortschritte erzielen wie Rückschläge in Kauf nehmen, vielleicht sogar Pionierarbeit leisten. Dann Werkzeug und Kamera frei und los gehts!

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4T chinamotor in etz?
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 17:17 
Offline

Registriert: 14. Februar 2016 11:56
Beiträge: 21
Themen: 5
legal sollte es schon werden. motorhalter hätte ich schon von einer heist bobber. auspuff mit e nummer ebenso. so ne eintragung kann ja auch nicht so teuer sein denk ich. 4takt ist halt bequem vom tanken her und auch ein estart ist schön


Fuhrpark: TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4T chinamotor in etz?
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2007 22:41
Beiträge: 221
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: Westerstede
Alter: 66
Dann hol dir doch gleich Japaner und bau die ETZ Teile daran.Aber doch kein Chinakracher.
Groeten


Fuhrpark: MZ Country SW,
MZ ES 150,
MZ TS 250/1 Neckermann
BMW R 75/5, Simson Schwalbe, Honda XL 185 S,
Trialmotorräder
Simon Trial 50 ccm Eigenbau
SWM mit Honda 2 Zyl.Motor Honda TLR 200 Reflex,Honda TL 125 S Triumph Tiger Cub

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4T chinamotor in etz?
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4144
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Macht BMW doch aber auch. :mrgreen:

:versteck:




Ne mal ehrlich, heutzutage dürfte es etwas problematisch sein sowas getüvt zu bekommen. Da sind sicher etliche Gutachten erforderlich. Außer du wohnst in Holland.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4T chinamotor in etz?
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 20:44 
Offline

Registriert: 14. Februar 2016 11:56
Beiträge: 21
Themen: 5
Also bei der hardknock kikker ging's auch. Hier im Forum gabs auch einen der sein Gespann damit umgebaut hat und tüv ging auch


Fuhrpark: TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4T chinamotor in etz?
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Stichwort: Abgasgutachten, etc.pp. ...


Geh einfach mal mit paar Daten des Wunschmotors und Deiner ETZ zum nächsten freundlichen Prüfer und trage Dein Anliegen vor. Sollte er interessiert sein, wird er schon den Rahmen in dem sich der Umbau befinden muss umreißen. Er wird klarstellen, was er abnimmt und was nicht.

Hier im Forum sind solche Umbauten eher selten bis garnicht vertreten, vielleicht noch ne Handvoll Dieselumbauten. Man kauft sich eben eine passende Maschine.

Viertakter und MZ, da würde mir die 500R classic (sieht halt aus wie ne ETZ 251) einfallen. 8)

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4T chinamotor in etz?
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 21:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 15009
Artikel: 7
Themen: 159
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Maik80 hat geschrieben:
Hier im Forum sind solche Umbauten eher selten bis garnicht vertreten

Gar nicht stimmt nicht; den entsprechenden Thread hatte Ralle (etwas unglücklich) weiter oben schon verlinkt. Hier nochmal:
viewtopic.php?p=921612#p921612
Dem TE würde ich empfehlen, vielleicht mal mit Karl (dem Erbauer) Kontakt aufzunehmen, was alles benötigt wird usw.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4T chinamotor in etz?
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ein einziger Fred zum Thema von ca. 48.000 Freds in diesem Forum würde ich als eher selten bis garnicht bezeichnen - nicht als unmöglich.

Wäre es aber schnell, einfach und kostengünstig, gäbe es diese Art von Umbauten sicher öfters zu diskutieren.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4T chinamotor in etz?
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 21:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 15009
Artikel: 7
Themen: 159
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Maik80 hat geschrieben:
Ein einziger Fred zum Thema

Zwei! :wink: Grad noch gefunden; hier beschreibt er den Umbau genauer: viewtopic.php?f=14&t=39277
Aber Du hast natürlich recht, Maik - Dieselumbauten wurden z. B. häufiger gemacht. 8)

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4T chinamotor in etz?
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 13:46 
Offline

Registriert: 14. Februar 2016 11:56
Beiträge: 21
Themen: 5
jawoll es werden mehr :)


Fuhrpark: TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4T chinamotor in etz?
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 22:48
Beiträge: 592
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
Ein 4t macht nur Sinn wenn zwischen Zylinderkopf und Schalldämpfer ein Posthorn verbaut ist

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4T chinamotor in etz?
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
es gibt auch 2 Takt Turbomotoren. Könnte mal drüber nachgedacht werden.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: michi89 und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de