Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. Juli 2025 00:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 00:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Guten Abend,

Ich weiß, die Überschrift ist nicht optimal, aber besser kann ich es gerade nicht formulieren.
Ich habe mir eine Hupe aufgearbeitet, die alte Bauform, also so eine wie die hier.

Habe ich als defekt gekauft, beim Öffnen rollte mir ein zerbröselter Entstörkondensator entgegen.
Eigentlich hatte ich genug Fotos gemacht und gemäß diesen alles wieder zusammengebaut, den Kondensator durch einen neuen ersetzt und
auch wieder die Gummischeibe unter die Feder innen untergelegt...

Jetzt beim Test klackt die Hupe und klingt kurz als ob sie wollte, aber nicht kann. Beim Test mit einer Batterie gibt es auch einen kleinen
Funken am Batteriepol, da stimmt also was nicht.

Gibt es beim Zusammenbau einen typischen Fehler, der so ein Fehlerbild verursacht? Schon wieder ein defekter Kondensator?

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Zuletzt geändert von TPM am 25. Juli 2016 19:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 02:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3801
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Dreh mal an der Einstellschraube rum. Irgendwann quäkt sie u ein Stück weiter hupt sie dann :D

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 02:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Noch ein Nachtrag, nach Studium der Elektrikbibel:

Die Hupe hat einen Widerstand von 0,9 Ohm. Ist wohl etwas viel, aber ich habe schon ausdauernd den Kontakt geputzt. Weiter putzen?
Und wenn ich die Zierblende anschraube, kann ich die Membran nicht mehr nennenwert eindrücken, ganz minimal. Der gewünschte Effekt
mit dem Umsprung von 0,9 Ohm zu undendlich tritt aber auf.

Handelt es sich also womöglich um ein Einstellungsproblem?

Einstellschraube drehen habe ich eben gemacht, hat kurz getutet und jetzt wieder das selbe wie vorher... :?

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 06:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Schau in die MZ-Elektrik S.83!

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 12:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
TPM hat geschrieben:
Handelt es sich also womöglich um ein Einstellungsproblem?



Definitiv!

lothar hat geschrieben:
Schau in die MZ-Elektrik S.83!

Gruß
Lothar

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 12:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
TPM hat geschrieben:
Der gewünschte Effekt mit dem Umsprung von 0,9 Ohm zu undendlich tritt aber auf.
Handelt es sich also womöglich um ein Einstellungsproblem?
Einstellschraube drehen habe ich eben gemacht, hat kurz getutet und jetzt wieder das selbe wie vorher... :?

Die Batterie ist offensichtlich zu schwach. Die Hupe zieht i.d.R. 10 ... 15 A und dabei muss die Batteriespannung stabil bei 6 V bleiben und
darf nicht einknicken. Prüfe das.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Moin,

Danke, MZ-Elektrik hatte ich gelesen und wie gesagt entsprechend eingestellt.

Es war die Testbatterie. Ladegerät rangehängt und nochmal getestet, Hupe hupt. Feineinstellung gemacht, schön laut und klingt wie eine
echte Oldtimerhupe... :ja:

Danke für die Tipps. :biggthumpup:

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2016 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Moin,

So, die Hupe nervt mal wieder. Eben wollte ich sie montieren, Zündung an und dauerhupen! Abgeschraubt und siehe da, sobald das Hupengehäuse
über Metallstreifen/Hupenhalter Masse bekommt geht sie los. Die Nachbauhupe die jetzt als Interimslösung drin ist, tut das nicht.

Was ist denn jetzt passiert? Wie gesagt ohne Masseverbindung des Hupengehäuses funktioniert die Hupe jetzt ja. :|

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2016 19:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Die Hupe ist massegeschaltet. Heißt irgendwo drin hast du das nicht gegen Masse isoliert.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2016 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Danke, das klingt plausibel. Dann suche ich ab jetzt einen MZ-Hupenexperten, der sich der Sache annimmt. Ich habe nochmal mit meinen
vorher-Fotos verglichen und nichts gesehen. Mir fehlt es an Erfahrung und Vergleichsobjekten.

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de