Richtige Anschlüsse Bremsleitung aka Bin ich zu blöd?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Richtige Anschlüsse Bremsleitung aka Bin ich zu blöd?

Beitragvon Mainzer » 26. Juli 2016 19:50

Hallo zusammen,
nachdem ich mittlerweile zweimal Probleme mit (vermeintlich) richtigen Anschlüssen von Bremsleitungen hatte, muss ich dazu mal ein paar Fragen stellen.
Bisher war ich der Ansicht, dass die richtige Kombination von Konen dichtet (Außenkonus auf Innenkonus bzw. umgekehrt).
Im (MZ-)Bremssattel ist ein Innenkonus (trichterförmig). Also habe ich eine Stahlflex mit Außenkonus (kegelstumpfförmig) bestellt. Sollte ja in der Theorie passen. (alles ohne diese Doppelnippelkonstruktion)
Bei den Stahlflexleitungen kann man die Anschlüsse ja drehbar bestellen, der Teil mit dem Gewinde lässt sich dann frei auf dem Mittelteil drehen und presst diesen in den Dichtsitz (siehe Abbildung 1).
2016-07-26 19.47.45.jpg

Die gezeigte Leitung ist eine andere. Könnte ich auch verbauen, wenn ich den Hersteller wüsste und ein Teilegutachten hätte. Bei meiner bestellten Leitung war am Gewindeteil kein zylindrischer Ansatz, das Gewinde begann direkt.

Jetzt bestand das Problem, dass beim Einschrauben das Gewinde schon am Ende der Gänge angekommen war, aber der Außenkonus noch nicht fest saß, so dass sich Mittelteil bzw. damit verbundene Leitung um ca. 2 mm axial und beliebig radial bewegen ließen. Dicht wird das so nie.
Das selbe Fehlerbild hatte ich bereits bei einer Leitung, die ich für den Seitenwagen bestellt hatte. Hier trat es am Radbremszylinder auf (dort die Leitung mit Innenkonus).

Wenn ich nun mit einer Stahlflex der selben Herstellerfirma vergleiche, die nach deren Datenbank direkt für eine ETZ 250 angefertigt wurde, sieht der untere Anschluss anders aus (siehe Abbildung 2). Auch der originale Doppelnippel hat (soweit ich es auf dem Produktbild erkennen kann) eine gerade Dichtfläche.
2016-07-26 19.47.27.jpg

Dicht war das trotzdem über zweieinhalb Jahre hinweg. Was ist jetzt richtig?


Hintergrund meiner Frage: Ich hatte eine Stahlflex mit unterem Außenkonus und oben einer Ringöse bestellt, um einen hydraulischen Bremslichtschalter zu verwenden. Wie beschrieben ließ sie sich nicht fest einschrauben, beim rausdrehen ist der Gewindeteil (Alu) abgeschert und steckte bombenfest im Sattel. Das Gewinde da drin ist jetzt wohl hinüber :cry:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Richtige Anschlüsse Bremsleitung aka Bin ich zu blöd?

Beitragvon Klaus P. » 26. Juli 2016 20:07

Aluschraube in Alugewinde ist immer ein Problem,
hast du das Gewinde geschmiert ?

Ich war in der Garage und habe 3 Doppelnippel gefunden,
wie der Stephan schon schrieb,
die sind unten flach und haben eine Senkung nach innen und einen Kantenbruch außen, keinen Konus wie in Bild 1oben.
Es bleibt eine Ringfläche stehen, ähnlich einem Schneidring, der sich in das Material der Bohrung eindrücken soll.
Das Gewinde ist 15 mm lang.

Ein Schlauchstück habe ich auch gefunden, da ist das Gewinde 12 mm lang, Ringfläche wie oben, scheinbar für die Pumpe.

Auf der Rückseite der Doppeln.ist ein INNENKONUS.

Demzufolge sollte auch einer im Sattel sein.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 26. Juli 2016 20:56, insgesamt 5-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Richtige Anschlüsse Bremsleitung aka Bin ich zu blöd?

Beitragvon Stephan » 26. Juli 2016 20:09

Der originale MZ-Bremssattel hat bis zur Verwendung der Grimecasättel KEINEN konischen Dichtsitz an Leitungs- und Entlüftungsabgang!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Richtige Anschlüsse Bremsleitung aka Bin ich zu blöd?

Beitragvon Mainzer » 26. Juli 2016 20:19

Stephan hat geschrieben:Der originale MZ-Bremssattel hat bis zur Verwendung der Grimecasättel KEINEN konischen Dichtsitz an Leitungs- und Entlüftungsabgang!

Gerade nochmal extra im Keller gewesen: Ich sehe aber in beiden Löchern eine Innenkonus :shock: Lässt sich leider nicht vernünftig fotografieren.
Entweder sind meine Augen komplett kaputt oder wer hat mal an dem Sattel rumgepfuscht.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Richtige Anschlüsse Bremsleitung aka Bin ich zu blöd?

Beitragvon Stephan » 26. Juli 2016 20:31

Dér Doppelnippel hat keinen Konus, die Gummibremsleitung ebenfalls nicht. Dass der Dichtsitz in der Mitte einen Kegel hat, kann vom zu tiefen bohren kommen. Normalerweise ist dort plangesenkt.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Richtige Anschlüsse Bremsleitung aka Bin ich zu blöd?

Beitragvon Mainzer » 26. Juli 2016 20:46

Stephan hat geschrieben:Dér Doppelnippel hat keinen Konus, die Gummibremsleitung ebenfalls nicht. Dass der Dichtsitz in der Mitte einen Kegel hat, kann vom zu tiefen bohren kommen. Normalerweise ist dort plangesenkt.

Gut zu wissen!

Dann muss ich wohl mal sehen, dass ich nochmal eine Bremsleitung bestelle mit flachem Ende :roll:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Richtige Anschlüsse Bremsleitung aka Bin ich zu blöd?

Beitragvon Klaus P. » 26. Juli 2016 20:49

Der Doppeln. (4 Stück) hat auf der Schlauchanschlußseite einen Innenkonus, der mir steiler erschent als der Kantenbruch auf der Sattelseite.

Demzufolge muß der Sattel in der Bohrung das gleiche haben.
Also eine Art Schneidringdichtung, allerdings über verschiedene Schrägen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Richtige Anschlüsse Bremsleitung aka Bin ich zu blöd?

Beitragvon Stephan » 26. Juli 2016 21:14

Klaus P. hat geschrieben:Der Doppeln. (4 Stück) hat auf der Schlauchanschlußseite einen Innenkonus, der mir steiler erschent als der Kantenbruch auf der Sattelseite.

Demzufolge muß der Sattel in der Bohrung das gleiche haben.
Also eine Art Schneidringdichtung, allerdings über verschiedene Schrägen.

Gruß Klaus


Ja, am Doppelnippel, dennoch ist dieser auch als planer Dichtsitz ausgeführt. Letztendlich sind die Hydrauliksachen auch Normteile, welche MZ nicht neu erfunden hat.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Richtige Anschlüsse Bremsleitung aka Bin ich zu blöd?

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 28. Juli 2016 18:22

Hallo zusammen,
ich stehe vor einem ganz ähnlichen Problem, ich möchten vom MZ-Bremssattel auf Grimeca-Bremssattel umrüsten.
An meiner MZ mit MZ-Bremssattel war eine Gummileitung verbaut, am Grimeca-Bremssattel eine Stahlflex.
Da bei nicht mehr ganz neu sind (Gummi BJ 1991, Stahlflex BJ 1994) wollte ich diese gleich mit ersetzen und habe bei Gabor diese bestellt, habe aber jetzt den Verdacht das diese nicht dichtet. vom Anschluß her ist die neue dem Anschluss meiner alten Gummileitung recht ähnlich.Bin noch am Überholen des Bremssattel und wollte vielleicht am WE umbauen. Kann das passen oder benötige ich eine andere Leitung? Wenn ja welche, es ist leider meist nicht so genau beschrieben wie das gerade Gewindestück am Ende aussieht
Hier die Fotos zu Vergleich, das Foto innen vom Bremssattel ist leider nicht so toll.
Grimeca Bremssattel01.jpg

Grimeca Bremssattel02.jpg

Grimeca Stahlflex - MZ Gummileitung001.jpg

Grimeca Stahlflex - MZ Gummileitung002.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste