leistung??

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

leistung??

Beitragvon uwe72 » 3. August 2016 18:33

hallo an alle,
hier mal ne frage an die erfahrenen ETZ250 fahrer. Mein eben erst neu aufgebautes motorrad fährt im 5 gang so bis 100km/h also in etwa 5000rpm. Danach tut sie sich sehr schwer schneller zu werden. Im 4 dreht sie ohne weiters bis 6500rpm. Das kerzenbild ist helbraun und trocken. Sie springt sehr gut an und beschleunigt auch gut. Verbaut ist ein 84 bing vergasser mit 55 leelaufdüse und 125 hauptdüse. Als ritzel ist ein 19er montiert. Ich wiege so 90kg. Der auspuff ist von sebering beim krümmer weis ich leider nicht genau welcher da dran ist.

Meine frage ist das normal??

Fuhrpark: MZ 1000SF 2005; ETZ250 1984; Skorpion 660
uwe72

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Themen: 8
Bilder: 21
Registriert: 16. März 2016 17:59
Wohnort: 86947 weil / geretshausen
Alter: 53

Re: leistung??

Beitragvon MZ Werner » 3. August 2016 18:40

Erstmal ist das 19Ritzel zu lang übersetzt. Dann wird sie mit einer 125 Bingdüse auch noch zu fett laufen und kommt nicht aus dem Quark. Die LLD düse kann man lassen , aber eine 50er reicht auch um das Schieberuckeln weg zu bekommen. Zum Sebring kann ich nichts sagen. Ich hatte noch nie einen.
Wieviel km hat der Motor denn gelaufen ?
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: leistung??

Beitragvon uwe72 » 3. August 2016 19:05

hallo werner danke schon mal,
das 19er ritzel ist mir auch so lang stimmt ein 17er ist schon bestellt. :-)
Bei der bedüsung bin ich dem rat diesen herren gefolgt www.mz-oldtimerteile.de der macht auf mich einen sehr kompetenten eindruck. Ich habe noch eine 118 hauptdüse da wäre die deiner meinung nach passender??

Fuhrpark: MZ 1000SF 2005; ETZ250 1984; Skorpion 660
uwe72

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Themen: 8
Bilder: 21
Registriert: 16. März 2016 17:59
Wohnort: 86947 weil / geretshausen
Alter: 53

Re: leistung??

Beitragvon trabimotorrad » 3. August 2016 19:10

Ich denke, genau beim Sebring liegt der Hase im Pfeffer. Ich hatte dereinst einen Originalen Sebring-Pöff zum testen am Gespann und mir erschien der Original ETZ-Motor zwar drehfreudiger, aber im Drehmoment schwächer = fürs Gespann untauglich(er). Und eben der schöne, sonore Sebring-Ton, der das Ohr erfreut....
Mir sind dann meine Mofa-Zeiten durch den Kopf gegangen, wo jedes Loch im Dämpfer, oder im Endstück das Mofa lauter und damit auch (gefühlt) deutlich schneller macht.
Laut meiner Erfahrung ist für die ETZ der beste Pöff der originale ETZ-Pöff bzw. der originale Nachbau der eine Zeit lang von Guesi vertrieben wurde.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16764
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: leistung??

Beitragvon MZ Werner » 3. August 2016 19:17

Hallo Uwe
Die 118 HD wird wiederum zu klein sein. Ich habe in der 250 eine 122 gefahren und im 300er eine 123er Hauptdüse.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: leistung??

Beitragvon uwe72 » 3. August 2016 19:25

sory fehlinfo von mir. Habe gerade nochmal in der bestellung bei ost2rad nachgesehen was ich gekauft habe.

"den vergaser bitte mit einer 120er hauptdüse und einer 50er leelaufdüse bestücken. Es wäre sehr schön wenn die teil bis freitag da sind vielen danke uwe"

sollte also eigentlich passen oder

Fuhrpark: MZ 1000SF 2005; ETZ250 1984; Skorpion 660
uwe72

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Themen: 8
Bilder: 21
Registriert: 16. März 2016 17:59
Wohnort: 86947 weil / geretshausen
Alter: 53

Re: leistung??

Beitragvon muffel » 3. August 2016 19:33

trabimotorrad hat geschrieben: ... beim Sebring liegt der Hase im Pfeffer ...


Hier muss ich muss ich Dir widersprechen Achim.
Der Sebring bringt zwar keine Mehrleistung, er vermindert diese aber auch nicht.

Mein Testaufbau ist folgender:

ETZ 250
18er Ritzel
ausgelutschter BVF Vergaser
ein Stück muffel (1,90m, 104 kg)

Das Gerät dreht in allen Gängen aus und erreicht 130 km/h nach Tacho. Mitfahrer bei diversen Gelegenheiten sprachen durchaus von einer zügigen Fortbewegung.
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5580
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: leistung??

Beitragvon daniel_f » 3. August 2016 20:02

uwe72 hat geschrieben:sory fehlinfo von mir. Habe gerade nochmal in der bestellung bei ost2rad nachgesehen was ich gekauft habe.

"den vergaser bitte mit einer 120er hauptdüse und einer 50er leelaufdüse bestücken. Es wäre sehr schön wenn die teil bis freitag da sind vielen danke uwe"

sollte also eigentlich passen oder



Bei Ost2Rad bitte daran denken, daß die Nachbaudüsen für den Bing dort in 1/100mm angegeben werden und nicht wie bei Bing nach Durchflußmenge. Zumindest war das bis kürzlich so. Frag im Zweifelsfall lieber noch mal nach. Falls deine bisherige 125er Düse von Bing ist, dann läßt sich die anhand der Größenangabe nicht direkt mit den Nachbauten vergleichen.

Gruß
Daniel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: leistung??

Beitragvon MZ Werner » 3. August 2016 20:10

Es gibt auch noch die möglichkeit beim BMW Händler original Bingdüsen zu bekommen.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: leistung??

Beitragvon emme33 » 3. August 2016 20:18

Also ich habe die gleichen Abmaße und Gewicht wie Muffel.
18er Ritzel
Nachbau Vergaser 30N2-5 relativ neu.
Güsi Auspuff, gutes Durchzugsverhalten
120 km/h bei 6000 U/min, habe auch auch zwei kleine Packtaschen dran, bin mit der Leistung zu frieden. Da ich zu 90% über Land fahre reicht mir das auch.
Zuletzt geändert von emme33 am 4. August 2016 08:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: leistung??

Beitragvon P-J » 4. August 2016 06:42

muffel hat geschrieben:Hier muss ich muss ich Dir widersprechen Achim.
Der Sebring bringt zwar keine Mehrleistung, er vermindert diese aber auch nicht.


Meine Erfahrung mit den schwarzen kurzen ist das der ne Bremse ist, ist auch klar wenn man das innenleben betrachtet. Genau so aufgebaut wie der billigste Nachbauschrott, flaches Prallplech.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: leistung??

Beitragvon Wintertourer » 4. August 2016 07:47

Habe den Sebring schon 30 Jahre an einem meiner Gespanne.
Da habe ich auch den direkten Vergleich.

Motor dreht auch im 5. Gang voll aus.
Klang viel besser.
Verbrauch 1 Liter weniger.
Gleiche Vergaser, gleiche Bedüsung.
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 09:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Icemann und 33 Gäste