Welche Stroboskope nutzt Ihr

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Welche Stroboskope nutzt Ihr

Beitragvon emzett83 » 4. August 2016 19:55

Hallo Gemeinde,

ich würde mir gern ein Stroboskop zur Überprüfung des Zündzeitpunktes zulegen. Ich kann mich nur nicht für eins entscheiden. Die SuFu hat diesbezüglich nichts ergeben.
Im www gibt es einige Geräte, aber wie gesagt, ich weiß nicht welches ich nehmen sollte. Auch wenn ich es vermutlich selten nutzen werde, sollte es was taugen. Das Gerät von Hella für rund 60 Euro ist leider nicht für Motoren mit einem Zylinder geeignet, das hab ich mir heute telefonisch von Hella bestätigen lassen.
Es geht mir vorwiegend um die Überprüfung einer elektronischen Zündung im Gespann, die anderen Möp´s haben Unterbrecher.
Die Markierungen nebst Gradscheibe werde ich hinbekommen.

Welche Geräte nutzt Ihr denn so und seid Ihr damit zufrieden?

Danke im Voraus für Eure Anregungen.

Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Welche Stroboskope nutzt Ihr

Beitragvon UlliD » 4. August 2016 20:01

k-Bild 004.jpg

k-IMAG1624.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Welche Stroboskope nutzt Ihr

Beitragvon tony-beloni » 4. August 2016 20:07

Also echt ey!
Kann man denn nicht den Inhalt der Schachtel genauso trapieren wie die Marketingleute das von außen drauf Drucken lassen haben? :roll:
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Welche Stroboskope nutzt Ihr

Beitragvon UlliD » 4. August 2016 20:22

Kannst dir die Schachtel morgen mal anschauen.... dagegen liegt das Strobo noch gut da :oops: :oops:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Welche Stroboskope nutzt Ihr

Beitragvon RenéBAR » 4. August 2016 20:34

Ich hab mir vor vielen Jahren das Teil von der Tante Louise zugelegt, bin damit zufrieden, ist allerdings nur für 12Volt gedacht, oder man benutzt einen externen Akku. In letzter Zeit wurde es wenig benutzt, da die elektronischen Zündungen ja nur einmal eingestellt wrden müssen,
so wie die von PD vor 2 Jahren in meiner /2.
Hier klicken.
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: Welche Stroboskope nutzt Ihr

Beitragvon emzett83 » 4. August 2016 20:39

12 Volt ist absolut O.K.
Der Preis auch.

Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Welche Stroboskope nutzt Ihr

Beitragvon UlliD » 4. August 2016 20:43

Ja gut, mein DDR-Blitzdings ist nun mal auf Steckdose angewiesen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Welche Stroboskope nutzt Ihr

Beitragvon daniel_f » 4. August 2016 20:48

Meins ist von ATU (Auto-Teile-Usbekistan). Hat 20€ gekostet. Läßt sich mittels Klemmen an die 12V-Batterie anschließen. Wenn 6V, dann nehm ich einen Ladefix als Spannungsversorgung. Für gelegentliche Aktionen völlig ausreichend.

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Welche Stroboskope nutzt Ihr

Beitragvon muenstermann » 4. August 2016 20:54

Bild
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Welche Stroboskope nutzt Ihr

Beitragvon RenéBAR » 4. August 2016 20:59

Mir gefällt an dem Louis Teil der induktive Zündungsabgriff ganz gut.
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: Welche Stroboskope nutzt Ihr

Beitragvon muenstermann » 4. August 2016 21:00

tony-beloni hat geschrieben:Also echt ey!
Kann man denn nicht den Inhalt der Schachtel genauso trapieren wie die Marketingleute das von außen drauf Drucken lassen haben? :roll:


also echt ey,

in der Zone gabs doch keine Marketingexperten, die hießen dort Orthopäden :schaf: da sich die Verkäufer dauernd bücken mußten :schaf: :schaf:
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Welche Stroboskope nutzt Ihr

Beitragvon Hardi » 4. August 2016 23:53

daniel_f hat geschrieben:Meins ist von ATU (Auto-Teile-Usbekistan). Hat 20€ gekostet. Läßt sich mittels Klemmen an die 12V-Batterie anschließen. Wenn 6V, dann nehm ich einen Ladefix als Spannungsversorgung. Für gelegentliche Aktionen völlig ausreichend.

Gruß


Auto-Teile-Usbekistan :rofl: :rofl: :rofl: Die Bezeichnung steht nicht für Unrecht

Gruss Hardi
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein

Fuhrpark: ETZ 250
Hardi

 
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 19. November 2007 22:23
Wohnort: Willich
Alter: 65

Re: Welche Stroboskope nutzt Ihr

Beitragvon Steffen G » 5. August 2016 00:14

Hi!
Ich hab meines bei E*** gekauft, aber wirklich nach langer Suche. Es gibt da recht viele. Ich wollte mit Zündkabelklemme, mit früh-Verstellung, 2- und Viertakt, Schließwinkel, da war es mit der Auswahl schon sehr eng. Hab dann irgendwann mal eines gefunden, aber leider die Bedienungsanleitung nur auf englisch. Ich komme aber damit gut zurecht, und es hat mir sehr viel genützt. Gerade bei meiner ETZ, das ist eine ganz feine Sache, das lässt sich alles wunderbar einstellen. Auch ohne Gradscheibe.
Auch bei der AWO geht es, und manchmal mach ich ältere Auto´s, auch da war ich sehr zufrieden.

Einen Link dazu finde ich jetzt leider nicht mehr. So um die 80 € glaub ich, war das.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1717
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Welche Stroboskope nutzt Ihr

Beitragvon stoppel68 » 5. August 2016 10:42

Hardi hat geschrieben:
daniel_f hat geschrieben:Meins ist von ATU (Auto-Teile-Usbekistan). Hat 20€ gekostet. Läßt sich mittels Klemmen an die 12V-Batterie anschließen. Wenn 6V, dann nehm ich einen Ladefix als Spannungsversorgung. Für gelegentliche Aktionen völlig ausreichend.

Gruß


Auto-Teile-Usbekistan :rofl: :rofl: :rofl: Die Bezeichnung steht nicht für Unrecht

Gruss Hardi


Der ist gut... :mrgreen:
Bei uns geläufig...Alte-Teile-Umlackiert :biggrin:

Gruß Uwe
Old School Pisser
Bild
Gründungsmitglied MKBV 13.8.2016
Wiederholungstäter KdS
Mitglied GKV-Granseer Krawattenträgerverein seit 2016, Teilnehmer '16,'17,'18,'19,'20,'21,'22',23',24'
Teilnehmer der Wolfsschanzentounee '18,'19,'20,'21,'22',23',24
Reuniongeburtstagstour Lipno '19,'22,'23

Besucher der EU Aussengrenze 21.07.2019
---------------------------------------------------------------------------------------
OT- Transport-Partisane
Bild
----------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 89
MZ ETZ 150 (zerlegt)
Suzuki GS500e Bj 92
BMW K 1100 LT Bj 95
Honda XL 1000 Varadero Bj 03
stoppel68

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1081
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 28. Oktober 2014 21:23
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Re: Welche Stroboskope nutzt Ihr

Beitragvon P-J » 5. August 2016 14:56

Die Zeg kann ich wärmstens Empfehlen den keinen ist so hell die diese. Ansonsten gabs mal eine von Bosch, heute nicht mehr zu bekommen, mit Einstellrädchen bis 30 Grad. Damit könnte man ohne Gradscheibe ne MZ nur an der OT Markierung abblitzen. Hatte mal sowas aber leider Kapput und nicht mehr reparable. Sowas such ich nochmal weils einfacher wäre.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Welche Stroboskope nutzt Ihr

Beitragvon emzett83 » 5. August 2016 21:09

Hallo Gemeinde,

ich habe mir auf Rene`s Empfehlung das Gerät von Tante Louise besorgt. Ich habe es heute getestet und bin höchst zufrieden damit. Möge es lange funktionieren.
Habt vielen herzlichen Dank für Eure Antworten.


Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste