von rausgucker » 2. Mai 2014 00:44
Ob die Reiblamellen nass sind oder nicht, ist egal.Wenn der Motor läuft und die Kupplung gezogen wird, kommt automatisch genug Öl überall hin. Entscheidend ist einzig und allein die Dicke der Lamellen. Die Nachbaulamellen sind von Haus aus zu DICK! Das haben die diversen Online-Händler sogar auf ihren Homepages stehen als Hinweis. Dann wird das Paket insgesamt zu dick und passt nicht mehr in den innenverzahnten Stahlkranz. Also unbedingt die Dicke der Reiblamellen messen und entsprechend abschleifen.Den Wert hab ich jetzt nicht im Kopf, im Neuber Müller und dem blauen Reparaturhandbuch für die 250er Modelle steht es aber drin, es ist für alle 250er gleich. Ach ja, der Vorposter schrieb 3,0 bis 3,1 mm, das müsste stimmen.
Alle anderen beschriebenen Probleme sind Montagefehler. Bitte bei ETZploited nachlesen, er hat korrekt beschrieben wie die Kupplung einzustellen ist. Nicht vergessen, die Kupplung ist erst richtig fest auf der KW, wenn der Kupplungsdeckel drauf - und die Mutter mit dem Drehzahlmesserantrieb ordentlich angezogen ist. Die Grobeinstellung muss zudem mit dem Drehzahlmesserantriebsdeckel bzw. der Abdeckkappe mit den drei M6er Schrauben fixiert werden. Wer vorher schon mal startet und schnell probieren möchte, ob die Kupplung funktioniert, der versaut alles. Und bitte aufpassen, die drei M6er Schrauben müssen Originallänge haben, sind sie zu lang, blockieren sie die Kupplung und richten erhebliche Schäden an.
Grundsätzlich ist Kupplungseinstellung aber ziemlich easy. Wenn man den Bogen einmal raus hat, dann sieht man auch, dass es eigentlich nur einen logischen Weg zur Kupplungseinstellung gibt.
Gruß
Zuletzt geändert von
rausgucker am 2. Mai 2014 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)