Moin,
ich wollte nochmal eine Diskussion anregen. Sicherlich gibt es schon einige Beiträge zu dem Thema, aber jetzt bitte nochmals ganz konkret.
Ich selber war immer gewohnt (da es mir in der Fahrschuhle auch so beigebracht wurde) beim Zweitakter immer auszukuppeln und keine Motorbremse zu machen.
Im MZ Schrauberbuch schreibt der Autor, dass man bei Bergabfahrten den Gashahn zu machen soll und so genügend Sprit über das Leerlaufsystem angesaugt wird, dass für Schmierung gesorgt wird. Leichtes Gas geben soll dabei zu wenig Schmierung bringen und zum Kolbenklemmer führen.
Faustregel: Gas ganz auf oder ganz zu.
Was ist da dran? Was ist richtig?
Gibt es Unterschiede zwischen verschiedenen Hubraumklassen?
Gibt es Unterschiede bei unterschiedlichen Vergasersystemen? (N2 & N3, Bing)
Wie sind eure Erfahrungen auf der Straße?