Mein erster Klemmer?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Mein erster Klemmer?

Beitragvon calenberger » 23. August 2016 20:07

War vorhin mit dem Gespann unterwegs. Relativ zügig für meine Verhältnisse, so 85-95 km/h. Plötzlich kurz blockierendes Hinterrad, Kupplung, ausrollen. Motor war aus. Tank aufgedreht, uihh, ziemlich leer. Auf Reserve geschaltet, sprang sie erst nicht an. Motor ließ sich einwandfrei durchdrehen. 10 mal treten, bisschen Gas, läuft wieder wie immer. Dann erstmal tanken, gingen gut 12 l rein.

Fahre 1:50, Addinol. Motor hat jetzt 1950 km weg, wurde von D.Singer gemacht.

Muss ich mir Sorgen machen? Oder war das einfach abmagern durch Benzinmangel? Läuft jetzt wieder einwandfrei.
Ohne Fernsehen schaffste was...

Fuhrpark: ETZ
calenberger

 
Beiträge: 520
Themen: 44
Registriert: 25. September 2011 14:33
Alter: 30

Re: Mein erster Klemmer?

Beitragvon MZ Werner » 23. August 2016 20:51

Ob du dir Sorgen machst hängt von dir ab. Wenn bei mir kurz das Hinterrad blockieren würde , würde ich als erstes mal in den Einlass und Auslass mit einer Taschenlampe leuchten und nach Klemmspuren sehen. Wenn da nichts auffällt würde der Zylinder gezogen.
Wenns geklemmt hat , bedarf es auf jeden Fall einer Schadensbeurteilung. :schlaumeier:
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Mein erster Klemmer?

Beitragvon Egon Damm » 23. August 2016 21:06

MZ Werner hat geschrieben:Ob du dir Sorgen machst hängt von dir ab. Wenn bei mir kurz das Hinterrad blockieren würde , würde ich als erstes mal in den Einlass und Auslass mit einer Taschenlampe leuchten und nach Klemmspuren sehen. Wenn da nichts auffällt würde der Zylinder gezogen.
Wenns geklemmt hat , bedarf es auf jeden Fall einer Schadensbeurteilung. :schlaumeier:


Genau so würde ich es auch machen und mal die Durchflussmenge nach dem
Schwimmernadelventil messen. Zudem den Schwimmerstand prüfen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Mein erster Klemmer?

Beitragvon Lorchen » 23. August 2016 21:33

Wahrscheinlich war die Normalfüllung im Tank bis auf die Reserve runter und dann hat es abgemagert. Einfach Pech gehabt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mein erster Klemmer?

Beitragvon ea2873 » 23. August 2016 21:35

und v.a. Ursache suchen, Zündzeitpunkt, Falschluft, Vergasereinstellung, Hauptdüsengröße, Durchflussmenge etc....

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Mein erster Klemmer?

Beitragvon Dorni » 23. August 2016 22:05

Lorchen hat geschrieben:Wahrscheinlich war die Normalfüllung im Tank bis auf die Reserve runter und dann hat es abgemagert. Einfach Pech gehabt.


Genau so und nicht anders.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Mein erster Klemmer?

Beitragvon schrauberschorsch » 23. August 2016 22:06

Wenn das Möp vorher gut gefahren wird, wie Lorchen schreibt, Spritmangel die Ursache gewesen sein...Gut möglich, dass deshalb der Kolben geklemmt hat. Ich würde mal in den Zylinder schauen und auch vorsorglich mal die Durchflussmenge des Benzinhahns messen (Egons Tipp). Fahren auf Reserve hat immer das Risiko, dass sich Bodensatz aus dem Tank in den Benzinhahn zieht und dort für Probleme sorgt.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 2997
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Mein erster Klemmer?

Beitragvon Lorchen » 23. August 2016 22:10

Als ich noch Gespann fuhr und eine Gefahr für Straßenschilder und Bäume darstellte ...

... da hat der Motor immer kurz geknistert, wenn es auf die Reserve zuging. Der Motor war aber auch eingefahren. Daher ist (dem Motor) nie was passiert.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mein erster Klemmer?

Beitragvon calenberger » 24. August 2016 05:39

Dorni hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Wahrscheinlich war die Normalfüllung im Tank bis auf die Reserve runter und dann hat es abgemagert. Einfach Pech gehabt.


Genau so und nicht anders.


Das war genau der Punkt, Benzinhahn musste umgeschaltet werden. Daher schliesse ich die Durchflussmenge und den Schwimmerstand aus. Der ist erst vor 2000 km geprüft.

Was kann denn passieren wenn ich einfach mal so weiter fahre? Ich gehe auch von abmagern wg. Spritmangel aus.

Dank erstmal für Eure bisherigen Antworten, hilft sehr :D
Ohne Fernsehen schaffste was...

Fuhrpark: ETZ
calenberger

 
Beiträge: 520
Themen: 44
Registriert: 25. September 2011 14:33
Alter: 30

Re: Mein erster Klemmer?

Beitragvon bonnevillehund » 24. August 2016 06:19

...ist mir auch schon passiert... (Achtung, Opa erzählt aus dem Krieg... :mrgreen: ) Anno 81 auf der Autobahn, Gefälle, Vollgas, Sonne im Auspuff, Tacho ca. 105-110, nicht voll eingefahrener Motor , auch so ca. 1500KM, plötzliches Blockieren, schwarzer Strich auf der Strasse und mit gezogener Kupplung ausgerollt. Im Gang zurückgeschoben, einige Minuten gewartet, angetreten und weitergefahren. Habe damals einen Händler in Lübeck, wohin ich gerade unterwegs war, gefragt, was ich denn nun machen solle... Er: wenn das Ding läuft, Leistung hat und nicht übertrieben klappert: garnix und weiterfahren. Nun, sie klapperte nicht übertrieben , hatte Leistung und so bin ich seinem Rat gefolgt. Den Zylinder habe ich dann irgendwann 50000 KM später mal gezogen, als es notwendig war.
Im Ernst: musst du selber wissen, aber wenn´s tatsächlich nur der Klemmer war und kein Leistungsverlust zu konstatieren ist, solltest du problemlos weiterfahren können. Passieren kann allein deswegen eigentlich nichts. (abgesehen davon, je nach Heftigkeit und Folgen des Klemmers, dass sowas ggf. wiederholt passieren könnte) Nachdem man aber nie genau weiss, was nun wirklich war, würde ich heute vermutlich auch den Zylinder ziehen und nachschauen.

Gruß Gerhard

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 17:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: Mein erster Klemmer?

Beitragvon der garst » 24. August 2016 07:48

Ist mir auch schon oft passiert, das ich auf der Autobahn auf Reserve schalten musste. .... es ist nie was passiert.

Entweder war der Zylinder noch nicht richtig eingefahren, zu eng geschliffen, oder das Addinol hat einfach keine Haft- und Notlaufeigenschaften.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Mein erster Klemmer?

Beitragvon emzett83 » 24. August 2016 08:06

calenberger hat geschrieben:Dann erstmal tanken, gingen gut 12 l rein.


Musst Du wirklich nach 12 Litern schon auf Reserve schalten? Das finde ich ein wenig zeitig. Ob das wirklich die Ursache war?

Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Mein erster Klemmer?

Beitragvon Stefan-HY » 24. August 2016 08:49

Das wären ja 5 l Reserve
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/89,
MZ ETZ 250 / 87,
KR51/2 / 83
Stefan-HY

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 18
Bilder: 12
Registriert: 23. Juli 2013 22:23
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 51

Re: Mein erster Klemmer?

Beitragvon emme33 » 24. August 2016 09:14

Das abmagern habe ich auch schon mehrmals gehabt, lag am Benzinhahn, 4 Lochdichtung und wie hier schon geschrieben wurde am Bodensatz wenn man auf Reserve schaltet. Passiert ist aber nie was, kein Klemmer nur Leistungsverlust. Fahre 1:50 Addinol 406. Ich Schalte jetzt zwischen durch auf Reserve auch wenn der Tank nicht leer ist, zum Spülen.
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1300
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: Mein erster Klemmer?

Beitragvon Spass77 » 24. August 2016 12:40

emzett83 hat geschrieben:
calenberger hat geschrieben:Dann erstmal tanken, gingen gut 12 l rein.


Musst Du wirklich nach 12 Litern schon auf Reserve schalten? Das finde ich ein wenig zeitig. Ob das wirklich die Ursache war?

Gruß Dirk


Das hängt doch nur von der Länge seines Stäbchens ab. :)

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1025
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 09:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: Mein erster Klemmer?

Beitragvon calenberger » 24. August 2016 17:05

Spass77 hat geschrieben:
emzett83 hat geschrieben:
calenberger hat geschrieben:Dann erstmal tanken, gingen gut 12 l rein.


Musst Du wirklich nach 12 Litern schon auf Reserve schalten? Das finde ich ein wenig zeitig. Ob das wirklich die Ursache war?

Gruß Dirk


Das hängt doch nur von der Länge seines Stäbchens ab. :)


Nun komm mir nicht noch mit meinem Stäbchen, reicht schon wenn der Kolben klemmt :D :shock: :mrgreen:

Tja, nun gehen gerade Engel und Teufel in mir rum. Der eine, der Gute, sagt, sieh nach, bau alles auseinander, verschaff Dir Gewissheit. Der andere, der Böse, sagt Nö, lass mal, läuft gut, klappert nicht, Kickstarter war sofort frei, Never change a running system, außerdem ist es viel zu warm heute.

Mal sehen wer gewinnt, im Moment hat der Teufel die Nase vorne :evil:
Ohne Fernsehen schaffste was...

Fuhrpark: ETZ
calenberger

 
Beiträge: 520
Themen: 44
Registriert: 25. September 2011 14:33
Alter: 30

Re: Mein erster Klemmer?

Beitragvon altf4 » 24. August 2016 17:38

...bauernmotor. fahren.

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Mein erster Klemmer?

Beitragvon Schumi1 » 24. August 2016 17:45

Wenn sich nichts verändert würde ich auch ungeöffnet weiterfahren.
Man soll halt keine funktionierenden Systeme ändern.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Mein erster Klemmer?

Beitragvon Arni25 » 24. August 2016 18:01

Ist zufällig ein Zusatzbenzinfilter verbaut?
Falls ja ist dies mit ziemlicher Sicherheit die Ursache....
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Mein erster Klemmer?

Beitragvon longa » 24. August 2016 18:10

Mal ne Blöde Frage,wann sollte ich den dann auf Reserve schalten :shock: ,Tank halb voll is ja Doof, also wens stottert und ausgeht ist doch normal,oha reserve muss tanken.Wennn es jedesmal einen Klemmer gäbe ,hätte MZ nur noch Kolben gebaut.m
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: Mein erster Klemmer?

Beitragvon calenberger » 24. August 2016 18:52

Zusatzfilter ist nicht dran, da bin ich schon mal bei meiner damaligen Solo drauf reingefallen. Ging zwar ohne Klemmer ab, aber lief sch...e, man lernt draus.

Na ja, mit dem umschalten hätte ich vielleicht doch merken können. Sie lief ziemlich gut, zu gut. Zog und zog, magere Einstellung halt. Hätte, hätte, beim nächsten mal schalte ich dann um und lasse nicht drehen.

Wobei ich auch sagen muss, der Klemmer, wenn es dann einer war, war ein ganz kurzer Ruck, blockierendes Hinterrad, als kein meterlanger Strich. Einfach ein kurzes "Quik". Entweder ziehe ich die Kupplung schneller als mein Schatten oder es war glimpflich.
Ohne Fernsehen schaffste was...

Fuhrpark: ETZ
calenberger

 
Beiträge: 520
Themen: 44
Registriert: 25. September 2011 14:33
Alter: 30

Re: Mein erster Klemmer?

Beitragvon koschy » 24. August 2016 19:05

Also mir ist der Sprit bei 100-110km/h auf der Autobahn schon gefühlte hundert Mal alle gewesen. Ist nie was passiert.

Es macht dann "böööööp", weil kein Sprit mehr kommt, und dann schalte ich auf Reserve um. Fünf Sekunden später fängt der Bock wieder an zu laufen.

Ich fände es SEHR ungewöhnlich, wenn bei einem gesunden Motor nur aufgrund von ein paar Sekunden ausbleibendem Sprit der Kolben frisst?!?! :o

Unter normalen Umständen sollte sowas NIE passieren.

P.S.: Ich fahre meine Emme auf der Autobahn sehr zügig. Das heißt, sie liegt immer zwischen 4.000 und 5.000 U/Min, wenn der Sprit ausgeht. Und dann rollt sie auch fünf bis zehn Sekunden bei ~4.000 U/Min, bis der Sprit wieder unten ankommt. Ist noch nie irgendwas passiert. Nur mal so als Anhalt.
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: Mein erster Klemmer?

Beitragvon rockebilly » 24. August 2016 20:01

Stimmt schon... Normal passiert da nichts.

Aber. Der Zweitakter stirbt so langsam zumindest auf den Straßen aus. Und versierte Facharbeiter die das in Schleifereien noch von der Pieke auf gelernt haben nicht mehr wirklich nach.

Ich bin inzwischen soweit das ich ausdrücklich um 00.6 Einspiel bitte für 250 ETZ Zylinder . Oder drehe die Krone nach.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Mein erster Klemmer?

Beitragvon Spass77 » 24. August 2016 20:01

Er schrub doch das der Motor generiert wurde.
In der Einfahrzeit kann ich mir schon vorstellen das der Mangel an Gemisch zum Klemmen führen kann.

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1025
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 09:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: Mein erster Klemmer?

Beitragvon koschy » 24. August 2016 20:17

Spass77 hat geschrieben:Er schrub doch das der Motor generiert wurde.
In der Einfahrzeit kann ich mir schon vorstellen das der Mangel an Gemisch zum Klemmen führen kann.


Aber er hat auch geschrieben, dass der Motor 2.000km runter hat seit der Regenerierung. Da ist die Einfahrzeit (lange) vorbei.

Ich habe keine Ahnung, warum der Motor festgegangen ist, aber sowas darf eigentlich nicht passieren.

Bei der Simson hatte ich dieses Problem auch, das lag an der Qualität von Nachbau-Zylinder und -Kolben. Sobald ich wieder originale Ersatzteile hatte, waren die Klemmer Geschichte.

Vielleicht sollte er mal bei Dirk Singer anfragen, welche Teile da verbaut wurden. Und zudem frage ich mich, was denn genau eine "magere" Einstellung ist?! Entweder der Motor klingelt oder er klingelt nicht. So sehe ich das zumindest. Und wenn der Motor klingelt, dann kommt eine größere HD rein. So lange, bis da nix mehr klingelt.
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ_driver und 6 Gäste