ES 150/1 - welcher Spiegel

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ES 150/1 - welcher Spiegel

Beitragvon 26kanal » 27. August 2016 21:11

Noch eine Frage zum korrekten Aufbauzustand:

Meine ES150/1 ist von Ende 1972. Die ES ist noch blau/weis, hat noch den Trophy-Schriftzug und dieses typische Linierung z.B. auf dem Kotfluegel vorne und auf dem Seitendeckel, aber schon Federbeine mit offenliegender Schraubenfeder.
Welcher Spiegel gehoert korrekt an diese Maschine?
Als ich sie bekam, war kein Spiegel montiert, aber es lag ein schwarzer, rechteckiger dabei. Stimmt das, ist das schon der richtige? Die ES hat wahrscheinlich mal auf der linken Seite gelegen. Darum bin ich skeptisch. Und zuletzt hat mir jemand erzaehlt, dass meine auch noch den dreieckig/nierenfoermigen silbernen haben muesste.

Wie seht Ihr das?

Gruss
Volker
Zuletzt geändert von Christof am 28. August 2016 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...
26kanal

 
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Registriert: 3. September 2011 09:01
Wohnort: nördl. LK-OS

Re: ES 150/1 - welcher Spiegel

Beitragvon Steffen89 » 27. August 2016 21:37

Hallo,

Ich kann leider keine genaue Aussage machen, aber meine ES150/1 von '73 (auch noch blau/cremefarben) hat auch diesen schwarzen viereckigen kunststoffspiegel.


Edit: letztes wochenende war ich in holdenstedt zum traktor/Oldtimertreffen, da hatte eine 150/1 den Nierenspiegel.
Also bin ich auch mal gespannt, welcher original drangehört :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES150/1 1973
Steffen89

 
Beiträge: 20
Themen: 2
Registriert: 22. Juni 2015 11:53
Wohnort: Leipzig / Allstedt
Alter: 35

Re: ES 150/1 - welcher Spiegel

Beitragvon Spass77 » 27. August 2016 21:50

Dort war ich auch, mit meiner Rt. Das war ein schönes Treffen. Gut organisiert und viel zu sehen.
Ich glaube aber der Nierenspiegel gehört zu einem älteren Baujahr.
Mit freundlichen Grüßen
Lars

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1025
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 09:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: ES 150/1 - welcher Spiegel

Beitragvon Lorchen » 28. August 2016 07:02

1972 war noch der Nierenspiegel angebaut.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 150/1 - welcher Spiegel

Beitragvon Spass77 » 28. August 2016 07:55

Dann muss ich meine zwei ESen umbauen.
:_

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1025
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 09:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: ES 150/1 - welcher Spiegel

Beitragvon Christof » 28. August 2016 18:18

Lorchen hat geschrieben:1972 war noch der Nierenspiegel angebaut.


...und das blieb so bis Serienende.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 150/1 - welcher Spiegel

Beitragvon DlD » 28. August 2016 18:33

Es sind allerdings seeehr oft die rechteckigen Spiegel verbaut. Bei mir sind diese aber aus Blech und nicht Kunststoff.

Mit welchem Modell wurden die dann eigentlich eingeführt? Oder waren die Nierenspiegel im Ersatzteilprogramm einfach nicht mehr verfügbar als die Trabis umgestellt haben?
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.

Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)
DlD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 555
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42

Re: ES 150/1 - welcher Spiegel

Beitragvon Christof » 28. August 2016 18:53

Die rechteckigen Spiegel kamen 1976 mit der TS 250/1 auf, waren aber zunächst nur für Motorräder mit elastischer Motoraufhängung zugelassen, also für die ES/2, die ETS 250, die TS 250 und die TS 250/1. Ab 1979/80 wurde sie auch für die TS 125/150 freigegeben und ab da auch serienmäßig verbaut.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 150/1 - welcher Spiegel

Beitragvon 26kanal » 1. September 2016 09:47

Vielleicht noch ein Nachtrag - in der 72er Bedienungsanleitung ist auch der Nierenspiegel zu erkennen, IIRC - ich bin gerade 300 km weg, um nachzuschauen.

Trotzdem fallen auch mir immer wieder Bilder von spaeten ES150/1 auf (noch vor den Prilblumen-farbenen) wo der eckige schwarze Spiegel verbaut ist, darum hatte ich die Frage gestellt. Meine ES muss mal auf der Seite gelandet sein, Fussraste verbogen, darum vielleicht der schwarze, eckige Spiegel bei mir. Klingt fuer mich alles logisch.

Gruss
Volker

Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...
26kanal

 
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Registriert: 3. September 2011 09:01
Wohnort: nördl. LK-OS

Re: ES 150/1 - welcher Spiegel

Beitragvon tilo_guenther » 1. September 2016 14:14

...habe an meiner TS150 auch den eckigen Spiegel moniert. Frage: wie schaffe ich es, dass er sich nicht mehr verdreht? Eine Scheibe zwischen Feder und Splint packen?

Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956
tilo_guenther

 
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Wohnort: Altferchau
Alter: 46

Re: ES 150/1 - welcher Spiegel

Beitragvon der janne » 1. September 2016 20:47

Da waren original kleine Kunststoffscheiben drin...fehlen die vielleicht bei dir?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9381
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES 150/1 - welcher Spiegel

Beitragvon tilo_guenther » 1. September 2016 20:52

Fehlen!
Gehören die als Reibungsfämpfer zwischen Halter und Blechteil oder unter den Splint um die Feder vorzuspannen?

Dank+Gruß, Tilo

Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956
tilo_guenther

 
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Wohnort: Altferchau
Alter: 46

Re: ES 150/1 - welcher Spiegel

Beitragvon der janne » 1. September 2016 20:55

Als Reibungsdämpfer....
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9381
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste