Ladekontrollleuchte brennt, Batterie lädt trotzdem

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ladekontrollleuchte brennt, Batterie lädt trotzdem

Beitragvon Simmefahrer97 » 4. September 2016 07:40

Das Problem ist ja schon so ziemlich beschrieben, sonst noch zur "Ursache?" Und zum Moped selbst:
ETZ 250, Unterbrecher und mechanischer Regler. Wollte letztens wie so manchmal kalt einfach nicht anspringen, wieso, ist mir ein Rätsel. Weil da aber ein Berg war, hab ich mich da einfach anrollen lassen. Auf der Anschiebzündstellung hat sich nichts getan, nach Umschalten auf Fahren ohne Licht sprang sie an, nur dass die kleine rote Lampe nicht mehr ausgeht, allerhöchstens ab 5000U/min etwas schwächer wird

-- Hinzugefügt: 4. September 2016 10:04 --

PS: alle Sicherungen ok und soweit ich einsehen konnte auch alle Kabelanschlüsse

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 11:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27

Re: Ladekontrollleuchte brennt, Batterie lädt trotzdem

Beitragvon MZ-Oldi » 4. September 2016 09:55

Hallo,
mal zur "Anschiebestellung" des Zündschlosses: so etwas hat die EZ 250 nicht. Diese Schalterstellung ist nicht belegt. Sie springt also nur auf den anderen Schalterstellungen an, außer Standlicht natürlich. Wenn die Ladekontrolle nicht ausgeht, tippe ich auf einen Fehler im mechan. Regler. Kann ansonsten nicht viel dazu sagen, da ich seit ca.15 Jahren mit elektronischem Regler fahre und keine Probleme damit hatte.

MZ-Oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: Ladekontrollleuchte brennt, Batterie lädt trotzdem

Beitragvon Simmefahrer97 » 4. September 2016 16:57

Sicher, dass es die Stellung nicht gibt?
Also ich hab folgende Stellungen (von Links)

-fahren mit Licht

-noch ein fahren mit Licht, aber das nicht so Helle, wo auch kein Fernlicht geht

-fahren ohne Licht

-aus

-Standlicht

-das, von dem ich dachte, dass man damit anschiebt.


Also die Lampe glimmt jetzt nur noch ein wenig, ist schon ein merklicher Unterschied, ob das Moped läuft oder steht

-- Hinzugefügt: 4. September 2016 18:08 --

Ok, also es scheint, als gäbe es die Stellung mechanisch, nur dass nichts rangeklemmt wird. Wäre es da möglich, da zum Beispiel die Blinker ranzuhängen, also quasi als Warnblinkanlage? Oder sind dort gar keine Kontakte zum anklemmen?

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 11:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27

Re: Ladekontrollleuchte brennt, Batterie lädt trotzdem

Beitragvon Rico » 4. September 2016 17:13

Die Schalterstellung besitzt keine Kontake, kann man also nichts anderes anklemmen.
Es wurde nur der gleiche vorhandene Unterbau des Zündschalters von den Vorgänger Typen verwendet und angepasst, anstatt was ganz neues zu konstruieren.

Nachtrag:
Man könnte aber das Zündschloss der TS'en verbauen, da hat man ja die Kontakte um was anderes anzuschließen.
Das passt, man muß es aber etwas gedreht einbauen, damit der Zündschlüssel richtig steht, ansonsten müsste man auch den Zündschlüssel der TS verwenden.
Zuletzt geändert von Rico am 4. September 2016 17:24, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Ladekontrollleuchte brennt, Batterie lädt trotzdem

Beitragvon Simmefahrer97 » 4. September 2016 17:21

Achso, schade, ich dachte, da kann man etwas kreativ werden :D

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 11:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27

Re: Ladekontrollleuchte brennt, Batterie lädt trotzdem

Beitragvon Rico » 4. September 2016 17:24

Simmefahrer97 hat geschrieben:Achso, schade, ich dachte, da kann man etwas kreativ werden :D

Hab gerade noch was hinzugefügt, man kann doch kreativ werden.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Ladekontrollleuchte brennt, Batterie lädt trotzdem

Beitragvon Simmefahrer97 » 4. September 2016 17:26

Hm, klingt gar nicht schlecht ^^

Derzeit kann ich nicht groß basteln, ich brauch das Moped jeden Tag, aber wenn es bald kälter wird und sich eh nichts mehr bewegt, werd ich das mal versuchen :)

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 11:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste