
Ich verzweifle so langsam mit meinem Zweitgespann, es will einfach ums Verrecken nicht anspringen.
Ich habe das Teil komplett neu aufgebaut und es ist seit dem noch nicht gelaufen, außerdem (zur Info) war das mein erster Motor den ich komplett selbst überholt habe.
Geprüft habe ich mitlerweile eigentlich alle möglichen Fehlerquellen und das auch mit Unterstützung eines sehr erfahrenen MZ-Veteranen.
Erstmal ein paar technische Infos zu dem edlen Gefährt:
- * ETZ 250 mit 300er Kurz-Zylinder und Mahlekolben. Die Garnitur ist sehr wenig gelaufen, Kolbenringe dichten ab und sind nicht fest, Kreuzschliff ist noch sichtbar, Spaltmaß ca. 1,2 mm.
* EBZA 1. Gen., Geberkabel unter Vergussmasse neu verlötet, neu vergossen, alle Teile geprüft, Zündeinstellung ist ca. 2,5 mm v. OT (mit Uhr), original-Zündspule (mehrere getestet), Kabelbaum komplett neu.
* Bing 84-Vergaser mit 128 HD (metrisch), Standard-LLD (45) und -Nadelstellung. Die Vergaserkonfiguration ist natürlich noch nicht endgültig.
Die Symptomatik zeigt sich wie folgt:
Beim Antreten findet keine Gemischentzündung statt, es macht weder rängdängdäng, noch pöff oder sonstiges.
Geprüft haben wir folgendes:
- * Vergaser bekommt Gemisch (1:50 mineralisch) aus dem Tank, Zylinder saugt an, Kerze wird nass.
* Dichtheitsprüfung an allen in Frage kommenden Stellen rund um den Zylinder ist positiv (getestet u.a. mit Spezialwerkzeug "dichter Dampf einer 100-Watt-E-Zigarette"), also Krümmermutter dicht, Zylinderkopf dicht, etc.
* Kompression 8 Bar mit offenem Gasschieber, die Garnitur ist wie gesagt fast neu und wohl noch nicht richtig eingefahren.
* Starttest mit Bremsenreiniger in Ansaugweg des Vergasers, bzw. direkt in den Zylinder, erfolglos.
* Überhaupt haben wir alle Startvarianten durch, Gasschieber auf und komplett zu, Choke, kein Choke, etc.
* Zündung tut, sowohl mit Kerze extern, als auch mit eingeschraubter Kerze funkt es ganz ordentlich. Haben mehrere Kerzen, Stecker und Zündspulen getestet, auch ohne Stecker schafft die Kerze es scheinbar nicht etwas zu entzünden.
* Nach einigen Versuchen war das Kurbelgehäuse vollgelaufen, der Sprit durfte die letzten zwei Tage mit angehobenem Zylinder in der Garage ablüften.
* Choke ist korrekt und schließt vollständig, Gaszug auch nochmal kontrolliert
* Auslass und Auspuff sind frei, beim Kicken kommt hinten unverbranntes Gas raus.
* Luftfilter auch mal ausgebaut.
Summa summarum ist also eigentlich alles geprüft und die Maschine sollte zumindest ein leises Tönchen von sich geben, aber nüschte!

Mögliche Ursachen wären meiner Meinung nach eigentlich nur noch die folgenden:
- * Undichtigkeit im Zylinder die von Menschen nicht feststellbar ist aber trotzdem ausreicht um entsprechend viel Gas entweichen zu lassen (Widerspruch zu den gemessenen 8 Bar?)
* Zündfunke nicht stark genug. Die Zündspule kriegt 12,3x Volt und wir haben wie gesagt mehrere getestet.
* Simmerringe... Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich beim Einsetzen der Viton-Simmerringe etwas falsch gemacht habe, auf Lima-Seite ist auch kein Luftstrom feststellbar, aber die Kupplungsseite kann ich natürlich nicht sicher ausschließen, nur müsste man dann nicht zumindest mal irgendwas beim Starten hören?
Also, ich habe eigentlich alles durch (oder fällt euch noch was ein?) und die MZ will einfach nicht aus dem 9-Jährigen Schlaf erwachen, ich weiß nicht mehr weiter.
Vielleicht hat ja jemand die "zündelnde" Idee und idealerweise die dazu passende Begründung parat, wäre wirklich super.

Danke schon mal im Voraus an jeden der sich Gedanken dazu macht.
Gruß
Orlando