Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Etz 150 Heckumbau auf nach 1990
BeitragVerfasst: 20. September 2016 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 40
Wohnort: Strehla - Sachsen
Alter: 53
Hallo,
ich bin seit längerem fleißiger Mitleser. Nach dem Aufbau einer ETZ 250 bin ich derzeit dabei für
meinen Sohn eine kleine ETZ 150 wieder zum Leben zu erwecken.
Zu meiner Frage: Da das hintere Schutzblech leider vom Vorbesitzer stark gekürzt wurde und meinem
Sprößling die Nachwendeausführung optisch besser gefällt, würde mich interessieren ob sich die
Bestandteile des hinteren Plastikkotflügel incl. anderer Haltebügel samt Rücklicht problemlos
an ein Modell Bj. 1987 verbauen lassen.

Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung. Dies sollte einen möglichen Fehlkauf vermeiden.

MfG - Enno


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Heckumbau auf nach 1990
BeitragVerfasst: 20. September 2016 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ja das passt. Bei Umbau auf eckiges Rücklicht muss aber ein andere Bremslichtschalter verbaut werden. Da anders angesteuert.

Teile die benötigt werden.

Schutzblechplaste, zweiteilig
Sozius Haltebügel
Rücklichtträger
Rücklicht

Ggf. noch das Röhrchen für die Blinker, falls da auch die eckigen ran sollen. (Durchmesser 15mm statt 10mm)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Heckumbau auf nach 1990
BeitragVerfasst: 20. September 2016 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 40
Wohnort: Strehla - Sachsen
Alter: 53
Ok, vielen Dank für die schnelle Info. Ist der Bremslichtschalter ebenfalls in der Trommel verbaut oder als Zugschalter am Bremsgestänge
ausgeführt ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Heckumbau auf nach 1990
BeitragVerfasst: 20. September 2016 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Der Bremslichtschalter ist nicht in der Trommel, sondern als Zugschalter neben dem Batteriefach.

Kuck mal, bist nicht der Erste... :floet:

viewtopic.php?t=43956


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Heckumbau auf nach 1990
BeitragVerfasst: 20. September 2016 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 40
Wohnort: Strehla - Sachsen
Alter: 53
:oops Dank für den Link,jetzt ist alles klar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Heckumbau auf nach 1990
BeitragVerfasst: 20. September 2016 17:59 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
So geht das auch.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Heckumbau auf nach 1990
BeitragVerfasst: 20. September 2016 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 40
Wohnort: Strehla - Sachsen
Alter: 53
Ja :ja: das würde auch gehen, aber Vorbild soll die OR Version sein...nur mit dem Auspuff wird schwierig :roll:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Heckumbau auf nach 1990
BeitragVerfasst: 20. September 2016 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 73
Hallo,
mal eine Zwischenfrage: Ich kann nirgendwo Kunststoff-Kotflügel (für die ETZ 125/150 hinten) finden. Gibt es die überhaupt noch?
Ich hatte schon mal ewig danach gesucht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Heckumbau auf nach 1990
BeitragVerfasst: 20. September 2016 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1767
Wohnort: 06571
Alter: 60
volker1 hat geschrieben:
Hallo,
mal eine Zwischenfrage: Ich kann nirgendwo Kunststoff-Kotflügel (für die ETZ 125/150 hinten) finden. Gibt es die überhaupt noch?
Ich hatte schon mal ewig danach gesucht.


Das Endstück gibt es z.B. hier
http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/ET ... l-ETZ-250/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Heckumbau auf nach 1990
BeitragVerfasst: 20. September 2016 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
volker1 hat geschrieben:
Hallo,
mal eine Zwischenfrage: Ich kann nirgendwo Kunststoff-Kotflügel (für die ETZ 125/150 hinten) finden. Gibt es die überhaupt noch?
Ich hatte schon mal ewig danach gesucht.

Du kannst den Plasteheckkotflügel von jeder Nachwende MZ/Kanuni (ETZ 125 - 500) nehmen. Ausser Country, da ist einteilig und breiter. Wobei... gehen würde der auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Heckumbau auf nach 1990
BeitragVerfasst: 21. September 2016 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 525
Alter: 27
Haase hat den kompletten Kotflügel. Ich habe den auch dran an meiner ETZ 150 '89.

http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... p#section4

Gibt es den auch noch bei anderen Händlern?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Heckumbau auf nach 1990
BeitragVerfasst: 21. September 2016 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 73
Hallo,
ich war wohl mit Blindheit beschlagen. Hatte ich nicht gefunden. Danke Euch beiden.
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich den Kunststoffkotflügel hinten (ab Bj. 91) für 69€ und das Endstück für 9€ brauche?
Oder wird der hintere Kotflügel komplett geliefert?
Leider habe ich derzeit keine ETZ mit dem neueren Kotflügel unter die Lupe nehmen können.
Schönen Abend Euch allen,
Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Heckumbau auf nach 1990
BeitragVerfasst: 21. September 2016 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ich interpretiere dass so, dass beide Teile bestellt werden müssen, aber am besten direkt nachfragen. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Heckumbau auf nach 1990
BeitragVerfasst: 21. September 2016 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 525
Alter: 27
Du brauchst beides, also den Kotfügel UND das Endstück.
Ich habe das auch bei Haase bestellt.

Zusätzlich wie oben von Maik geschrieben:
Sozius Haltebügel
Rücklichtträger
Rücklicht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Heckumbau auf nach 1990
BeitragVerfasst: 22. September 2016 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 73
Prima, damit ist alles geklärt. Tausend Dank.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Heckumbau auf nach 1990
BeitragVerfasst: 22. Mai 2022 19:01 
Offline

Beiträge: 339
Alter: 40
Is der Nachwende Saxon Heckbügel bei dem Umbau Pflicht oder gibt es auch einen separaten Blinker Rücklichthalter?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Heckumbau auf nach 1990
BeitragVerfasst: 22. Mai 2022 19:33 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn du den Plastekotflügen nehmen willst,
dann brauchts du den Saxon Bügel dazu.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt