Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 00:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. September 2016 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2016 19:35
Beiträge: 57
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 43
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier im Forum und möchte erstmal alle Grüßen und mich vorstellen.

Ich hatte früher eine S51, die ich auch komplett auseinandergenommen habe und ohne eine Schraube überzubehalten zusammenbauen konnte, bin also nicht ganz unbeleckt. Nun habe ich mir eine ETZ 150 gekauft, die einen 125er Umbau haben soll (allein mir fehlt der Glaube {24 N2 Vergaser}) jedenfalls ist sie mit 123ccm eingetragen. Die ETZ ist ja nun keine Simmi und deshalb hoffe ich auf eure Hilfe.

Ich habe die Emme gekauft, angemeldet und nach Hause gefahren, was eine ca. 90km Fahrt ist. Überland fuhr sie gut (110kmh) jedoch als ich in die Stadt kam und im stop&go Verkehr vor mich hintuckerte, bekam sie ab 3500 Umin zündaussetzer und ging irgendwann, trotz der anfänglich rettenden Gasspielereien, aus. Nunja, doof, antreten ging nicht, also habe ich eine geraucht und anschliessend nochmals versucht... Erfolg... sie lief wieder.

Ich habe dann die Kerze getauscht, es war eine ZM14 -225 drin und ich habe eine ZM14 -260 eingebaut, wo ich dachte: na klar, bei 30 grad im Schatten is der Wärmewert womöglich Käse. Jedoch ist das Problem geblieben... nicht so zeitig wie mit der alten Kerze jedoch nach stop+go Verkehr ist die Kiste heiß und hat Zündaussetzer, fast als würde sie absaufen. Wenn sie so heiß ist und zicken macht, ich jedoch dann aus der stadt raus und durchgehend schnell fahren kann, also mit ordentlich kühlendem Fahrtwind, dann läuft sie sowas von gut, dass ich n Ei legen könnte vor Freude, aber dann wieder Stadtverkehr und das gleiche Spiel beginnt von vorn.

Ich weiss, dass ich noch viel machen muss z.B. eine komplette Grundreinigung und auch sämtliche Dichtungen wechseln ist angedacht (bisher nur die Vergaserdichtungen beim druckluftreinigen gewechselt und die vom Benzinhahn) und der Tank muss auch entrostet werden (hab getestet, es fliessen 180ml in 30sek. durch) und und und, aber ich dachte evtl. hatte jemand schon einmal ein solches Pronlem oder eine Ahnung woran das liegen kann.

Vielen Dank im Voraus und ich freue mich auf viele interessante Gespräche und auch Ausfahrten. :)

_________________
Machet nich nur anders, sondern machet ooch besser, sonst mach besser wat anderet!


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89
MZ ETZ 250 Superelastik Gespann

Zuletzt geändert von mokke1337 am 22. September 2016 21:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2016 21:11 
Offline

Registriert: 7. September 2016 21:57
Beiträge: 31
Themen: 1
Bilder: 9
Herzlich willkommen! Das hört sich für mich erst mal nach einem Vergaserproblem, bzw. Falschluft an. Klick dich mal über die Suchfunktion durchs Forum, da steht bestimmt alles mehrfach darüber drinn. Grundsätzlich würde ich mir aber an deiner Stelle als erstes eine Ersatzteilliste ansehen und schauen ob alle Teile und Dichtungen am Vergaser und Ansaugstutzen da sind, bzw. in welchem Zustand diese sind.


Fuhrpark: MZ ES 250-2/67 Gespann mit Superelastik SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2016 22:09 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40
Ja klingt sehr nach falschluft...welche düse ist zZ verbaut?
Hatte das mit meiner hufu es auch, da waren die wedis schrott und noch bissl mehr...zum Schluß so starkt das es immer noch 5km aus ging.prüf mal den weg ab luftfilterkasten nach undichtigkeiten, und auch die leerlaufdüse(möglicherweise viel zu klein) und die einstellung LLS,nebelt sie stark? Oder riecht das getriebeöl nach kraftstoff/stark verdünnt?

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild


Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2016 23:27 
Offline

Registriert: 11. Januar 2015 15:12
Beiträge: 54
Themen: 12
Alter: 40
Ich hatte exakt die selbe Symptomatik mit meiner ETZ 250, Problem war bei mir (höchst wahrscheinlich) der Geber der EBZA.
Ich seh hier eigentlich keinen Zusammenhang mit Falschluft, klingt eher als würde sie anfetten bzw. nicht richtig verbrennen statt abzumagern, aber ich hab auch keine Ahnung.


Fuhrpark: Honda CB 500 PC 32
ETZ 250-SW PSW
ETZ 250-SW LSW in Arbeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2016 07:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
mokke1337 hat geschrieben:
Ich habe dann die Kerze getauscht, es war eine ZM14 -225 drin und ich habe eine ZM14 -260 eingebaut

260er Wärmewert ist richtig.
Willkommen im Forum! :wink:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2016 07:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Herzlich willkommen hier im Forum. Fasse mal, nachdem die ETZ wieder einmal ausgegangen ist, unter die rechte Seite der Sitzbank an die Zündspule. Ist die heiß, dann hast Du das Problem gefunden. Ein zu geringer Kontaktabstand am Unterbrecher sorgt dafür, dass die Spule quasi Dauerstrom bekommt und gibt "ihren Geist auf". Du solltest dann Unterbrecher und Zündzeitpunkt neu einstellen. :ja:

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2016 07:52 
Offline

Registriert: 8. August 2015 14:02
Beiträge: 72
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Meuselbach
Alter: 45
Sowas hatte ich bei meiner 251. Bei mir war es der Kerzenstecker,hab dann denn Blechstecker gegen den von ngk getauscht der ja keine Blechhülle hat und seit dem ist Ruhe.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.90, MZ TS 150 Bj.75, MZ TS 250 Bj.75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2016 09:12 
Offline

Registriert: 10. Februar 2009 15:31
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Velten
Morjen,
Genau das selbe Problem hatte ich damals mit meiner ETS 150. Lief problemlos, bis sie ordentlich warm war, dann stottern, Aussetzer. Im Endeffekt war es die Zündspule. Ich hab damals ewig gesucht, da ich immer wieder Gebrauchtteile eingebaut habe , die nach das selbe Problem verursachten.
Aktuell hatte ich auch dieses Problem bei meinem 312er. Läuft über Land einwandfrei. Dann kommt man in den nächsten Ort, tourt ab und ein Zylinder hat Aussetzer. Kerze gewechselt- erst mal gut- weitergefahren-nach kurzer Zeit das Gleiche Problem- Abkühlen gelassen-Fehler weg- nächste Tour gleiches Problem.
Im Wartburgforum wurde dieses Problem auch schon von mehreren beschrieben. Es soll daran liegen, das die Zündspulen altern (die innere Isolierung) und dann bei höherer Temperatur durchschlagen. Egal ob unbenutzter, DDR Lagerbestand oder gebrauchte Zündspulen. Von den MZA Teilen wird dort abgeraten.
Ich habe im 312er jetzt seit August Beru ZS220 Zündspulen verbaut und seit dem keine Probleme mehr. Bin zur OMMMA über Land und Autobahn 380km gefahren - ohne Probleme. Die Spulen haben die selben Maße wie die DDR Zündspulen und sind gelistet für DKW Munga. Ich habe das Stück für 44,17 Euro bei mister-rasch.de gefunden und bestellt. Ich hatte auch Angebote für 80 Euro das Stück gesehen.
Ich denke dein Problem wird mit einem Zündspulenwechsel behoben sein. Ein Versuch ist es jedenfalls wert.
Bis dann, Mario.


Fuhrpark: MZ ETS 150/1 Bj.72, IWL Berlin mit Campi Bj.61, Berlin BJ.60, Wiesel BJ57, Wartburg 312 Standartlimo BJ.66

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2016 09:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
:schlaumeier: ... nicht nur. Auch eine neue Zündspule raucht ab, wenn die Ursache nicht die Überalterung der Spule sondern ein zu geringer Kontaktabstand am Unterbrecher war. Den solltest Du in jedem Fall überprüfen. Hab´ das Dilemma selber an meiner ETZ erlebt... ;D :ja:

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2016 09:31 
Offline

Registriert: 10. Februar 2009 15:31
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Velten
Ok, eine ordentlichen, korrekten Einstellung ist natürlich immer Voraussetzung, aber wenn den Fehler mit einer neuen Zündspule erst mal weg ist, ist ihm ja geholfen.


Fuhrpark: MZ ETS 150/1 Bj.72, IWL Berlin mit Campi Bj.61, Berlin BJ.60, Wiesel BJ57, Wartburg 312 Standartlimo BJ.66

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2016 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2016 19:35
Beiträge: 57
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 43
Vielen Dank für die ganzen Antworten, so hatte ich mir das vorgestellt.

Ich werde zunächst den Kerzenstecker und Zündspule wechseln und den Unterbrecher kontrollieren (abstand war 0,3mm oder?). Was den Vergaser anbelangt und ob die Kiste nebelt, ja nebeln tut sie im kalten Zustand, aber ich weiss nicht, ob das zu sehr ist oder normal. Wenn Sie warm ist, nebelt sie nicht mehr so, aber dafür ... naja, fährt se schlecht. Ich prüfe den Vergaser und Luftweg und berichte dann.

-- Hinzugefügt: 24. September 2016 14:30 --

ollipa hat geschrieben:
Fasse mal, nachdem die ETZ wieder einmal ausgegangen ist, unter die rechte Seite der Sitzbank an die Zündspule. Ist die heiß, dann hast Du das Problem gefunden.


also ich habe heute eine Testfahrt gemacht, um die Sache mit der Zünspule abzuarbeiten und habe, nachdem besagtes ruckeln und aussetzen wieder auftrat, an die Zündspule gefasst und sie war ... naja sehr warm, heiss würde ich jetzt auch nicht sagen, aber allemal so warm wie der Motor, also nicht der Zylinderblock. Quasi nix zum Hände verbrennen, aber kalt auf keinen Fall.

Ich denke mal ich wechsele, wie gesagt, Stecker und Zündspule (mit Zündkabel am besten gleich) und stell den Unterbrecher ein, wenn einer drin ist überhaupt. Hab nämlich noch garnicht nachgesehen, ob Unterbrecher- oder Elektronikzündung.

BTW: das ist das gute und noch ordentlich zu bebastelne Stück
Dateianhang:
20160914_172442.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Machet nich nur anders, sondern machet ooch besser, sonst mach besser wat anderet!


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89
MZ ETZ 250 Superelastik Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2016 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2016 19:35
Beiträge: 57
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 43
Ich habe heute mal den Lima Deckel aufgemacht, um nach dem Unterbrecher zu sehen. Und haltet mich bitte nicht für total bekloppt, aber kann man den Nocken verkehrtherum einbauen? Bei mir ist das Teil so verbaut, dass der Unterbrecher immer! geschlossen ist also quasi nie öffnet, wenn ich die KW drehe. Oder hab ich da ein Denkfehler und ich muss nur den ziemlich fertigen Unterbrecher wechseln oder ist die Platte nur zu weit weg eingestellt?

hier mal ein Bild:
Dateianhang:
20160925_190712.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Machet nich nur anders, sondern machet ooch besser, sonst mach besser wat anderet!


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89
MZ ETZ 250 Superelastik Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2016 06:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
mokke1337 hat geschrieben:
Und haltet mich bitte nicht für total bekloppt, aber kann man den Nocken verkehrtherum einbauen? Bei mir ist das Teil so verbaut, dass der Unterbrecher immer! geschlossen ist also quasi nie öffnet, wenn ich die KW drehe. Oder hab ich da ein Denkfehler und ich muss nur den ziemlich fertigen Unterbrecher wechseln oder ist die Platte nur zu weit weg eingestellt?



...mit Gewalt geht alles! - Auch den Nocken "verkehrt herum" (wie?) einbauen! :mrgreen: Aber mal ehrlich: wie soll das Ding denn auch zünden, wenn der Unterbrecher nicht öffnet? (Wahrscheinlich tut er´s im kalten Zustand schon, wenn auch nur in mikroskopischem Ausmass) Stell ihn mal auf 0,3mm ein (Schraube links neben dem U. lösen und mit der Excenterschraube darüber einstellen (auf dem höchsten Punkt des Nockens, d.h., wenn der U am weitesten auf ist).
Dann sollte die Kiste zumindest mal wieder laufen. Zündzeitpunkt sollte danach überprüft werden. (mal die SuFu bemühen...)

Gruß Gerhard


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2016 19:35
Beiträge: 57
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 43
baecker80 hat geschrieben:
Sowas hatte ich bei meiner 251. Bei mir war es der Kerzenstecker,hab dann denn Blechstecker gegen den von ngk getauscht der ja keine Blechhülle hat und seit dem ist Ruhe.


Der Kerzenstecker wars. Genau wie Du gesagt hast, recht schönen Dank! :zustimm:

_________________
Machet nich nur anders, sondern machet ooch besser, sonst mach besser wat anderet!


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89
MZ ETZ 250 Superelastik Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 14:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Kleine Ursache, große Wirkung. Danke für die Rückmeldung. :zustimm: :zustimm:

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 16:14 
Offline

Registriert: 8. August 2015 14:02
Beiträge: 72
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Meuselbach
Alter: 45
Schön wenn man helfen konnte. Allzeit gute Fahrt


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.90, MZ TS 150 Bj.75, MZ TS 250 Bj.75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 88 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de