Elektrik RT/2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Elektrik RT/2

Beitragvon stefan_j » 26. November 2007 13:35

Hallo,

bin jetzt gerade dabei meine RT/2 zu verkabeln. Bin nun fast fertig. Habe mir Schaltpläne aus dem I-Net gezogen. Nun ist mir aber aufgefallen das nirgend die Tachobeleuchtung auf den Schaltplänen zu finden ist. Von wo muss das Kabel kommen??? Kann mir einer Helfen?

Vielen Dank, Gruß Stefan

*** Edit, kann das jemand verschieben. Sorry ***

Fuhrpark: - MZ RT BJ 1958 gerade im Aufbau und 2x MZ RT/3 BJ 1960 zerlegt im Keller
- MZ ES 150 BJ 1971 restauriert und MZ ES 150 BJ 1972
- MZ ETZ 250 BJ 1981
- AWO T BJ 1955 mein Neuerwerb *freu*
- Simson Star BJ 1962
- Simson S50 BJ unbekann - da Typenschild nicht lesbar und Papiere liegen bei Opa irgendwo
stefan_j

 
Beiträge: 72
Themen: 12
Registriert: 19. Juli 2007 16:24
Wohnort: Oschatz
Alter: 44

Beitragvon bosi83 » 26. November 2007 18:29

Bei meinem Schwiegervater seiner RT-2 gibt es überhaupt keine Birne für die Tachobeleuchtung. Der Tacho wird glaube nur über die Standlichtbirne mittels einem Lichtleitblech angestrahlt. Der Tacho besitz gar keine Fassung wie z.B. ein TS Tacho. :roll:

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42

Beitragvon stefan_j » 26. November 2007 18:43

Mein alter verbauter Tacho hatte ein Lämpchen für Tachobeleuchtung und einen anschluss für masse. Habe einen "neuen" gegen ein Felge von der ES getauscht. Hatte mich schon riesig gefreut nun ist es wohl der falsche? :(

der sieht so aus wie Artikelnummer: 320186421109 bei ebay, den selben vertreibt auch ostrad, haase usw. daher auch die freude über das Schnäpchen und der alte sah auch so aus und diese Haben unten eine Lampenfassung. werde infach mal ein bilchen reinstellen.

Fuhrpark: - MZ RT BJ 1958 gerade im Aufbau und 2x MZ RT/3 BJ 1960 zerlegt im Keller
- MZ ES 150 BJ 1971 restauriert und MZ ES 150 BJ 1972
- MZ ETZ 250 BJ 1981
- AWO T BJ 1955 mein Neuerwerb *freu*
- Simson Star BJ 1962
- Simson S50 BJ unbekann - da Typenschild nicht lesbar und Papiere liegen bei Opa irgendwo
stefan_j

 
Beiträge: 72
Themen: 12
Registriert: 19. Juli 2007 16:24
Wohnort: Oschatz
Alter: 44

Beitragvon mz-henni » 26. November 2007 18:46

und der alte sah auch so aus und diese Haben unten eine Lampenfassung. werde infach mal ein bilchen reinstellen.


Die alten haben eine Lampenfassung...?? Das halte ich für ein Gerücht, als ich meine RT/2 neu verkabelt habe, war da keine Lampenfassung, ebensowenig ein Kabel für vorgesehen...

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon stefan_j » 26. November 2007 18:55

mz-henni hat geschrieben:
und der alte sah auch so aus und diese Haben unten eine Lampenfassung. werde infach mal ein bilchen reinstellen.


Die alten haben eine Lampenfassung...?? Das halte ich für ein Gerücht, als ich meine RT/2 neu verkabelt habe, war da keine Lampenfassung, ebensowenig ein Kabel für vorgesehen...

Grüße, Henni


na ein kabel habe ich ja auch nicht, daher auch die Frage. Na mit dem laten meinte ich den ich ausgebaut habe, optisch genau denen aus ebay usw. nur gibts da so ein teil. Habe mir gerade Troll und co. angeschaut, also schaltplan mäßig. da gibts eine tachobeleuchtung. Wird da nun alles als pitti, troll und rt verkauft???

Nun die ganz entscheidende frage, sieht er wenigtens optisch, also ziffernblattmäßig originalgetreu aus oder brauche ich einen ganz anderen?

Fuhrpark: - MZ RT BJ 1958 gerade im Aufbau und 2x MZ RT/3 BJ 1960 zerlegt im Keller
- MZ ES 150 BJ 1971 restauriert und MZ ES 150 BJ 1972
- MZ ETZ 250 BJ 1981
- AWO T BJ 1955 mein Neuerwerb *freu*
- Simson Star BJ 1962
- Simson S50 BJ unbekann - da Typenschild nicht lesbar und Papiere liegen bei Opa irgendwo
stefan_j

 
Beiträge: 72
Themen: 12
Registriert: 19. Juli 2007 16:24
Wohnort: Oschatz
Alter: 44

Beitragvon bosi83 » 26. November 2007 18:57

Genau! Der Tacho von Schwiegervater ist noch Orginal, aber wenn du einen Nachbau hast klemme doch das Stromkabel einfach mit ans Standlicht. Das Massekabel geht glaube ich irgendwo vom Lenker in die Lampe.

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42

Beitragvon tippi » 27. November 2007 07:30

Manche Tachos haben im Gehäuse, unterhalb des Chromringes eine Aussparung. In dieser ist ein transparentes Stück Plaste eingesetzt durch welches eine separate Lampe von Außen in den Tacho leuchtet bzw. Streulicht des Scheinwerfers eintritt.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon stefan_j » 27. November 2007 11:01

Dann probiere ich mal irgendwo Lichtmäßig was her zu bekommen. Ich meinte folgenden Tacho. War aber auch schon vorher bei mir drinnen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: - MZ RT BJ 1958 gerade im Aufbau und 2x MZ RT/3 BJ 1960 zerlegt im Keller
- MZ ES 150 BJ 1971 restauriert und MZ ES 150 BJ 1972
- MZ ETZ 250 BJ 1981
- AWO T BJ 1955 mein Neuerwerb *freu*
- Simson Star BJ 1962
- Simson S50 BJ unbekann - da Typenschild nicht lesbar und Papiere liegen bei Opa irgendwo
stefan_j

 
Beiträge: 72
Themen: 12
Registriert: 19. Juli 2007 16:24
Wohnort: Oschatz
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Google Adsense [Bot] und 322 Gäste