Steuerrohrdurchmesser

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Steuerrohrdurchmesser

Beitragvon stefan_j » 26. November 2007 13:42

Hallo,

kann mir jemand den Durchmesser des Steuerrohrs von der kleinen und Großen TS sowie ETZ posten.

Vielen Dank, Gruß Stefan

Fuhrpark: - MZ RT BJ 1958 gerade im Aufbau und 2x MZ RT/3 BJ 1960 zerlegt im Keller
- MZ ES 150 BJ 1971 restauriert und MZ ES 150 BJ 1972
- MZ ETZ 250 BJ 1981
- AWO T BJ 1955 mein Neuerwerb *freu*
- Simson Star BJ 1962
- Simson S50 BJ unbekann - da Typenschild nicht lesbar und Papiere liegen bei Opa irgendwo
stefan_j

 
Beiträge: 72
Themen: 12
Registriert: 19. Juli 2007 16:24
Wohnort: Oschatz
Alter: 44

Beitragvon Endurofahrer » 26. November 2007 17:06

Hallo, wenn Du das Rohr in der unteren Gabelbrille meinst, das hat einen Durchmesser von 30mm. Die Kugellagerbezeichnung dazu ist 6006. Die Lager von TS 150/250 und ETZ sind meines Wissens gleich und somit auch die Innenrohre. Nur die Länge der Rohre unterscheidet sich.
schöne Grüße

Fuhrpark: MZ GE 250 Kleinserie
CZ 250 Motocross
TS 250/1
Endurofahrer

 
Beiträge: 2
Bilder: 1
Registriert: 10. März 2007 14:40
Wohnort: trebbin
Alter: 56

Beitragvon stefan_j » 26. November 2007 18:13

schade, da muss ich wohl noch warten bis wieder teilemärkte bei uns sind oder sich bei ebay eine findet. bei meiner alttags RT/3, hat die Telegabel schon sehr viel Spiel. auch die neue Buchsen brachten keine Abhilfe. Zudem ist diese sehr weich und schlägt durch. da ich die nur im alltag bewege dachte ich an eine Telegabel von einer TS/ETZ??? als notlösung ( bis mal wieder eine billige zu haben ist ). Da ich zur zeit eine /2 restauriere sitzt auch das geld nicht so locker und eine RT Telegabel im passablen ZUstand geht auch bei ebay nicht mehr für Taschengeld weg. Der Einfall ist mir gekommen durch den Thread "Hallo meine Mz RT/3 Umbau???" mit dem Foto von mzetti. Auf der Augustusburg hatte ich sorgar eine mit Scheibenbremse gesehen, daher die Idee, soll ja auch nur als Notlösung dienen!

Danke, Gruß Stefan

Fuhrpark: - MZ RT BJ 1958 gerade im Aufbau und 2x MZ RT/3 BJ 1960 zerlegt im Keller
- MZ ES 150 BJ 1971 restauriert und MZ ES 150 BJ 1972
- MZ ETZ 250 BJ 1981
- AWO T BJ 1955 mein Neuerwerb *freu*
- Simson Star BJ 1962
- Simson S50 BJ unbekann - da Typenschild nicht lesbar und Papiere liegen bei Opa irgendwo
stefan_j

 
Beiträge: 72
Themen: 12
Registriert: 19. Juli 2007 16:24
Wohnort: Oschatz
Alter: 44

Beitragvon Endurofahrer » 26. November 2007 20:29

Hallo Stefan, ob das bei der RT geht kann ich nicht sagen ohne einen Blick draufzuwerfen, aber bei anderen Motorrädern hab ich schon sowas gemacht. Du must das Steuerrohr der RT beibehalten und an der anderen Gabelbrille das Rohr auspressen. Das geht bei einigen. Dann die neue Gabelbrille mit dem alten Steuerrohr verbinden. Warscheinlich muss man diverse Buchsen anfertigen. Ich rate aber einem Laien eindeutig davon ab, da ein Fehler tödlich sein kann. Ich hab eine Werkstatt und weiss was ich tue. Aber ohne das anzusehen kann ichs nicht genau sagen. Wenn Du die Gabel mit 32mm Standrohrdurchmesser und verchromten Gleitrohren nimmst, siehts wenigstens noch gut aus. Eine Scheibenbremse würde ich nicht in die RT bauen.
schöne Grüße
Henry

Fuhrpark: MZ GE 250 Kleinserie
CZ 250 Motocross
TS 250/1
Endurofahrer

 
Beiträge: 2
Bilder: 1
Registriert: 10. März 2007 14:40
Wohnort: trebbin
Alter: 56

Beitragvon stefan_j » 27. November 2007 11:13

Hallo Henry,

das mit der Scheibenbremse war nur so dahingeworfen. Wollte eigentlich damit nur klarmachen das jemand eine andere Gabel verwendet hat. Sobald ich eine recht gute wieder gefunden habe würde ich diese natürlich wieder einbauen. Gabelholme hätte ich von einer 150 TS rumliegen. Die passen halt nicht in die Gabelbrille der RT. Da ist der Standrohrdurchmesser zu klein. Wenn ich richtig gemessen habe liegen meine bei 30mm und bei der RT bräuchte ich um die 40mm. War aber schon dunkel, werde also nochmals messen gehen.

Vielleicht könnten auch Simsonteile passen, S50/S51? Da könnt ich auch noch in der Nachbarschaft betteln gehen.

Gruß Stefan

Fuhrpark: - MZ RT BJ 1958 gerade im Aufbau und 2x MZ RT/3 BJ 1960 zerlegt im Keller
- MZ ES 150 BJ 1971 restauriert und MZ ES 150 BJ 1972
- MZ ETZ 250 BJ 1981
- AWO T BJ 1955 mein Neuerwerb *freu*
- Simson Star BJ 1962
- Simson S50 BJ unbekann - da Typenschild nicht lesbar und Papiere liegen bei Opa irgendwo
stefan_j

 
Beiträge: 72
Themen: 12
Registriert: 19. Juli 2007 16:24
Wohnort: Oschatz
Alter: 44

Beitragvon tippi » 27. November 2007 11:29

Stefan_j:

gib doch mal Deinen Wohnort in der Signatur an und in Deiner Gallerie wären (RT-) Fotos schön. Auch das Ausfüllen der "Fahrzeugsignatur" hilft dem Leser Deiner Beiträge, bei nicht genanntem Zweirad, dein Anliegen schneller zu verstehen.

Gruß Jan

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon stefan_j » 27. November 2007 12:56

tippi hat geschrieben:Stefan_j:

gib doch mal Deinen Wohnort in der Signatur an und in Deiner Gallerie wären (RT-) Fotos schön. Auch das Ausfüllen der "Fahrzeugsignatur" hilft dem Leser Deiner Beiträge, bei nicht genanntem Zweirad, dein Anliegen schneller zu verstehen.

Gruß Jan


Ja, werd ich nachholen.

Nur ein Bild meiner RT/3 in der Gallery, wie oben genannt, hilft mir nicht bei meinem Problem.

Aber werde mal meinen Ganzen Fuhrpark reinstellen.

Danke, Gruß Stefan

Fuhrpark: - MZ RT BJ 1958 gerade im Aufbau und 2x MZ RT/3 BJ 1960 zerlegt im Keller
- MZ ES 150 BJ 1971 restauriert und MZ ES 150 BJ 1972
- MZ ETZ 250 BJ 1981
- AWO T BJ 1955 mein Neuerwerb *freu*
- Simson Star BJ 1962
- Simson S50 BJ unbekann - da Typenschild nicht lesbar und Papiere liegen bei Opa irgendwo
stefan_j

 
Beiträge: 72
Themen: 12
Registriert: 19. Juli 2007 16:24
Wohnort: Oschatz
Alter: 44


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: voncy und 7 Gäste