Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 5. Juli 2025 15:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 8. Juli 2016 19:57 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
So, hat jetzt mal gar nix mit Mz zu tun, ist aber trotzdem im Oldtimer Thema einzuordnen :wink: ... .
Gibt es hier den ein oder anderen ,der noch/wieder analog fotografiert? Ich habe letztes Jahr eine BX20 und eine BCA von meinem Vater übernommen und bin nunmehr dabei fleissig zu fotografieren (was des öfteren mit Rückschlägen verbunden ist :) ).
Den Großteil meiner Fotos mache ich in SW...

So hier mal mein Equipment....


Dateianhang:
DSC_0223.JPG


Dateianhang:
DSC_0260.JPG


Dateianhang:
DSC_0376.JPG


Was benutzt ihr so für Fototechnik?

Gruß Frizz


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 8. Juli 2016 20:00 
Offline

Registriert: 3. Mai 2014 07:07
Beiträge: 404
Themen: 17
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70
Hi,
Pratica MTL 3,
atze


Fuhrpark: 2Diamanträder Bj 1963
Mifa Klapprad mit 7-Gang Nabenschaltung von SRAM
Simson S 51 im Neuaufbau
MZ ES 150 BJ 1965 "Wilde Hilde"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 8. Juli 2016 20:01 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Sehr schön, ich muß sagen die Prakticas sind äußerst robust. Einzig im Winter hatte ich mal ein Problem mit dem Verschluß...

-- Hinzugefügt: 8. Juli 2016 21:03 --

Allerdings muß ich sagen das die Verarbeitungsqualität ,zumindest bei der B-Reihe,meiner Meinung nach immer schlechter wurde...

-- Hinzugefügt: 8. Juli 2016 21:04 --

Funzt die Innenbelichtungsmessung bei deiner MTL3 noch? Wahr doch mit diesem "Faden".

Gruß Frizz

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 8. Juli 2016 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... Muffel Spiegelreflext mit Film...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 8. Juli 2016 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 21:23
Beiträge: 1079
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Dateianhang:
1468006005290.jpg
Hallo
Ich fotografiere noch ab und an mit meiner Praktika MTL 5 B mit normalen 1,8/50
Objektiv und Prismafilter. Als Zweitobjektiv habe ich noch ein 2.8/135 Tele.

Gruß Uwe


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Old School Pisser
Bild
Gründungsmitglied MKBV 13.8.2016
Wiederholungstäter KdS
Mitglied GKV-Granseer Krawattenträgerverein seit 2016, Teilnehmer '16,'17,'18,'19,'20,'21,'22',23',24'
Teilnehmer der Wolfsschanzentounee '18,'19,'20,'21,'22',23',24
Reuniongeburtstagstour Lipno '19,'22,'23

Besucher der EU Aussengrenze 21.07.2019
---------------------------------------------------------------------------------------
OT- Transport-Partisane
Bild
----------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 89
MZ ETZ 150 (zerlegt)
Suzuki GS500e Bj 92
BMW K 1100 LT Bj 95
Honda XL 1000 Varadero Bj 03

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 8. Juli 2016 21:09 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
stoppel68 hat geschrieben:
Dateianhang:
1468006005290.jpg
Hallo
Ich fotografiere noch ab und an mit meiner Praktika MTL 5 B mit normalen 1,8/50
Objektiv und Prismafilter. Als Zweitobjektiv habe ich noch ein 2.8/135 Tele.

Gruß Uwe




:gut: ,die benutzt mein Opa bis heute noch regelmäßig... Sind also doch noch einige analog -fetischisten hier vertreten.

mfg Frizz

-- Hinzugefügt: 8. Juli 2016 22:10 --

Filmtechnisch bin ich bei Ilford hängen geblieben, Preis/Leistung passt für mich als Anfänger.

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 9. Juli 2016 00:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Analog?
Gerne!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 9. Juli 2016 01:37 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5510
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Ja, ich. Nikon F65 und Practika BMS.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Zuletzt geändert von muffel am 9. Juli 2016 12:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 9. Juli 2016 08:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Eine sowjetische Zenit E mit Blitzaufsatz und einem normalen und einem Weitwinkelobjektiv von Calle aus Jena.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 9. Juli 2016 09:52 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
:respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 9. Juli 2016 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 15:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:wink: Ja, ich auch, mit einer Yashica T 5; aber nur noch selten, da ich rund 100 Großformatbilder in Mappen unter dem Sofa liegen habe.

Ich mus die Kamera immer in Bauchhöhe halten (sonst verwackel ich) und das klappt bei dieser gut.

Aber ich wollte noch mal mit Schwarz-Weißfotos anfangen. Demnächst. :ja:

Und eine alte Nikon liegt hier noch rum. Ist mir zu kompliziert; war mal ein Geschenk.

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 9. Juli 2016 11:54 
Offline

Registriert: 14. Juni 2013 07:10
Beiträge: 225
Themen: 19
Ab und an mal


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 9. Juli 2016 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 515
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

seit ca.30 Jahren nur Practica: VLC,DTL,MTL,LTL,PLC , BCA, BX20s und eine komplette Ausrüstung mit Pentacon six TTL. Fotografiere Farb-Bilder und Dia's damit. Bin im Mom fast nur mit der BX20s unterwegs. Man wird halt bequemer und nutzt die halbautomatischen mehr.

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 9. Juli 2016 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...beide noch voll funktionstüchtig... zur fx gibt es noch ein Tele und ein Weitwinkel...alles aus den frühen 50ern...
... bis vor ein paar Jahren noch regelmäßig in Gebrauch...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 9. Juli 2016 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
Praktica MTL B mit 50, 55, 28, 135 und 70-210 mm
Praktisix mit 80 mm
Canon A-1 (Hauptkamera) mit 50, 28 und 35-70 mm

nur Diafilme.

Noch Fragen?


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 9. Juli 2016 23:19 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
@Joachim Nee,... :lol:

-- Hinzugefügt: 10. Juli 2016 00:21 --

smokiebrandy hat geschrieben:
...beide noch voll funktionstüchtig... zur fx gibt es noch ein Tele und ein Weitwinkel...alles aus den frühen 50ern...
... bis vor ein paar Jahren noch regelmäßig in Gebrauch...







:shock: ,Wow,tolle Kameras!

Gruß Frizz

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 10. Juli 2016 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1339
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Dateianhang:
foro.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 10. Juli 2016 10:48 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18411
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich hab eine Praktika Super TL - schicke Kamera

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 18. August 2016 23:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1710
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Hab kürzlich geerbt eine Praktica MTL 5, DDR-Blitzgerät, 3 Objektive bis 135mm, paar andere dazu passende Sachen hab ich noch aus meiner Jugendzeit.

Ich hab da mal 2 Farb- Filme voll-fotografiert, bisschen experimentiert dabei, auch mit dem Blitz.
Fand ich völlig unproblematisch, sind schöne Bilder geworden, jedes ist gut gelungen.

Krass finde ich das Blitzgerät Elgawa N 128, da krigt man in der Nacht im Freien bis 15 m noch ordentliche Bilder hin, wenn der Rest passt.

Irgendwie hab ich mich dann nicht weiter damit beschäftigt, weil das irgendwie keine Herausforderung ist. Hat zu gut funktioniert.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 19. August 2016 02:18 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
;D Bilder!!!

Gruß Frizz

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 19. August 2016 06:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
die MTL 5 ist aber auch eine völlig problemlose Kamera. Bin ich auch vile mit unterwegs.


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 20. August 2016 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1710
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Gleich mal paar Beispielbilder, wie gewünscht

Kamera mit Blitzgerät:
Bild

Mit Blitz in der Wohnung:
Bild

Tagesaufnahme mit 28 mm Objektiv, Ferne ist etwas unscharf. Das 135 mm Objektiv wäre da sehr viel schärfer.
Bild

Blitz-Leistungstest, der Sprinter ist 20 m entfernt. Bei völliger Dunkelheit.
Bild

Eine Glasplatten-Sammlung vom Opa hab ich auch noch gefunden, und alles brauchbare digitalisiert. Ca. 100 Fotos von Krieg, Haus und Familie.
Beispiel:
Bild


Ich hab 3 Objektive, 28, 50 und 135 mm Brennweite. Wobei ich sagen muss, dass mit zunehmender Bremmweite die Bilder besser werden.
Ob das an der Qualität oder optisch- technisch so bedingt ist, oder damaliger Stand der Technik, weiss ich nicht.
Das ist mir auch früher mit der EXA schon aufgefallen.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 20. August 2016 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2014 20:16
Beiträge: 168
Themen: 2
Wohnort: Cossebaude
Alter: 42
Ich fotografiere eigentlich nur Analog.
Meistens mit der A1.

Grüße,
Albrecht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S51, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 21. August 2016 06:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...fotografieren tu´ ich damit eindeutig zu selten mittlerweile.. (obwohl eine funktionsfähige Dunkelkammer noch vorhanden ist...) - Aber man wird ja noch sammeln dürfen...?! :oops:

Gruß Gerhard
Dateianhang:
0008.jpg

Dateianhang:
0011.jpg

Dateianhang:
0012.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 21. August 2016 07:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
schon sehr lang nicht mehr benutzt. :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 21. August 2016 13:47 
Offline

Registriert: 3. Juli 2016 17:38
Beiträge: 9
Themen: 1
Da sich hier einige sehr gut mit Kameras auskennen, wollte ich mal fragen, ob es sich lohnt, sich eine Systemkamera anzuschaffen. Ich möchte mir gern eine neue kaufen und fand es ansprechend, dass man diese Kameras mit seinem Smartphone verbinden kann und somit dann gleich die Fotos verschicken kann, allerdings scheinen die ja fast genauso viele Nach- wie Vorteile zu haben, zumindest, wenn man dem hier https://www.vergleich.org/systemkamera/#ratgeber-was-ist-eine-systemkamera glauben schenken kann. Was meint denn jemand, der sich ein wenig besser auskennt als ich dazu?


Fuhrpark: MZ ES 150, 1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2016 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 743
Themen: 47
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Dateianhang:
Camera1.jpg
Dateianhang:
camera3.jpg
Dateianhang:
camera2.jpg


Leider ruht der Rest meiner Sammlung in Kisten im Keller und Dachboden - alles funktionsfähig.....

Die Arax wurde in Kiew nochmal feinjustiert und umgebaut.....

Fotographiere nur noch selten analog..... :cry:

LG

Markus



Wo lasst ihr eigentlich eure Analogfilme entwickeln oder Abzüge von digitalen machen?

Ich gehe immer zu Orwonet/Pixelnet....

LG
Markus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), , Ducati M900Si.e. (2000), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Honda CB500 (58 PS, 1996), Montesa Cota 172 (1976)

Zuletzt geändert von guzzimk am 1. Oktober 2016 10:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2016 10:51 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Foto Geschäft hier in DD, da versorge ich mich auch mit Film...

Gruß Frizz

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2016 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 515
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

lasse meine analogen Filme bei Rossmann entwickeln. Dauert ca.4-5 Tage und ist günstig, Welches Labor die unter Vertrag haben, weiß ich nicht.

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2016 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
Schwarz-weiss entwickel´ ich nach wie vor selber. Ist einfacher als man glaubt und nur dafür ist auch nicht unbedingt eine Dunkelkammer erforderlich. Mittlerweile scanne ich die Negative allerdings ein , wenn ich sie weiter verarbeiten will. Ganz einfach deswegen, weil die Ergebnisse, die man mit einem gescheiten Drucker erreicht , so gut sind, dass man sich dafür in der Dunkelkammer früher ganz schön lang machen musste. Die Anforderungen an einen Drucker für SW-Bilder sind allerdings höher als für Farbbilder. Hybrid wäre folglich auch so denkbar: auf Farbfilm fotografieren, im Drogeriemarkt eintwickeln lassen und dann per Scan bzw. Abfotografieren des Negativs weiterverarbeiten. Zugegeben: etwas "von hinten durch die Brust ins Auge", aber es geht ja vornehmlich darum, die alten Schätzchen ab und zu mal etwas zu beschäftigen.... "Normal" fotografiere ich mittlerweile mit digitaler Spiegelreflex bzw. Systemkamera.

Gruß Gerhard


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2016 12:39 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2014 10:17
Beiträge: 60
Themen: 15
Wohnort: Beetsterzwaag (NL)
Alter: 74
Jojos hat geschrieben:
Da sich hier einige sehr gut mit Kameras auskennen, wollte ich mal fragen, ob es sich lohnt, sich eine Systemkamera anzuschaffen. Ich möchte mir gern eine neue kaufen und fand es ansprechend, dass man diese Kameras mit seinem Smartphone verbinden kann und somit dann gleich die Fotos verschicken kann, allerdings scheinen die ja fast genauso viele Nach- wie Vorteile zu haben, zumindest, wenn man dem hier https://www.vergleich.org/systemkamera/#ratgeber-was-ist-eine-systemkamera glauben schenken kann. Was meint denn jemand, der sich ein wenig besser auskennt als ich dazu?

Ich kann eins advisieren: wenn du auch bei wenig Licht Bilder machen willst muess unbedingt die Moeglichkeit dasein ein echtes Blitzgeraet aufzusetzen. Eventuelle Einbaublitzer reichen nur 1 -3 meter. Und persoehnlich bevorzuge ich ein Spiegelreflex. Kannst eventuel per PN mehr fragen.

_________________
Wenn ich fuer dich bremsen muess, hast du Vorfahrt oder vielleicht eine Fehler gemacht?


Fuhrpark: ETZ 251 mit Gespann, Yamaha Neos 50, Koga Myata Rennfahrrad.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2016 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Beiträge: 808
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
Dateianhang:
Fotoapparat.jpg

...und irgendwo muss auch noch eine Praktika mit Weitbereich- und Teleobjektiv (300 mm) rumliegen

lg mario


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024


Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 2. April 2023 15:00 
Moin,

vorhin kam ein Bericht im TV der sagte dass die alten analogen Kameras wieder angesagt seien, also habe ich mal zusammengestellt was sich hier in meinem Schreibtisch verbirgt.
Zur Plattenkamera links hinten (Auto) und zur Rollenkamera rechts daneben (Dreirad) habe ich sogar noch je ein Bild aus meiner Jugendzeit parat.

Die Plattenkamera dürfte ihre Funktion wohl nicht mehr ausüben können, die Rollenkamera sollte es aber noch tun. Die hat hinten ein Sichtfenster um den Film beobachten zu können. Erst, soweit ich mich erinnere, muss man einige Umdrehungen machen bis eine ->1<- zu lesen ist, dann spannen und knipsen. Danach weiter drehen bis zur ->2<- und so weiter bis der Film bei ->8<- am Ende ist. Die Einstellungen für die Bilder habe ich damals nach Gefühl und Erfahrung gemacht.

Die Voigtländer besitzt einen Belichtungsmesser, der Rest war dann auch wieder Erfahrung.

Hinten rechts das Ding ist eine Stereokamera, die hat zwei Objektive und man konnte damit 3D Dias machen.

Die Praktika habe ich früher viel genutzt, bin aber mit der Canon besser zurecht gekommen, die hat mir mein Onkel vererbt. Die werde ich demnächst wieder in Betrieb nehmen, allerdings ist eine kleine 6V Batterie und natürlich ein Film zu beschaffen.

Die Spiegelreflex in der Mitte ist eine Porst Reflex, allerdings als Praktica LB2 auf die Welt gekommen. Sie wird mich hoffentlich überraschen, denn ich habe den Auslöser gedrückt und es machte "Tschack", so richtig satt und wichtig, passt gut zu meinem W48 hier auf meinem Schreibtisch.
Aber wie ich aus Neugierde noch einmal spanne, bewegt sich das Rad auf der linken Seite auch! :shock: Da ist noch ein Film drin!
Wenn das Zählwerk stimmt sind noch 8 Bilder auf dem Film.

Damit gehe ich gleich an meine Modellbahn und klicke sie durch, dann geht der Film zum entwickeln. Kosten sind egal, ich will wissen was da drauf ist :ja:

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 2. April 2023 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2021 22:42
Beiträge: 342
Themen: 8
Wohnort: Landkreis St. Wendel
Alter: 20
Endlich mal etwas wo ich mich einbringen kann. Ich habe selbst eine durchaus ansehnliche Sammlung an Analogkameras, von Kleinfilm über Rollfilm bis Platte ist alles dabei. Faszinierend dass sich hier noch weitere Enthuiasten finden

_________________
Joker hat geschrieben:
Gewaltig ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit Verlängerung schafft


Fuhrpark: Neckermann MZ TS 150 | Baujahr 1976
Yamaha Virago 535 | Baujahr 1992
Kawasaki GPZ500D | Baujahr 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 2. April 2023 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Beiträge: 808
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
mario l hat geschrieben:
...und irgendwo muss auch noch eine Praktika mit Weitbereich- und Teleobjektiv (300 mm) rumliegen

eine Reinigung des guten Teils wäre bestimmt mal nicht schlecht...
Dateianhang:
Praktica BMS.jpg


lg mario


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024


Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 2. April 2023 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2010 19:21
Beiträge: 99
Themen: 6
Bilder: 75
Wohnort: Bremen
Alter: 40
Moin,
bei mir haben sich die letzten Jahre, ausgehend von Pentax MX und ME Super meines Vaters, auch diverse Kameras angesammelt. Fotografieren tue ich dabei meistens in schwarzweiss, da mir auch das entwickeln der Filme viel Spaß bereitet.

MZ-Wilhelm hat geschrieben:
:shock: Da ist noch ein Film drin!


Bei einigen der Kameras die ich gekauft habe waren auch noch Filme drin. welche nach Entwicklung alle ähnliches zeigten: Ein letzter größeres Ereignis wie Urlaub oder Geburtstag Ende der 90er bevor die Kamera dann von einer digitalen in die Schublade verbannt und vergessen wurden...

Alle Kameras die jetzt kommen sind natürlich voll funktionsfähig :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Stephan


Fuhrpark: KR 51/1, ES 150/1, TS 250/0, 2xETZ 250, K100 Basis, XT 600 2KF

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 2. April 2023 21:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8258
Themen: 264
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Meine letzte erfolgreiche Analog-Aktion ist schon vier Jahre her. Ich stell´s hier nur nochmal ein, weil es an die Stelle passt:
viewtopic.php?p=1779122#p1779122

Vielleicht gibt´s von den Analogfreunden noch einen Tipp zu dem Problem, dass ich schon mal im Thread
viewtopic.php?p=2044630#p2044630
geschildert hatte.

Konkret geht es um den Anschluss eines Pentacon 4/200 an eine Nikon D3300. Problem: Das Objektiv ist mitsamt Adapterring
von M42x1 auf Nikon-Bajonett paar mm zu weit vom Sensor entfern, um eine Unendlich-Scharfstellung zu realisieren.
Der Endkonus lässt sich vom Objektiv abschrauben, müsste dann aber durch einen kürzeren - sicher ein relativ kompliziertes
Drehteil - ersetzt werden. Die Frage ist, vielleicht gibt es sowas schon?

Dateianhang:
IMG_0064.JPG


Gruß
Lothar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 2. April 2023 21:45 
Wo du grad von Objektiven schreibst überlege ich ob es für die Porst, die ja eine Praktika ist, ein passables Zoom, 80-200 etwa gibt. Von meiner jüngeren Praktika passt es nicht, die alte hat Gewinde die jüngere Bajonett.

Ich finde die alte Kamera verströmt mehr Nostalgie und würde vom Baujahr her gut zu meinem Auto passen. Aber erst schick ich durch beide einen Film durch. Wird sicher nicht einfach wieder bewusst zu fotografieren, man ist es ja inzwischen gewohnt einfach drauf zu halten, kost ja nix.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 2. April 2023 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Dann hab ich auch mal ein paar Sachen aus meinem Übervollem Fotoschrank gezogen....
In der Six hab ich sogar ein Film drin, leider weiß ich garnicht wir lange. Is nich ganz so meins, da muss man wegen der noch wenigeren Bilder noch mal genauer überlegen bevor man draufdrückt. Mit dem Lupensucher hat man irgendwie noch ein ganz anderes Bilderlebnis. Kann ich nicht beschreiben.
Dann mal die bei Quelle verramschte MTL5 und mein Lieblingsobjektiv das 2.8/200. Das hängt aber meistens an der Digitalknipse....
Dateianhang:
20230402_230451.jpg


PS vorher hatte ich eine Pentax die hat auch exakt das gleiche Auflagenaß wie M42. Da gab es auch einen kürzeren Adapter der nur auf dem gewinde saß. Die taugten aber nicht viel. Ich hab dann bei einem Objektiv auch den Anschlag umgebaut das man über unendlich hinausgehen konnte.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 5. April 2023 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 515
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,
meine analogen Kameras sind fast alle noch im Einsatz. Zur Zeit vornehmlich BX20s, MTL5b, DTL, LTL, VLC, PLC und Pentacon six in Vollausstattung. Die Bilder werden noch immer bei ROSSMANN entwickelt. Filme gibt es auch wieder zuverlässig, nur die Preise sind ziemlich heftig. Wie es mit den Rollfilmen für die six aussieht, habe ich noch nicht getestet. Objektivwe reichen von 28-mm bis zu den verschiedensten ZOOM-Objektiven und den großen Brummern für die six.

MZ-oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 5. April 2023 20:30 
Offline

Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Beiträge: 555
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 60
Eine interessante Zeitreise. Hatte mir damals als Lehrling eine Praktica L gekauft, die ohne Innenlichtmessung.
Habe da in jungen Jahren gut Geld gelassen.
Ich glaube einen Dia- Positivfilm in Wolffen entwickeln zu lassen hat damals 36 Mark gekostet, ca. 5% des Monatseinkommens.
Den Apparat habe ich aber auch gut drei Jahrzehnte nicht mehr genutzt.


Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 6. April 2023 04:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 515
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

Dia-Film für 36 Mark, war wohl gleich mit Rahmung,oder? Ansonsten lag die Entwicklung der Dia-Filme bei ca.3,00 Mark, der Preis war bei 8,45 Mark. Farbbilder waren auch damals schon ziemlich teuer in der Entwicklung. Für die Bilder zur Silberhochzeit meiner Eltern habe ich 1986 für 36 Aufnahmen so um die 85,00 Mark gelöhnt.

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 6. April 2023 07:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Beiträge: 808
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
Wir (mein alter Herr und ich) hatten uns damals den Spaß gegönnt vom Photographien bis zum fertigen Bild alles selber zu machen. Dabei waren die Filme und Bilder in schwarz/weis noch relativ einfach, eine echte Herausforderung war dagegen die Farbentwicklung. Über "Beziehungen" gelangten wir an die notwendigen Farbfilter und die Einrichtungen zum konstanten einstellen z.B. der Entwicklertemperatur wurden unter Verwendung eines modifizierten Tauchsieders selber gebaut. Bis wir für das erste selbst entwickelte Farbbild die richtige Farbfilterkombination ermittelt hatten ging schon mal einiges an Material und Zeit drauf.
Wenn dann die Fotos aus dem Jahresurlaub entwickelt wurden, wurde die halbe Wohnung für ein Wochenende in ein Fotolabor verwandelt und vom Film entwickeln bis zum Bilder trocknen und zuschneiden alles selber gemacht.
War schon eine schöne und interessante Zeit.

lg mario

_________________
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024


Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 6. April 2023 07:11 
Moin,

meine Frau hat den Film der wahrscheinlich seit Jahrzehnten in der Kamera war, zum Entwickeln gegeben, bin mal gespannt ob da noch was zu holen ist :roll: .
Außerdem hat sie mir eine Batterie für die Canon und einen 24er Kodak Farbfilm mitgebracht. Die Motive wollen natürlich sorgfältig gewählt werden. Ein Test mit Normal und Zoom Objektiv an der Modellbahn, den Rest draußen. Enkelin, Krad, mal sehen.
Einfach draufhalten macht wenig Sinn.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 6. April 2023 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Je nach Alter des Films könnte es mit der Entwicklung Probleme geben. Das hatte ich schon mal vor Jahren. Mir wurde mitgeteilt, evtl noch vorhandene Filme baldigst zu verbrauchen, weil die zukünftig nicht mehr bearbeitet werden.

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 6. April 2023 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2010 19:21
Beiträge: 99
Themen: 6
Bilder: 75
Wohnort: Bremen
Alter: 40
Ich denke das man sich bei C41 Farbfilmen und E6 Diafilmen keine Gedanken bzgl. der Bearbeitung machen muss. Bei Rossmann habe ich die Erfahrung gemacht das es teilweise bis zu 3 Wochen dauern kann bis man die Filme wieder abholen kann, da die wenigen übrig gebliebenen Labore der Nachfrage aktuell hinterher laufen. Ich bringe meine Farbfilme inzwischen zu einem lokalen Fotogeschäft (Erhardt), die entwickeln Kleinbild Farbfilme vor Ort, das heißt man kann den entwickelten Film am nächsten Werktag abholen. Bei Rollfilmen gibt es aber auch dort Wartezeiten von 2 bis 3 Wochen da diese extern entwickelt werden.

Grüße

_________________
Grüße Stephan


Fuhrpark: KR 51/1, ES 150/1, TS 250/0, 2xETZ 250, K100 Basis, XT 600 2KF

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 6. April 2023 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 995
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
ich hab da noch ne alte Ricoh. die funktioniert nicht mehr. hat mit einmal aufgehört zu arbeiten. die batterie hab ich zu damaliger zeit gewechselt. ging trotzdem nicht mehr.
ich hatte die auch mal bei kleinanzeigen eingestellt. wollte aber keiner haben.
weg schmeissen will ich sie aber auch nicht.
vielleicht ist hier einer mit Ahnung und kann sich das gute stück mal anschauen und ggf. reparieren.
dann würde ich sie neben meiner digitalen fotografie bestimmt auch wieder nutzen wollen.

ansonsten wird sie bis an mein selig ende im regal liegen.

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 6. April 2023 09:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8812
Artikel: 2
Themen: 247
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich habe noch meine gute, alte EXA 1 B, damals gekauft vom Bergmannsgeld :wink: vorbestellt im Fotoladen
und im neutralen Paket abgeholt. :mrgreen: Muß sie mal raussuchen, ist bissel in Vergessenheit geraten, seit
ich mit FUJI - Digital fotografiere. Die EXA war eben einfach zu langsam an der Rennstrecke für die Fotos. :nixweiss:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es hier Analogfotografen???
BeitragVerfasst: 6. April 2023 11:08 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 511
Seit vielen Jahren ungenutzt. Alles M42 und Praktika Kameras. Leider bekommt man fast nix dafür.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de