Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 19:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 20. September 2014 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 15:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
Hallo liebe MZ-Gemeinde,

mein Name ist Ismael, bin 28 Jahre alt und studiere Wirtschaftswissenschaften an der Bergischen-Universität Wuppertal. Seit ca. einem Jahr habe ich eine Simson Schwalbe und seit diesem Zeitpunkt bin ich auch Ost-Moped begeistert :D Zusätzlich fahre ich eine Suzuki GSX-R, hauptsächlich auf der Rennstrecke.

Jetzt interessiere ich mich für eine MZ ES 150/250. Leider fehlt mir die Erfahrung bei der Beurteilung der Angebote und hier kommt Ihr ins Spiel :mrgreen:

Was haltet Ihr von diesen Angeboten MZ ES 250

MZ ES 150

Wäre echt top, wenn Ihr mir helfen könntet.

Ganz lieben Gruß an alle

Ismael


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 20. September 2014 23:36 
Offline

Registriert: 1. November 2013 11:13
Beiträge: 28
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Remscheid
Alter: 44
Hallo Ismael,

Herzlich Willkommen hier im Forum.

Auf jeden Fall hinfahren, anschauen und probefahren .
Die Reifen sind wahrscheinlich bei beiden uralt.
Bei der 250er steht nicht viel bei, deshalb ist sie schlecht einzuschätzen.
Die 150er sieht optisch schöner aus, aber das sagt über die Zuverlässigkeit nichts aus.


Übrigens du bist bei mir um die Ecke!

Gruß moldi


Fuhrpark: MZ RT 125/3 / Baujahr 1960, Simson Schwalbe Kr51/1, MZ TS 125 Bj.1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 21. September 2014 08:28 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7872
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Hallo und willkommen!

die ES Modelle an sich halte ich für sehr angenehm zu fahrende Maschinen, wobei die 150er und 250er in deutlich unterschiedlichen Klassen spielen. Nicht nur von der Leistung, auch was Preis und Ersatzteilsituation angeht. Die 150er gibt es wie Sand am Meer, die 250er ist schon bisschen seltener, und natürlich auch von den Ersatzteilen teurer.

Nachdem du eine große Maschine gewohnt bist, wäre evtl. die 250er für dich günstiger, wobei beide ES ein hervorragendes Fahrwerk haben und sicher keine schlechte Wahl sind. Ich habe daher beide :mrgreen: Es gibt Leute die halten das Getriebe der 250er für "hakelig", wenn man sich Zeit nimmt, ist die trotzdem gut zu fahren, aber da ist es wohl das beste du probierst es aus, evtl. lässt dich mal jemand in der Gegend auf seiner Maschine eine Runde drehen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 21. September 2014 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Hallo,

erst einmal herzlich willkommen im Forum.

Wie sieht es mit Deinem Können aus selber zu schrauben? Je nachdem, was die jeweilge MZ-Es "hinter sich hat" ist eine eigene schraubende Hand nützlich. Tips gibt es hier reichlich.

Gruß Walter


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 21. September 2014 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
hi,
herzlich willkommen.
die hufu ist optisch erstmal im guten zustand. der preis ist dafür aber etwas gehoben.
die zwofu ist optisch nich ganz so schön, wobei ich mittlerweile der Meinung bin, dass selbst ne bunte Kuh schick ausschaut. nur die blinker hinten sind murks. der preis ist für mich okay, aber technisch steckste in beide nochmal was rein. den Motor würd ich bei beiden öffnen und wenigstens lager & wedis tauschen.
kommt halt drauf an was du willst. für mich war immer die sparsame hufu der erste bock. die zwofu steht bei mir an zweiter stelle. setz dich mal drauf auf nen 250er & auf ne 150er und entscheide selbst. der preis ist meist nur im Spritverbrauch zu merken bzw. in den kosten der gebrauchten teile. die 250er ist dabei teurer.

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 21. September 2014 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 15:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
Hallo Leute,

vorab danke für die schnellen Antworten.

Ich bin zwar kein Profi, aber bez. der Schrauberqualitäten sollten meine Fähigkeiten ausreichen. Bei der Schwalbe habe ich eine komplette Motorregeneration durchgeführt (WeDi`s, Lager, u.s.w). Es ist mir auch aufgefallen, dass die 150er gegenüber den 250ern schon in der Überzahl sind -ergo günstiger in Anschaffung und Ersatzteilversorgung- jedoch finde ich den größeren Hubraum verlockend.

Mit der Probefahrt ist es leider ein wenig schlecht, da ich verletzungsbedingt die Saison schon ab Juli aufgeben musste (Fersenbeinfraktur). Aber vom schrauben hält mich das nicht ab :) Ich werde mir die zwei Modelle definitiv anschauen. Gibt es markante, neuralgische Stellen auf die zu achten sind?

Gruß
Ismael


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 21. September 2014 09:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Willkommen!

Ich persönlich würde zur HuFu tendieren. Ist einfach das schönere Motorrad.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 21. September 2014 09:29 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7872
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
knock out kriterien sind für mich "nur" Rahmenbrüche und verzogene Rahmen (Unfall). Die 150er reissen gerne um die Fußrastenaufnahmen unter dem Motor, hatte aber auch schon eine ES150 mit Rahmenrissen an der hintern Motorhalterung, Fußrasten, Tankhalterung, die hatte irgendwas um die 80tkm, wobei man nichts auf den km Stand geben kann, ein Tacho ist schnell getauscht, bzw. es gab wohl auch mal Zeiten, als Tachowellen schlecht zu bekommen waren (bzw. der Besitzer hatte einfach keine Lust zu tauschen). Der Rest ist überschaubar. Stell dich einfach auf 1000,- Investition nur in die Technik ohne Lack (+Kaufpreis) ein, und freue dich, falls es weniger wird. Achte darauf dass die Maschine komplett und möglichst unverbastelt ist.

Die 250er aus dem Inserat finde ich nicht unsympathisch, wenn dich die optik nicht stört. Es handelt sich um eine ehem. Gespannmaschine, d.h. es sind einige gesuchte Teile (Schwingen vorne und hinten) verbaut, wahrscheinlich auch eine kürzere Übersetzung, andere Tachoübersetzung und härtere Federn. Prinzipiell kann man die Maschine so fahren, wenn du solo fahren willst, ist eine längere Übersetzung angenehmer, neue Kette brauchst du sowieso. Die Schwingenlager könnten stärker verschlissen sein, die kann man gut richten, zerlegen und reinigen sollte man sie sowieso.


Fuhrpark: son paar MZ

Zuletzt geändert von ea2873 am 21. September 2014 09:40, insgesamt 5-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 21. September 2014 09:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14874
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Neuralgische Punkte... :gruebel: Also vor allem die WeDis wurden ja schon genannt.
Vom Getriebe her sind grade die 4-Gänger eigentlich sehr robust, wäre aber trotzdem gut, mal zu fahren oder zumindest durchzuschalten.
Ein Punkt sind die Schmiernippel an den Schwingen usw.; diese wurden oft fälschlich mit Fett statt Öl abgeschmiert, dieses verharzt und verstopft die Bohrungen.
Mehr fällt mir grad nicht ein... ein paar erste Infos kannst Du Dir bei http://www.miraculis.de holen.
Willkommen im Forum! :)
Gruß aus der Oberpfalz,
Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 21. September 2014 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Willkommen,

ein kleines Schweinchen ist halt etwas günstiger im Verbrauch.
Fährt aber auch nicht ganz so schnell, wie ein großes Schwein.

Wenn du bloß Sonntags und bei schönen Wetter mal eine Runde drehen willst,
reicht eine 150iger völlig aus.

PS: Kaufe dir doch eine 175iger :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 21. September 2014 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 15:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
Joa einige Angebote habe ich jetzt zusammen und bin auch schon darauf gespannt, die Mopeds in natura zu sehen.

@svidhurr: Die 175er sind ja überhaupt nicht zu finden, geschweige denn zu bezahlen :D

@ea2873: Also 1000€ wollte ich eigentlich nicht ausgeben. Dachte so an max. 500€ für das Moped und ca. 100-150€ für die Ersatzteile. Die 250er finde ich auch nicht unsympathisch, werde ich mir auch angucken. Ist die Übersetzung eigentlich mit einem Ritzel kürzer gesetzt, oder wird im Getriebe eine andere Zahnradfolge verbaut? Kann ich mir das letztere nicht so richtig vorstellen....

Es gibt echt viele, gute Angebote im Osten unserer Republik. Werde ich den Kauf mit einer Reise verbinden müssen? :) Was für die Schwalbe galt, muss wohl auch für die ES gelten.

Gruß
Ismael


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 21. September 2014 16:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Willkommen. Ne halbwegs komplette ES250/2, wenn auch hässliche Blinker verbaut sind unter 500, da kann man nicht viel falsch machen dran. Hier hast du die Möglichkeit schnell ein drittes Rad zu montieren oder auch Solo zu fahren. Wenn du die Gespannanschlüsse suchst wirds schon teuer. Ob der Motor O.K. ist steht sowieso 50:50, egal bei welchen Kauf.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 21. September 2014 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2049
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
WupperMZ hat geschrieben:
Joa einige Angebote habe ich jetzt zusammen und bin auch schon darauf gespannt, die Mopeds in natura zu sehen.

@svidhurr: Die 175er sind ja überhaupt nicht zu finden, geschweige denn zu bezahlen :D

@ea2873: Also 1000€ wollte ich eigentlich nicht ausgeben. Dachte so an max. 500€ für das Moped und ca. 100-150€ für die Ersatzteile. Die 250er finde ich auch nicht unsympathisch, werde ich mir auch angucken. Ist die Übersetzung eigentlich mit einem Ritzel kürzer gesetzt, oder wird im Getriebe eine andere Zahnradfolge verbaut? Kann ich mir das letztere nicht so richtig vorstellen....

Es gibt echt viele, gute Angebote im Osten unserer Republik. Werde ich den Kauf mit einer Reise verbinden müssen? :) Was für die Schwalbe galt, muss wohl auch für die ES gelten.

Gruß
Ismael


Mit 150 € für Ersatzteile kommst Du nicht hin, allein der Motor kann schon 500 € an Teile kosten.
Ich habe diese Mumie für 600 € erworben, bis sie dann wie Bild 2 aussah, habe ich über 2k€ versenkt.
War aber auch fast alles verschlissen und zwecks Alltagstauglichkeit habe ich auch ne VAPE und einen Bing Vergaser gekauft.
Aber, sie wird mich wohl bis an mein Ende begleiten..........

Dateianhang:
DSC_0008.JPG

Dateianhang:
DSC01628.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 21. September 2014 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 15:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
WOW :shock: Der investierte Betrag ist schon beachtlich! Das Ergebnis ist sehr individuell und weicht stark vom Ursprung ab. Da hast Du ja wirklich jede Schraube mal lösen müssen :)

Ich stöbere jetzt schon kräftig durch das Forum, jedoch finde ich nicht alle Infos die mich interessieren. Ist es eigentlich möglich einen 250er Motor in einen 150er Rahmen ein zu bauen? Ich meine alà "Plug and Play" ?


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 21. September 2014 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Das könntest du bei ner ETZ mit Einheitsrahmen machen, aber bei ner ES ? :gruebel: :nixweiss:

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 21. September 2014 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
WupperMZ hat geschrieben:
@svidhurr: Die 175er sind ja überhaupt nicht zu finden,
geschweige denn zu bezahlen :D


Na mit etwas Geduld passt das schon :D

WupperMZ hat geschrieben:
Es gibt echt viele, gute Angebote im Osten unserer Republik.
Werde ich den Kauf mit einer Reise verbinden müssen? :)


Meine Erfahrungen sagen ganau das Gegenteil :shock:

Im Osten werden die DDR Fahrzeuge wieder Interessant.
Der Bezug dazu ist ja auch noch da :wink:

Im Westen galt Simson und MZ als alltagstauglichen Billigfahrzeug :shock:
Bis auf paar Ausnahmen, die eine volle MZ Macke haben :oops:

PS: Ich habe mein Gespann nahe der Belgischen Grenze vor gut 2 Jahren gekauft :shock:
Die Rundfahrt von ca. 1200 km hat sich aber gelohnt :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 21. September 2014 17:53 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Hallo und Willkommen :hallo:


Zockree hat geschrieben:
... , aber bei ner ES ? :gruebel: :nixweiss:


Nö, passt nicht. Und, wenn es denn die Möglichkeit gäbe sich das passend zu machen bekommst du es mit 99%iger Sciherheit nicht zugelassen. Der Rahmen der Hufu ist halt für eine Kleine und der für die 250iger für eine Große. Fertig. :roll:

Die ES250/2 auf dem Angebot ist ihr Geld zweifelsfrei wert. Gespannschwinge V.-h. Gespannschwingenbolzen und Haltebolzen können u. U. schon 200€ kosten, eher mehr. Also willst du nicht Gespann fahren, ausbauen und verkaufen und in die Restauration bzw. Reparatur inverstieren.

Egal wie viel Spass.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 21. September 2014 17:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
WupperMZ hat geschrieben:
WOW :shock:


Wenn man sowas neu aufbaut muss man es komplett zerlegen, konsequent. Nur so hat man viele Jahre Ruhe. Meine ES250/2 ist ein Geschenk gewesen, den Beiwagen hab ich für 600Dm erstanden. Da ich alles selbst gemacht hab sind trotzdem nur an Teilen sicher ca 1500 bis 2000€ darein geflossen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 21. September 2014 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2049
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
WupperMZ hat geschrieben:
WOW :shock: Der investierte Betrag ist schon beachtlich! Das Ergebnis ist sehr individuell und weicht stark vom Ursprung ab. Da hast Du ja wirklich jede Schraube mal lösen müssen :)

Ich stöbere jetzt schon kräftig durch das Forum, jedoch finde ich nicht alle Infos die mich interessieren. Ist es eigentlich möglich einen 250er Motor in einen 150er Rahmen ein zu bauen? Ich meine alà "Plug and Play" ?


Ich wollte Dir keine Angst machen, aber bei einem fast 50jährigen Motorrad ist nun mal mit stark verschlissenen Teilen zu rechnen.
Es wäre schade,wenn DU Dir so ein Teil holst und aus dem Projekt eine Investruine wird.

Einen kurzen Bericht über die Instandsetzung kannst Du Dir im Werkstattfred auf Seite 866 ansehen. Zum Verlinken bin ich zu doof. :oops:

Ich helf dann mal mit dem verlinkten Beitrag aus:
viewtopic.php?f=96&t=12272&start=43250#p1209012

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 21. September 2014 18:15 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7872
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
WupperMZ hat geschrieben:
Dachte so an max. 500€ für das Moped und ca. 100-150€ für die Ersatzteile


die 250er hat hinten einen Gespannreifen montiert, den kann man (fast) nicht solo fahren (bzw. nur geradeaus), also mindestens 50,- für hinten, den vorderen Reifen sollte man auch tauschen, da sich der im Gespann "eckig" runterfährt, also bist du schon bei 100,-, dann TÜV und Zulassung locker 100,-, dann die üblichen Gummiteile locker 50,- , Kette weißt du auch nicht, wie die aussieht, und bevor du mit einer reissenden Kette den Kettenkasten kaputt machst..... 20,- Kette (die Gespannkette ist häufig etwas kürzer, da kleineres Ritzel), 20,- für das große Ritzel etc., bisschen Elektrik, ggf. Regler, Kleinteile, Lampen 30,- und so gehts weiter, Eimer Farbe 10,-, Pinsel 5,-, Schwingenlagerbuchsen Paar ca. 15,- (wahrscheinlich nötig x2), ggf. muß ein neuer Schwingenbolzen rein 35,- schon sind wir bei fast 400,- und du hast immer noch die geflickte Sitzbank und ein Mopped das eigentlich perfekt von der Technik sein müsste, wenn man es so fahren will .....


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 21. September 2014 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 15:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
OK ich habe mich mit der finanziellen Situation doch ein wenig verschätzt :)

Was ich aber erwähnen muss ist, dass hier im Forum echt schnell und kompetent geantwortet wird. Bin jetzt schon positiv angetan von diesem Forum!
Und wie soll es erst werden, wenn ich meine erste MZ mein eigen nennen darf :love:

Bin echt auf die 250er aus dem Inserat gespannt. Durch den Verkauf der Beiwagen-Teile sollte der finanzielle Aspekt wohl doch im Rahmen bleiben.

Gruß
Ismael


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 22. September 2014 06:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2011 23:00
Beiträge: 547
Themen: 27
Bilder: 3
Wohnort: Wuppertal
Alter: 42
Herzlich Willkommen aus dem Tal! :tach:

Es gibt auch einige Leute aus der Gegend die dir helfen können!


Mfg Dirk

_________________
Biete gute und günstige Karosserie- und Lackierarbeiten, Aufbereitungen aus gelernter Hand an, bei Interesse einfach nachfragen!


Fuhrpark: Mopeds: MZ TS 250/0 BJ 75, MZ TSS ???, Suzuki TL 1000S
Autos: Chevrolet Camaro, VW Scirocco GTX, VW Käfer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 15:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
Hallo Forumsmitglieder,

lange nicht zu Wort gemeldet und zugegeben, auch das Thema schleifen lassen. Viel auf die Uni konzentriert und eher Simson gefahren.

Jetzt ist es aber soweit! :mrgreen:

Das Geld ist angespart und die Suche geht los. Ich habe folgendes Angebot in Aussicht, jedoch bedarf es vorher Euren kritischen Blicken. Als Kaufinteressent ist eine objektive Sichtweise fast unmöglich, für mich sieht die MZ einfach wunderschön aus :lach:

Hier das Angebot: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-305-1532

Ich wollte mir das Moped am Wochenende mal angucken fahren. Worauf muss ich achten, bzw. konkret kontrollieren? Ich lege großen Wert auch eine originale Optik und möchte so viel wie möglich original erhalten.

Gruß
Ismael


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 14:44 
Offline

Registriert: 22. Dezember 2009 15:27
Beiträge: 77
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: München
Alter: 58
Hi Ismael,
fehlende Papiere sind schlecht , da eine Inbetriebnahme teuer wird !
Fahrgestell und Motor gehören nicht zusammen, kann man aber über die Nummern genau rausbekommen !
Augenscheinlich sind der Auspuff und das hintere Schutzblech(ETS) falsch !
Die Dämpfer sollten auch noch Chromhülsen haben !
Mehr ist mir grad nicht aufgefallen ,aber viele Augen sehen bekanntlich mehr !
Anschauen kann man Sie ja mal ,aber nicht für diesen Preis kaufen!!!
Gruss Niki

_________________
Mitglied Nr. 040 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub



Erst wenn der letzte Tank gestrahlt, der letzte Auspuff verchromt und der letzte Kotflügel frisch lackiert ist, werdet ihr feststellen das Originalität unwiederbringlich ist.


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1958,ES 175 Bj. 1958,
Möve Herrenrad Bj. 60

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 15:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
Hallo Niki und danke für die schnelle Antwort.

Stimmt, das mit den Papieren hatte ich mir zu leicht vorgestellt. Woher weißt Du, dass die Rahmen- und Motornummer nicht zusammengehören?

Deine genannten Punkte habe ich in Augenschein genommen und ja, ich erachtete den Preis als Schnäppchen. Betonung liegt auf der Vergangenheitsform :D

Gruß
Ismael


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 17:00 
Offline

Registriert: 22. Dezember 2009 15:27
Beiträge: 77
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: München
Alter: 58
So wie Er in der Anzeige schreibt ES 175 sollte er das vom Typenschild abgelesen haben !
Dann erwähnt Er den Motor ES 250 aber das lässt sich an Hand der Motornummer rausbekommen !
Am Zylinder sollte auch eine Zahl stehen entweder 175 oder 250 denke ich !
Desweiteren sollte der Vergaserflansch auch mit dieser Zahl geprägt sein !
Hab jetzt grad nur was über die Rahmen gefunden !
Große Typenreihe

BK 350 1952-1958 850001- 892983

ES 175 1956-1962 3000001-3043222
ES 250
Zweiportauspuff 1956-1957 1100001-
ES 250
Einportauspuff 1957-1962 1171300
ES 300 1963-1965 1500000- 1507876
ES 175/1 1962-1967 3043223-3092260
ES 250/1 1962-1967 1171300- 1250327
ES 175/2 1967-1972 3100001-3140500
ES 250/2 17,5 PS 1967-1969 1300001-
ES 250/2 19,0 PS 1969-1973 1430874


Gruss Niki

_________________
Mitglied Nr. 040 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub



Erst wenn der letzte Tank gestrahlt, der letzte Auspuff verchromt und der letzte Kotflügel frisch lackiert ist, werdet ihr feststellen das Originalität unwiederbringlich ist.


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1958,ES 175 Bj. 1958,
Möve Herrenrad Bj. 60

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 17:18 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7872
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
das ETS Schutzblech hinten ist mehr wert als das einer ES, aber bekomm erst mal ein gutes für eine ES. Neue Papiere alleine muß man mit ca. 200,- rechnen, der Rest der Maschine ist nicht allzu toll, d.h. es läuft auf eine komplette Restaurierung raus, der Preis ist daher kein Schnäppchen, du wirst mindestens 500 (nur fahrbereit) bis 1000 (dann schön gemacht) reinstecken müssen. Letztendlich mußt du für dich selber rechnen was ist die Zeitaufwand, Fahrerei etc. wert, was bringts dir wenn eine vermeintlich bessere Maschine 600km entfernt ist, und du kaufst blind oder fährst umsonst in der Gegend herum.
Meiner Meinung nach wären für die gezeigte Maschine 300,- günstig und 500 kein Schnäppchen, wie gesagt, in Abhängigkeit vom Angebot in deiner Gegend. Willst du unbedingt restaurieren oder würde es eine gute fahrbereite Maschine auch tun? Dann wäre eine teurere Maschine für ca. 800-1000,- incl. TÜV etc. das deutlich günstigere Angebot.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 14. Mai 2016 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 15:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
Ihr habt Recht, danke für die objektive Einschätzung. Das Angebot ist wirklich zu teuer, wenn man bedenkt, dass noch viel daran zu machen wäre.

Die Suche geht weiter :P

Gruß
Ismael


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 14. Mai 2016 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2049
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Noch ein kleiner Nachtrag zu den fehlenden Papieren, also Fahrzeugbrief.
Der finanzielle Aufwand ist die eine Sache.

Viel wichtiger ist der Aspekt, dass die Eigentumsverhältnisse nicht geklärt sind.
Eine eidesstattliche Versicherung, dass die Papiere verlorengegangen sind, kann nur der machen, der sie auch
wirklich mal besessen hat.
Wenn der Verkaüfer nie welche hatte, warum auch immer, verkauft er vielleicht ein Fahrzeug, was ihm gar nicht gehört..........

Ich bin übrigens der Meinung, dass der Preis fast angemessen ist, wenn ein Brief dabei wäre.
Die /2 werden nicht mehr und nicht billiger.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 30. Mai 2016 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 15:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
Hallo Leute,

die Aufgabe scheint unlösbar zu sein. Ich hätte liebend gerne das 250er Aggregat, jedoch finde ich einfach keins, was auch nur ansatzweise in der Nähe ist und bezahlbar bleibt.

Ich habe diese Angebot hier gefunden http://www.ebay.de/itm/291776868857?_tr ... EBIDX%3AIT

Was sind die Einschätzungen der Experten? Gab es diesen Lacksatz überhaupt? Sind die 150ccm nicht ein wenig "schwach" auf der Brust?

Gruß
Ismael

EDIT: Oder dieses hier https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-305-4750 :D


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 30. Mai 2016 10:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
hallo,

die 150er schaut mir etwas verbastelt aus, die Farbe gab es nie so !

die 250er schaut mir rel. gut aus, die Ersatzteile im Regal bringen auch Geld und Brief ist auch dabei!


Die Spezialisten werden aber noch mehr dazu sagen !!


Gruß

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 30. Mai 2016 10:34 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Die 150er hat definitiv einen späten Motor bekommen. Auch das vordere Schutzblech und die Sitzbank sind aus den 70ern.
Bei der Farbgebung ansonsten würde ich Bausenbeck widersprechen und zumindest nicht ausschließen, dass da teilweise noch Originallack vorhanden ist. Zumindest ist die Farbgebung mit dem Latztank an die frühen Baujahre angelehnt. Auch die vordere Schwinge ist noch aus dem frühen Baujahr - da nicht verstärkt.

Die 250er würde ich kritisch betrachten. Die Teile im Regal scheinen zu anderen Modellen zu gehören und die Beschreibung ist spärlich.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 27. September 2016 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 15:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
Hallo Gemeinde,

ich bin jetzt schon sehr lange am suchen und komme einfach auf keinen grünen Zweig. Ich habe meinen Radius bereits bis an die Grenzen der Republik ausgeweitet und habe dieses hier gefunden:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -305-16626

Ich werden den Verkäufer morgen anrufen und ggf. bereits diese Woche hinfahren und "auf" der MZ zurückkommen. Es wäre gewagt, jedoch auch ein kleines Abenteuer.

Was haltet Ihr davon?

Gruß
Ismael


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 28. September 2016 06:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wie willst du auf der MZ zurück kommen? TÜV is seit 2014 abgelaufen. Dank einiger "Schlauer" gibts ohne aktuelle HU auch kein Kurzzeitkennzeichen mehr...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 28. September 2016 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 15:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
:x Ahrg, das hatte ich nicht bedacht gehabt!

So ein Mist, also bleibt nur die Option mit dem Hänger, oder einer Spedition?! Hat jemand Erfahrungen mit einer Motorradspedition gemacht? Wie sicher ist so etwas?

Gruß
Ismael


EDIT: Habe gerade mit dem Verkäufer telefoniert, die MZ ist verkauft! :(


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 28. September 2016 10:55 
Offline

Registriert: 8. Juni 2016 19:33
Beiträge: 236
Themen: 23
Wohnort: Altfraunhofen, Bayern
Alter: 46
Hallo,

also wegen dem Transport, ich hatte http://www.spedimoto.de/ beauftragt. Das hat gut geklappt von Nord nach Süd. Dauert etwas aber ist Ok.

Grüße
Jan


Fuhrpark: Simson S50, KR51/1S, ETZ 125, RT125/3, TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 28. September 2016 11:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich würde auf keinen Fall auf einem Motorrad, das schon zwei Jahre nicht gefahren ist, eine weite Überführungsfahrt machen - egal ob es eine "überführungskennzeichen-Option" gibt oder nicht.
In solchen Fällen hat mir "iloxx" https://www.iloxx.de/net/home.aspx schon zwei Mal ganz prima geholfen :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 28. September 2016 11:43 
Offline

Registriert: 8. Juni 2016 19:33
Beiträge: 236
Themen: 23
Wohnort: Altfraunhofen, Bayern
Alter: 46
Ja, Iloxx hatte ich bei meiner ersten Maschine, glaube aber das spedimoto etwas günstiger ist.


Fuhrpark: Simson S50, KR51/1S, ETZ 125, RT125/3, TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 29. September 2016 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 15:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
Und wieder ein neues Exemplar gefunden. Zwar oderhalb meines Budgets, jedoch wie ich finde, in einem Traumzustand.

Was haltet Ihr von der Anzeige? Wie verhält es sich mit den ungarischen Papieren?

http://www.ebay.de/itm/351853338047?_tr ... EBIDX%3AIT

Gruß
Ismael


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 15:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
Hallo Leute, vielleicht gehe ich dem einen oder anderen auf die Nerven, dafür vorab ein "sorry" :)

Ich habe noch ein Angebot gefunden, welches ich mir morgen angucken werde.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-305-1188

Was sagt Ihr dazu? Ich würde es eigentlich bevorzugen, dass die MZ original ist. Jedoch hat so ein gemachter Motor auch große Vorteile. Zu teuer, oder zu aufwendig?

Gruß
Ismael


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Vom fehlendem Scheinwerfer und dessen weißer Abdeckung, sowie fehlender Gasgriff ist nichts erwähnt, könnten fehlen, nicht unwichtig, ansonsten kann der Preis bei der Beschreibung ok sein.

Gruß Walter


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Aus meiner Sicht ist das Angebot sicher interessant wenn es ein ehrliches Angebot ist. Da wurde dann schon viel Geld reingesteckt. Wichtig ist das alle Teile vorhanden sind. Und wie ist der Zustand der gesamten Teile? Die Bilder sind da nicht so gut. Lässt aber auf eine gute Substanz hoffen. Die Frage ist nur ob du sie auch in dem Stil weiter fertigstellen willst, oder ob sie nur einfach laufen soll (Kostenfrage). Zumindest scheint alles was wirkich teuer ist schon fertig zu sein. Der Rest den man nicht sieht?? Kann man ja erst mal zusammenschrauben und weiter machen je nach dem wie das Geld da ist. Aber sie sollte in dem Zustand schon ein Dach über dem Kopf haben, also eine vernünftigen Unterstand. Für einen Außenstellplatz wäre sie mir zu schade.

Aus meiner Sicht könnten die Reifen schon neu sein, die Vape ist schon dabei, Wurde schon viel vernünftig lakiert, usw.. Das Teil kann auch als Gespann aufgebaut werden, die vordere Schwinge ist auch vorhanden und das Vorderrad steckt schon in der Gespannstellung. Vielleicht ist ja auch schon ein Boot dabei. Solltest du dir auf jeden Fall ansehen.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 15:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
Vielen dank für die schnellen Antworten.

@Dieter: Also der Verkäufer sagte, dass die MZ vollständig sei. Jedoch habe ich aus eigener Erfahrung gesehen, dass das Wort "vollständig" von manchen relativ gesehen wird. Ich schaue mir morgen die MZ an und betrachte genau die Ersatzteile! Eine Garage habe ich natürlich für das Schmuckstück :)

Auf welche Ersatzteile muss ich genau achte, d.h. was sollte auf jeden Fall dabei sein, was auf dem Markt viel Geld kostet? Wie kann ich kontrollieren, ob der Zylinder bzw. Kolben original sind? Ist es genau wie bei Simson, dass die Nachbauteile von Almut kommen und nicht so gut sind?

Gruß
Ismael (der sich auf die MZ freut :D )


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Der Scheinwerfer dürfte nicht das Problem sein, aber die Abdeckung (der weiße Ring, der zum quadratischen Scheinwerfer abdeckt und vor Allem der Gasgriff.


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 10:35 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7872
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Der Preis ist nicht unrealistisch, wenn du eine komplett neu lackierte Maschine willst. Wie die Lackqualität ist, mußt du selber sehen. Dann stellt sich noch die Frage nach der Qualität der bisherigen Arbeiten. Motorüberholung mit Rechnung? wäre ok für mich. Sonstige Technik? Was steht noch an? neuer Kabelbaum, Regler (oder ist doch eine Vape/Powerdynamo Lima oder Zündung verbaut? edit: sehe gerade die Komplettanlage ist verbaut, die alleine ists nicht billig), Kette, Radlager, Ritzel, Bowdenzüge, Schwingenlagerbuchsen, Schwingenbolzen? Rechne nochmal mit 250,- bis die Maschine TÜV hat, dann sollte es passen. Letztendlich sind 1600-1700 für eine große ES nicht zu viel.

Wg. Zylinder: es gibt meines Wissens keine Nachbauzylinder für die ES, welcher Kolben verbaut ist, kann man natürlich nicht sehen, auch mit Originalteilen kann man Fehler machen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 15:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
Danke Walter! Dann werde ich besonders auf diese Teile achten!! Die Teile für die ES sind echt teuer und schwierig zu bekommen. Eine Vergaserabdeckung kostet mal eben so um die 50€....

Ich werde auf die Punkte achten, danke nochmal an alle Tipgeber! Anscheinend reichen die Vorkenntnisse für die Simson-Fahrzeuge nur bedingt aus, da es doch schon viele Abweichungen zu den 50ern gibt. Ich werde das schlechte Wetter dazu nutzen, mich mal kräftig in die Literatur einzulesen und morgen gut vorbereitet dort aufzutreten.

Gruß
Ismael


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 06:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 15:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
So Leute,

ich habe mir die ES gestern angeschaut gehabt. Das Moped steht gut da und alle Rechnungen liegen bei. Der originale DDR Brief, Schein sowie eine Steuerkarte sind ebenfalls vorhanden.

Der Rahmen, sowie alle Blechteile sind professionell lackiert worden. Alle Lager und Buchsen an der Schwinge, am Rahmen und an der Motoraufhängung sind erneut worden.

Der Motor ist komplett neu gelagert und abgedichtet, sowie mit neuem DDR-Kolben geschliffen und gehont worden. Die 12 V Zündanlage ist bereits montiert, lediglich ein Relais zur Zündabschaltung fehlt, was kein Problem sein sollte.

Was mich ein wenig stutzen lässt ist der Farbsatz. Da ich wert auf Originalität lege, fällt mir auf, dass der Lacksatz als solches nicht zu finden ist. Ich kenne die "Deluxe"-Variante, die liniert ist und einen Alurahmen um die Sitzbank hat.

Diese MZ soll wohl ein Gespann-Motorrad sein, daher auch der Schriftzug "Trophy" in schwarz und KEINE Linierungen, kein Alurahmen um die Sitzbank und ein zusätzliches Loch in der Lenkerabdeckung haben. Kann das sein? Kann die MZ keine Linierungen haben?? Und es ist auch kein Typenschild vorhanden, lediglich nur eine Nummer auf dem Rahmen. Ich habe bis jetzt noch keine Simson/MZ gesehen, die kein Typenschild hat.

Naja, ich werde mich heute Entscheiden und hoffe mein Studenten-Budget nicht auf den Kopf zu hauen.

Gruß
Ismael


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 07:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Nimm sie, woran Du Dich störst, das sind doch Kleinigkeiten!


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2014 15:40
Beiträge: 78
Themen: 4
Wohnort: Wuppertal
Aus die Maus, ich habe die MZ gekauft!!!! :lol:

Ich bekomme noch Kniebleche dazu, welche noch lackiert werden müssen und nur eine erwähnenswerte Delle hat. Die Ersatzteile sollen alle vollständig und komplett sein, was sich zeigen wird.

Am Wochenende hole ich die Dame ab und begutachte erstmal alle Teile.

Mit den Knieblechen und allem drum und dran haben wir uns preistechnisch auf 1200€ geeignet, was ich fair finde.

Ich werde die Restauration wohl abschließen und hier alles dokumentieren, wenn es natürlich erwünscht ist :oops:

Gruß
Ismael


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2 L, KR51, SR50/1 CE, SR4-3 Sperber, MZ ES 150, MZ ES 250/2 trophy, Simson SR4-2/1 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und wieder ein Neuer
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Glückwunsch. Hast damit sicher nichts verkehrt gemacht. Ist da jetzt auch ein Boot dabei? Willst du überhaupt ein Gespann oder willst du SOLO fahren? EIn Bericht über die Fertigstellung ist immer interessant.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de