Ich bin neu hier, Student aus Magdeburg, meine Name ist René und habe mir zusammen mit einem Freund 2 ETZ's gekauft, um diese über den Winter zu altem Glanz zu verhelfen. Sie sind sehr verbastelt und schlimm verhunst, laufen aber und sind vollständig. Da wir zu zweit sind, werde ich in meinen Beiträgen oft das Wir gebrauchen. Ich arbeite normalerweise an größeren Motorrädern, aber habe noch nie eins von der Pieke auf neu gebaut. Aber bin geschickt und traue mir die Arbeit mit genug Zeit und Sorgfalt zu. Viel ist ja nicht dran an den Kisten. Das größte Problem wird uns die Elektrik machen, denk ich, da ich da noch nie besonders tief eingestiegen bin. Beiträge wie "Wenn du nicht weißt, lass es lieber machen" könnt ihr mir gerne schreiben, seid aber nicht böse, wenn ich nicht darauf eingehe, da sie mir nicht weiterhelfen

Wir haben uns entschlossen, nicht beide gleichzeitig zu zerlegen und haben gestern Abend die erste zerlegt gesichtet und eingelagert. Jetzt ist erstmal Schaffenspause, in der sich Wissen angeeignet wird, bis der Rahmen vom Pulvern zurück ist.
1. Ich habe bei Ebay schon ein Werkstatthandbuch gefunden, dass man kaufen kann, aber bevor ich das Geld ausgebe, wollte ich fragen, ob es das Buch vielleicht hier im Forum als pdf, oder ähnliches gibt?
2. Der Kabelbaum wird auch komplett erneuert, da hier zich Kabel durchgeschnitten und mit Lister-Klemmen verbunden sind (aber da gibt es ja fertige im Netz, welche uns diese Arbeit deutlich erleichtern werden

3. Die Räder werden voraussichtlich neu eingespeicht. Kann man diese Arbeit selbst machen? Ich habe Erfahrung damit Fahrrad-Räder zu bauen, aber noch nie Motorrad-Räder gebaut. Da wird es sich ja so verhalten, dass es keinerlei Höhenschlag und Seitenschlag geben darf, da die Rotation ja deutlich schneller ist.
4. Den Motor überlege ich selbst zu überholen, oder überholen zu lassen. Überholen lassen ist allerdings recht teuer und eigentlich mache ich es ja um Erfahrungen zu sammeln, deswegen bin ich im Moment noch sehr für selber überholen.
Ansonsten wird ja in dem Buch erklärt sein, wie ich die Lenkkopflager aus dem Lenkkopf kriege und solche Sachen.
Das wars erstmal zu meinem Projekt. Wenn ihr Fragen und Anregungen, oder hilfreiche Themen zu fällen habt, wo schon mal ETZ's restauriert wurden, welche es ja sicher gibt (habe mich nur erstmal vorgestelt und berichtet, was ich vor habe), dann wäre ich sehr dankbar, wenn ihr mir die Links schicken könntet, aber wir werden das Forum natürlich auch selbst noch durchsuchen.
Grüße