Rent a Beiwagen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Rent a Beiwagen

Beitragvon 2CVBeck » 11. Oktober 2016 11:36

Mz Beiwagen vorn.jpg
MZ Beiwagen Seite (2).jpg
Nach dem die Preise für Beiwagen früher noch recht erschwinglich waren sind heute Einstiegspreise von 500 € und mehr für ein Haufen Rost keine Seltenheit. Es gab sogar bei E Bay ein Angebot von 1800 €.

Deshalb habe ich mir jetzt erstmal einen geliehen, späterer Kauf nicht aus geschlossen. Es ist auch nur der vordere Kugelkopf festgeschraubt.

Ich würde hier mal Expertenmeinungen erfragen was ihr von dem Teil haltet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 1984, Kreidler RMC 1974, MC Cormick 320 1959,
Citroen 2CV 1985, IRUS U 900 Bj. 1953 [Chinadiesel nachgerüstet], Steppenwolf 2007 (teuerstes Fahrzeug)
2CVBeck

 
Beiträge: 63
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 28. Mai 2010 09:48
Wohnort: Pollhagen
Alter: 65

Re: Rent a Beiwagen

Beitragvon Ysengrin » 11. Oktober 2016 11:45

Was ist denn mit der Haube passiert? Wurde die nach einem Unfall unten gekappt? Ist die verschweißt bzw. verschraubt? Klappbar scheint sie ja nicht mehr zu sein.

Das wäre für mich ein No Go. Sieht einfach nicht schön aus. :?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4350
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Rent a Beiwagen

Beitragvon derJörn » 11. Oktober 2016 12:25

:mrgreen: Sieht von vorn bissl nach darth vader aus
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild

Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung
derJörn

 
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 39

Re: Rent a Beiwagen

Beitragvon Ysengrin » 11. Oktober 2016 13:11

Ich mag übrigens das "Z" auf dem Tank. Man könnte es fast für eine Kawa halten. :wink:

Aber zurück zum Thema: Ich würde es davon abhängig machen, ob der untere Teil des Beiwagens noch gut ist. Wenn sich wieder eine komplette Haube montieren lässt, spräche prinzipiell nichts dagegen. Der Rest sieht ansonsten ja ganz okay aus. Zumindest nach dem, was man auf den Fotos sehen kann. Mach doch mal ein paar Bilder vom Rahmen, den Aufnahmen, dem Kofferraum etc.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4350
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Rent a Beiwagen

Beitragvon ea2873 » 11. Oktober 2016 14:40

wenn der TÜV nur bisschen Ahnung hat, bekommst du mit den scharfen Kanten keine Eintragung/plakette. Auch sonst steht viel Arbeit an, wie wollt ihr das finanziell aufteilen, wenn du mal eben 300,- reinsteckst?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7847
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Rent a Beiwagen

Beitragvon der garst » 11. Oktober 2016 15:08

Na ich weiss nicht.
Die Selfmade-Haube, Der TS Kotflügel und die etwas lieblos befestigte Beleuchtung gehen für meinen Geschmack optisch gar nicht.
Und wenn das schon so verfrickelt aussieht, mag ich gar nicht wissen wie es um die Technik steht.

Aber für eine Gespann-Anfänger-Maschine, als Winterhobel oder zum Holz holen im Wald bestimmt allemal tüchtig.

Haube, Kotflügel, Beleuchtung und sonstiges ins Original zu versetzen wird kostspielig,
darum prüfe wer sich ewig bindet,....

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Rent a Beiwagen

Beitragvon Der Gärtner » 11. Oktober 2016 15:40

Grundsätzlich finde ich den Beiwagen gar nicht mal so schlecht. Da ließe sich bestimmt noch was draus machen. Das muß ja nun nicht zwangsläufig alles in Originalzustand versetzt werden. Ich würde ihn technisch in Ordnung bringen, vorne vielleicht so `ne Art Stoßstange anbauen und denn hätte sich das. Falls der mal weg soll und ihn sonst keiner haben will, meld dich ruhig mal...
Zuletzt geändert von Der Gärtner am 11. Oktober 2016 17:04, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Rent a Beiwagen

Beitragvon P-J » 11. Oktober 2016 16:51

Kann das sein das es sich um die kurze Haube der allerersten SE handelt?

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Rent a Beiwagen

Beitragvon calenberger » 11. Oktober 2016 17:27

Das sieht zusammen mit der 251 so sch...e aus das schon wieder geil ist. Da muss noch irgendwie was richtig rattiges über alles, Fell oder was weiss ich, dann hat das richtig was. Ich würds auch erstmal fahren, was solls. Scharfe Kanten? Steht doch im Einigungsvertrag, da hat kein Wessie-Tüver Bock nachzulesen. Naja, nicht viele jedenfalls.

Gruss nach Pollhagen, vielleicht sieht man sich mal. Treibe ich mich ab und an in der Nähe rum.
Ohne Fernsehen schaffste was...

Fuhrpark: ETZ
calenberger

 
Beiträge: 520
Themen: 44
Registriert: 25. September 2011 14:33
Alter: 30

Re: Rent a Beiwagen

Beitragvon Luzie » 11. Oktober 2016 19:31

Offtopic:
SPOILER:
da war es wieder ... das hæssliche wort :roll:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5774
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Rent a Beiwagen

Beitragvon calenberger » 11. Oktober 2016 20:03

Luzie hat geschrieben:
Offtopic:
SPOILER:
da war es wieder ... das hæssliche wort :roll:

???
Ohne Fernsehen schaffste was...

Fuhrpark: ETZ
calenberger

 
Beiträge: 520
Themen: 44
Registriert: 25. September 2011 14:33
Alter: 30

Re: Rent a Beiwagen

Beitragvon Klaus P. » 11. Oktober 2016 21:53

Die können nicht lesen die TÜVtler. :lach:

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12102
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Rent a Beiwagen

Beitragvon EmmasPapa » 11. Oktober 2016 22:24

P-J hat geschrieben:Kann das sein das es sich um die kurze Haube der allerersten SE handelt?


Ja, da fehlt die Sicke. Schade, dass sie tiefergelegt wurde (ggf. werden mußte, wer weiß das schon).
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5235
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Rent a Beiwagen

Beitragvon Feuereisen » 12. Oktober 2016 00:03

EmmasPapa hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:Kann das sein das es sich um die kurze Haube der allerersten SE handelt?


Ja, da fehlt die Sicke. Schade, dass sie tiefergelegt wurde (ggf. werden mußte, wer weiß das schon).


Nein, denn die war aus Aluminium. Hier handelt es sich um einen Eigenbau.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Rent a Beiwagen

Beitragvon EmmasPapa » 12. Oktober 2016 08:46

Und ich dachte schon, es wären künstliche Patina-Flecken, um den Zustand der Haube dem Rest anzupassen :versteck: :runningdog:.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5235
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Rent a Beiwagen

Beitragvon P-J » 12. Oktober 2016 18:04

EmmasPapa hat geschrieben:Ja, da fehlt die Sicke.


Es gab Insgesamt 4 Verschiedene Versionen von Hauben, Kurz ohne Sicke, Lang ohne und mit Sicke und die ETZ Version mit den Lichtern vorne Drauf. Die Kurze wurde nur sehr Kurz, Anfang 61 gebaut.
Feuereisen hat geschrieben:aus Aluminium.
Soweit mir bekannt sind alle Hauben, egal weches Model aus Alu.
Feuereisen hat geschrieben:Hier handelt es sich um einen Eigenbau.
Dann wird das wohl so sein. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DWK, Ferris und 10 Gäste