Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. September 2025 23:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Dezember 2014 23:36
Beiträge: 51
Themen: 10
Bilder: 9
Auch eine MZ braucht anscheinend mal Pannenhilfe. Die Luft hinten war auf den Schlag weg, da das Ventil ausgerissen ist - warum auch immer?

Dateianhang:
20160927_162234.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß

Dirk, Bremen


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Hatten wir schon öfter.
Suche mal nach "Ventil abgerissen".

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Metzeler-Schlauch?

Hatte ich neulich an der Solo-MZ. Das Ventil war lausig einvulkanisiert und nicht mechanisch gesichert ... Der Mantel hatte sich NICHT gedreht, der Luftdruck war OK ...

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2014 06:58
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36
Deswegen habe ich immer 2 Schläuche und eine Luftpumpe im Gespannkofferraum. Da ist das schnell wieder fit ;D

Gruß

_________________
Fafnir


Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Hallo Dirk
Das ist mir vor ein paar Wochen auch passiert. Bei mir war es aber ein Nagel ,der wohl so kurz vor meiner Arbeitsstelle auf der Straße lag , das ich noch auf der Arbeit ankam. In der Pause mit dem Dienstwagen schnell nach Haus und einen Ersatzschlauch geholt.
So gesehen hatte ich noch Glück gehabt.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 08:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hennings hat geschrieben:
Die Luft hinten war auf den Schlag weg, da das Ventil ausgerissen ist - warum auch immer?

Mir hat´s auch mal den Schlauch regelrecht zerrissen: viewtopic.php?p=587642#p587642
In welcher Situation ist es bei Dir passiert? Wie war vorher der Luftdruck?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 08:57 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Fafnir hat geschrieben:
Deswegen habe ich immer 2 Schläuche und eine Luftpumpe im Gespannkofferraum. Da ist das schnell wieder fit ;D

Gruß


Du ziehst einen 15" Autoreifen am Strassenrand auf und ab?!
:respekt:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2014 06:58
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36
:oops: Nee, ich hab zum Glück ein "normales" Hinterrad.

_________________
Fafnir


Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 13:33 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Beim letzten Reifenwechsel vor ca. 6 Wochen,nach Zittau, beim Reifenhändler machen lassen,
hatte der plötzlich das Messingventil in der Hand.
Nur die Nut vom Ventil ist in dem Schlauch eingesteckt/eingeschrumpft :shock:

Den Hersteller muß ich mir noch mal lesen.

Erschüttert bin ich schon, in den 5 Tagen vorher habe ich 1900 km gefahren.

Was soll man davon halten ?

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 19. Oktober 2016 13:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 13:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Klaus P. hat geschrieben:
Beim letzten Reifenwechsel vor ca.6 Wochen, beim Reifenhändler machen lassen,
hatte der plötzlich das Messingventil in der Hand.
Nur die Nut vom Ventil ist in dem Schlauch eingesteckt/eingeschrumpft :shock:

Genau die gleichen Bilder habe ich vor drei Wochen bei mir auch gehabt. Bei mir war es ein Metzeler Schlauch.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Matthieu hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
Beim letzten Reifenwechsel vor ca.6 Wochen, beim Reifenhändler machen lassen,
hatte der plötzlich das Messingventil in der Hand.
Nur die Nut vom Ventil ist in dem Schlauch eingesteckt/eingeschrumpft :shock:

Genau die gleichen Bilder habe ich vor drei Wochen bei mir auch gehabt. Bei mir war es ein Metzeler Schlauch.


Wobei die sogar noch gut sein sollen, laut Reifenhändler :roll: Meine verlieren Luft und das nicht wenig!

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 16:49 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Naja, Luft verlieren ist auch nicht schön, ich konnte noch nie darüber klagen, auch in meinem jetzigen Fall nicht.

Aaber wenn so ein Ventil rausfloppt, dann Hals- und Beinbrauch.
Die Hebelwirkung auf das Ventil beim Lufteinfüllen z. B. kann schon eine Katastrophe einleiten.

Vielleicht kann der Hennings berichten was-wo-wie abgerissen ist.
Mein Befund ist nun ja min 3 x aufgetreten, ich muß noch schauen von wem der Schlauch ist.
Ich frage mich auch, ob die Konstruktion wie von mir abgebildet koscher ist.
Die müßen doch Versuchsreihen machen wo die Belastungsgrenzen sind.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 10. Juli 2017 10:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Dezember 2014 23:36
Beiträge: 51
Themen: 10
Bilder: 9
Liebe Kollegen,

klar kann ich berichten, wo es passiert ist! Es wird nur nicht helfen, den wahren Ursachen auf den Grund zu kommen. Bei mir war es bei besten Bedingungen und gemütlicher Fahrt um eine Rechtskurve. Da hat das Ventil aber wahrscheinlich nur den "Rest" bekommen. Ich vermute eher irgendeinen schleichenden Grund, der vielleicht irgendwo einen ursächlichen Auslöser hatte, sich dann aber Stück für Stück bis zum finalen Ausriss fortgesetzt hat.

Der Reifen ist der Firestone , der Schlauch tatsächlich auch ein Metzeler und Reifendruck habe ich da hinten immer so um 2,5 bar. Aber ich lerne, dass ich wohl damit nicht alleine war. was auch immer die Ursache war, Reifen und Schlauch sind nun neu und die ADAC-Mitgliedschaft hat sich gelohnt. Der freundlicher Herr hat mich mit dem Gespann nämlich bis zur Garage gefahren.

_________________
Gruß

Dirk, Bremen


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 19:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Abgerissenes Ventil hatte ich einmal, Uralter VERubber also selber schuld. Fremdkörper wie Nägel und Schrauben mehrfach. Seltsamerweise aber nicht mehr seitdem ich unter den Beiwagen das Reserverad was rundum passt hab, Murpy?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 20:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Ich habe gerade nochmal in meinem Fundus geschaut. Dies ist ein Reifen von Conti, auch da ist das Ventil einfach "verloren" gegangen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 20:38 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn ich das jetzt mit meinem vergleiche, dann könnte es der selbe schlauch sein.
Ich werde morgen noch ein besseres Foto dazu machen.

@ Hennings,
wenn dein Ventil auch ausgerissen ist, dann bitte ein Foto.

@ Paul,
nur diese Vorkommnisse interssieren mich.

@ Andreas,
hast du auch ein Bild dazu ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 11:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
moin,

hallo Dirk, vorab mal großes Lob für den tollen Gesamtzustand von Deinem Gespann :gut: sieht ja aus wie neu.

ich würde das Foto an den jeweiligen Schlauchhersteller senden, mit der Bitte um eine Stellungnahme.
Sollten es mehrere Fälle sein, umso wichtiger.

beste Grüße
Holger

Ps.: falls keine zufriedenstellende Antwort kommt...kann man das an die Motorradzeitschriften senden, die sind sicher auch dankbar...und werden es in die Hand nehmen.

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2012 14:03
Beiträge: 28
Themen: 7
Moin, Gemeinde,
ich würde mal langsam tun mit dem Reklamieren beim Hersteller oder der Presse.
Es sieht so aus, als ob hier eine Gegenscheibe mit Mutter auf dem Ventilschaft fehlen würde.
Ich lade morgen mal eine Foto eines fabrikneuen (METZELER-) Schlauches hoch, so zum Vergleich.

Anbei die beiden Bilder zum Ventil des METZELER-Schlauches. Die Felge kommt zwischen die beiden Muttern und hält somit das Ventil. Die untere Mutter habe ich versuchsweise gelöst, dann kann man auch die Klemmscheibe darunter abheben

Ein freundliches Räng Täng Täng vom Straßenrand
vom Sandhas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Reparieren, nicht wegwerfen !


Fuhrpark: MZ ETS 250 Trophy Sport; MZ 660 Baghira; BMW R75/5; BMW F 800 S, 98er Sachs; 2x Sachs Hercules 50

Zuletzt geändert von Sandhas am 20. Oktober 2016 22:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich finde auch nur Bilder von Metzeler Schläuchen auf denen das Ventil mit Mutter und Scheibe gegen den Schlauch gekontert ist.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2016 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 19:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Also ich hatte in der Vergangenheit schon Schläuche gekauft, bei denen am Ventilschaft 2 Muttern und die Gegenscheibe dran waren.

Bei der Montage des Schlauchs die Gegenscheibe mit einer Mutter gegen den Schlauch schrauben und mit der 2.Mutter die Ventilkappe sichern.
Funktioniert bei mir bestens.
Ich nehme am liebsten Schläuche aus Naturkautschuk, die im Enduro-/Motocrossbereich Anwendung finden.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2016 10:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Sandhas hat geschrieben:
Es sieht so aus, als ob hier eine Gegenscheibe mit Mutter auf dem Ventilschaft fehlen würde.
Ich lade morgen mal eine Foto eines fabrikneuen (METZELER-) Schlauches hoch, so zum Vergleich.

Und was würde die Gegenscheibe mit der Mutter bringen? Der Ventilschaft ist deswegen trotzdem lose im Schlauch und kann ohne Anstrengung heraus gezogen werden.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2016 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Bei Schläuchen die für Scheibe und Mutter vorgesehene Ventile haben, hat das Ventil eine größere "Bodenplatte" einvulkanisiert, sonst machts ja keinen Sinn.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2016 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Genau
die verschraubten Ventile haben innen eine breitere Basis/Platte, sonst würde man das Ventil mit der Mutter aus dem Schlauch ziehen ...

Foto hab ich keines, schaut ziemlich genau so aus wie auf dem Bild von Klaus P.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2016 12:42 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe meine 3 Ersatzschläuche, die ich mitführe, aus der ETZ und ES/2 inspiziert.

Der Conti in 16"
sieht noch sehr gut aus, fast neu. Hinweis neuer Reifen = neuer Schlauch steht auch drauf.
Ventil fest, keine Auffälligkeiten.

Der Heidenau 18"
optisch i. O. das Ventil unten etwas schmutzig UND wenn man genau hin sieht, korrodiert.
Kein Wunder, eine Messinglegierung und Wasser wirken ein.
Dann ein Belastungstest und SCHRECK :shock: :evil:

Der Pirelli 18"
Allgemeinzustand gut, auch das Ventil - Messing hat mehr Oxidat.
Dann beim genaueren hinsehen,ein Riss in der Oberfläche, ca. 5 mm lang, der aber nicht in die Tiefe geht, wie bei dem Heidenau.
Das mit dem Anriss kann ich selbst verursacht haben, weil ich den Schlauch nicht optimal im Gepäck verstaut hatte, soll mir eine Warnung sein, das Ventil hatte seitl. Druck.

Ergänzung:
Bei keinem Schlauch war eine Scheibe montiert, es sind auch keine Abdrücke davon zu sehen.
Siehe auch den Hinweis vom Hans.

Ich habe noch weitere geprüft, die in einem Ersatzteilkarton liegen, grausig !

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 25. Januar 2017 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 22:53
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Wohnort: Bendorf
Alter: 56
mich hat es auch erwischt :( am Wochende hatte ich einen schleichenden Plattfuß vorn am Gespann. Heute beim Ausbauen ist das Ventil dann ganz ausgerissen...
Dateianhang:
IMG_20170125_112608101.jpg

war ein Metzeler...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält


Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 25. Januar 2017 18:22 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hallo Matthias,

mein Tipp gg. den Rostbefall:
Ein Gummi aus dem Verschluß der Bierflasche sofort auf den Schlauch, das dichtet dann sehr gut gg. eindringendes Wasser.
Muß aber eins sein, dass eng am Ventil anliegt, neuere sind oft innen größer.
Ab 1.85 Felge geht das gut, von außen auch eins drüber.
Noch gut zurück gekommen ?

Gruße Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 25. Januar 2017 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Der Schlauch kann nichts dafür das das Ventil den Abgang macht. Schuld ist der Reifen, welcher und speziell
bei Heidenau keine stabile Flanke hat. Der walkt sowas auf der Felge rum. Ich fahre gerne hinter meiner Liebsten.
Wenn die durch die Kurven geht, wundere ich mich, das der Reifen nicht von der Felge fällt.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 25. Januar 2017 23:55 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 10:12
Beiträge: 2055
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
matthew hat geschrieben:
mich hat es auch erwischt :( am Wochende hatte ich einen schleichenden Plattfuß vorn am Gespann. Heute beim Ausbauen ist das Ventil dann ganz ausgerissen...
Dateianhang:
IMG_20170125_112608101.jpg

war ein Metzeler...


Kann es sein, dass der Schlauch im montierten Zustand faltig war?
Ich bin ja einer von den Luschen, die beim neuen Reifen auch immer einen neuen Schlauch motieren (lassen) :oops:

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 26. Januar 2017 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ist mir auch aufgefallen: Der Schlauch hat Falten. Entweder ein falsches Maß, also zu dick/zu groß für den Reifen, oder schon so ausgedehnt, dass er Stauchfalten warf.

Dem Egon seine Theorie teile ich nicht: Ein Trialmoped, das (mit Reifenhaltern) mit 0,3-0,5 bar Luftdruck gefahren wird, und dessen Reifenkarkassen mit Absicht butterweich sind, walkt auch wie blöd, aber das Ventil sollte trotzdem nicht abreissen.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 26. Januar 2017 09:00 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Egon Damm hat geschrieben:
Der Schlauch kann nichts dafür das das Ventil den Abgang macht. Schuld ist der Reifen, welcher und speziell
bei Heidenau keine stabile Flanke hat. Der walkt sowas auf der Felge rum. Ich fahre gerne hinter meiner Liebsten.
Wenn die durch die Kurven geht, wundere ich mich, das der Reifen nicht von der Felge fällt.


Kann ich absolut nicht bestätigen.
Anno 2015 mit Heidenau Winterreifen (sehr weich) und Heidenau Schläuchen auf der ETZ251 beim TT gewesen und ein Wochenende lang mit 0,7bar (normaler Schlauch) vorne und 0,5bar (Cross-Schlauch) hinten etliche Schneekilometer gemacht. Matthieu ebenso auf ETZ250.
Bei beiden Moppeds keine Ventilabrisse, obwohl der vordere Reifen bei mir ordentlich gewandert ist und das Ventil sehr schräg stand. Hinten dank dicken Cross-Schläuchen gar kein Wandern des Reifens. Haben wir aber an der Tanke wieder gerade gezogen, Luft drauf und alles schick.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannen
BeitragVerfasst: 26. Januar 2017 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 22:53
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Wohnort: Bendorf
Alter: 56
Klaus P. hat geschrieben:
Hallo Matthias,

Noch gut zurück gekommen ?

Gruße Klaus

Ja, mit frischer Luft im Reifen und etwas üben mit dem Kickstarter sprang sie an und wir sind wieder gut nach Hause gekommen. So ein Kickstarter mitten im Gespann ist aber auch nicht ohne :mrgreen:

Ich denke der Schlauch wurde beim letzten Reifenwechsel (und davor) nicht mit gewechselt (war ich nicht :) ). Das ist jetzt aber fast 8000km her, nicht viel wenn man bedenkt das der Reifen von 1995 ist :oops: ich denke der Reifen war ausgeleiert und die Verbindung Gummi/Ventil hat ihre natürliche Lebensgrenze erreicht, das Ventil stand nicht schräg, der Luftdruck war zuvor ausreichend und die Mutter an der Ventilkappe, zumindest die 8000km die ich gefahren bin.
Falls sich jemand fragt wo der Reifen eigentlich dran ist... :wink:
Dateianhang:
IMG_20170121_112338745.jpg

die kleine rote GS, der Reifen ist ein Continental Contimove360, total genial, wird aber leider nicht mehr gebaut... :(


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält


Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de