Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 19:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016 01:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2016 19:35
Beiträge: 57
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 43
Hallo Freunde der gepflegten MZ Bastelei,

ich habe in meine ETZ 125/150 eine Vape Zündung verbaut, also nur die Zündung, die noch die Batterie benötigt.

Vor dem ganzen Spaß funktionierte die gesamte Elektrik und die Unterbrecherzündung einwandfrei, doch nun gehen die Blinker nicht. und zwar garnicht.
Ich habe leider nichts zum messen da, deshalb frage ich hier, was am wahrscheinlichsten sein kann. Die Sicherungen habe ich mir angesehen und die scheinen Intakt zu sein. Die Glühlampen in den Blinkern sind auch nicht defekt. Kann es sein, dass der Blinkkontaktgeber durch die Vape die Flocke gemacht hat und es daran liegt? Ich habe fruchtlos einen anderen BKG ausprobiert, von dem ich allerdings nicht weiss, ob er funktioniert (war in der übernommenen Teilekiste vom Vorbesitzer drin).

Kennt jemand solche Probleme? In der SUFU gab es ja einige Treffer zu Elektronikproblemen, aber keine rechte Antwort zu Meinem.

_________________
Machet nich nur anders, sondern machet ooch besser, sonst mach besser wat anderet!


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89
MZ ETZ 250 Superelastik Gespann

Zuletzt geändert von mokke1337 am 21. Oktober 2016 12:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nach Vape keine Blinker
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016 03:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Ich tippe darauf, daß der Blinkgeber keine 12V Spannung bei "Zündung an" mehr bekommt.
Ich glaube, die Spannung kam ursprünglich von Klemme 15 der original Zündspule, die ja nun wegen der Vape Zündung weggefallen ist.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nach Vape keine Blinker
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2016 19:35
Beiträge: 57
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 43
Jetzt kam noch hinzu, dass die Ladekontrollleuchte nicht mehr ausgeht. Ich bin ein paar Kilometer gefahren und die LKL geht nicht aus. Heisst das, dass sie nicht geladen wird? In der Bedienungsanleitung steht bei LKL an, Motor an, dass es der Stator sein kann, aber vor dem Umbau ging es ja einwandfrei.

_________________
Machet nich nur anders, sondern machet ooch besser, sonst mach besser wat anderet!


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89
MZ ETZ 250 Superelastik Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016 14:29 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
was sagt denn fa powerdynamo zu deinem problem, das teil ist doch sicher neu und noch garantie drauf ;)

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nach Vape keine Blinker
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016 15:07 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Rico hat geschrieben:
... die Spannung kam ursprünglich von Klemme 15 der original Zündspule, die ja nun wegen der Vape Zündung weggefallen ist.


Das war aber (beim original ETZ-Baum) nur ein Abgang am dicken Kabel (rt/sw 1,5) auf dem Weg vom Zündschloß(15) zum Sicherungskasten. Wenn dieser Abgang jetzt leer bleibt, sollte das Kabel dennoch weiter existieren. Es versorgt außerdem Blinker und Bremslicht. Wenn beides nicht geht (weil jemand den Draht totgelegt hat?), wäre das ein Indiz.

Liegt an der 4A-Sicherung Spannung an ? bzw. an (49) am Blinkgeber?

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016 15:17 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
voodoomaster hat geschrieben:
was sagt denn fa powerdynamo zu deinem problem, das teil ist doch sicher neu und noch garantie drauf ;)


ja, aber wenn das nicht von einer Fachwerkstatt eingebaut wurde, haben die das Recht die Garantie abzulehnen....


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016 15:27 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Wieso jetzt powerdynamo ?
Deren Zündung funktioniert ja.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
mokke1337 hat geschrieben:
Ich habe leider nichts zum messen da, deshalb frage ich hier, was am wahrscheinlichsten sein kann.

Ein einfaches Multimeter kostet 10-20 Euro und sollte jeder haben. :ja:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016 15:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das die Ladekontrollleuchte nicht ausgeht kann zum einen Uhrsache einer falschen Verklemung haben was die wahrscheinlichst Uhrsache ist oder zum zweiten das es ein Fehler im Regler der VAPE ist was ich bei ca 80-100 VAPE´s einmal hatte, der Regler wurde anstandsslos getauscht.
Das Der Blinke nicht geht liegt wahrscheinlich daran das da kein Strom ankommt oder das Blinkrelais nicht zur VAPE passt. Ich Empfehle den Strom zu Prüfen und/oder ein Blinkrelais aus den modernen Chinarollern zu verbauen, die vertragen sich bisher am besten mit der VAPE.
Trotzdem, das sind Ferndignosen die auch durchaus falsch sein können.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2016 19:35
Beiträge: 57
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 43
OK vielen Dank für die raschen Tipps. Ich besorg mir was zum messen und berichte dann. Einen Tipp, was ich da am besten anschaffen sollte?

_________________
Machet nich nur anders, sondern machet ooch besser, sonst mach besser wat anderet!


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89
MZ ETZ 250 Superelastik Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016 17:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
mokke1337 hat geschrieben:
Einen Tipp, was ich da am besten anschaffen sollte?

20A CATIII Digital Multimeter HP-760B

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016 18:03 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
P-J,

ich meine: er hat doch nur die Vape-Zündung. Nix LiMa oder Regler; das ist alles original, hat vorher noch funktioniert und mußte eigentlich nicht angetastet werden...

zumindest hatte ich das so verstanden.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016 18:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
torbiaz hat geschrieben:
ich meine: er hat doch nur die Vape-Zündung. Nix LiMa oder Regler;
Wenn dem so wäre wäre meine Diagnose sowie so nix wert und hinfällig. Die nackte Zündung hat weder einfluss auf die Ladekontrolle noch auf den Blinker.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016 19:40 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Die Anklemmerei ist Hier doch bestens erläutert, :!:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2016 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2016 19:35
Beiträge: 57
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 43
ja und genauso hab ich es auch gemacht. lief ohne probleme, hab das mittgelieferte kabel genommen und das grüne vom unterbrecher totgelegt auf beiden enden. vielleicht gabs ja dabei irgendwie n kurzen, weil ich es zunächst nicht mit nem Klebeband umwickelt hatte und es quasi nur im limagehäuse gelegen hat.

_________________
Machet nich nur anders, sondern machet ooch besser, sonst mach besser wat anderet!


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89
MZ ETZ 250 Superelastik Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2016 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2016 19:35
Beiträge: 57
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 43
lothar hat geschrieben:
20A CATIII Digital Multimeter HP-760B


vielen Dank für den Tipp, hab ich gekauft, durchgemessen und den Fehler gefunden.

Ist mir fast ein wenig peinlich, aber die einfachsten Dinge sind ja manchmal die, die man gern übersieht. Das Kabel, was am Blinkgeber dran war, 49, war hinter dem Kabelschuh so dünn, dass es keinen Durchgang hatte. Neuen Kabelschuh dran und funzt wieder.

Die Ladekontrollleuchte hat geleuchtet, weil der Kabelschuh des Kabels so locker war, dass dieser beim verdrahten der Vape bei irgendeinem Handgriff abgegangen sein muss (grünes Kabel an diesem Teil mit dem silbernen "Deckel", der durch ne Drahtklammer gehalten wird). Habe ihn ein wenig enger gemacht und wieder ran; LKL verhält sich wieder wie sie muss.

Habe mich wirklich ein wenig geärgert, über die eigene Schusseligkeit, aber wenigstens habe ich jetzt ein schmausiges Multimeter, die Emme läuft super und nun ist sie, für den Winterschlaf, eingemottet.

_________________
Machet nich nur anders, sondern machet ooch besser, sonst mach besser wat anderet!


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89
MZ ETZ 250 Superelastik Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de