Welcher Motor ist das?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Welcher Motor ist das?

Beitragvon Ex-User Chrono » 28. November 2007 19:25

Gruß an alle.
Ich bin beim aufräumen und hab noch diesen Motor gefunden. kann mir einer sagen,von welcher MZ er ist? Ich vermute mal ES den für die ETS ist der rechte Deckel zu rund.
Wäre schön,durch euch bisken schlauer zu werden!
:idea:
MFG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User Chrono

 

Beitragvon Ex-User krippekratz » 28. November 2007 19:26

ES/2 bzw ETS
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Ex-User Chrono » 28. November 2007 19:27

Und das....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User Chrono

 

Beitragvon TeEs » 28. November 2007 19:27

Ich würde mal sagen: ES250(175)/2 oder ETS mit falschem rechten Deckel
Zuletzt geändert von TeEs am 28. November 2007 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Ex-User Chrono » 28. November 2007 19:28

Und dieses....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User Chrono

 

Beitragvon Ex-User krippekratz » 28. November 2007 19:32

der zweite und dritte auch ES/2 bzw ETS limadeckel vonner /1 oderso
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Ex-User Chrono » 28. November 2007 19:35

Sorry,hab mich vieleicht bisken missverständlich ausgedrückt :wink:
Auf den 3 Bildern ist es immer derselbe Motor. Wäre mir auch lieber wenns drei wären :lol:
Ex-User Chrono

 

Beitragvon eichy » 28. November 2007 19:36

Denk ich auch. Der Deckel passt (?) also von ES/1 bis TS/1 scheinbar..
Dummfrach: Brauchste den noch?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon ElMatzo » 28. November 2007 19:39

wenn ich mir bild zwei so anseh würd ich ehr sagen: der passt nicht wirklich.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon sammycolonia » 28. November 2007 20:04

doch, die deckel von alles es passen an alle ts.... habs selbst probiert...
hier schön zu sehen... TS250/1 mit 4gangkopf und seitendecken, tank und tacho vonne ES... lenker vonne sr 500, selbstredend mit ochsenaugen...
Bild
hach war datt ein schönes moped... übrigens mit fehling gepäcktrager und ledertaschen von luise... ;-)
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon flotter 3er » 28. November 2007 20:22

Eindeutig ES - TS hatten keine Stege hinter dem Zylinder (für die Vergaserabdeckung) und den Auslaß unten für die Tachowelle, TS ja dann Tachontrieb in Kettenkasten.

Gruß Frank
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon Ex-User Chrono » 28. November 2007 20:42

ElMatzo hat geschrieben:wenn ich mir bild zwei so anseh würd ich ehr sagen: der passt nicht wirklich.


Doch er passt perfekt,ist nur zur Limakontrolle mal von mir runtergenommen worden.
Wie gesagt,ich bau schon mein halbes Leben MZ aber immer nur TS 250/1. Mir ist eben nur nicht richtig klar,ob es ES oder ETS ist. Ich hab den Limadeckel der ETS anders in Erinnerung. Ansonsten sagt die Motorlageraufnahme an der Unterseite ja eigentlich alles über den Einbauort,sprich durchgehender Rahmen.
Ex-User Chrono

 

Beitragvon Ex-User Chrono » 28. November 2007 20:48

eichy hat geschrieben:Dummfrach: Brauchste den noch?


Ich denk doch! :lol:
Ex-User Chrono

 

Beitragvon junkmill » 28. November 2007 22:06

Wie heißt denn die Motornummer? Alles so um die 463xxxx bis 464xxxx ist 'ne ES 250/2 Bj. 67-69 (17PS), darüber dann schon Bj. 69-72 (19,5 PS). Ab welcher Nummer dann in die ETS eingebaut wurde, weiß ich allerdings nicht. Andreas? Eichy?
I think, therefore I am... dangerous.

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Bj. 1972
junkmill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 117
Themen: 8
Registriert: 18. März 2006 01:39
Wohnort: Mainz
Alter: 48

Beitragvon Andreas » 28. November 2007 22:13

Welche Ersatzteilnummer steht denn auf den Gehäusehälften?

05-41.133 für die Motorräder es 175/2 + es 250/2, Baujahr 1970
ES 175/2 ab Motor-Nr. 4534680
ES 250/2 ab Motor-Nr. 4644824

05-41.082 für die ETS 250
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ex-User Chrono » 28. November 2007 22:16

Andreas hat geschrieben:Welche Ersatzteilnummer steht denn auf den Gehäusehälften?


Gute Frage,schau ich am Wochenende gleich mal nach!
Ex-User Chrono

 

Beitragvon Ex-User wena » 28. November 2007 22:16

da kann man(n) mal sehen..ich hätte auf original "4gangs" getippt"..
Ex-User wena

 

Beitragvon der janne » 29. November 2007 00:24

der Seitendeckel ist ES 175/1 und 250/1.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Beitragvon Lorchen » 29. November 2007 07:43

Laut Kühlrippen auf dem Deckel :arrow: ES 250/2 mit 19PS bzw. ETS.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon eichy » 29. November 2007 17:06

junkmill hat geschrieben:Wie heißt denn die Motornummer? Alles so um die 463xxxx bis 464xxxx ist 'ne ES 250/2 Bj. 67-69 (17PS), darüber dann schon Bj. 69-72 (19,5 PS). Ab welcher Nummer dann in die ETS eingebaut wurde, weiß ich allerdings nicht. Andreas? Eichy?


4656960: Mein ETS-Motor, April 1970 erstzulassung.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon flotter 3er » 29. November 2007 17:21

Wenn ich mich recht erinnere war die ETS Kurbelwelle extra gekennzeichnet, da war von oben so eine Bezeichnung eingeätzt (sieht man bei abgenommenem Zylinder), für die ETS stand da was von 250/L, L in diesem Falle für leistungsgesteigert.

Gruß Frank
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon junkmill » 29. November 2007 17:27

Gilt auch für ES/2 ab '69, oder?
I think, therefore I am... dangerous.

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Bj. 1972
junkmill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 117
Themen: 8
Registriert: 18. März 2006 01:39
Wohnort: Mainz
Alter: 48

Beitragvon 2Takt-Pit » 29. November 2007 18:34

KW mit der Bezeichnung 250-2L gilt für alle MM250-2 Motore mit [highlight=red]19PS[/highlight]
also auch für die ES-2 Motore wenn sie 19 PS hatten.
Das merkst Du auch wenn am Limastumpf gemessen wird *20mm 19PS* oder *17mm 17,5PS*
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Das Korschi, Gundi, HMM und 331 Gäste