Ich lese hier schon eine ganze weile im Forum mit, und bin begeistert wie hilfsbereit hier alle sind

So, dann will ich mich auch mal kurz vorstellen,
Ich bin Robin , 22 Jahre jung, gelernter Industriemechaniker und komme aus Bernburg (Sachsen Anhalt)

Ich habe mir letzten Winter eine restaurationsbedürftige ETZ 251 gekauft, die ich auch soweit wieder in einen Top Zustand gebracht habe.
Nun habe ich mir für diesen Winter den Motor der guten vorgenommen,
Der Motor lief zwar diesen Sommer noch, aber hat meines Erachtens nach nicht mehr die volle Leistung entwickelt.
Die ersten 3 Gänge zog er recht gut durch, aber im 4. und 5. schwächelte er sehr stark.
Bei der Demontage des Motors sind mir da schon einige Kleinigkeiten aufgefallen:
Zum einen hat der Kolben relativ starke Laufspuren, und starke Verbrennunsspuren am Kolbenhemd (Blow by gase?!)
Dann fiel mir auf das ein Stück des Kolbens herausgebrochen ist?! Keine Ahnung wie das passieren kann, evtl. Kolbenkippeln?
Die Kolbenringe sind auch verschlissen denke ich, weil der Zylinder recht einfach gezogen werden konnte, und beim erneuten aufsetzten (zur Probe) auch gleich drauf gerutscht ist.
Ich habe auch Fotos vom Inneren des Kolbens gemacht, und finde dort leider keine Prägungen o.ä, ist dies normal? Vielleicht Nachbau?
Ich war der Meinung das DDR Kolben immer eine Prägung hatten.
Und eine Frage noch : Kann mir vielleicht ein Experte sagen, ob das Pleuel (und Kurbelwelle) original ist? (siehe Foto)
Sooo, dann noch 2 Fotos von der hübschen, wie sie fertig restauriert war
Gut, das war es dann erstmal,ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen


Grüße aus Bernburg
