Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 21:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mipatherm Auspufflack
BeitragVerfasst: 29. November 2007 00:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2006 16:19
Beiträge: 149
Themen: 27
Bilder: 46
Wohnort: DAN u. HH
Alter: 59
Moin, habe mir heute das Sonderheft der MO "Klassik Motorrad" an der Tanke gegönnt.
Darin wird in einem Leserbrief auf den Restaurationsbericht einer Honda XL 250 "Motosport" aus dem vorherigen Heft eingegangen.
Der Auspuff wurde dort schwarz verchromt, und als Alternative nennt ein Leser diesen Auspufflack:
http://www.mipa-paints.com/d/pi/spray/MipathermSpray.pdf
Aus seiner Erfahrung hält der Lack schon über 20000 Kilometer an seinem Fz., ohne jegliche Beschädigung oder Abbrand, weder an Krümmer, noch am Auspufftopf.

Vielleicht ist es ja eine Alternative...

Grüsse

Heinz

_________________
Bild


Fuhrpark: ETZ 250; ETS250 (in Restauration),Triumph Speed-Triple T509, Triumph Scrambler 1200 XE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. November 2007 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Hallo Heinz,
ich habe meinen neuen 125`er Zylinder an der ES mit dem Zeug schwarz lackiert ( :oops: find das halt schön :oops: ). Der erste Versuch bei dem ich den Lack mit der Heisluftpistole "Eingebrannt" hatte ging gründlich schief, es stellte sich weder eine Griffestigkeit noch Lösungsmittelbeständigkeit ein. Auch sah der Lack eigendlich mehr wie aufgestäubtes, schwarzes Mehl aus....und so hat er sich auch verhalten ! Erst nach dem reinigen, ganz einfach da kaum Haftung vorhanden war, und erneutem lackieren mit anschließendem 3 stündigem Einbrennen im Herd bei max. Temperatur ( so in etwa 260°C ) hatte sich die Lackoberfläche verändert. Statt einer puderigen, schwarzen Struktur war eine glatte, seidenmatt glänzende Oberfläche entstanden. Öl, Fett oder Sprit machen absolut nichts mehr aus, auch ist die Oberfläche recht kratzfest wie ich nach dem Abrutschen mit dem Hakenschlüssel an der Krümmermutter feststellen konnte.
Ich habe den Eindruck das der Lack eigendlich aus Partikeln besteht die ohne einbrennen so gut wie keinen Halt auf der Oberfläche haben, erst nach dem Einbrennen verschmilzt diese scheinbar zur "Lackschicht" und ist voll belastbar....nur wie willst Du den Auspuff in den Ofen bekommen ???
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. November 2007 10:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Einfach ordentlich heiss fahren. So hab ichs bei meiner ETZ/A gemacht.
Bei Zylinder und auch Auspuff hält es bestens.
Leider gibts beim Auspuff das Problem, dass ich vorne nicht sorgfältig geung beim Sandstrahlen war und noch etwas Rost da war.

Ach ja: ich hab Lack der Marke "Renovo" aus dem Hagebaumarkt genommen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. November 2007 10:35 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 22. Februar 2006 03:42
Beiträge: 53
Themen: 22
Wohnort: Zwickau
Alter: 50
Und wo gibt es dieses Mipatherm zu kaufen?


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. November 2007 10:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
robert14 hat geschrieben:
Und wo gibt es dieses Mipatherm zu kaufen?


Beim Autozubehör oder bei Lackierern.

http://www.mipa-paints.com/
Ruf mal an und frag wo ein Händler in Deiner Nähe ist.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. November 2007 14:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
TS-Jens hat geschrieben:
Ach ja: ich hab Lack der Marke "Renovo" aus dem Hagebaumarkt genommen.


Ach, du auch....na sowas.
Ich hab das zeug auch auf dem Auspuff. Is aber nich sonerdlich kratzfest muss ich sagen.
Sonst aber ganz ok. Hat jedenfalls den Vorteil, das man immermal wieder drübersprühn kann.

Gruß, Lukas

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. November 2007 19:49 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,nimm diesen scheiss käfer aus meinem pc,ich titsch immer mit dem finger auen bildschirm.hat nichts mit der farbe zu tun.mfg micha


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 14:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Heinz,
habe für den Topf und Krümmer meines ES-Gespanns so ´nen silbernen Sprühlack genommen und war damit bisher auch recht zufrieden (Bilder hatte ich glaub ich schon mal hier im Forum irgendwo reingestellt - glaub ich); schaut natürlich nicht so gut aus wie Chrom, aber mir genügt es.
Den Käfer find ich übrigens echt cool... :lol: ... dachte auch erst, was ist das denn?!
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2006 16:19
Beiträge: 149
Themen: 27
Bilder: 46
Wohnort: DAN u. HH
Alter: 59
@Axel:
Ich habe vor einiger Zeit meinen Topf mit dem Heissluftfön "ausgebrannt". Dabei wurde das Teil so warm, dass es mir die Decke(so ´n Pferdehaarteil), in die ich den Topf eingewickelt hatte, auf der ganzen Länge angekokelt hat. Ich denke, wenn man den Topf in ein Stück Dachrinnenrohr oder Ähnliches schiebt(frei hängend), und den Fön einige Zeit laufen lässt, dann sollte der Lack auch "einbrennen".
Ich werde mir bei Zeiten den Lack mal holen und es ausprobieren.

Aber SCHWARZ soll es schon sein! ;-)


Grüsse

Heinz

PS.:Vielleicht sollte man den Käfer mal als Virus entwickeln(lassen) und verbreiten... ;-) ;-) ;-)

_________________
Bild


Fuhrpark: ETZ 250; ETS250 (in Restauration),Triumph Speed-Triple T509, Triumph Scrambler 1200 XE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de