Frage bezüglich Rücklicht mit Zweifadenbirne

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Frage bezüglich Rücklicht mit Zweifadenbirne

Beitragvon Madjack » 7. November 2016 18:24

Hallo,
ich bräucht mal eure Hilfe. Ist zwar nicht für eine MZ, aber für eine Schwalbe. Ist hoffentlich auch okay :wink:

Ich hab seit einiger Zeit eine Schwalbe, die ich in Teilen gekauft habe. Nachdem ich sie wieder zusammen hatte, hab ich ein paar Änderungen am Moped vorgenommen. Unter anderem bekam sie ein kleines Rücklicht mit Zweifadenbirne.
Da die modernen Rücklichter nur eine Birne haben die eigentlich nur einen Masseanschluss und 2x Plus haben musste ich die Zuleitung für das Bremslicht mit einem Bremskontakschalter unterbrechen. Das Original Rücklicht ist massegeschaltet, sozusagen Dauerplus auf dem Bremslicht, wobei sich der Stromkreis mittels der Bewegung des Bremshebels in der Nabe schließt. Dies funktioniert nun mit meinem Rücklich so nichtmehr.

Dies ist mein neues Rücklicht:

20161107_173811.jpg


Nun hatte ich mir gedacht, dass auf den beiden Pins jeweils einmal Rücklicht + und einmal Bremslicht + angeschlossen wird. Auf dem äußeren Gehäuse dann Masse.

Mit aufgeschraubtem Rücklichtglas sah das alles auch recht gut aus. Lampe leuchtet normal rot, tret ich auf die Bremse wird´s heller. Nun ist mir heut die Lampe durchgebrannt und ich hab mir die Sache, mit abgeschraubtem Rücklichtglas, mal genauer angeschaut.
Dabei hab ich festgestellt das nur ein Faden leuchtet. Normal stark bei eingeschaltetem Rücklicht, wesentlich stärker wenn ich die Bremse trete. Aber es brennt immer nur der vordere dünne Faden.

Ich hab dann mal das Moped laufen lassen und die 3 Kabel in den verschiedensten Kombinationen an die Birne gehalten. Immer leuchtete nur der eine Faden, in einer Kombination leuchtete nix. Davon hab ich Bilder gemacht, damit man´s besser versteht:

Weiß ist das stromführende Kabel, braun ist Masse.
20161107_171207.jpg


20161107_171158.jpg


20161107_171240.jpg


Danach hab ich nochmal das Birnchen durchgemessen. Jede Kombination hat durchgang. Pin zu Pin, Pin1 zum Massesockel, Pin2 zum Massesockel.

20161107_170706.jpg


20161107_170816.jpg


20161107_170905.jpg


Hab auch eine andere zweifaden 6V Birne gemessen und auch mal eine 12V. Überall das gleiche Ergebnis.

Kann mir jemand erklären wie ich das Rücklicht richtig anschließe, damit ich auf einem Faden Bremslicht und auf dem anderen Faden das Rücklicht hab?
Würde mich über Antworten freuen.

Gruß,
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand
Madjack

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 8
Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43

Re: Frage bezüglich Rücklicht mit Zweifadenbirne

Beitragvon P-J » 7. November 2016 18:51

Massegeschaltest Bremslicht geht nicht mit ner 2 Fadenbirne. Hab 2 Fadenbirnen im Rücklicht der ETZ, geht nur Plusgeschaltet. Deine Messergebnisse versteh ich trotzdem nicht. :(

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Frage bezüglich Rücklicht mit Zweifadenbirne

Beitragvon Madjack » 7. November 2016 18:58

Oje, dass hab ich vergessen zu schreiben. Die Zuleitung vom Bremslicht hab ich mit einem neuen Bremslichtschalter unterbrochen. Das ist jetzt Plusgeschaltet.

Ich kapiers auch nicht...

[Edit] Ich hab´s doch schon geschrieben. Steht im ersten Absatz... :mrgreen:

Gruß,
Thomas

Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand
Madjack

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 8
Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43

Re: Frage bezüglich Rücklicht mit Zweifadenbirne

Beitragvon MZ Werner » 7. November 2016 19:40

Ich würde sagen das, das Messgerät für die Widerstandsmessung zu grob ist . Wenn man an beiden Lötpunkten unten misst hat man beide Glühfäden in Reihe gemessen. Nimm mal ein genaueres Instrument , dann wirst du andere Werte messen.Der 21Watt Faden hat 1,2 Ohm , der 5 Watt Faden ca. 3 Ohm im kalten Zustand gemessen.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Frage bezüglich Rücklicht mit Zweifadenbirne

Beitragvon hiha » 8. November 2016 07:59

Genau. Und wenn Du den Strom durch beide Bodenkontakte schickst, liegen beide Glühdrähte in Reihe, drum leuchtet nur der dünne 5W-Draht sichtbar, denn der hat den höheren Widerstand, und damit die geringere Stromaufnahme. Durch den dicken Glühdraht fließt der gleiche Strom, der bräuchte aber mehr um sichtbar zu leuchten.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Frage bezüglich Rücklicht mit Zweifadenbirne

Beitragvon Madjack » 8. November 2016 09:15

Guten morgen.

Hab heut morgen nochmal rumprobiert und hab´s jetzt - glaub ich :roll:

Ich hab den Bremskontakt mit einem Kabelbinder so fest gemacht, dass er ständig gezogen war und hab dann nochmal ausprobiert.

-Masse auf den Außensockel.
-Rücklichtplus auf den rechten Pin -> Der vordere Faden leuchtet.
-Bremslichtplus auf den linken Pin -> Der vordere Faden geht aus und der hintere fängt an zu leuchten.

Ich denke so soll es sein.

Dann hab ich gemerkt, dass die Tachobeleuchtung durchgebrannt war, die hängt mit am Rücklicht. Da kommt auch eine 1,2W Lampe rein. Die hab ich ersetzt, damit leuchtet auch das Rücklicht etwas dunkler.

Leider spielt momentan das Wetter für eine Testfahrt nicht mit... :(

Gruß,
Thomas

Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand
Madjack

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 8
Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dettl und 9 Gäste