ES 250/1 Startprobleme/hält kein Standgas

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 250/1 Startprobleme/hält kein Standgas

Beitragvon hubraumjunky » 9. November 2016 17:48

Moin Moin,

----
Bitte meinen letzten beitrag lesen!
-----
Ich hab gleich mal eine Frage, nachdem ich eine nicht laufende ES 250/1 bekommen habe, hab ich Startversuche unternommen...Vergaser gereingt (war sehr dreckig) Düsen geprüft, Nadel, usw... Zusammengebaut und eingebaut. KRaftstoffhahn und Zündung noch überprüft, alles da. Jetzt habe ich das Problem, sie geht zwar immer mal an, hält jedoch gar nicht das standgas, egal was ich mache. Ich muss immer leicht gas geben um es zu halten, hab auch den Bowdenzugschraube rausgedreht, damit da bisschen mehr Öffnung ist, aber so richtig will es nicht. Immermal wirds halt so knapp, dass sie fast ausgeht und dann bei gleicher stellung ist es wieder bei viertelgas. Die Leerlaufluftschraube hab ich auf 2,5U gesetzt und bisschen weiter probiert...ICh weiß, man stellt den vergaser warm ein, aber ich bekomm den Motor ja nichtmal richtig warm, wenn die dauernd ausgeht.
Irgendwelche Tipps? Ist meine Erste Maschine, an der ich selber hand anlege.

beste Grüße, Dominic
Zuletzt geändert von hubraumjunky am 11. November 2016 11:45, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ TS 150, MZ ES 250/1
hubraumjunky

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 9. November 2016 12:22
Wohnort: Dresden
Alter: 30

Re: ES 250/1 Will einfach nicht Standgas halten

Beitragvon JHNS » 9. November 2016 18:30

Geh doch mal auf Nebenluftsuche, wenn die Motordrehzahl bei konstanter Vergaseröffnung so schwankt. Den Luftschieber-Hebel benutzt Du aber, oder? Und den Tupfer, wenn sie kalt ist...
Zuletzt geändert von JHNS am 9. November 2016 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: ES 250/1 Will einfach nicht Standgas halten

Beitragvon Dorni » 9. November 2016 18:56

Und dran denken - das ist ein Luftschieber, kein Choke. Der muss während der Fahrt gezogen sein.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ES 250/1 Will einfach nicht Standgas halten

Beitragvon Lorchen » 9. November 2016 19:41

Die Kurbelwellendichtringe - meine liebste Spezies. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250/1 Will einfach nicht Standgas halten

Beitragvon hubraumjunky » 9. November 2016 22:08

Moin!

Jup, den Schieber nutze ich. Aber weil du das gerade schreibst, ich glaub ich nutz ihn bisher falsch :roll: Morgen ausprobieren.
Und jap, auch den Tupfer nutz ich.

Ich hab nochmal hier und da gelesen, morgen versuch ich es weiter...Freitag muss sie laufen.

Fuhrpark: MZ TS 150, MZ ES 250/1
hubraumjunky

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 9. November 2016 12:22
Wohnort: Dresden
Alter: 30

Re: ES 250/1 Will einfach nicht Standgas halten

Beitragvon Eisenschwein 1968 » 10. November 2016 05:55

Falls die Wedis i.o. sind und keine Nebenluft , Zündung an,Benzinhahn auf,3 Sekunden den Tupfer gedrückt halten,Schieberhebel nach vorn und ohne (oder mit ganz,ganz wenig) Gas antreten.Motor läuft, dann Hebel zu dir ziehen.Dann sollte die Presse laufen.Sonst Wedis ,Zündung oder Nebenluft.(Meine will grundsätzlich nicht mit ner Kerze die mal abgesoffen war)
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !

Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976
Eisenschwein 1968

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1664
Themen: 34
Bilder: 53
Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45

Re: ES 250/1 Will einfach nicht Standgas halten

Beitragvon Lorchen » 10. November 2016 08:12

Der Tupfer ist übrigens keine Benzinpumpe. So wie manche (auch sogenannte alte Hasen) darauf rumhämmern, könnte man diesen Eindruck bekommen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250/1 Will einfach nicht Standgas halten

Beitragvon Nordmann 0815 » 10. November 2016 16:20

Bei meiner Maschine lag es einfach nur am ausgelutschten Vergaser. Neuteil eingebaut, alles war supi... Du haust ganz schön in die Tasten, vor allem anonym.... :abgelehnt:
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.

Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle
Nordmann 0815

Benutzeravatar
 
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63

Re: ES 250/1 Will einfach nicht Standgas halten

Beitragvon der janne » 10. November 2016 17:12

Ich tendiere auch zu defekten/ausgehärteten Simmerringen...wer weiss wann der Motor die letzten (schwarzen) mal bekommen hat.....
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES 250/1 Will einfach nicht Standgas halten

Beitragvon hubraumjunky » 11. November 2016 09:45

Moin,

Ich habe vom Vorbesitzer die MItteilung erhalten, dass der Motor restauriert wurde, Er sieht auch sehr sauber aus, Neue Schrauben, neue Dichtungen, in wie weit der nun wirklich neu ist, kann man halt nicht sagen. Aber ich schließe die Simmerringe einfach mal aus.
Ich werde dann gleich nochmal bisschen was testen und erneute Info geben. Ich hab halt wirklich den Luftschieber komplett falsch genutzt gehabt :roll:

Beste Grüße und Danke an die Bisherigen Antworten!

-- Hinzugefügt: 11. November 2016 11:43 --

Hallo, ich habe das Thema mal geändert, da mir jetzt erst sinnloser weise aufgefallen ist, dass da ein Zylinderkopf mit 2 Zündkerzen drin ist? Original war da meiner Meinung nach nur eine Top Zündkerze. ICh hab schräg seitlich noch eine, aber mit ner Abdeckkappe drauf. Kann mir da jemand was dazu sagen?

Heut ging sie wieder kaum bis gar nicht an, und trotz gas Geben auch aus wieder, ich konnte halbgas geben und da ging sie mal kurz wieder höher und dann aber auch wieder aus. Ich denke fast es liegt an der Zündung, deshalb geht sie sicher auch nie wirklich an. Batteriespannung passt, Zündkerze (die obere) ist gut und richtig. Die seitliche ist irgendeine andere und auch in keinem Guten Zustand, aber die wird ja auch nicht genutzt.

Fuhrpark: MZ TS 150, MZ ES 250/1
hubraumjunky

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 9. November 2016 12:22
Wohnort: Dresden
Alter: 30

Re: ES 250/1 Will einfach nicht Standgas halten

Beitragvon robin » 11. November 2016 11:56

Ob die Simmerringe vernünftig abdichten kannst du bei der ES ziemlich leicht herausfinden. Der Ansaugstutzen ist rund, den kann man prima mit der Handfläche abdichten.
Also Vergaser ab, Zündkerze raus und du bringst den Kolben zum unteren Totpunkt. Dann drückst du deine Handfläche fest gegen den Ansaugstutzen und betätigst mit Gefühl den Kickstarter. Du solltest nun deutlich merken, dass bei der Aufwärtsbewegung des Kolbens kräftig an deiner Hand genuckelt wird, sobald der Kolben den Einlass öffnet. Ziehst du die Hand in dem Moment ab, muss ein ordentliches "Flopp" zu hören sein. Je länger sich der Unterdruck an dieser Stelle aufrecht hält, ohne dass du den Kickstarter weiter betätigst, desto dichter sind die Simmerringe. Etwa 3 Sekunden sollte sich schon ein Unterdruck halten können, bevor er sich durch die Kolbenringe, aber idealer Weise eben nicht durch die Simmerringe ausgleicht.
Ohne einen vernünftigen Unterdruck kann der Motor im Standgas nicht schön laufen. Die Luft denkt nicht mal dran, durch den Vergaser zu strömen, wenn sie eine Abkürzung ins Kurbelgehäuse kennt.
Viele Grüße,
Robin

Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003
robin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35

Re: ES 250/1 Startprobleme/hält kein Standgas

Beitragvon JHNS » 11. November 2016 14:11

Zeig mal Fotos, klingt selten/verbastelt... Stellt sich die Frage, ob der Vergaser überhaupt passt, und was für ein Zylinder verbaut ist (oder was für ein Motor).
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: ES 250/1 Startprobleme/hält kein Standgas

Beitragvon Monti 71 » 12. November 2016 14:36

Hallo Robin
Meine 175/1 hat die selben Macken gemacht,wollte nicht wirklich anspringen wie ich es wollte. Habe die Zündung neu eingestellt und Unterbrecher gewechselt -sie lief und nach ein paar Tage eben wieder nicht Feststellung Die Schraube von der Unterbrecherbefestigung war das Gewinde schlecht und er löste sich nach einiger Zeit. Simmerringe der KW wechseln sowie den Isolierflansch anschauen das es wirklich dicht ist Unterdruck ist wichtig .Das sollte aber nur ein Tip meinerseits sein.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr.110Bild

Fuhrpark: 2x MZ ES 175/1 Bj64 , 65 mit Superelastik
Monti 71

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 1
Bilder: 26
Registriert: 7. Oktober 2016 09:46
Wohnort: bei Pasewalk
Alter: 54


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Alfi, Dabei242, Google Adsense [Bot], hbler und 45 Gäste